Nabend, ich habe ein Komplettrad gekauft, Kona Stab von 2001, an dem die Super T Magnesium von 2001 verbaut ist, Federweg 150mm.
Macht es Sinn (Kosten/Aufwand), die Gabel zu überholen oder ist es sinnvoller, wenn ich mir eine neuere Gabel besorge?
Hintergrund ist, dass ich ein kostengünstiges Rad für den Bikepark haben will. Da ich Ü30 bin und es ruhiger angehen würde, bräuchte ich jetzt eh nicht den ganz "schlimmen High-End-Kram", denke ich.
Das ganze Rad hat 375 gekostet, also eine Gabel für 500+ macht wenig Sinn
Was wäre euer Tipp?
Sind z.B. Gabeln die "nur" 4,5 Jahre alt sind und 180mm Federweg haben, der Quantensprung, den ICH bemerken würde?
Ich würde es schon ambitioniert angehen und Luft nach oben haben wollen, was die Performance der Gabel angeht.
Was verträgt (ist sinnvoll) der Rahmen eigentlich an Federweg?
Macht es Sinn (Kosten/Aufwand), die Gabel zu überholen oder ist es sinnvoller, wenn ich mir eine neuere Gabel besorge?
Hintergrund ist, dass ich ein kostengünstiges Rad für den Bikepark haben will. Da ich Ü30 bin und es ruhiger angehen würde, bräuchte ich jetzt eh nicht den ganz "schlimmen High-End-Kram", denke ich.

Das ganze Rad hat 375 gekostet, also eine Gabel für 500+ macht wenig Sinn

Was wäre euer Tipp?
Sind z.B. Gabeln die "nur" 4,5 Jahre alt sind und 180mm Federweg haben, der Quantensprung, den ICH bemerken würde?
Ich würde es schon ambitioniert angehen und Luft nach oben haben wollen, was die Performance der Gabel angeht.
Was verträgt (ist sinnvoll) der Rahmen eigentlich an Federweg?