- Registriert
- 5. Mai 2016
- Reaktionspunkte
- 55
Woher weißt du das?Bald ist es da das 29 er swoop. Man darf gespannt sein!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Woher weißt du das?Bald ist es da das 29 er swoop. Man darf gespannt sein!
Woher weißt du das?
Bikepark und grobes geballer (schneller höher weiter) ein stabileres Rad mithabt ihr allgemeine werte und erfahrungen bei wirklich groben geballer und im bikepark für mich?
Ich denke mal der Bodo wird Dir hier nicht mehr antworten, da er nicht mehr für Radon arbeitet.@BODOPROBST wie ist denn der Unterschied zwischen dem Float X, DPX2 und X2?
Aktuell tendiere ich kostenbedingt eher zum MST-Tuning für den Float X. Aber wäre natürlich schade, wenn es eher falsch investiert wäre.
Ich denke mal der Bodo wird Dir hier nicht mehr antworten, da er nicht mehr für Radon arbeitet.
Was stört Dich denn am Float X im Swoop, dass Du in ein Tuning oder in einen anderen Dämpfer investieren willst?
Gruß 78
Das Fahrverhalten der Bikes ist auch Geschmacksache, Pros wollen eher mehr Gegenhalt und Leute wie Du und ich wollen eher einen fluffigen Hinterbau. Ich denke, das Swoop ist eher die erste Variante für mehr Speed beim Ballern.
Welche Reifen fährst Du am Swoop und welche Reifen sind an anderen Bikes drauf und welchen Reifendruck fährst Du?
Zur Dämpfereinstellung: ja bei Deinem Gewicht ist wohl eher weniger Zugstufe besser (weil geringerer Luftdruck im Dämpfer), aber versuche Dich mal von der Hälfte in Richtung offen ranzutasten. uch das beschriebene Ausfedern beim Firebird spricht für eine stärker eingestellte Zugstufe.
Hat jemand schon mehrere Dämpfer/ Gabeln getestet und spürbare Unterschiede gemerkt?
Bei mir war original der Monarch drin. Der hatte für meinen Geschmack zu wenig LowSpeed Druckstufe und war im harten DH etwas überfordert. Dann habe ich den VividAir eingebaut. Der war dank einstellbarer Druckstufe schon besser. War aber bergauf nicht wippfrei zu bekommen und fühlte sich bergab irgendwie tot an.
Aktuell ist ein Bos Kirk drin und mit dem bin ich endlich happy. Ist voll einstellbar, schön leicht, wippt bergauf nicht und ist bergab ungeschlagen. Er bietet genug support, bleibt an Kanten nicht hängen und kickt einen nicht vom Rad. Habe aber ziemlich viele Spacer drin, das Swoop könnte etwas mehr Progression vertragen. Witzigerweise habe ich mir selbst das selbe Setup erarbeitet wie von Bos für diesen Rahmen vorgeschlagen.
Das kann vorkommen, wenn die Zugstufe zu langsam eingestellt istden Monarch fand ich bisher auch nicht so perfekt, versackt irgendwie bei schnellen Schlägen hinternander
Das kann vorkommen, wenn die Zugstufe zu langsam eingestellt ist
Von diesen brauchst Du im Monarch Plus bei Swoop 170 einige. Ich habe die positive Zusatzkammer außen bis zur Hälfte mit Spacern voll. Dabei ist es bei mir Debon Air, sprich bereits bessere Unerstützung in der Mitte.ich wollts beim nächsten Service mal mit Spacern im Dämpfer probieren.
das problem kannst beim monarchen auch nicht mit schnellerer ls-zugstufe kompensieren. der dämpfer ist in der hs-zugstufe ebenfalls überdämpft. die mangelnde federwegsrückgewinnung kannst nur mittels tuning in den griff bekommen.Das kann vorkommen, wenn die Zugstufe zu langsam eingestellt ist
Jo, und gleich mit 11% im VorverkaufToll!
Was meint ihr, wie fährt es sich mit den längeren Kettenstreben: 445 mm? Hätte schon Lust das Swoop mit 29 Zoll zu testen. Wird sicherlich noch viel laufruhiger sein, aber wie schaut es im Manual aus? Ist mit den 1,5cm mehr an den Kettenstreben sicherlich etwas kniffliger.