syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
60 ?

Dann hast den armen Lenker aber wild gekürzt. So einen fährt man mit 68cm ;).
Und bevor ich Flatpedale montieren würde, kommt aber schon ganz sicher ein kurzer Vorbau ...

EDiT: oops, ich glaub das ist ja der carbon.... der kommt ja nur 63cm kurz .......
 
VRO lohnt sich meiner Meinung nur, wenn man die Verstellung auch regelmäßig benutzt. Nur wer schraubt schon wirklich vor dem Up-/Downhill am Vorbau rum.

In der Realität wird doch der Vorbau einmal eingestellt und dann bleibt das so.
Und dafür braucht man dann keinen VRO-Vorbau.

Gruß Torsten
 
Torsten schrieb:
VRO lohnt sich meiner Meinung nur, wenn man die Verstellung auch regelmäßig benutzt. Nur wer schraubt schon wirklich vor dem Up-/Downhill am Vorbau rum.

In der Realität wird doch der Vorbau einmal eingestellt und dann bleibt das so.
Und dafür braucht man dann keinen VRO-Vorbau.

Gruß Torsten

:daumen:

Sattel runter reicht meistens vollkommen aus um ein entspannteres Fahrverhalten zu bekommen (da die jungs von Syntace das mit den Drehmomenten so genau nehmen, müßte man eigentlich noch so ein Teil mit rumschleppen :D )
 
Diese ganzen Verstellmöglichkeit nutzt doch eh kein Mensch. Da stehste am Berg vor der Abfahrt und änderst dann

- Vorbau
- Sattelhöhe
- Gabel
- Hinterbaudämpfer
- und was weiß ich noch?

Bis dahin ist man im Mittelgebrige meistens schon längst unten und fährt schon wieder hoch.

Selbst beim Alpen-X habe ich nie was verstellt und bin mit Eggbeatern und eher race-orientierten Schuhen gefahren. Geht alles.
 
@pesawa,
klar geht das mit Raceschuhen einen Alpenx aber es kommt darauf an welchen ;)
letztes Jahr bin ich auch mit Sidis gefahren, aber dieses Jahr in den Seealpen da kannst du das vergessen so wie wir das geplant haben,)
 
So, der Rahmen ist gestern geliefert worden,

neu , unverschlammt bzw. unverstaubt sieht das Ding ziemlich
schick aus.... :teufel:

Alle nötigen Teile ...neue Bremsleitung , gell Coffee, ....auf der Werkbank...
...die neu, gekaufte Schalthülle ist 5mm breit :mad: ....
auf die Details kommst an, wenn dies der einzige Fauxpas bleibt .....

Ein wirklich interessantes Wochenende steht bevor......

CU Hagen
 
pesawa schrieb:
Diese ganzen Verstellmöglichkeit nutzt doch eh kein Mensch. Da stehste am Berg vor der Abfahrt und änderst dann

- Vorbau
- Sattelhöhe
- Gabel
- Hinterbaudämpfer
- und was weiß ich noch?

Bis dahin ist man im Mittelgebrige meistens schon längst unten und fährt schon wieder hoch.

Selbst beim Alpen-X habe ich nie was verstellt und bin mit Eggbeatern und eher race-orientierten Schuhen gefahren. Geht alles.


hallöchen,

also sattel verstell ich schon mal vor knackiegen abfahrten. bringt mehr sicherheit ;-)

und zwecks schuhen/pedale bei einem alpen X. es kommt immer drauf an was man für routen wählt. im letzten jahr hatte ich 2 kleine tragepassagen von nichtmal 30 minuten, das geht auch mit den raceschuhen von sidi. aber wenn man eben im vorfeld weiss das es mehr trage oder schiebesachen in großer höhe bei extremen gelände gibt, warum sollte ich dann nicht im vorfeld reagieren. mir geht hier die sicherheit vor ;-) udn da ich es auch seit dem liteville bergab kräftiger krachen lasse, werde ich sogar meine schienbeinschoner im gepäck haben :D

aber jetzt hab ich noch 42 tage zeit zum kräftesammeln :daumen:

coffee
 
ibislover schrieb:
ein exilschwabe .....der besitzer es ab sonntag für ne woche ordentlich einweiht.
meinnameisthaseundichhabauchnixgesagt:D,
phil

nun, ich hoffe, das es hier zu keinen wotanfällen kommt, wenn bekannt wird, da da noch mind. ein von der pike aufgebautes black oldy lv301 und ein puros-solid-vro-goldenes lv zum rum-chur-ven für einen netten freeride-X dazugesellen...meinnameistauchhaseundichhabauchnixgesagt :D idi
 
Coffee schrieb:
... im letzten jahr hatte ich 2 kleine tragepassagen von nichtmal 30 minuten, das geht auch mit den raceschuhen von sidi...

