- Registriert
- 22. Februar 2011
- Reaktionspunkte
- 644
Richtig !Hi, das wurde hier irgendwo schon mal gepostet:
oben: 22,2 x 8
unten: 42,2 x 8
(Ich habe mit diesen Maßen in meinem 9.0 1x11 Huberbuchsen verbaut)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Richtig !Hi, das wurde hier irgendwo schon mal gepostet:
oben: 22,2 x 8
unten: 42,2 x 8
(Ich habe mit diesen Maßen in meinem 9.0 1x11 Huberbuchsen verbaut)
Hallo habt Ihr den Bericht Gelesen finde Ihn sehr gut Geschrieben . Gruß BodoSchöner Bericht vom Dirt Mag UK:
https://dirtmountainbike.com/bike-reviews/trail-enduro-bikes/radon-swoop-170-top-dog.html
Hi,
Schaltaugen sind baugleich und passen daher beide.
Gruß, Andi
In etwa 10 Wochen kommt das 10.0 2017 mit der Eagel aber auch Teurer. Gruß BodoHi Jungs, wann ist das 10.0 wieder in 18" erhältlich? Gruß
In etwa 10 Wochen kommt das 10.0 2017 mit der Eagel aber auch Teurer. Gruß Bodo
In etwa 10 Wochen kommt das 10.0 2017 mit der Eagel aber auch Teurer. Gruß Bodo
Gab es eigentlich eine Lösung zum Problem mit dem Center Lock an den Dt Swiss Laufrädern? An meinem 10.0 hat mich das minimal Spiel nicht gestört, aber seit kurzem knarzt das Hinterrad echt böse wenn man bremst und dann wieder antritt.
Mein Radon Swoop 170 10.0 in 16 Zoll wurde nun auch geliefert.
1.) Wie bekomme ich die Kette so eingestellt, dass sie nicht permanent schleift?
2.) Der Druckpunkt der Magura MT5 ist vorne früh anliegend, hart und unnachgiebig, der von hinten hingegen spät anliegend, weich und nachgiebig. Bekomme ich das mit Entlüften besser in den Griff?
Mir ist klar, dass die MT5 keine Druckpunkteinstellung hat, aber die Charakteristika zwischen Vorder- und Hinterbremse sind gänzlich unterschiedlich und so ziemlich Mist.
Mein Radon Swoop 170 10.0 in 16 Zoll wurde nun auch geliefert.
Ich bin froh, dass es nun in meinem Besitz ist, aber hinsichtlich der Kettenlinie bin ich noch nicht ganz schlau.
Verbaut ist eine Race Face Turbine, 30T, 170mm.
Am größten Ritzel hinten ist die Kette vorne bei nur einem Ritzel auf Tuchfühlung mit dem Chain Guide.
1.) Wie bekomme ich die Kette so eingestellt, dass sie nicht permanent schleift?
2.) Der Druckpunkt der Magura MT5 ist vorne früh anliegend, hart und unnachgiebig, der von hinten hingegen spät anliegend, weich und nachgiebig. Bekomme ich das mit Entlüften besser in den Griff?
Mir ist klar, dass die MT5 keine Druckpunkteinstellung hat, aber die Charakteristika zwischen Vorder- und Hinterbremse sind gänzlich unterschiedlich und so ziemlich Mist.
ad 1.)
Bild Chain Guide out of the Box/Karton:
Anhang anzeigen 508434
Bild von der Nicht-Antriebsseite (von unten):
Anhang anzeigen 508435
Bild von der Antriebsseite (von seitlich-schräg unten):
Anhang anzeigen 508436
Muss der gerade noch zu erkennende schwarze Ring (Spacer?) von der Nicht-Antriebs-Seite auf die Antriebs-Seite?
1.) Zu mir sage der Andi von Radon einfach verbiegen, schleift jetzt nicht mehr, aber glücklich bin ich mit der Lösung nicht.
Habe auch das Spacer Kit für die Kurbel zugeschickt bekommen, allerdings passt die Kettenlinie ja...
Es ist auch schade, das die Kefü wegen den Armen die das Kettenblatt halten, nur so hoch montierbar ist.
2.) Ich hatte schon das Problem, das sich bei mir der Druckpunkt einfach verstellt hat, danach hat sich meine Bremse genauso angefühlt wie deine Hinterbremse. Durch mehrmaliges schnelles betätigen der Bremse kam der Druckpunkt wieder. Finde die MT5 ist sehr schön dosierbar, aber bei solchen Problemen, muss wohl bald ne Hope oder Trickstuff dran.
Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann brauch ich die Kurbel nicht abzunehmen, denn mit der Anzahl und Position der Spacer passt alles so wie auf den Fotos ersichtlich?!
Frage: Warum wurde das nicht von Werk aus besser eingestellt?
