Surly Big Dummy & Longtail Faden

Schicker Hauptständer. Wie verhält sich die Gabel, wenn es auf dem Kickback steht? Klappt die zur Seite?

Hast du Schutzbleche dran? Sieht in dem einen Bild so aus. Wenn ja, welche hast du genommen?

Nunja, wenn das Rad am Vorderrad steht, und hinten in der Luft hängt, bleibt es wo es ist, das Vorderrad. Aber normalwerweise hängt es ja immer hinten runter, und vorne in der Luft – dann klappt es zur Seite. Also ich hab noch so eine Hebie Lenker Fixierung, schon seid Ewigkeiten hier rumliegen, die könnte ich montieren.

Schutzbleche! Ich dachte mir, kein SON Licht oder Supernova, hab das 3. billigste genommen, und mir Gilles Berthoud gegönnt stattdessen – weil Licht kann ich ja wechseln im nachhinein halbwegs einfach! Aber Schutzbleche? Nö, das wollte ich einmal machen am Rad und dann nie wieder!

Hinten; Stangerl hab ich innen im Schutzblech befestigt – damit ich innen bei den Streben vorbeikomm, und nicht aussen drumherum muss bei der kurzen Distanz. Ich hätte so wahrscheinlich keine schönen Bögen biegen können!

907874


Vorne würd ich am besten noch eine Strebe verbauen, damit das Dingens nicht rumwachelt – hinten ist es bombenfest (Streben, Bremsaufnahme und unten beim Tretlager befestigt), aber vorne eben nur die Streben und beim Gabelloch:

907863


Aber es gehen sich mit den Blechen schöne Rundungen aus, es ist halt schwerer als mit Blümels, da die flexibler sind. Bei denen muss alles passen oder passend gemacht werden! Ich habe die Bleche vorgebohrt bekommen, und ohne Bohrungen wärs vielleicht noch besser.

Alles montiert, und natürlich streift die Kette am Blech in den oberen 2 Gängen! Also wieder Hinterrad raus, Blech raus, und Ausspaarung gemacht. Eher zweckhaft, nicht so toll, noch drüberlackiert usw. aber es passt:

907871


Aber dann sieht's doch ganz gut aus:

907865


60 mm Schutzbleche bei den 2.3er Reifen sehen so aus:

907873


Die ganze Aktion hat doppelt so lange gedauert, wie das komplette Rad ohne Schutzbleche zusammenzubauen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Surly Big Dummy & Longtail Faden
Mit meinen Schuhen hätte er das nicht gemacht :o
Naja also Hunde sehen (bzw. eigentlich 'riechen') das ja anders, die lecken auch gern an verschwitzten Fusssohlen und so ... da waere ich vorsichtig mit dieser Aussage :lol:
Nunja, wenn das Rad am Vorderrad steht, und hinten in der Luft hängt, bleibt es wo es ist, das Vorderrad. Aber normalwerweise hängt es ja immer hinten runter, und vorne in der Luft
Bei Normal-Fahrraedern. Aber ein Longtail steht doch immer auf dem Vorderrad und dem Staender, weil sich der Schwerpunkt weit vor dem Staender befindet - bzw. weil halt der Staender so weit hinten ist in % der Gesamtfahrzeuglaenge.
Ist ja auch auf dem Bild so zu sehen ;)
Die ganze Aktion hat doppelt so lange gedauert, wie das komplette Rad ohne Schutzbleche zusammenzubauen.
Normal :D :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Normal-Fahrraedern. Aber ein Longtail steht doch immer auf dem Vorderrad und dem Staender, weil sich der Schwerpunkt weit vor dem Staender befindet - bzw. weil halt der Staender so weit hinten ist in % der Gesamtfahrzeuglaenge.
Ist ja auch auf dem Bild so zu sehen ;)

Nö, ich hab das fürs Foto so hingestellt, damit's besser aussieht 8-) Mit den Gepäcktaschen und der Reeling ist das Vorderrad eigentlich immer in der Luft (bis auf es ist nix in den Taschen drinnen, und ich drücke es manuell runter).

