Syntace F99 – Rückruf

Syntace F99 – Rückruf

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy9CcmllZl8tX1J1bmRzY2hyZWliZW5fLV96dXJfUl9ja2hvbHVuZ19GOTlfLV9mX3JfRW5ka3VuZGVuXy1fdmVyMTNfLV9pbWdfMy5qcGc.jpg
Syntace ruft seinen beliebten Vorbau F99 zurück.
Betroffen sind alle Vorbauten, die vor der Kalenderwoche 46/2004 produziert wurden:Wie erkennen Sie einen Force 99, der ausgetauscht werden muss?Am Produktionsdatum. Sie finden einen 4-stelligen Pr

Den vollständigen Artikel ansehen:
Syntace F99 – Rückruf
 
Hut ab vor Syntace !

Respekt zu dieser Aktion!

Tritt in den Arsch für alle Assis, die etwas abzocken wollen..

Geiz ist eben gar nicht geil !
 
Sicherlich ist es lobenswert, wenn eine Firma, die in der Entwicklung/Produktion gemurkst hat, versucht, dies wieder geradezuziehen. Daraus aber einen Syntace-Hype zu entwickeln, ist schon etwas übertrieben. Immerhin bleibt zuerst mal der Fakt, dass irgendwo bei Syntace nachlässig gearbeitet wurde. Immerhin bezahlt der Kunde bei Syntace richtig viereckig Kohle und sollte im Gegenzug einwandfreie Produkte erwarten können. Ich habe selbst drei Syntace Vorbauten (einen Megaforce und zwei F99, wovon einer betroffen ist). Ich bin nicht bereit, tage- oder wochenlang auf das Teil zu verzichten. Ich werd' mir wohl was anderes holen und das betroffene Teil irgendwie verticken.
 
Fehler werden immer mal gemacht und werden auch immer wieder vorkommen solange Menschen im Spiel sind. Es kommt nur darauf an wie man mit seinen Fehlern umgeht - finde ich.

Grüße.
 
gwittmac schrieb:
Sicherlich ist es lobenswert, wenn eine Firma, die in der Entwicklung/Produktion gemurkst hat, versucht, dies wieder geradezuziehen. Daraus aber einen Syntace-Hype zu entwickeln, ist schon etwas übertrieben. Immerhin bleibt zuerst mal der Fakt, dass irgendwo bei Syntace nachlässig gearbeitet wurde. Immerhin bezahlt der Kunde bei Syntace richtig viereckig Kohle und sollte im Gegenzug einwandfreie Produkte erwarten können. Ich habe selbst drei Syntace Vorbauten (einen Megaforce und zwei F99, wovon einer betroffen ist). Ich bin nicht bereit, tage- oder wochenlang auf das Teil zu verzichten. Ich werd' mir wohl was anderes holen und das betroffene Teil irgendwie verticken.

na dann selbst schuld.
wer lesen kann ist im vorteil. email mit bild hin, und der vorbau geht noch am gleichen tag raus.
ich habe heute mit syntace telefoniert, und der austausch läuft reibungslos. die werden sich das schon reiflich im vorfeld überlegt haben, diesen schritt zu tun; kalkuliert haben, wieviele f99 verkauft worden sind, einen erwartungswert errechnet haben, wieviele kunden vom umtausch gebrauch machen werden und dem entsprechen vorkehrungen getätigt haben, wie zb. extra personal einstellen.
 
ich finde es super,dass auch zu fehlern gestanden wird,wenn sie einmal vorkommen :daumen:
das ganze hätte mich bis vor kurzem auch noch betroffen. dann aber bike geklaut(mit fraglichem f99 ) :heul: :mad:.
man will ja dem ... der es geklaut hat nixx böses wünschen...aber... na ja. :mad:
 
Mal ne blöde Frage. Was ist an der Aktion von Syntace gut? Hallo. Das Problem ist ab spät. der 46 KW 2004 bekannt! Und jetzt erst eine Große Rückrufaktion. Hmm. OK, 1 Jahr später nach dem das Problem bekannt ist. Oder irre ich mich da?

