Swoop 170 -Danke Bodo

Leider nicht Bonn, sondern Grafschaft. Darf mich jetzt auch um den Rücktransport (200 km ) selbst kümmern, da Verpackung fehlt (wollte das Bike ja eigentlich behalten).

Das war's dann wohl mit'm Swoop für mich. Kulanz sieht anders aus.

@JustSkilled

Du Hast mir gerade per PN mitgeteilt, dass dir ein Austausch des Bikes angeboten wurde. In meinen Augen ist dies eine sehr kulante Lösung. Dass ein Karton kurze Zeit für evtl. Retouren aufbewahrt werden sollte, sollte m.E. auch selbstverständlich sein. Daher verstehe ich nicht, warum du mit dieser Lösung nicht zufrieden bist....schade...

Gruß, Andi
 
Ist halt wie immer bei neuen Dingen. Ist ein Kratzer dran, den ich selbstverschuldet habe ärger ich mich über mich, ist es neu und noch aufgrund von Montagemängeln, dann ärger ich mich über andere. Eben schade wenn auch noch dadurch der Rahmen beschädigt wird. Werde mir das bei meinem heute mal im Detail ansehen und gucken was man machen kann.

Werd aber deswegen nicht auf das Rad verzichten...
 
Tja, mit einem Austausch wäre ich auch zufrieden gewesen - Problem war, das Swoop 10.0 ist in 18" nicht mehr erhältlich und man konnte mir keinen Austausch anbieten. Das wurde mir dann auch erst mitgeteilt, nachdem ich die Strecke gefahren bin. Ein Wertgutschein hat es dann auch getan - hätte man aber auch ohne die Anfahrt lösen können. (3h nun unterwegs gewesen dafür...)

Auf der Autobahn wurde ich dann noch von 4 Polizisten angehalten die nach gestohlenen Rädern Ausschau gehalten haben. Nette Unterhaltung :D
 
@BODOPROBST Habe neulich jemand getroffen, Größe 185 - wie ich, der das Swoop 9.0 2x in M genommen hat, damit der Reach ist, da es ihm sonst zu lange ist meinte er. Bei dieser Größe ist aber ja eigentlich die Empfehlung L. Das hat mich etwas stutzig gemacht. Macht das Sinn bei 185 M zu nehmen, wenn man es verspielter will und welche Nachteile hat es?
 
Ich habe den Support zuvor wegen weniger kontaktiert und einen weniger als 2% Nachlass erhalten können. Jetzt werde ich das forcieren müssen, da zuvor 2. Wahl Bikes für 2.499 EUR gehandelt wurden. Das Bike hat auch jetzt bereits stark an Wert verloren (mit 0 km Laufleistung). Ansonsten bring ich's wieder zurück nach Bonn.

Wo hastn dei "Preiskracher her" ?
 
Hallo Zusammen und Hallo ans Radon Team,
zuerst muss ich das gesamte Radon Team loben.
Ich habe mir das Swoop 170 8.0 gekauft in Bonn im Megastore.
Die gesamte Abwicklung war super! für das 8.0 habe ich mich bewusst entschieden weil ich das RS Fahrwerk sohaben wollte und mir das Rad in Senf Farben am besten gefiel. Die meisten anderen Parts tausche ich eh aus.

Zum Bike:
Das Swoop 170 ist ein absolutes top Rad! Als enduro aber auch als Freerider. Als reverenz nehme ich meine letzten Bikes.
Bin in den letzten 4 Jahren das: YT Tues 1.0, Norco Aurum, Specialized Demo 8 (2014), Specialized SX Trail (2012), YT Noton 2.0 gefahren.
Das Swoop steht den Bikes in Qualität, Verarbeitung und Funktionalität in nichts nach und bietet für 2000€ ein absolut modernes Rad!
Ich bin sehr zufrieden.


Ein Problem habe ich mit dem Radl leider.
Ich habe jetzt 20Seiten gelesen und habe das selbe Problem nicht finden können.

Ich war jetzt 4 Tage in Leogang und Saalbach im Park unterwegs. am 3ten Tag fing das Rad im Bereich der Wippe an zu "Knarzen" beim einfedern (Belasten) des Dämpfers. Ich habe alle Schrauben am Hinterbau/Wippe mal gelöst und mit einem empfohlenen Drehmoment angezogen.
Leider bleibt das Knarzen. Es scheint von der Oberen Dämpferschraube bzw. den Buchsen zu kommen?
hat außer mir noch jemand das Problem? Ich bekomme es nicht weg, habe auch alles mal rausgenommen gereinigt, gefetten und wieder eingesetzt. Hört sich beim fahren an wie ein altes Sofa :D.


freue mich über Antworten.