1,5 bis 2 Stunden Tragen / Schieben an 3 Tagen auf ehemaligen Transalp-Etappen geht aber auch in den Sidis.
 
klar geht das die Transalp-Etappen sind ja auch nicht extrem ;)
es ist schliesslich ein Rennen (zwar ein sehr hartes aber vorallem durch die vielen Höhenmeter so hart) und die meisten Teilnehmer tragen da Raceschuhe…
Aber wenn du wie wir in den Seealpen unter Umständen Kletterpassagen mit dem Bike machen musst dann trägst auch du keine Sidis mehr weil die das nicht überleben;) oder es einfach angenehmer ist mit weichen Sohlen zu laufen da die harten brechen würden oder du auf Steinen ausglitschst
Das sagt eine die ihre 3 Paar Sidis über alles liebt und ungerne diese gegen die Lakes tauscht aber Sicherheit geht vor!
 
Hallo und Grüße von der Transalp.
Die Etappen sind im allgemeinen wirklich nicht extrem, außer gestern, wo stundenlanges schieben zum Rabbijoch angesagt war. Da hatte es mein Partner mit seinem 8,9 Kilo Scott schon einfacher, aber dafür konnte ich es bergab schön laufen lassen.
P.S: Hier sind ne Menge Liteviller am Start. Grüße an die daheim gebliebenen.
 
JAAAAA, es ist endlich da!!! Mein schweres Liteville ist endlich da...!
DSCF2085.JPG




Leute, bitte helft mir. Ich habe ein Riesenproblem mit der Schaltung. Immer, wenn ich richtig doll reintrete, oder wenn es etwas ruppig ist, überspringt die Schaltung hinten - im Laden haben wir komplett ales ausgetauscht: ne andere Kette, zwei andere Kassetten, anderes Schaltwerk. Kurbel haben wir drangelassen, an der liegt es aber nicht (ist auf jederm der drei Kettenblätter aufgetreten). Irgendwann habe ich die Karre doch so genommen in der Hoffnung, dass die Schaltung irgendwie 'einfährt'. Jetzt kam ich auf die Idee, dass das Schaltzugradius hinten (zu dem Schimano-schaltwerk) einfach zu klein ist, bzw. dass die Krümmungen im Tretlagerbereicht erhöhten Schaltwiderstand bieten. Gemerkt habe ich das beim Trockenschalten: Runterschalten ist mit hoher Handkraft verbunden und wenn ich auf ein kleineres Ritzel schalten will macht es nicht einfack 'klack' und der Gang sitzt, sondern das Schaltwerk geht relativ langsam nach rechts. Von daher denke ich, der Anschlag wird nicht korrekt erreicht. Alles andere an der Schaltung ist total top.

Jetzt die eigentliche Frage/Bitte an die Litevillefraktion:
- könnte Ihr mir sagen, was ihr hinten für einen Schaltzug verbaut habt? er sollte nur schwarz sein um zu der Bremsleitung zu passen - achja, und nicht zu teuer. geht da jeder x-beliebige Shimano-Zug, bzw. kommt es nur auf die Länge/Radien an?

Vielen Dank
 
mist, jetzt habe ich ne runde mit n paar erfahrenen Leuten gedreht und die habe das Überspringen gesehen: Der Gang liegt einwandfrei auf dem Ritzel und geschaltet wird nicht. Wenn ich dann etwas nervös kräftig reintrete, wie es zum Beispiel im ruppigen Gelände oder beim Wurzeltrail der Fall ist, überspringt die Kette HINTEN, egal, welches Ritzel gerade eingelegt ist. Ich dachte ja, es liegt am schwergängigen Zug, aber - Die Kette liegt perfekt - . Ich bin ratlos :confused: , meine kumpels raten mir aber dazu, mal SRAM auszuprobieren, also Kette und Kassette. Hat irgendjemand von euch das gleiche Problem oder eventuell ne passende Lösung auf Lager. Und ja, ich weis, das Problem könnte fein in den Schaltungs-thread passen, aber meine Vermutung war ja die Zugverlegung...
Ich werde zwar vom Händler schon so genannt, aber ich bin KEIN 1000Watt-Mensch. (bin halt nurn bissel schwer, aber dass eine Schaltung im Neuzustand überspringt ist mir noch nicht untergekommen - auch nicht eine identische an nem anderen Bike)

Was fahrt ihr für Kassetten/Ketten?

Ich dnake euch für alle Vorschläge, bin echt auf euch angewiesen...

MfG
godshavedaqueen
 
godshavedaqueen schrieb:
Hm......schwierig......ich fahre XTR Kassette und Roloff Kette, absolut keine Probs damit.
Alles ist neu bei dir ???? Kette und Kassette.......