Wenn das so sein sollte, ist es eine riesen Sauerei die Kunden mit bruchgefährdeten Vorbauten rum fahren zu lassen. Bestimmt sind die Reklamationen schon so hoch, dass Syntace nicht anderes reagieren konnte!

Sollte das Problem vorher schon an die große Glocke gehangen woden sein und ging an mir vorbei, habe ich nichts gesagt ;)
 
SpongeBob schrieb:
Mal ne blöde Frage. Was ist an der Aktion von Syntace gut? Hallo. Das Problem ist ab spät. der 46 KW 2004 bekannt! Und jetzt erst eine Große Rückrufaktion. Hmm. OK, 1 Jahr später nach dem das Problem bekannt ist. Oder irre ich mich da?

Wenn das so sein sollte, ist es eine riesen Sauerei die Kunden mit bruchgefährdeten Vorbauten rum fahren zu lassen. Bestimmt sind die Reklamationen schon so hoch, dass Syntace nicht anderes reagieren konnte!

Sollte das Problem vorher schon an die große Glocke gehangen woden sein und ging an mir vorbei, habe ich nichts gesagt ;)

Du solltest dem Link in Principias Post zur Syntace Rückrufseite folgen, dort werden alle Gründe, die zur Rückrufaktion führten, genannt.

Grüße.
 
SpongeBob schrieb:
Mal ne blöde Frage. Was ist an der Aktion von Syntace gut? Hallo. Das Problem ist ab spät. der 46 KW 2004 bekannt! Und jetzt erst eine Große Rückrufaktion. Hmm. OK, 1 Jahr später nach dem das Problem bekannt ist. Oder irre ich mich da?

Wenn das so sein sollte, ist es eine riesen Sauerei die Kunden mit bruchgefährdeten Vorbauten rum fahren zu lassen. Bestimmt sind die Reklamationen schon so hoch, dass Syntace nicht anderes reagieren konnte!

Sollte das Problem vorher schon an die große Glocke gehangen woden sein und ging an mir vorbei, habe ich nichts gesagt ;)

syntace hat auf ihrem f99 keine gewichtsbeschränkung. das heißt, auch einige schwere fahrer werden den vorbau an ihrem bike montiert haben. syntace schreibt: "Bis heute ist uns kein Unfall mit ernsten Folgen berichtet worden!" und hier im forum hätte man garantiert als erstes davon gelesen.

das syntace die vorbauten trotzdem austauscht, ist doch beweis für eine sehr moralische unternehmenspolitik. ein ausschließlich gewinnorientiertes unternehmen (wie fast alle großen unternehmen) würde die prozesskosten und schadensgeld-zahlungen eines eventuellen unfalls gegen die kosten der rückrufaktion abwägen.
hat nicht ford vor vielen jahren ein auto, das bei einem unfall evtl explodieren konnte, weil die benzinleitung falsch gelegt war, den rückruf nicht nicht durchgeführt, weil sie genau so gerechnet haben?
 
@ gwittmac

naja, diese Einstellung kann ich in keinster Weise teilen. Wie oft werden verdeckte Rückrufaktionen von Automobilherstellern betrieben? Dort ist es dann halt so, dass Du nichts mitbekommst wenn Dein Auto nicht regelmäßig in einer Vertragswerkstatt unterkommt - oder schlimmer noch, bei einem Werkstattwechsel.

Dass nachlässig gearbeitet wurde tät ich Syntace jetzt nicht vorwerfen - woanders kommen größere Pfuschereien vor und keinen interessierts. Auch namhafte und teure Teile. Ich denke da nur an die Stabilität gewisser Fahrradrahmen oder Federgabeln oder Bremsen. Die Liste liesse sich weiterführen. Denn die letzte Konsequenz daraus wäre jedes Produkt so lange zu testen wie der vermutliche Einsatz in der Praxis dauert. Dann könnten die Vorbauten erst nach 10 Jahren verkauft werden? Naja, manche Vorbauten werden auch länger als 10 Jahre gefahren. Mal schauen wann sowas dann auf den Markt käme.

