Swoop 2013

  • Ersteller Ersteller Wiepjes
  • Erstellt am Erstellt am
Doch doch, keine Angst. Wie gesagt, die waren immer alle weg auf den Touren. Weiß halt nicht ob die Leute auch hier alle im Forum aktiv sind. Von denen mit denen ich bei meiner Tour gesprochen hatte, waren die Leute begeistert.
 

Anzeige

Re: Swoop 2013
Wie oben beschrieben ist mir was dazwischen gekommen und ich musste früher weg.
Wie auch geschrieben hatte ich mein Bike dabei um es einstellen zu lassen weil ich ja noch Anfänger bin. Da kam es mir sehr gelegen das der Bodo Probst sich für mein Bike viel Zeit genommen hatte und mir ne Menge Tipps gegeben hatte und mir auch einiges an Infos erzählt hate.
Was daran verstehst du nicht?!?

Und da ich kein Swoop kaufen möchte, war es für mich primär nicht soooo wichtig es zu fahren, sondern mein bereits gekauftes optimal einzustellen. Somit war der Tag für mich erfolgreich. Ich bin eins auf dem Platz gefahren, jedoch nicht die Tour.

Brauchst auch nicht schlau aus mir werden :-) Reicht wenn ich dir Kurzweile durch meine sinnlosen Fragen und Beiträge verschaffen kann :-) :-) :-)
 
Wie oben beschrieben ist mir was dazwischen gekommen und ich musste früher weg.
Wie auch geschrieben hatte ich mein Bike dabei um es einstellen zu lassen weil ich ja noch Anfänger bin. Da kam es mir sehr gelegen das der Bodo Probst sich für mein Bike viel Zeit genommen hatte und mir ne Menge Tipps gegeben hatte und mir auch einiges an Infos erzählt hate.
Was daran verstehst du nicht?!?

Und da ich kein Swoop kaufen möchte, war es für mich primär nicht soooo wichtig es zu fahren, sondern mein bereits gekauftes optimal einzustellen. Somit war der Tag für mich erfolgreich. Ich bin eins auf dem Platz gefahren, jedoch nicht die Tour.

Brauchst auch nicht schlau aus mir werden :-) Reicht wenn ich dir Kurzweile durch meine sinnlosen Fragen und Beiträge verschaffen kann :-) :-) :-)

Ja muss ja jeder selbst für sich entscheiden! Hatte auch das Gefühl manche waren nur für die Goodie-Tasche da!

Zum Swoop: Tolle Geometrie, fährt sich toll, nur mit dem Custom Aufbau von Andi war ich nicht so zufrieden, Größe passte zwar, aber ich bin kein Freund der SRAM Schaltlogik (Drücken - Drücken) statt (Drücken - Ziehen) zum Auf- und Abschalten der Gänge. Dazu fand ich hatte die XO-Bremse etwas zu wenig Biss, vor allem wenn man dann mit 100kg Kampfgewicht auf ne Kehre zu fährt und doch gerne zum Stillstand kommen würde. Aber das sind Kleinigkeiten.
Rundum ist dem Bodo das Bike gelungen und ein super Nachfolger zum alten Swoop!
 
Ja muss ja jeder selbst für sich entscheiden! Hatte auch das Gefühl manche waren nur für die Goodie-Tasche da!

Zum Swoop: Tolle Geometrie, fährt sich toll, nur mit dem Custom Aufbau von Andi war ich nicht so zufrieden, Größe passte zwar, aber ich bin kein Freund der SRAM Schaltlogik (Drücken - Drücken) statt (Drücken - Ziehen) zum Auf- und Abschalten der Gänge. Dazu fand ich hatte die XO-Bremse etwas zu wenig Biss, vor allem wenn man dann mit 100kg Kampfgewicht auf ne Kehre zu fährt und doch gerne zum Stillstand kommen würde. Aber das sind Kleinigkeiten.
Rundum ist dem Bodo das Bike gelungen und ein super Nachfolger zum alten Swoop!
Welche Größe bist du denn gefahren bei welcher Körpergröße/Schrittlänge?
 
Ne das hat gepasst!

Das Swoop kämpft sich grad mehr und mehr nach vorne in meiner Kaufentscheidung. Canyon ist ja eigentlich meine Hausmarke aber die Preise von den 13er Bikes sind für mich uninteressant. Von den Preisen für das ICB Bike erwarte ich auch eher nicht das sie mit Radon mithalten können. Also bei mir wird's entweder das Swoop 9 oder ICB mit Fox Fahrwerk.
 
Servus zusammen,

ich war auch da und hab das Swoop in der Top Ausstattung gefahren sprich mit Kashima Talas, Kashima Float und X0.