Ist bei dir evtl. die Kette schlecht (zu stark) vernietet (nicht beweglich).
Schaltzüge kannst du alle verbauen, das ist überhaupt kein Problem.
Die Züge müssen aber genau nach Anleitung (unter dem Tretlager durch) verlegt werden.......
Ist evtl. der Kabelzug im Schalthebel defekt........ansonsten habe ich auch keine Idee mehr....
Gruss Thomas
 
tja, und uns gehts genauso - kein idee mehr. Ich habe ja shcon geschrieben, es ist komplett alles neu bis auf das Schaltwerk (auch gegen ein neues XT getauscht - keine Veränderung und Rücktausch). Ausserdem haben wir alles bis auch die Kurbel (eh gleiches Problem bei jedem Kettenblatt) gegen wieder andere neue Teile noch im Shop ausprobiert. Es überspringt immer. Und es überspring hinten. Kette und Kassette passen auch zusammen: XT Spiderarm (auch probiert: alte Spiderarm XT und aktuelle LX) und Kette 2x HG 93. Diese Kombination passt auch bei meinem andern bike - von Anfang an.

Ich werde jetzt schweren Herzens sauteures Zeugs von SRAM ausprobieren, bis dahin kann ich nicht richtig reintreten... :heul:


Aber runterzu macht die Karre so viel Spass, das ist der Hammer - ich fahre Sachen, die ich mich mit meiner Dualkarre nicht getraut habe zu fahren. Die PIKE ist der Hammer, nur das lange Federwegverstellen ist nicht soooo besonders, lässt sich aber ertragen.
 
godshavedaqueen schrieb:
... Ich dachte ja, es liegt am schwergängigen Zug,
...

schwergängiger Zug??
Die Schrauben der Zughalter dürfen nur mit 1nmangezogen werden.
Ist die Aussenhüller eventuell zwischen Schwing- und Innenlager eingeklemmt, oder falsch verlegt? Dann hast Dzu unnötig Spannung auf der Hülle und dem Zug.

Ich verwende XTR-Aussenhüllen mit 4,1mm Durchmesser und keinerlei Probleme. Schaltung ist X.0 mit XTR-Umwerfer und -Kurbel. Aber das ist nicht ausschlaggebend, da ich auch schon LV mit XT-Ausstattung gesehen habe.

Ich vermute einfach einen Montagefehler!

Gruß Torsten
 
danke Torsten, aber Montagefehler denke ich, ist nicht der Fall. der Händler, der das Teil zusammengesetzt aht, hat Erfahrung im Litevillbauen und fährt selber auch eins.

Der Zug geht zwar schwer, aber wie ich schon geschrieben habe, habe ich gemerkt, dass trotzdem die Kette einwandfrei auf dem Ritzel sitzt.
Des weiteren tritt das auf, wenn ich den Dämpfer offen ODER blockiert habe, da ich anfangs gedacht habe, beim Einfedern wird an dem Zug eventuell ein wenig gezogen...
Ich werde morgen aber auf grund der Schwergängigkeit trotzdem eine neue Schaltzughülle kaufen und montieren, ich habe die Zughalterschrauben zwar ein wenig gelockert(die waren nicht sehr fest), jedoch keine Veränderung festgestellt, Der Zug könnte aber auch gequetscht sein - beim Einführen eines neuen Zuges (Dura Ace) habe ich gemerkt, dass er Widerstand bei der Slalomverlegung um den Tretlagerbereich hat. vielleicht wirds ja mit ner neuen Ummatelung besser (man wird ja noch träumen dürfen) Im großen und ganzen wird das mein Problem sicher nicht beheben. Gibt es eine günstigem besonders flexible Schalthülle? mal sehen...

Kann es irgendwie sein, dass die Kette eine gewisse Einfahrtzeit benötigt (ich habe sowas noch nie gebraucht).:confused:

achja, hab gerade mal vorn und hinten auf die größten Zahnräder geschlaten: die Kette ist nicht zu lang - sie hat so gerade noch ein wenig Spiel. Auf den kleinsten Rädern schleift sie auch noch nicht aufeinander - ich würde sagen, von der Länge her ist es perfekt.
 
schalt mal großes kettenblatt und hinten das kleinste ritzel (vom durchmesser) wie sieht dann der stand deines schaltwerkes aus?

hast du den rockguard montiert? mit der richtigen schraube?? passend zum schaltwerk bzw nciht zu weit reingedreht?

fragen über fragen.

coffee

P.S. wer aktuell verfolgen möchte wie zwei litevilles derzeit durch die seealpen gefahren/getragen werden schaut einfach mal hier vorbei, tägliches update garantiert ;-))

soll euch auch grüsen von weichling und blacksurf
 
Mir ist an meinem Liteville aufgefallen, dass sich der Schnellspanner von alleine löst!?