Wenn Du einer Firma, der Du bis dato Vertrauen geschenkt hast durch sowas komplett das Vertrauen entziehst, spricht das aber auch nicht für Dich. Schliesslich sollte es bei drei vorhandenen und einem betroffenen Vorbau schon möglich sein, mal 24 Stunden auf einen zu verzichten. Du weisst ja nichtmal ob die den Fehler zu vertreten haben, oder ob das vielleicht aus einer schlechten Materialzulieferung stammt.

@ SpongeBob
woher weisst Du, dass das Problem seit der Folgewoche bekannt ist?

@ all

naja, jetzt einen hype draus zu machen tut hier eigentlich keiner - sollte auch keiner.
Aber so einen Rückruf kann ich schon positiv bewerten. Gründe s. o.
 
gwittmac schrieb:
Sicherlich ist es lobenswert, wenn eine Firma, die in der Entwicklung/Produktion gemurkst hat, versucht, dies wieder geradezuziehen. Daraus aber einen Syntace-Hype zu entwickeln, ist schon etwas übertrieben. Immerhin bleibt zuerst mal der Fakt, dass irgendwo bei Syntace nachlässig gearbeitet wurde. Immerhin bezahlt der Kunde bei Syntace richtig viereckig Kohle und sollte im Gegenzug einwandfreie Produkte erwarten können. Ich habe selbst drei Syntace Vorbauten (einen Megaforce und zwei F99, wovon einer betroffen ist). Ich bin nicht bereit, tage- oder wochenlang auf das Teil zu verzichten. Ich werd' mir wohl was anderes holen und das betroffene Teil irgendwie verticken.

Hi.. ich hab meinen schon kurz vor der Aktion jetzt umgetauscht, man hat mir sogar den neuen geschickt und ich hab den alten dann erst zurückgeschickt.

Es geht hier nicht um einen syntace Hype.. bevor du hier sowas sagst solltest du dich besser informieren!

Fakt ist:
Im normalen Gebrauch ist kein F99 gerissen, auch nicht auf dem Prüfstand.
Syntace ist seinen Konkurrenten mal wieder um Lichtjahre voraus und hat sich einen Korrossionsprüfstand besorgt (Benutzt man wie geschrieben für tragende Teile in Luftfahrt und im automobilbereich)

Die Salzkammer bringt mamimale Korrossion/Alterung für die Teile.

Syntace hat hier einen Fehler beim F99 erkannt und ausgeschaltet. geändert wurde die Klemmung (etwas mehr Material) und die Wärmebehandlung. das gewicht blieb bei meinem 105er genau bei 107 gramm wie der vorige.

Fakt ist weiterhin:

Syntace ist im bike Bereich die einzige Firma die den VR 3 prüfstand und den korrossionsprüfstand einsetzt.

Es bleibt also zu vermuten, das viele andere Hersteller hier den Test nicht bestehen würden. NUR bei Syntace bist du dir sicher das alle Teile jetzt auch nach dme Standard überleben.

Ich kenne im Bikebusiness keine verantwortungsvollere Firma als Syntace und ich hab in meinen letzten 10 Jahren MTBiken genug in den Händen und unterm Arsch gehabt.

Also von meiner Seite einmal mehr Hut ab, auch wie die Aktion läuft.
 
Montags das Paket mit meinem alten Vorbau abgeschickt. Mittwochs war der neue Vorbau da. Schneller gehts nicht. Respekt! Muss aber dazu sagen, dass ich meinen Vorbau schon vor der offiziellen Rückrufaktion getauscht habe.
 
SpongeBob schrieb:
Mal ne blöde Frage. Was ist an der Aktion von Syntace gut? Hallo. Das Problem ist ab spät. der 46 KW 2004 bekannt! Und jetzt erst eine Große Rückrufaktion. Hmm. OK, 1 Jahr später nach dem das Problem bekannt ist. Oder irre ich mich da?