Gruß
David (Aus Siegburg)
 
Hallo Zusammen und Hallo ans Radon Team,
zuerst muss ich das gesamte Radon Team loben.
Ich habe mir das Swoop 170 8.0 gekauft in Bonn im Megastore.
Die gesamte Abwicklung war super! für das 8.0 habe ich mich bewusst entschieden weil ich das RS Fahrwerk sohaben wollte und mir das Rad in Senf Farben am besten gefiel. Die meisten anderen Parts tausche ich eh aus.

Zum Bike:
Das Swoop 170 ist ein absolutes top Rad! Als enduro aber auch als Freerider. Als reverenz nehme ich meine letzten Bikes.
Bin in den letzten 4 Jahren das: YT Tues 1.0, Norco Aurum, Specialized Demo 8 (2014), Specialized SX Trail (2012), YT Noton 2.0 gefahren.
Das Swoop steht den Bikes in Qualität, Verarbeitung und Funktionalität in nichts nach und bietet für 2000€ ein absolut modernes Rad!
Ich bin sehr zufrieden.


Ein Problem habe ich mit dem Radl leider.
Ich habe jetzt 20Seiten gelesen und habe das selbe Problem nicht finden können.

Ich war jetzt 4 Tage in Leogang und Saalbach im Park unterwegs. am 3ten Tag fing das Rad im Bereich der Wippe an zu "Knarzen" beim einfedern (Belasten) des Dämpfers. Ich habe alle Schrauben am Hinterbau/Wippe mal gelöst und mit einem empfohlenen Drehmoment angezogen.
Leider bleibt das Knarzen. Es scheint von der Oberen Dämpferschraube bzw. den Buchsen zu kommen?
hat außer mir noch jemand das Problem? Ich bekomme es nicht weg, habe auch alles mal rausgenommen gereinigt, gefetten und wieder eingesetzt. Hört sich beim fahren an wie ein altes Sofa :D.


freue mich über Antworten.


Gruß
David (Aus Siegburg)
Hi,
bei mir hat auch der ganze Hinterbau genknarzt, lag aber an dem Centerlock Adapter. Seit dem ich den von Shimano hab ist Ruhe im Hinterbau.
 
Hallo Zusammen und Hallo ans Radon Team,
zuerst muss ich das gesamte Radon Team loben.
Ich habe mir das Swoop 170 8.0 gekauft in Bonn im Megastore.
Die gesamte Abwicklung war super! für das 8.0 habe ich mich bewusst entschieden weil ich das RS Fahrwerk sohaben wollte und mir das Rad in Senf Farben am besten gefiel. Die meisten anderen Parts tausche ich eh aus.

Zum Bike:
Das Swoop 170 ist ein absolutes top Rad! Als enduro aber auch als Freerider. Als reverenz nehme ich meine letzten Bikes.
Bin in den letzten 4 Jahren das: YT Tues 1.0, Norco Aurum, Specialized Demo 8 (2014), Specialized SX Trail (2012), YT Noton 2.0 gefahren.
Das Swoop steht den Bikes in Qualität, Verarbeitung und Funktionalität in nichts nach und bietet für 2000€ ein absolut modernes Rad!
Ich bin sehr zufrieden.


Ein Problem habe ich mit dem Radl leider.
Ich habe jetzt 20Seiten gelesen und habe das selbe Problem nicht finden können.

Ich war jetzt 4 Tage in Leogang und Saalbach im Park unterwegs. am 3ten Tag fing das Rad im Bereich der Wippe an zu "Knarzen" beim einfedern (Belasten) des Dämpfers. Ich habe alle Schrauben am Hinterbau/Wippe mal gelöst und mit einem empfohlenen Drehmoment angezogen.
Leider bleibt das Knarzen. Es scheint von der Oberen Dämpferschraube bzw. den Buchsen zu kommen?
hat außer mir noch jemand das Problem? Ich bekomme es nicht weg, habe auch alles mal rausgenommen gereinigt, gefetten und wieder eingesetzt. Hört sich beim fahren an wie ein altes Sofa :D.


freue mich über Antworten.


Gruß
David (Aus Siegburg)


Bist du dir sicher das es von den Buchsen kommt? Mein Sattel hörte sich nach 200km schon an wie ein altes Sofa, mittlerweile wie ne knarzende Tür^^ OEM halt XD
 
Hallo und danke schonmal für die Antworten.
Die Schrauben habe ich auch angezogen am stehenden Rad, nicht am Ständer. Das ist es schonmal nicht. Der Sattel ist es auch nicht. Selbst wenn ich auf den Pedalen stehe knarzt es. Beim ein und ausfedern des Dämpfers. Wenn ich die hand an die Wippe lege spüre ich an der Wippe "vibration" die Ursache vermute ich also irgendwo dort. Ich habe es nicht weit zum Huber und versuche es mal mit seinen Huber Buchsen. Hoffe ich finde das Problem schon vorher.