Ich muss das auslüften meiner Schuhe immer beim RP anmelden ;)

Nicht im Schlafzimmer auslüften!


Ein Rohbau ist auch mal schnell wo hingestellt!
 
mich würde ja vielmehr itneressieren, was du alles damit transportieren möchtest und welche Strecken du zurücklegen wirst. Stelle es mirviel agiler vor wie ein Lastenrad. Also erst Kinderabladen und dann noch 10km zur Arbeitfahren, das würde ich mit einem Lastenrad nicht machen wollen.
 
Gratulation, dein Big Dummy hat es sogar schon in den Bike porn-Faden von LFGSS geschafft. Nicht schlecht!
Die Spacersammlung wurde wohlmeinend ignoriert. ;)

Ha, obwohl die Streben noch nicht gekürzt sind, und am Foto die Streben nicht perfekt in der Flucht sind! Und den Spacerturm sieht man ja gar nicht =)

Glückwunsch! Jetzt noch Kackshima und es wird BdW :daumen:

Wieder ein Punkt von der Lebenliste gestrichen, Rad (OK, oder Teil) in einer Pornosammlung sehen. Bund Deutscher Wanderer?

mich würde ja vielmehr itneressieren, was du alles damit transportieren möchtest und welche Strecken du zurücklegen wirst. Stelle es mirviel agiler vor wie ein Lastenrad. Also erst Kinderabladen und dann noch 10km zur Arbeitfahren, das würde ich mit einem Lastenrad nicht machen wollen.

Heute und gestern beschreibt eh ganz gut für was: In der Früh Kind abladen, ca. 4km, dann ca. 10km weiter zur Arbeit, nach der Arbeit zum Supermarkt einkaufen. Heute statt Supermarkt Baumarkt nach der Arbeit, und davor Essen in den Kindergarten bringen.

Testweise bin ich auch mit einem Arbeitskollegen hinten sitzend durch die Garage gekurvt, und umgekehrt, ich mal hinten. Beide haben wir so je 70–80 Kg, und das fährt sich – im Flachen – sehr gut! Losstarten dank den leichten Gängen geht auch, aufpassen aber, dass man nicht nach hinten umkippt :) Oder auf die Seite kippt! Nach 2 x üben geht das aber ohne Probleme.
 
Installiert hab ich auch gestern so eine Lenkungsdämpfung: https://www.bike24.at/p1129973.html?q=hebie+695
129973_00_c.jpg


Die tut schon was sie soll, ist aber irgendwie nicht so das Gelbe vom Ei. Die Feder ist immer locker nach ein paar mal steiler einschlagen, nachschrauben geht dann nimmer, ausser ich befestige die Schelle wieder ein Stückchen weiter weg. Vielleicht gibt sich das ja nach einiger Zeit, oder ich besorge ein anderes Teil. Das hatte ich schon lange hier rumliegen.
 
Hm, habe noch eine 31,8er Pitlock Schelle (OK, die sind einfach häßlich), aber die passt nicht auf das ca. 29,9er Sattelrohr. Auf Nachfrage:

Die Sattelschelle 31,8 klemmt von 30.5 - 32 mm Durchmesser und die Sattelschelle 28,6 klemmt von 27.5 - 28.8 mm Durchmesser. Unser Schellen scheinen nicht für den Durchmesser 29,9 zu passen. Es gibt sicherlich 30-er Sattelschellen im Handel, wir haben diese Größe nicht im Programm. Bitte beachten sie, dass die Pitlock Achse plane(glatte) Andruckfläche benötigt.

Da mach ich mich mal auf die Suche! Würde schon ganz gern da auch die Pitlock Mutter ranmachen (aber nicht diese Inbus Dinger, das ist mühsam).
 
Zurück