Wenn das so sein sollte, ist es eine riesen Sauerei die Kunden mit bruchgefährdeten Vorbauten rum fahren zu lassen. Bestimmt sind die Reklamationen schon so hoch, dass Syntace nicht anderes reagieren konnte!

Sollte das Problem vorher schon an die große Glocke gehangen woden sein und ging an mir vorbei, habe ich nichts gesagt ;)

Nein du liegst falsch.. das problem ist erst bekannt worden , nachdem sie die Salzkammer Tests gemacht haben, auf dem VR 3 Prüfstand hält er.. es geht hier um Alterung und Korossion..
Sachen die andere hersteller überhaupt nicht testen..

es geht hier auch nicht um reihenweises brechen, sondern, dass dies unter wiedrigsten Umständen eventuell passiern könnte.. und das wurde jetzt behoben.

Ich hab evon einem gehört, der hat nen race Face Carbon Lenker und der ist gebrochen, lag ne Nacht im Wald und ist jetzt vermutlich Querschnittsgelähmt.
Ich sehe hier keinen Rückruf von race Face nur in der Bike ist der abgebildet unter Tuning tips :)

Lenker+Vorbau bei mir seit 10 Jahren nur nicht Syntace
 
lexle schrieb:
Nein du liegst falsch.. das problem ist erst bekannt worden , nachdem sie die Salzkammer Tests gemacht haben, auf dem VR 3 Prüfstand hält er.. es geht hier um Alterung und Korossion..
Sachen die andere hersteller überhaupt nicht testen..

es geht hier auch nicht um reihenweises brechen, sondern, dass dies unter wiedrigsten Umständen eventuell passiern könnte.. und das wurde jetzt behoben.

Ich hab evon einem gehört, der hat nen race Face Carbon Lenker und der ist gebrochen, lag ne Nacht im Wald und ist jetzt vermutlich Querschnittsgelähmt.
Ich sehe hier keinen Rückruf von race Face nur in der Bike ist der abgebildet unter Tuning tips :)

Lenker+Vorbau bei mir seit 10 Jahren nur nicht Syntace


aber warum, das würd mich noch interessieren, hat syntace ihre vorbauten ab 46/04 schon geändert? da wussten sie ja auch noch nichts von den
korrisionsfolgen.
 
bighit_fsr schrieb:
@ gwittmac

naja, diese Einstellung kann ich in keinster Weise teilen. Wie oft werden verdeckte Rückrufaktionen von Automobilherstellern betrieben? Dort ist es dann halt so, dass Du nichts mitbekommst wenn Dein Auto nicht regelmäßig in einer Vertragswerkstatt unterkommt - oder schlimmer noch, bei einem Werkstattwechsel.


Mich würde mal interessieren, was für ein Auto du fährst. Rückrufaktionen der Automobilindustrie (seriöse Firmen vorausgesetzt) sind stets vorbildlich organisiert. Der Hersteller fordert die entsprechenden Besitzerdaten vom Kraftfahrbundesamt an und jeder Besitzer eines betroffenen Fahrzeugs wird persönlich angeschrieben und aufgefordert, eine Werkstatt aufzusuchen.
Daß das in der Fahrrad-Industrie nicht möglich ist, ist mir auch klar...

Ich gebe zu, ich war etwas sauer, als ich den Beitrag geschrieben habe. Ich kann zwar immer noch nicht die grenzenlose Begeisterung verstehen, weil ich es für normal erachte, dass, wenn mangelhafte sicherheitsrelevante Teile verbaut werden, diese ausgetauscht werden. Die Aktion ist für mich deshalb ok und selbstverständlich.


bighit_fsr schrieb:
@ gwittmac

Dass nachlässig gearbeitet wurde tät ich Syntace jetzt nicht vorwerfen - woanders kommen größere Pfuschereien vor und keinen interessierts. Auch namhafte und teure Teile. Ich denke da nur an die Stabilität gewisser Fahrradrahmen oder Federgabeln oder Bremsen. Die Liste liesse sich weiterführen.

OK, da hast Du wohl bessere Informationen als ich. Mir sind solche Fälle von seriösen Firmen aus eigener Erfahrung nicht bekannt ("Ich hab 'nen Kumpel, der hat mal gehört..." oder "in der Bike stand..." zählt für mich nicht), und wenn sowas vorkommt, kommt es dann auch zu Austauschaktionen.
Ich denke, dass nachlässig gearbeitet wurde, sieht man sogar bei Syntace selbst so. Man hat ein Produkt auf dem Markt, das den eigenen Ansprüchen nicht genügt (sonst würde man es ja nicht austauschen). Das kann nur passieren, wenn man einen Fehler gemacht hat. Fehler macht man entweder aus Unwissenheit oder aus Nachlässigkeit. Da man im Falle Syntace Unwissenheit wohl ausschliessen kann, ist Nachlässigkeit sehrwohl naheliegend.


tobbi KLEIN schrieb:
na dann selbst schuld.
wer lesen kann ist im vorteil. email mit bild hin, und der vorbau geht noch am gleichen tag raus.

Ach ja? Dann schau doch mal auf die Syntace HP. Die Geschichte mit "Zersägen und Knipsen" steht da nicht mehr. Dort steht:
syntace Homepage schrieb:
Wie wickeln Sie den Austausch ab?
Senden Sie die Syntace Force 99 vorbauten frankiert an die Syntace GmbH zurück. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, dass wir unfreie Sendungen nicht annehmen ... die liebe Post haut uns leider eine saftige "Strafgebühr" drauf.

... und das Porto (wenn du's als Paket schickst, und nur dann ist die Sendung nachverfolgbar, kostet der Spass immerhin 7 Teuros) darfst Du auch noch selbst abdrücken.

Wie gesagt, vielleicht war mein erstes Post zu diesem Thema etwas emotional beeinflusst. Einmal drüber geschlafen find ich die Aktion schon akzeptabel. Dass mein Vertrauen in Syntace Produkte dadurch positiv beeinflusst wurde, kann ich aber nicht sagen. Man hat einen Fehler gemacht und versucht den zu korrigieren. Das ist normal und selbstverständlich.

Was ist eigentlich mit den F99-Besitzern, die ihre Zeit nicht in irgendwelchen Foren verschwenden oder sinn-leere Bike-Zeitschriften konsumieren?
 
gwittmac schrieb:
Was ist eigentlich mit den F99-Besitzern, die ihre Zeit nicht in irgendwelchen Foren verschwenden oder sinn-leere Bike-Zeitschriften konsumieren?


Bei denen wird der Vorbau wohl auch problemlos halten, weil bei den syntace Produkten, auch bei den alten f99 vorbauten keine größeren probleme auftraten, schau dir das Bild an wie stark der f99 vorbau korrodiert ist, ich glaube kaum dass jemand seinen f99 so verkommen lässt. wenn mans net tagtäglich im freien eiskalten regen wetter draußen stehen lässt werden die vorbauten trotzdem halten, und hier schreitet syntace ein, und das ist eigentlihc nicht mehr normal, sondern wirklich extrem vorsichtig und auch vorbildlich.
 
BommelMaster schrieb:
Bei denen wird der Vorbau wohl auch problemlos halten, weil bei den syntace Produkten, auch bei den alten f99 vorbauten keine größeren probleme auftraten, schau dir das Bild an wie stark der f99 vorbau korrodiert ist, ich glaube kaum dass jemand seinen f99 so verkommen lässt. wenn mans net tagtäglich im freien eiskalten regen wetter draußen stehen lässt werden die vorbauten trotzdem halten, und hier schreitet syntace ein, und das ist eigentlihc nicht mehr normal, sondern wirklich extrem vorsichtig und auch vorbildlich.

Brauchst zu dem kalten Regen dann noch Salz ;)

Finde die Aktion korrekt. :daumen:

Von anderen Herstellern hört man dergleichen äußerst selten.

Gruß
 
Hallo,

habe auch nur zufällig im Forum des Mountainbike-Magazin von der Aktion gehört und dann in diesem Thread weitere Info erhalten. Diese Informationen habe ich dann auch in der Giant-Community eingestellt.
Gehöre auch zu den betroffenen F99er.
Mit dem Zersägen gilt lt. Syntace-Info nur für Kunden, die gleichzeitig von dem Dankeschön-Angebot gebrauch machen. Allerdings wird bei Syntace anscheinend recht großzügig verfahren.
Egal was Syntace bei den F99 festgestellt hat. Sie haben es festgestellt und versuchen Schäden zu vermeiden. Prima so!
Biker, die vor lauter Fahren nicht ins Internet kommen, sollten dann von uns Wissenden informiert werden. Danke.
Meine Sägebilder sind mittlerweile auch bei Syntace.

Gruß Frank
 
gwittmac schrieb:
Mich würde mal interessieren, was für ein Auto du fährst. Rückrufaktionen der Automobilindustrie (seriöse Firmen vorausgesetzt) sind stets vorbildlich organisiert. Der Hersteller fordert die entsprechenden Besitzerdaten vom Kraftfahrbundesamt an und jeder Besitzer eines betroffenen Fahrzeugs wird persönlich angeschrieben und aufgefordert, eine Werkstatt aufzusuchen.

So viel zur Theorie...
Auch die Autohersteller wägen genau ab, ob sie eine Rückrufaktion starten.
Potentiell schlecht abgedichtete Motoren sind z.B. eher kein Grund für eine Rückrufaktion. Mit viel Glück wird das quasi "heimlich" bei einer Inspektion nebenbei miterledigt.
Da gibt's noch viele andere Probleme, die auf dem Rücken des Kunden ausgetragen werden (bis hin zu Kabelbaumbrüchen und "problematischen" Reifen)

Dann gibt es Rückrufaktionen, bei denen es den Werkstätten am KnowHow, den technischen Möglichkeiten oder Ersatzteilen fehlt.

Obwohl ich keinen F99 habe und demzufolge nicht betroffen bin, finde ich die Aktion von Syntace gut ... vor allem die unbürokratische Abwicklung.

:)
Hajo
 
Was ich allerdings komisch finde ist, dass das mit dem Foto jetzt nur geht, wenn man ein Dankeschön dazu bestellt! Das war doch nicht immer so oder??

??? :confused:


Bye mb


Lucas
 
Hallo,

habe gestern die Fotos abgeschickt und einen Carbonlenker mitbestellt. Heute kam die Mail, dass die Teile spätestens morgen auf die Reise gehen.

Gruß Frank
 
gwittmac schrieb:
Mich würde mal interessieren, was für ein Auto du fährst. Rückrufaktionen der Automobilindustrie (seriöse Firmen vorausgesetzt) sind stets vorbildlich organisiert. Der Hersteller fordert die entsprechenden Besitzerdaten vom Kraftfahrbundesamt an und jeder Besitzer eines betroffenen Fahrzeugs wird persönlich angeschrieben und aufgefordert, eine Werkstatt aufzusuchen.
Daß das in der Fahrrad-Industrie nicht möglich ist, ist mir auch klar...

Ich erinnere mich da an eine französiche Automobilfirma, Peugeot. Dort wurde trotz einiger Fahrzeugbrände nur durch die Presse und den öffentlichen Druck nur sehr widerwillig der Grund dafür (Kabelbaum/-stecker) in Form eines Rückrufes beseitigt.
Sony -> Playstation-Netzteil
Opel -> Astra Radkappen und Felgen
usw.

Zum Thema Porto: Wenn ich mein Auto in die Werkstatt bringen muß, dann kostet mich die Fahrt dorthin auch Geld und vorallem Zeit. Der Leihwagen ist auch nicht immer kostenlos (das ist dann Autohaus-Service) usw.

Rückrufaktionen egal wo sind immer ärgerlich, aber leider nicht selbstverständlich.
 
Zurück