superman - lenker

Registriert
30. Juli 2002
Reaktionspunkte
3
Ort
am anderen Ende des Regenbogens
Habew ein baso loto im keler stehen,das kostengünstig aufgebaut wurde
etwa 150 investiert ,jetzt ist es fertig nur noch verbesserungen folgen.

werde morgen meine ersten grossere Runde drehen.

würde mir in zukunft einen Lenker oder viel mehr einen Zusatzlenker zulegen ,wo ich in sUPERMAN pose fahren kann.

Frage: gibt es so Dinger die man auf einen RRlenker montieren kann?
Oder Brauche ich einen Kompl. Lenker?
wie schaut so was aus?
wie fährt sichs damit?
wo gibts das?
was kostets?
wer bauts?


danke gruss JW
 
JohnnieWalker schrieb:
würde mir in zukunft einen Lenker oder viel mehr einen Zusatzlenker zulegen ,wo ich in sUPERMAN pose fahren kann.

Frage: gibt es so Dinger die man auf einen RRlenker montieren kann?
Oder Brauche ich einen Kompl. Lenker?
wie schaut so was aus?
Superman
score05.jpg


oder Triatlon?
boardman1_bic_s.jpg

Letzteres bekommst Du als Lenkeraufsatz ab 30 Eypo. Kannst aber auch locker 200 Eypo oder mehr bezahlen...
 
Ok.

So für wenig geld solte es sein.

ich denkmal das wenn ich son teil dran habe,Ich weniger wie der Marathon fahrer Drauf sitzen werde ,Da der Rahmen eher grösser ist.Viel mehr wird das wahrscheinlich Supermanartig sein.Die Lenker selbst scheinen sich nicht viel zu unterscheiden.Dann lege ich mir so Triatronteil zu.Habe beim MTB mich öfters auf geraden mit meinen elenbogen auf den lenker gelehnt und gemerkt das vor alem bei leichten gegenwind/fahrtwind man durch aerodynamische vorteile leichter u schneller vorankommt.kann mir sehr gut vorstellen son lenker zu fahren.
 
Ich würde Dir auch den C2 von Sytace empfehlen, aber die grade Version,
nicht die gebogene, die brauchst Du nur wenn Du einen Tri-Lenker hast.
Bei einem RR Lenker nimmst Du den hier.

1855.jpg


Kostet 87 Teuros, die sich aber lohnen!
(Wer billig kauft kauft teuer!!!)
 
Zeeroo schrieb:
Ich würde Dir auch den C2 von Sytace empfehlen, aber die grade Version, aber die grade Version,
nicht die gebogene, die brauchst Du nur wenn Du einen Tri-Lenker hast.

.. nur heißt der dann nicht C2, sondern Streamliner....

Und der Halbsatz mit Tri und RR-Lenker ist Blödsinn; der Streamliner ist zwar billiger, aber die Aufsatzenden biegen anatomisch ungünstig und damit äußert ungeil nach außen, beim C2 aber schön nach innen.
Zudem gibt es für den Streamliner keine Tachohalterung.
Ansonsten reine Geschmacksfrage.
 
Hallo,
die Syntace sind nicht unbedingt billig, aber auf alle Fälle sind die das Geld wert und lassen sich wenn nicht mehr benötigt noch zu mords Preisen bei Ebay an den Mann bringen ;-) alternativ ist auch Profile recht gut, ist jedoch günstiger als Syntace.

Gruss

Martin
 
Kunibert schrieb:
.. nur heißt der dann nicht C2, sondern Streamliner....

Und der Halbsatz mit Tri und RR-Lenker ist Blödsinn; der Streamliner ist zwar billiger, aber die Aufsatzenden biegen anatomisch ungünstig und damit äußert ungeil nach außen, beim C2 aber schön nach innen.
Zudem gibt es für den Streamliner keine Tachohalterung.
Ansonsten reine Geschmacksfrage.

Stimmt nicht ganz. Ich finde, die Aufsatzenden beim Streamliner anatomisch sehr günstig. Vorraussetzung ist, dass die Unterarmkissen nicht zu weit voneinander entfernt sind. Viele machen sich die Aufsatzenden zu weit auseinander, weil sie denken, sie haben so eine bessere Kontrolle. Ich hab's probiert und festgestellt, dass die Herstellerangabe richtig ist (ca. 3-4 cm Abstand zwischen den Aufliegerrohren). Könnt ihr am Schreibtisch ausprobieren.
Eine Tachohalterung für den Streamliner gibt's von Profile.
Den C2 Clip braucht man nur, wenn man unbedingt die Schalthebel zwischen die Aufliegerrohre setzen will. Das machen Triathleten, weil Lenkerendschalthebel am Aerolenker beim Triathlon verboten sind.

Gruss
 
nimm doch einen profile century. meiner wiegt ca 40g mehr als ein c2 mit brücke, kostet nur 15 statt 100 euro bei ebay. nur die qualität ist schon ne andere. aber wer braucht handgenähte polster????????
 
@: JohnnieWalker

Was du unbedingt auch beachten solltest, ist die von dir Vorgesehene Sitzposition. Die Syntace Aufsätze bauen meines Wissens sehr hoch, um dennoch aerodynamisch auf dem Rad sitzen zu können muß der Lenker entweder sehr weit nach vorne oder weit nach unten. (siehe von Hellfish gepostete Bilder )

Wenn Du nicht ohnehin schon einen seeeehr langen oder steilen Vorbau hast den du nach Unten drehen kannst wäre es vermutlich günstiger einen Aufsatz zu wählen, der mehr Einstellmöglichkeiten bietet und tiefer baut.

Exzelenter Vorbau zur Verwendung mit Liegelenkern ist der "ERGOSTEM" von LOOK (aber sehr teuer !)
 
Zurück