syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bin auch 188 und habe eine Schrittlänge von 89 cm. Also ähnlich wie du. Fahre ein L als Tourenbike. Würde aber das nächst Mal ein XL nehmen, um einen kürzeren Vorbau montieren zu können.
 
Welche Rahmengröße soll ich nehmen????
ich bin 188 cm ,91cm Schritlänge und fahre ein SJ 100 in L. Dieser Rahmen ist eigentlich ein bißchen zu klein für mich, aber das SJ in XL war eindeutig zu groß. Es fuhr sich wie ein ganz anderes bike. So ist das SJ super wendig nur steile Passagen lassen schnell Überschlaggefühle aufkommen. Mein SJ hat einen Radstand von ca. 110cm , Kettenstrebe 424mm, Sitzrohrlänge ca. 48cm. Das Oberrohr hat ca. 605mm.
Das LV in L oder XL hat eine sehr ähnliche Hinterbaugeometrie in bezug zum SJ. Der Radstand unterscheidet sich deutlich und die Geometrie wächst ja nach "vorne oben" beide Unterschiede würden den Einsatz im steilen Geläuf wahrscheinlich verbessern.
Aber welcher solls denn sein -reicht ein L oder lieber 20mm länger in XL ??
Kann jemand mit ähnlichen Körpermaßen wie ich seine Erfahrungen kundtun?

P.S. leider ist im Umkreis von über 200 km (Ruhrgebiet) kein "Händler" im Stande Räder zum Ausprobieren zur Verfügung zu stellen.



Hallo, kurz und bündig: eindeutig <XL>!
Gruss Didi
 
Bin 1,88m, 92cm Schrittlänge. Und ich sage auch: eindeutig XL!

Hatte die gleichen Entscheidungsprobleme, weil jeder Händler etwas anderes sagt, und bin froh, mich für XL entscheiden zu haben.
Fahre dazu den VRO in L und habe so eine ideale Tourenposition - genug Druck auf dem VR für bergauf, wenns richtig steil wird senke ich die Revelation ab, entspannt genug für Tagestouren ohne Rückenprobleme und aufrecht genug, um auch steilere Downhills ohne Überschlagsgefühle bei ausgefahrener Sattelstütze zu fahren.

Gruß
Stefan
 
Welche Rahmengröße soll ich nehmen????
ich bin 188 cm ,91cm Schritlänge und fahre ein SJ 100 in L. Dieser Rahmen ist eigentlich ein bißchen zu klein für mich, aber das SJ in XL war eindeutig zu groß. Es fuhr sich wie ein ganz anderes bike. So ist das SJ super wendig nur steile Passagen lassen schnell Überschlaggefühle aufkommen. Mein SJ hat einen Radstand von ca. 110cm , Kettenstrebe 424mm, Sitzrohrlänge ca. 48cm. Das Oberrohr hat ca. 605mm.
Das LV in L oder XL hat eine sehr ähnliche Hinterbaugeometrie in bezug zum SJ. Der Radstand unterscheidet sich deutlich und die Geometrie wächst ja nach "vorne oben" beide Unterschiede würden den Einsatz im steilen Geläuf wahrscheinlich verbessern.
Aber welcher solls denn sein -reicht ein L oder lieber 20mm länger in XL ??
Kann jemand mit ähnlichen Körpermaßen wie ich seine Erfahrungen kundtun?

P.S. leider ist im Umkreis von über 200 km (Ruhrgebiet) kein "Händler" im Stande Räder zum Ausprobieren zur Verfügung zu stellen.

Hi du,

also ich bin 180, Schrittlänge 86cm, und hab das LV in Gr. L
da sitz ich keinesfalls gestreckt drauf, sonder schon eher bequem kurz.
Also kann dir meiner meinung nach ein L nur zu klein sein.


greetz

MichL
 
Hallo!

P.S. leider ist im Umkreis von über 200 km (Ruhrgebiet) kein "Händler" im Stande Räder zum Ausprobieren zur Verfügung zu stellen.