Gruß
 
Zurück zum Problem mit Kettenführung und Lack.. Was muss ich tun um weiteren Lackabrieb und Materialschaden zu vermeiden??

Hi,

Kurbel rausnehmen und dann die 3 Schrauben der Halterung der Kettenführung lösen und die dann ein Stück weiter im Uhrzeigersinn drehen.
(zum Finden der optimalen Position am besten die Luft aus dem Dämpfer lassen, dann kann man im Stand mal komplett einfedern und sehen ob die Kettenführung noch irgendwo am Rahmen schleift). Dann Schrauben wieder fest, Kurbel wieder rein, die Höhe des Führungsteils anpassen, so dass in keinem Gang die Kette schleift. Nochmal einfedern und schauen ob danach immer noch nix schleift (ansonsten nochmal anpassen) -> fertig.

MfG
 
Ich hab das knarzen auch. Aber erst nach ca. 8 km fängt es an. War schon bei nem Händler. Der meinte ich solls mal in Inspektion geben. Naja das isses mir nich unbedingt wert...bin auch auf Antworten gespannt
 
Das Knarzen ist doch nur die Bremse die nicht eingefahren ist... alles gut. Das sagt doch sogar der große Bodo Probst,
da waren sich doch die meisten die hier jetzt klagen ganz einig, oder?!

An die 10.0 Fahrer: Wie performed der Float X bei fiesem Bikepark Geballere? Seid ihr zufrieden?

Bist Du denn zufrieden mit dem Float X bei fiesem Bikepark Geballere?



Ist ja ganz was Neues. Da haben's wohl der Tochter vom Polizeipräsidenten das Radl gezwickt... ;)

Bei uns ist es üblich das man auf der Autobahn angehalten wird und die Polizei nach gestohlenen Rädern sucht... zumindest wenn man sonst nicht´s zu erzählen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Knarzen ist doch nur die Bremse die nicht eingefahren ist... alles gut. Das sagt doch sogar der große Bodo Probst,
da waren sich doch die meisten die hier jetzt klagen ganz einig, oder?!


Ne das ist es nicht man kann das schon unterscheiden wo es her kommt und die Bremse ist es nicht. Sie ist eingefahren und die Scheibe habe ich nochmal nachgezogen. Denn auch die Centerlockverbindung hat sich nach kurzer Zeit gelöst. Aber da ist jetzt wieder alles fest und läuft wie es soll.

Mit der KeFü habe ich keine Probleme.
Genau wie bei @Coopcoint fängt es erst nach ein paar Kilometern an zu knarzen. Wenn die Ursache nicht am Rahmen liegt ist es vielleicht der Dämpfer? Leider bin ich noch bis ende der Woche in Holland und kann mich nicht um das Knarzen kümmern. Als Fahrzeugbau Meister werde ich es lokalisieren und beheben. Ich dachte mir nur heute ich frag mal hier nach falls das Problem bekannt ist und schon von einigen behoben wurde.

Ich halte euch dann auf dem laufenden.

David
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte mich nicht in das hier einbringen aber das Geräusch auf deinen Clip ist wie die Kunden schon sagten von der Bremse hast du auch nach jeden Waschen. Gruß Bodo


Als Antwort auf mein Video mit eben selbigen Problem aber da wurde ich noch von den meisten heir als bescheuert abgetan... nur Bremsen Quietschen.

Das Video kann ich leider nicht mehr online zur Verfügung stellen...

Ich kann ein Quietschen das von den Bremsen bei neuen Belägen und / oder Nässe kommt wohl noch unterscheiden von einem Knarzen und Knacken das einen schon mehr als beunruhigt bei einem "Super-Enduro".

Aber gut, bei den meisten Fahrern wird es nicht das erste Bike sein und jeder der ähnliche Probleme hat wird schon wissen das es nicht die Bremsen sind. Ich habe das Gefühl das teilweise auch die Fertigungstoleranzen der Swoop 170 Reihe was Gelenkschrauben etc angeht doch zu wünschen übrig lässt.

Fakt ist ich habe das Swoop 170 9.0 1x11 meiner Freundin bis auf die letzte Schraube auseinander gebaut und hier passt alles und gibt auch keinen Mucks von sich, wohingegen ich von meinem 8.0 und dem Rad zweier anderer User hier ganz andere Geschichten erzählen kann. Ganz unabhängig vom optischen Eindruck oder der Montagequalität.


Ich sage an dieser Stelle nochmals; Ich bin viele Jahre Radon gefahren und war sehr zufrieden, ich will Radon nichts und wollte Radon nichts aber beim Swoop 170 ist eine ganze Menge schief gegangen und das sollte Radon einsehen und eingestehen.
 