Und zum Thema Bremsen:
Ich habe das gesamte Bike noch keinen Meter bewegt, denn ich will es erst vernünftig und schleiffrei aufbauen, bevor ich es im Gelände bewege. Mir ist auch klar, dass aufgrund der Leitungslänge der Druckpunkt der Hinterbremse nicht exakt gleich sein kann wie bei der Vorderbremse, aber dann ist der Druckpunkt der Hinterbremse zumindest noch sehr weich und nachgiebig.
Aber die Reaktion von wegen man soll die Kettenführung einfach nur zurecht biegen verwundert mich dann doch irgendwie.
Das ist so als ob man einen Mittelklasse Wagen kauft, ganz gehörig aufgetretene Spaltmaße beanstandet und zu hören bekommt, dass man den Kotflügel doch selbst zurecht biegen soll.
Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann brauch ich die Kurbel nicht abzunehmen, denn mit der Anzahl und Position der Spacer passt alles so wie auf den Fotos ersichtlich?!
Frage: Warum wurde das nicht von Werk aus besser eingestellt?
Und zum Thema Bremsen:
Ich habe das gesamte Bike noch keinen Meter bewegt, denn ich will es erst vernünftig und schleiffrei aufbauen, bevor ich es im Gelände bewege. Mir ist auch klar, dass aufgrund der Leitungslänge der Druckpunkt der Hinterbremse nicht exakt gleich sein kann wie bei der Vorderbremse, aber dann ist der Druckpunkt der Hinterbremse zumindest noch sehr weich und nachgiebig.
Aber die Reaktion von wegen man soll die Kettenführung einfach nur zurecht biegen verwundert mich dann doch irgendwie.
Das ist so als ob man einen Mittelklasse Wagen kauft, ganz gehörig aufgetretene Spaltmaße beanstandet und zu hören bekommt, dass man den Kotflügel doch selbst zurecht biegen soll.
Hi,
wir können hier nur Einschätzungen anhand von Bildern geben, also reine Ferndiagnose. Du kannst gerne das Bike (nach Kontakt und Zusage der Kostenübernahme) durch einen Servicepartner checken lassen. Wir haben 6 Swoop 170 in unserem Testpool und haben bis dato noch keine Probleme mit der KeFü gehabt - auch wenn es in der Tat eine enge Angelegenheit ist
Bzgl. der Bremsen: jede Bremse muss erst einmal nach Herstellerangaben eingefahren werden, eine Beurteilung ohne erfolgter Einfahrt ist nicht fair.
Gruß, Andi
Hi Andi,
sagt ein Bild in dem Fall nicht mehr als tausend Worte? Und ich habe dir ja auch ausführliche Bilder zu meiner Führung geschickt. Desweiteren haben sich hier schon so viele über die Kefü beschwert, das ich es nicht für glaubhaft halte, das dieses Problem bei keinem der Räder im Laden auftritt. Hab ihr etwa die Produktion geändert?
Warte übrigens seit über 3 Wochen auf ein Goodie Bag, was ja wirklich das mindeste ist für ne Kaputte Kettenführung ohne den zugehörigen Aufsetzschutz...
Danke schon mal im voraus
Lieber Bene,
auch deine Bilder haben wir gesehen und deswegen bereits mehrfach telefoniert. Wenn Du mit dem Bike so unzufrieden sein solltest, wie es hier den Anschein erweckt, verstehe ich nicht, warum Du das Bike nicht über unsere Servicepartner checken lässt. Die KeFü hat bauartbedingt mit der Halterung recht wenig Spiel, welches im Fahrbetrieb aber keinerlei negative Auffälligkeiten aufweist - jedenfalls nicht bei unseren Testbikes. An der Produktion wurde jedenfalls nichts geändert.
Das Goodiebag ist vergangene Woche verschickt worden und sollte an der von dir genannten Adresse ankommen. Deine Kettenführung ist übrigens nicht kaputt - genauso wird die KeFü in der verbauten Variante ohne Aufsetzschutz verbaut wird - daher fehlt hier auch nichts. Bitte bleibe bei deiner Argumentation fair und sachlich.
Gruß, Andi
Hi,
Ich bleibe sachlich und weiß nicht was mir ein Service Partner bringen soll? Es wird eurer seits leider immer Ausgewichen anstatt mal einfach was zuzugeben. In meiner Kettenführung ist schon ein Spalt ins Gummi eingeschliffen und zusätzlich damit es nicht weiter schleift habe ich sie noch verbogen. Willst du mir jetzt sagen das eine optisch stark angeschliffene und verbogene Kettenführung nicht mit einer kaputten gleichzusetzen ist, also Wert ist sie nichts mehr...
Dann sollte man vielleicht auf der Produktseite deklarieren das die Kefü ohne Taco verkauft wird, ersichtlich ist das nicht. Von daher finde ich es eine Verarschung.
Das Goddie kam gerade an, hatte mehr erwartet, aber trotzdem cooles Shirt, danke sehr.
@LB Jörg : Deine Aussage ist sehr Hirnreich... mehr werde ich dazu nicht sagen.