Falls du bereit bist ca. 100km zu fahren: Hardcore-Bikes(.com) in Niederfischbach (bei Siegen) hat je ein Liteville in M und L zum Probefahren. (bzw. das M-Bike ist eigentlich das Privatbike des Ladenbesitzers)

Wie schon geschrieben wäre für dich vermutlich ein XL zu empfehlen. Allerdings fand ich (192cm, Schrittlänge ca. 95cm) das L durchaus fahrbar und um einen Eindruck vom Bike zu bekommen ganz ok. Habe danach Größe XL bestellt...

Gruß,
Joerg.
 
Welche Rahmengröße soll ich nehmen????
ich bin 188 cm ,91cm Schritlänge und fahre ein SJ 100 in L. Dieser Rahmen ist eigentlich ein bißchen zu klein für mich, aber das SJ in XL war eindeutig zu groß. Es fuhr sich wie ein ganz anderes bike. So ist das SJ super wendig nur steile Passagen lassen schnell Überschlaggefühle aufkommen. Mein SJ hat einen Radstand von ca. 110cm , Kettenstrebe 424mm, Sitzrohrlänge ca. 48cm. Das Oberrohr hat ca. 605mm.
Das LV in L oder XL hat eine sehr ähnliche Hinterbaugeometrie in bezug zum SJ. Der Radstand unterscheidet sich deutlich und die Geometrie wächst ja nach "vorne oben" beide Unterschiede würden den Einsatz im steilen Geläuf wahrscheinlich verbessern.
Aber welcher solls denn sein -reicht ein L oder lieber 20mm länger in XL ??
Kann jemand mit ähnlichen Körpermaßen wie ich seine Erfahrungen kundtun?

P.S. leider ist im Umkreis von über 200 km (Ruhrgebiet) kein "Händler" im Stande Räder zum Ausprobieren zur Verfügung zu stellen.


Hi,

bin 1,85 und habe eine Schrittlänge von 90 und fahre ein " L ". Komme aus Moers ( nähe Duisburg ) also nicht soweit weg von dir, kannst gerne mal ne Runde auf`n Hof drehen wenn du magst.

kimkra
 
Hallo Roffi,
ich bin 1,90 m (Schrittlänge ca. 88 cm). Ich habe ein LV Größe L und komme damit gut zurecht. Wenn du Lust auf eine Runde in Wuppertal hast, kannst du gerne im Gelände probefahren.
Gruß Christoph
 
Hallo!



Falls du bereit bist ca. 100km zu fahren: Hardcore-Bikes(.com) in Niederfischbach (bei Siegen) hat je ein Liteville in M und L zum Probefahren. (bzw. das M-Bike ist eigentlich das Privatbike des Ladenbesitzers)

Wie schon geschrieben wäre für dich vermutlich ein XL zu empfehlen. Allerdings fand ich (192cm, Schrittlänge ca. 95cm) das L durchaus fahrbar und um einen Eindruck vom Bike zu bekommen ganz ok. Habe danach Größe XL bestellt...

Gruß,
Joerg.

Jawoll, und ein netter Laden ists auch noch!

Gruß
xbeam
 
Hallo
hat jemand Interesse an einem Liteville 301-Rahmen
in Größe L incl. Steuersatz, Stütze,Klemmen, RockGuard usw.
für 1499 €uronen (neu vom Händler)
Bei Bedarf nenne ich euch den Händler.

Gruß Bena
 
@bena

Den Händler dürften alle die sich mit dem Liteville beschäftigen, kennen.

@all

Bin auch noch auf der Suche nach der optimalen Rahmenhöhe. Bei 183 cm u. ca. 83 cm Schrittlänge? M o. L??
 
@bena

Den Händler dürften alle die sich mit dem Liteville beschäftigen, kennen.