Danke für die Antwort!
Ich werde mich am Wochenende mal gleich auf Fehlersuche begeben. Sollte es ein erheblicher Mangel sein gebe ich dem Hersteller die Gesetzlich geregelte Möglichkeit nachzubessern. Sollte das nicht funktionieren gebe ich das Rad zurück, was ich aber nicht möchte da ich soweit mehr als zufrieden bin.

Aber ich möchte da nicht zu voreillig sein, vielleicht ist es eine Kleinigkeit. Ich werde jedenfalls herausfinden was es ist und dann mal weiter schauen.

Dein Video @IDempiree habe ich nicht gesehen (was ich aber gern würde, zum Vergleich) aber sollte es sich so anhören wie bei mir, sind die jenigen die behaupten es kommt von der Bremse unfähig oder können aus der Ferne das Geräusch nicht zuordnen und beurteilen.

Es hört sich nach verspanntem Material an und durch den Aluminium Rahmen übertragen ist es sehr laut.

Naja ich muss dann jetzt abwarten bis ich an mein Rad komme oder jemand die Lösung hat.

Gruß
David
 
@BODOPROBST Habe neulich jemand getroffen, Größe 185 - wie ich, der das Swoop 9.0 2x in M genommen hat, damit der Reach ist, da es ihm sonst zu lange ist meinte er. Bei dieser Größe ist aber ja eigentlich die Empfehlung L. Das hat mich etwas stutzig gemacht. Macht das Sinn bei 185 M zu nehmen, wenn man es verspielter will und welche Nachteile hat es?
Bei 185 würde ich eher zu L greifen. Gruß Bodo
 
Hallo Zusammen und Hallo ans Radon Team,
zuerst muss ich das gesamte Radon Team loben.
Ich habe mir das Swoop 170 8.0 gekauft in Bonn im Megastore.
Die gesamte Abwicklung war super! für das 8.0 habe ich mich bewusst entschieden weil ich das RS Fahrwerk sohaben wollte und mir das Rad in Senf Farben am besten gefiel. Die meisten anderen Parts tausche ich eh aus.

Zum Bike:
Das Swoop 170 ist ein absolutes top Rad! Als enduro aber auch als Freerider. Als reverenz nehme ich meine letzten Bikes.
Bin in den letzten 4 Jahren das: YT Tues 1.0, Norco Aurum, Specialized Demo 8 (2014), Specialized SX Trail (2012), YT Noton 2.0 gefahren.
Das Swoop steht den Bikes in Qualität, Verarbeitung und Funktionalität in nichts nach und bietet für 2000€ ein absolut modernes Rad!
Ich bin sehr zufrieden.


Ein Problem habe ich mit dem Radl leider.
Ich habe jetzt 20Seiten gelesen und habe das selbe Problem nicht finden können.

Ich war jetzt 4 Tage in Leogang und Saalbach im Park unterwegs. am 3ten Tag fing das Rad im Bereich der Wippe an zu "Knarzen" beim einfedern (Belasten) des Dämpfers. Ich habe alle Schrauben am Hinterbau/Wippe mal gelöst und mit einem empfohlenen Drehmoment angezogen.
Leider bleibt das Knarzen. Es scheint von der Oberen Dämpferschraube bzw. den Buchsen zu kommen?
hat außer mir noch jemand das Problem? Ich bekomme es nicht weg, habe auch alles mal rausgenommen gereinigt, gefetten und wieder eingesetzt. Hört sich beim fahren an wie ein altes Sofa :D.


freue mich über Antworten.


Gruß
David (Aus Siegburg)
Danke David für deinen sachlichen Bericht, in ja in letzter Zeit hier nicht leider nicht die Regel. Würde dir Empfehlen erstmal den
Dämpfer ausbauen.Erstmal die Dämpfer Buchsen prüfen können sehr laut werden durch Staub. Am besten wenn du einen Schraubst.
und Aluschutzb. hast auf den seiten Flächen der Buchsen einspannen und den Dämpfer 45° nach rechts und links Drehen. sollte leicht
gehen hilft mach mal wenn man mit den Dämpfer 5-10 diese Bewegung wiederholt. Als nächsten Schritt würde ich den Hinterbau auf
leichtgang Prüfen ( Normaler Verschleiß kann es nicht sein, aber ev. ein Montagefehler eines Lagers z. B. außen Ring gebrochen ) da
würde ich dir Empfehlen dich an unser Werkstatt zu wenden sollte da was nicht ok sein. Wenn das alles nicht hilft kannst du mich gern
auch nochmal Anschreiben. Gruß Bodo
 
Zurück