Ich knall den hinten ganz schön an und nach 1-2 Wochen wenn ich das Laufrad wieder mal raus machen will brauche ich kaum kraft um den Spanner wieder auf zu machen.

Hab´s mit XTR und mit Salsa Teilen gehabt!?
 
hallo coffee :) Ich habe mal die gewünschte Stellung der Schaltung fotografiert - ich hoffe man erkennt was (Kamera ist von Medion :eek: ).
schaltungsstellung.JPG

Ich finde, das einzig nicht ganz so konservative ist, dass das Schaltwerk ziemlich weit vorn ist. Ich denke, der Fachmann hat das gemacht, weil er mit seinem Latein am Ende war und so gewollt hat, dass die Kette die größtmöglichste Auflage auf dem jeweiligen Ritzel hat. Wenn Ich aber hinten auf das optisch größte Ritzel schalte liegt das obere Schaltröllchen nicht am Ritzel an.
Ist das optimal, oder soll ich das Schaltwerk doch ein wenig nach hinter drehen per Stellschraube?

achja, der gute Rockguard: zuerst haben wir das XTR dran gehabt, dann das XT testweise, da das XTR gebrauch ist ( falls es doch einen Schlag hätte, ich habs mitgebracht). dannach die ganzen anderen Änderungen. Am Ende haben wir den Rockguard montiert - keine Verbesserung/Verschlechterung.

Zutiefst betrübt Grüße
godshavedaqueen
 
hardflipper schrieb:
Mir ist an meinem Liteville aufgefallen, dass sich der Schnellspanner von alleine löst!?

Ich knall den hinten ganz schön an und nach 1-2 Wochen wenn ich das Laufrad wieder mal raus machen will brauche ich kaum kraft um den Spanner wieder auf zu machen.

Hab´s mit XTR und mit Salsa Teilen gehabt!?


Hallo HARDFLIPPER!! :)

Der Schnellspanner ist bombenfest - ist ein XT. Ich habe das Rad aber noch nicht so lange und es hat seit gestern nur etwa 100 km hinter sich. (und etwa 15-20 Kettendurchrutscher mittlerweile:()
 
hardflipper schrieb:
Mir ist an meinem Liteville aufgefallen, dass sich der Schnellspanner von alleine löst!?

Ich knall den hinten ganz schön an und nach 1-2 Wochen wenn ich das Laufrad wieder mal raus machen will brauche ich kaum kraft um den Spanner wieder auf zu machen.

Hab´s mit XTR und mit Salsa Teilen gehabt!?

HAAAA !!!! genau das problem gibts bei mir anscheinend auch !!!! ich hab erst gedacht es liegt am schnellspanner - es war ein hope . hab dann auf die mavic schnellspanner gewexelt die bei den crossmax dabei sind - hat auch nichts gebracht - dann hab ich salsa draufgemacht ---- das knarzen gheht weiter !!
knarztest mach ich wie folgt - aufs bike setzen , hintere bremse zuziehen und dann vorwärts - rückwärtz schaukeln - es knarzt wie sau !! wenn ich denn schnellspanner öffne und dann wieder schließe ist alles knarzen weg . aber nach einer kurzen runde mit hoher belastung auf dem hinterrad ( bremsen und kleiner gang an steiler rampe ) ist das geknarze wieder da !!

@ michi liteville - kann es sein das das irgendwie an den ausfallenden liegt ?
 
Najam falls das Ausfallende für die Achse zu groß ist, tuts notfalls eine dünne Metallhülse. Aber das sollte eigentlich lieber richtig behoben werden. Wenn das der Fall ist ,geht es vieleicht auch auf Kulanz, da das Ausfallende zu weit gefräßt worden ist. Es kann zwar auch Eigenverschulden sein (war bei mir mal mit Scheibenbremsen und solchen total beschissenen Plastikschnellspanner, die sich mit der Zeit gelockert haben und dann die Achse nicht richtig fest ist und rumklappert - war aber bei nem anderen Rahmen, der bie weiten nicht so robust gebaut war), aber...
FALLS es nicht auf Kulanz getauscht wird, würde mich mal mordsmäßig interessieren, was nun diese Sitzstrebenkombination kostet. Auf der Hompage und hier im Forum steht zwar 'falls das Schaltauge verbogen ist bekommen Sie zum Kulanzpreis ein neues (wobei da eben fast der gesamte Hinterbau dran hängt)', aber richtige preisliche Angaben sind nirgens zu finden. Genau das würde mich mal interessieren.


Aber im Moment interessiert mich noch viel mehr, wie ich es hinbekommen, dass ich bei meinem Liteville richtig reintreten kann. Eine endgoiel Karre, die astrein bergauf und bergab geht (blos halt, dass bergauf und in der Ebene mit Kraft gespart werden MUSS.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück