Syntace Lenker

Hallo zusammen,

danke für das Feedback.

Einen längeren Lenker (740mm) habe ich gestern probiert, das hat das Problem nicht gebessert. Wieso auch, der Lenkwinkel bildet zusammen mit meinem reverse montiertem Vorbau fast einen rechten Winkel, so dass dann auch ein längerer Lenker nix bringt.

Fazit für mich ist, ich werde das Oberrohr mit Folie so schutzen dass zumindest beim Transport nix passiert und die Hebel locker anziehen. mehr kann man glaube ich nicht machen.

Einzige Alternativ (aber damit eröffnet man wieder eine andere Diskussion) ist das Bike mit einer absenkbaren Gabel aufzubauen und gerade so viele Spacer damit der Lenker über dem Oberrohr steht.

gruss holger
 
Hat jemand mal probiert das Ende des Bremsgriffs, also den Punkt, der ja an den Rahmen schlagen würde, durch eine dämpfende Umwicklung zu entschärfen? Die Herausforderung wird sein, das dezent zu gestalten.
:lol:

m3367.jpg


:D

oder fürs oberrohr

greenmini.jpg


ciao
flo
 
Hat jemand mal probiert das Ende des Bremsgriffs, also den Punkt, der ja an den Rahmen schlagen würde, durch eine dämpfende Umwicklung zu entschärfen? Die Herausforderung wird sein, das dezent zu gestalten.

"aju" hat:

Hier der aktuelle Aufbau von meinem 101:


Änderungen:
Lenker maximal tief durch Spacer oben und Vorbau auf negativ gedreht. Das Oberrohr ist durch 2 mm ABS-Kunststoff gegen Einschläge durch den Lenker (bzw. die Amaturen) geschützt.
Bei dieser Gelegenheit wurde auch die Pike wieder durch die bewährte Marzocchi ersetzt und die Bremse umgebaut. Jetzt verzögert eine Gustav M mit einem Julie HP Bremssattel hinten.

lg
 
Hallo,
ich interessiere mich für den vector carbon lenker.
kann mir jemand sagen ob die ergon klemmgriffe einfach so montierbar sind, oder müssen die "lenker pfropfen" montiert werden??

danke
 
Meiner Meinung nach müssen die Lockon Griffe nicht mit den verstärkungs-Propfen montiert werden. Nur bei echten Barends, die mit einem wesentlich höherem Drehmoment montiert werden, benötigt man diese Propfen.

Ohnehin ist der Vector Carbon nicht für Barends geeignet, somit erübrigt sich diese Frage eigentlich, da es für den Vector keine passenden Propfen gibt.
Syntace selbst bietet ja auch Lockons an und dort wurde nichts über Limitierungen bei Karbonlenkern erwähnt, einfach mit 3nm anziehen und gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er die Ergon Klemmgriffe GA 1 oder GE 1 meint: die haben keine Barends. Bin mir nicht mehr ganz sicher, aber die sollten, meine ich, mit 5Nm angezogen werden. Bei meinem letzten MTB habe ich die GA 1 jedenfalls mit angegebenen Drehmoment angeschraubt und mir damit den Syntace Lowrider Alu zusammengequetscht. An Carbonlenker würde ich die Ergons keinesfalls ohne Lenkerstopfen (gibt´s auch von Ergon) montieren.

Gruß,
F.B.
 
Einfach Carbonpaste drunter oder Superkleber (^^) oder Haarspray. Erhöht die Reibung und senkt das benötigte ANzugsmoment.
 
Absofort gibt es eine Lenkerverbreiterung mit der man Jeden Lenker um bis zu 80mm breiter machen kann, der gleichzeitig ein schöner Lenkerstöpsel ist.
(Link in meiner Signatur)
 
80mm breiter machen, das ist ein fetter hebel der da am lenker reisst.
das wird kein lenkerhersteller gerne sehn.
ich hab schon ein schlechtes gewissen bei 5mm weiter aussen angeschraubten griffen.
 
deshalb auch "keine Garantie, Benutzung auf eigene Gefahr".

Ich halte sowohl das Angebot als auch die Nutzung - selbst mit dem oben genannten Hinweis - für grob fahrlässig. An Deiner Stelle würde ich mal mit einem Anwalt reden, ob dich der Hinweis in Deiner Bikemarkt-Anzeige tatsächlich von der Gewährleistung für dieses Produkt freistellt. Sollte das nicht der Fall sein, kann das sehr teuer werden.

