Ging mir auch so, aber das "Problem" (wenn man es überhaupt als solches bezeichnen möchte) hast du ja eh schon gelöst und wurde von Bodo schon bestätigt
Tja, der liebe Steuersatz.
Auch wenn es sich um ein Superteil Made in Germany handelt, ich werde damit nicht warm. Das Knarzen und Knacken hatte ich auch nach der zweiten Abfahrt, da die Gabel ohne Fett verbaut wurde. Da kann man leicht Abhilfe schaffen, auch wenn es bei einem Neu-Bike etwas ärgerlich ist.
Ich schaff es jedoch nicht, das Spiel im Steuersatz dauerhaft zu eliminieren. Nach jeder 2-3 Abfahrt (von ca. 35 bisher) fängt das Spiel wieder von vorne an, obwohl die Schrauben (sowohl an der Verbindung Standrohr/obere Gabelbrücke [5Nm] und Gabelschaft/Obere Gabelbrücke [5Nm]) mit dem Dremo angezogen wurden.
Bei der eigentlich wichtigen Ahead-Schraube habe ich das Gefühlt, dass es nicht wirklich einen "Übergangsbereich" gibt wo man spürt, dass das Spiel langsam und gleichmäßig verschwindet (wie ich es z. B. bei billigen KCNC oder teureren
CaneCreek der 40er/110er Serie oder
Syntace Steuersätzen kenn)
--> Für mich bleibt (leider) nur die Lösung, den Steuersatz am WE rauszuhauen und einen anderen zu verbauen.
Falls also jemand einen
Acros Steuersatz braucht, kann er sich gerne bei mir melden
Weitere Modifikationen an meinem geliebten 8.0er Swoop:
- MT5 raus (gingen ans Rad meiner Frau) und Saint drauf --> persönliche Vorlieben zwecks Hebel und keine Lust auf Shigura-Kombi, Bremspower war mehr als ausreichend und hat tadelos funktioniert
- Schwalbe SG Reifen und Schwalbe Light Schläuche gegen Schwalbe DH Reifen und DH Schläuche getauscht --> braucht man hier im schönen Graz, da der liebe Hausberg ordentlich steinig/felsig fies ist