Fazit, super gelungenes Bike. Sehr schön arbeitender Hinterbau der sehr sensibel arbeitet und am Boden klebt. Leider neigt der Verbaute Fox Float schnell zum durchschlagen. Ich war beim S1 Trail den man dort fahren konnte schon fast an den Reserven des Dämpfers. Eventuell sollte man dort über einen anderen Dämpfer nachdenken. Eine Plattform braucht dieser meiner Meinung nach nicht. Durch die vielen uphill Passagen konnte man schön sehen das der Hinterbau nur minimal wippt bei offenem Dämpfer.

Zur Größe des Bikes, bin 1,82m und Rahmengröße M hat einfach absolut perfekt gepasst. Wirklich 1A Sitzposition im Bike wodurch das Rad extrem agil durch die Kurven zu bewegen ist.

Die Ausstattung der Räder ist mir persönlich jedoch etwas zu unstimmig um das Bike letztendlich zu kaufen.
Die Formula TheOne sagt mir einfach nicht zu, der Dämpfer ist wie gesagt nicht ganz ideal für ein Enduro der 180mm Klasse und eine Reverb Stealth würde dem Rad deutlich besser stehen (leider kann der Rahmen diese nicht aufnehmen) da man bei abgesenkter Stütze ständig mit dem Fuß an die Leitung der Stütze kommt. Nicht so schön wenn auch ein wirklich nur kleines Manko.
Wer damit klar kommt oder ohnehin Teile tauschen möchte, bekommt eine ganz klare Kaufempfehlung von mir. Fährt sich 1A, ist leicht und sieht in live echt klasse aus.


Zum Slide 150, das Ding ist von der Geometrie her eine Unverschämtheit. Mir ist völlig unklar wie zwei Räder vom gleichen Hersteller mit der gleichen Rahmengröße so absolut unterschiedlich sein können. Man sitzt extrem ungewohnt auf dem Rad, ich kann garnicht beschreiben wie, aber es ist einfach nicht bequem. Extrem front lastig, selbst für ein All Mountain. Mir scheint das Oberrohr ist einfach zu kurz (der Vorbau war schon geschätze 80 lang). Dazu kommt das die verbauten Federelemente (trotz dessen das sie korrekt eingestellt waren) kaum arbeiteten. Nicht das nicht funktionierten, aber das Rad ist extrem nervös auf den Trails und dementsprechend fährt man dann auch. Das Rad hat einfach mal null Sicherheit verspüren lassen, beim Swoop hingegen war schon beim Sitzen direkt wohlfühlen angesagt.
Ein wirkliches Ärgernis, der Lenker ist viel zu schmal.

Ich bin übrigens nicht der Einzige vom Testival der das zum Slide 150 gesagt hat.


Nur so am Rande, da ich aus dem Süden komme bin ich auf dem Heimweg noch bei Canyon vorbei gefahren und hab das neue Torque EX getestet. In M hatten sie das Rad in der Topausstattung Vertride da und ich muss sagen, auf dem Swoop sitzt man mit meiner Größe geringfügig besser, da etwas gestreckter. Sicherlich kann man da mit dem Sattel und evtl. einem um 10mm längeren Vorbau noch etwas machen, aber das Torque ist insgesamt etwas kompakter. Der Radstand ist, wenn ich mich nicht irre, knappe 15mm kürzer und das merkt man direkt.
Jedoch macht die Ausstattung der Canyon Räder für mich einfach einen deutlich stimmigeren Eindruck, weshalb ich mich für bei der Auswahl Swoop 8.0 vs. Torque Trailflow für das Canyon entschieden habe, auch wenn die Hammerschmidt wahrscheinlich direkt rausfliegt.


Noch Fragen? Fragen!
 
Mir hatte der Herr Probst am Samstag erzählt das bei den FOX Gabeln es eine gewise Einfahrzeit (ich glauib er hatte was von 300-400km genannt) bis die richtig gut arbeiten. Er hatte die wohl auf seiner "Hausstrecke) mehrfach getestet und erst nach einiger Zeit ist er zufrieden/begeistert gewesen.


Gibt es eine Möglichkeit etwas gegen das "Durchschlagen" des Float Dämpfers zu tun? Weniger SAG fahren doer mehr Zugstufe?
 
Nur zu meinem Verständnis, also mehr SAG bedeutet z.B. von 25 auf 30%.
Kleinere Luftkammer, wie mach ich das?!?
Wie stell ich denn die Druckstufe ein? Dachte das geht über den Druck den ich per Pumpe "reinpumpe", oder nicht? Das wäre doch dann gleichbedeutend mit SAG einstellen oder?
 
@AlBirdy:
Danke für deinen Bericht :).
Das mit dem Dämper war ja zu erwarten.
Wie hat sich dass Swoop Bergauf gemacht, hast du die absenkfunktion gebraucht.
Gruß Aki
 
Danke AlBird für den Bericht. Man darf bei Swoop und Slide vermutlich einfach nicht die gleiche Rahmengröße als Maßstab nehmen. Der Einsatzzweck ist ja schon grund verschieden. Was ist für dich Größe M? 18 oder 20 Zoll? Das Slide gibts in vier, das Swoop nur in drei Größen... Vielleicht bist du 20Zoll beim Slide und 18Zoll beim Swoop gefahren... Anhand von den Geometrieangaben sind Reach und Stack eigentlich ziemlich ähnlich...

Kleinere Luftkammer, wie mach ich das?!?

Bei meinem RP23 kann man das Koppelvolumen mit einer CD Spindel noch im DIY reduzieren, bei deinem Slide bleibt nur der Einbau eines Fox Teils zum Einclippsen. Ich find gerade keinen Link dazu, das Teil kostet wohl so 30€. Damit kann die Progression verändert werden. Aus meiner Sicht war eh klar, dass der Dämpfer nichts an einem Freerider zu suchen hat. Wenn die Progression paßt, versagt irgendwann die Dämpfung im harten Einsatz und Einstellmöglichkeiten sind ja eh kaum vorhanden...

Wie stell ich denn die Druckstufe ein? Dachte das geht über den Druck den ich per Pumpe "reinpumpe", oder nicht? Das wäre doch dann gleichbedeutend mit SAG einstellen oder?

Federung ist nicht gleich Dämpfung. Mit dem Luftdruck stellst du die Federhärte und damit den SAG ein. Mit der Druckstufe (in deinem Fall das leidige CTD) stellst du die Dämpfung ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@duc-mo
Danke für die gute Erklärung. Mit dem SAG einstellen hab ich jetzt verstanden. Auch das mit der Zugstufe. Das werd ich alles die Tage mal testen wenn ich aufs Bike komme. Wird einfach zu schnell dunkel aktuell...

Wieso leidiges Thema CTD? Ich für mich persönlich find das gar nicht so schlecht. Auch kann man ja bei ganz steilen Uphill Passagen noch den Federweg reduzieren. Hab ich auch erst am Samstag gelernt :-)
 
Die möglichkeiten Einstellungen vorzunehmen wir mit dem Sytem stark eingeschränkt.
Wie gesagt wenn du mal länger dabei bist wirst du das merken.
Das System macht nur für Leute Sinn die sich nicht im geringsten mit der Technik befassen wollen.
 
Danke erst mal für den ausführlichen Bericht!

Das mit dem Dämpfer haben ja viele befürchtet, denke so ein Bike soll einfach Spaß machen und als Freerider alles wegstecken können, was einem so in die Quere kommt. Ohne Druckstufe packt das ein Dämpfer einfach nicht...das selbe Problem gibts ja auch beim Canyon Strive und genau das stört mich auch an meinem aktuellen Stage! (aber das Stage ist ja auch nicht so dafür gemacht)

Das mit der Sattelstütze und allgemein der eher "unschönen" Kabelführung habe ich auch schon gesehen, wollte sie eigentlich gegen die Stealth tauschen...schade dass das nicht geht.

Alles in allem ist das Swoop für den Preis glaub ich trotzdem ein geiles Bike, im ersten Jahr gibt es halt noch ein paar Babiekrankheiten. Ich warte erst mal bis zum Frühjahr und höre mich dann um, wie die ersten Besitzer nach einigen Wochen vom Swoop berichten und was sie alles ändern müssen/wollen. Jetzt gehts erst mal paar Monate zum Boarden und dann schaue ich mal, was Radon noch so alles in dem Bereich macht oder es wird eben doch ein Alpinist, Wicked...
 
Das mit der Sattelstütze und allgemein der eher "unschönen" Kabelführung habe ich auch schon gesehen, wollte sie eigentlich gegen die Stealth tauschen...schade dass das nicht geht.
Loch hinter dem Flaschenhalter bohren, fertig. Mein ED glaubt dran, sobald ich die 150er in die Hände kriege. Sehr viele Hersteller haben genau da das Loch.
 
mehr sag, kleinere luftkammer (progressiver), mehr druckstufe.

Zugstufe steuert ja nur das ausfedern.

Also um das Durchschlagen zu verhindern, sollte doch aber eher weniger sag sinnvoll sein.

Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass der Dämpfer im Swoop zum Durchschlagen neigt. Radon sollte doch aus der Vergangenheit gelernt haben. Ist ja schließlich auch der Dämpfer mit kleinster Luftkammer und Druckstufentune M verbaut. Mit Druckstufentune F und nochmal mittels Spacer verkleinerte Luftkammer wäre der Dämpfer ja extrem progressiv. Vielleicht war der Dämpfer für AlBirdy falsch eingestellt, also zuviel sag.

Andernfalls würde vielleicht noch die Druckerhöhung des Boostvalve etwas bringen. Aber das sollte Radon doch schon abgestimmt haben???

Danke @ AlBirdy!!
Komisch ich war damals beim ersten Test am Gardasee von dem 150er Slide total angetan und hatte gehofft, dass das Swoop ähnlich gut funktioniert.

Gruß 78
 
Zurück