bighit_fsr schrieb:
@ gwittmac
naja, diese Einstellung kann ich in keinster Weise teilen. Wie oft werden verdeckte Rückrufaktionen von Automobilherstellern betrieben? Dort ist es dann halt so, dass Du nichts mitbekommst wenn Dein Auto nicht regelmäßig in einer Vertragswerkstatt unterkommt - oder schlimmer noch, bei einem Werkstattwechsel.
Mich würde mal interessieren, was für ein Auto du fährst. Rückrufaktionen der Automobilindustrie (seriöse Firmen vorausgesetzt) sind stets vorbildlich organisiert. Der Hersteller fordert die entsprechenden Besitzerdaten vom Kraftfahrbundesamt an und jeder Besitzer eines betroffenen Fahrzeugs wird persönlich angeschrieben und aufgefordert, eine Werkstatt aufzusuchen.
Daß das in der Fahrrad-Industrie nicht möglich ist, ist mir auch klar...
Ich gebe zu, ich war etwas sauer, als ich den Beitrag geschrieben habe. Ich kann zwar immer noch nicht die grenzenlose Begeisterung verstehen, weil ich es für normal erachte, dass, wenn mangelhafte sicherheitsrelevante Teile verbaut werden, diese ausgetauscht werden. Die Aktion ist für mich deshalb ok und selbstverständlich.
bighit_fsr schrieb:
@ gwittmac
Dass nachlässig gearbeitet wurde tät ich Syntace jetzt nicht vorwerfen - woanders kommen größere Pfuschereien vor und keinen interessierts. Auch namhafte und teure Teile. Ich denke da nur an die Stabilität gewisser Fahrradrahmen oder Federgabeln oder Bremsen. Die Liste liesse sich weiterführen.
OK, da hast Du wohl bessere Informationen als ich. Mir sind solche Fälle von seriösen Firmen aus eigener Erfahrung nicht bekannt ("Ich hab 'nen Kumpel, der hat mal gehört..." oder "in der Bike stand..." zählt für mich nicht), und wenn sowas vorkommt, kommt es dann auch zu Austauschaktionen.
Ich denke, dass nachlässig gearbeitet wurde, sieht man sogar bei Syntace selbst so. Man hat ein Produkt auf dem Markt, das den eigenen Ansprüchen nicht genügt (sonst würde man es ja nicht austauschen). Das kann nur passieren, wenn man einen Fehler gemacht hat. Fehler macht man entweder aus Unwissenheit oder aus Nachlässigkeit. Da man im Falle Syntace Unwissenheit wohl ausschliessen kann, ist Nachlässigkeit sehrwohl naheliegend.
tobbi KLEIN schrieb:
na dann selbst schuld.
wer lesen kann ist im vorteil. email mit bild hin, und der vorbau geht noch am gleichen tag raus.
Ach ja? Dann schau doch mal auf die Syntace HP. Die Geschichte mit "Zersägen und Knipsen" steht da nicht mehr. Dort steht:
syntace Homepage schrieb:
Wie wickeln Sie den Austausch ab?
Senden Sie die Syntace Force 99 vorbauten frankiert an die Syntace GmbH zurück. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, dass wir unfreie Sendungen nicht annehmen ... die liebe Post haut uns leider eine saftige "Strafgebühr" drauf.
... und das Porto (wenn du's als Paket schickst, und nur dann ist die Sendung nachverfolgbar, kostet der Spass immerhin 7 Teuros) darfst Du auch noch selbst abdrücken.
Wie gesagt, vielleicht war mein erstes Post zu diesem Thema etwas emotional beeinflusst. Einmal drüber geschlafen find ich die Aktion schon akzeptabel. Dass mein Vertrauen in Syntace Produkte dadurch positiv beeinflusst wurde, kann ich aber nicht sagen. Man hat einen Fehler gemacht und versucht den zu korrigieren. Das ist normal und selbstverständlich.
Was ist eigentlich mit den F99-Besitzern, die ihre Zeit nicht in irgendwelchen Foren verschwenden oder sinn-leere Bike-Zeitschriften konsumieren?