Auch Aussagen wie "wenn man jetzt nicht gerade über 100 kg wiegt hält das jeder Lenker aus" sind schlicht brandgefährlich. Heisst das bei 99 kg ist alles ok, egal wie jemand fährt und bei 101 kg bricht der Lenker auch auf Asphalttouren?

Hersteller wie Syntace haben ihre breiteren Lenker nicht ohne Grund neu entwickelt, die Konifizierung (bei Alu) bzw. das Layup (bei Carbon) angepasst und dann den Lenker entsprechend getestet.
Jetzt kommt einer daher und baut Deine 80 mm Verbreiterung z.B. an einen Vector 680 an und hat damit einen 760 mm Lenker. Wenn's so einfach wäre, bräuchte Jo Klieber sich nicht die Nächte um die Ohren zu hauen und neue Produkte zu entwickeln, sondern müsste nur Verlängerungen an bestehende Produkte drankleben und alles wäre gut.
 
Wie oben schon von einem anderen Nutzer erwähnt, ich bezeichne das deffinitiv als grob Fahrlässig. Ich habe mit der Konstruktion von Lenkern einiges an Erfahrung und kann Dir nicht einmal raten dies für Dich selbst zu machen, wenn DU meinst dass das OK ist. Wenn Du Deine Konstruktion für gut empfindest, dann schicke doch mal einen von Dir empfohlenen Lenker zu einem Prüfinstitut und lass den Lenker testen. Wenn Du es richtig machen möchtest, dann lasse gleich 5 von diesem einen Lenker testen. Wenn ALLE bestehen, dann kannst Du für diesen bestimmten Lenker eine Aussage machen. Die Chancen dass er nicht einmal die standard EN Normen besteht sind sehr hoch. Wenn Du sagst dass hält 'jeder' Lenker aus kommt mir das Grauen. Wie kannst Du für jeden Lenker sprechen? Manche Lenker sind nicht einmal EN Norm getested, und Du machst die Aussage dass wenn man nicht gerade 100Kg wiegt hält das JEDER Lenker aus? Hallo? Wie kannst Du für jeden Lenker sprechen? Da wäre ich sehr vorsichtig.

Lenkerhersteller überarbeiten die Wandstärken wenn der Lenker um 'nur' 10 oder 20 mm verbreitert wird, machen NICHT nur das 'Rohr' um diesen Betrag länger. Die Lenker sind nämlich gemacht um die Entsprechende Standards zu bestehen, nicht weit zu übertreffen, dann wären sie nämlich unnötig schwer, und kein optimiertes Produkt. Die meisten Lenkerhersteller streben danach ein optimiertes Produkt herzustellen.

Bitte überlege Dir Dein Vorhaben nochmals SEHR gut.
 
@ Ransom racer

ja, montiere die Bar plugs auch bei Ergons. Es ist nicht immer ein zwingendes Muss, aber es ist deffinitiv eine Empfehlung. Meine Empfehlung: richte dich bei Ergons weder an die 5Nm noch an die 3Nm die bei enderen grps wie z.B. den Syntace Moto grips als max Wert angegeben ist, sondern verwende die Bar plugs, und wie oben erwaehnt, ein Haft mittel wie die Haftpaste, Harspray usw um die Haftung zu erhoehen und den Drehmoment zu senken und dann ziehe sie nur so fest an dass sie im normalen Betrieb sich nicht mehr drehen. das ist leider das beste Mass. Nicht die Nm angabe auf den ergons. Warum? z.B. ueberlege mal, je nachdem wie gut die Schraube gefettet ist, wird der Drehmoment ganz anders uebertragen, und hast du Dich nach einer "Fett-Norm" gerichtet an die sich die angegebene Drehmoment richtet? ;-) Ausserdem, der angegebene drehmoment ist der MAX Drehmoment der verwendet werden darf fuer die Griffe. Was haelt der Lenker aus? Das steht nirgends. Kann ja auch gar nicht, ausser den Lenkerhersteller, stellt eine Tabelle zur Verfuegung fuer jeden Drehgriff. Und schaut danach, dass das Design der Drehgriffe sich auch nicht aendert = schlichtweg nicht machbar... nen Gruass
 
so, die signatur von bastlwastl ist bereinigt, das bikemarkt angebot mit der lenkerverbreiterung fliegt auch in kürze raus.

ciao
flo
 
Zurück