@all

Bin auch noch auf der Suche nach der optimalen Rahmenhöhe. Bei 183 cm u. ca. 83 cm Schrittlänge? M o. L??

die rahmenhöhe ist überall gleich.die länge des oberrohres ist interessant!!!
aber wahrscheinlich trifft bei dir eher ein L als ein M zu.

musst oder solltest du aber auf jeden fall testen.
 
Hi du,

also ich bin 180, Schrittlänge 86cm, und hab das LV in Gr. L
da sitz ich keinesfalls gestreckt drauf, sonder schon eher bequem kurz.
Also kann dir meiner meinung nach ein L nur zu klein sein.


greetz

MichL

180, Schrittlänge 83cm, M passt trotz meinem dann längeren Oberkörper perfekt. ist halt immer die Frage ob ,man ne CC -Race geometrie oder Tour haben will.. ich bin für 2ters
 
Will 'ne Mischung zwischen CC u. Tour machen. Aufgrund athletischer 95 Kg neige ich zu einer Gabel mit mehr Federweg. Gabel wird wg. des wohl besseren Ansprechverhaltens eher eine Revelation statt einer Tallas. Pike?

Ein Händler hat mir klar zu einer Rahmenhöhe M geraten, ein zweiter zu L. Klarheit herrscht insofern(bis auf die Gabel), nur bei der Ausstattung. Soll ich da nach meiner Empfindung gehen, o. gibt es noch objektivere Kriterien?

Gibt es eigentlich Bedenken mit meinem Gewicht bei der Carbon Sattelstütze?
 
Bin auch noch auf der Suche nach der optimalen Rahmenhöhe. Bei 183 cm u. ca. 83 cm Schrittlänge? M o. L??
Also Ich habe bei 180cm Körpergröße 90cm Schrittlänge und fahre Marathonorientierte Touren :D. Meine Rahmengröße ist L, ganz klar weil ich am CC Bike nahezu die gleiche Oberrohrläge fahre und ähnliche Geometrie angestrebt habe, durch die höher bauende Gabel ergibt sich eine angenehmere bzw. aufrechtere Sitzposition, zu Beginn fuhr ich das VRO System von Syntace um meine entgültige Fahrposition zu ermitteln, seit dem ich die gefunden hab fahr ich einen 135er Vorbau mit leichtem Rizer 9° und bin sehr zufrieden in jedem Terraing (schreibt man das so?).

Für ein CC orientiertes Bike finde ich Deine Frage nach einer Pike etwas überraschend, ich glaube mit der Gabel wirst Du das Gewicht schwer unter 13 Kilo bekommen, ich würde auf eine leichter Gabel mit Höhenverstellung zurückgreifen. Persönlich würde ich gern die Pace mal probieren, lässt aber mein Geldsäckel gerad nicht zu, das Launch Control soll super funktionieren, die ETA Variante von Marzocchi ist wohl auch genial aber die Gewichte der Gabeln schrecken mich auch noch ab.

Gut, eigendlich fragtest Du ja nach der Größe die für Dich die richtige ist, schwer zu sagen und die Entscheidung kann Dir hier sowieso niemand abnehmen. Da Du, angesichts Deiner angegebenen Masse, ja einen längeren Oberkörper hast als ich würde ich Dir mindestens den L Rahmen ans Herz legen, erbarmungslose CC Racer würden Dir wohl auch den XL empfehlen um eine gestrecktere Position zu erreichen, dadurch leidet wohl aber die Wendigkeit durch den längeren Radstand.

Tja, schwer, schwer, wir hatten kürzlich vier Litevilles am Start, von M bis XL, habe mal kurz auf dem XL gesessen konnte aber nichts gravierendes feststellen, war aber in der Kürze auch nicht angesagt, ging mehr um die Bremse.

Also, mein Tip, such Dir den Rahmen anhand der Oberrohrlänge aus und vergleiche mit Deinem Hartail das Du bestimmt hast. ;)
 
@toschi

Die Pike wurde mir halt aufgrund meines Körpergewichts empfohlen. Habe ich aber nicht wirklich in Erwägung gezogen. Die Pace werde ich mal in meine Betrachtung einbeziehen. Wg. der Größe muss ich wohl mal M u. L testen.

Gibt es mit der Carbon Sattelstütze körpergewichtsabhängige Probleme?

Evtl. will ich später mal die Rohloff ausprobieren(ich weiss, zu schwer), gibt es mit dem Liteville u. Rohloff irgendwelche Erfahrungswerte?
 
Verspätete Antwort zu "wie kann man (objektiv) feststellen, dass der Dämpfer werksseitig zu straff eingestellt ist?":
Bei vollständig abgelassener Luft läßt sich der Dämpfer auf dem letzten Zentimeter nur durch sehr kräftigen Druck bis zum Anschlag drücken.

Das hatte mir freundlicherweise ein Leidensgenosse aus diesem Fred gemailt.

hero@work
 
Evtl. will ich später mal die Rohloff ausprobieren(ich weiss, zu schwer), gibt es mit dem Liteville u. Rohloff irgendwelche Erfahrungswerte?


funzt nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

ist hier versucht worden,durch @belli und das klappte garnicht.
in absehbarer zeit ist auch nicht mit einem rohlofffähigen liteville zu rechnen.
 
Gibt es mit der Carbon Sattelstütze körpergewichtsabhängige Probleme?
Da fragst Du am besten Michi, ich meine aber da der Rahmen bis 140kg frei gegeben ist das es kein Problem ist
Evtl. will ich später mal die Rohloff ausprobieren(ich weiss, zu schwer), gibt es mit dem Liteville u. Rohloff irgendwelche Erfahrungswerte?
So, und die Frage will ich nicht gehört haben, seit wann liest Du hier mit?

Axl65 wieder schneller
 
@toschi

Bin nach ca. den ersten 50 Seiten zu den letzten übergesprungen ;-) Also, habt Erbarmen.

Mein Händler, der aber leider kein Liteville zum testen hat, hat mir gesagt, das Liteville währe ganz OK, obwohl Tailandware, hat mir dann jedoch ein Nicolai Helius CC nahegelegt u. auf jeden Fall Rohloff. Meine Vorstellung war eigentlich SRAM X.0 u. Gripshift(u. natürlich Liteville). Außerdem würde die Rohloff letzendlich nur unwesentlich teurer sein, den gleichen Übersetzung/Wirkungsgrad wie Kette haben u. keinerlei Nachteile bezüglich des Gewichts haben.

Jetzt aber wieder zum Liteville zurück.
 
@toschi

Bin nach ca. den ersten 50 Seiten zu den letzten übergesprungen ;-) Also, habt Erbarmen.

Mein Händler, der aber leider kein Liteville zum testen hat, hat mir gesagt, das Liteville währe ganz OK, obwohl Tailandware, hat mir dann jedoch ein Nicolai Helius CC nahegelegt u. auf jeden Fall Rohloff. Meine Vorstellung war eigentlich SRAM X.0 u. Gripshift(u. natürlich Liteville). Außerdem würde die Rohloff letzendlich nur unwesentlich teurer sein, den gleichen Übersetzung/Wirkungsgrad wie Kette haben u. keinerlei Nachteile bezüglich des Gewichts haben.

Jetzt aber wieder zum Liteville zurück.
Na beides geht nicht, etweder 301 mit Kettenschaltung oder Rohloff mit Helius CC.

Zum Wiedereinstieg empfehle ich Post 4332 und dann weiter, kannst Dich ja aufs wesendliche beschränken, aber lass uns das Thema Rohloff nicht wieder nach oben holen, schade ist es schon aber es ist eben so :rolleyes:
 
Hallo Liteviller,

zum thema pedalrückschlag hätte ich ne Frage.

Liteville wirbt doch damit das eben dieser Rückschlag, durch die optimal angeordneten drehpunkte, nicht in erscheinung tritt.

Nun ich habe mich ma mit dem ellenbogen auf den sattel und ordentlich druck abgestützt und ... beim einfedern bewegen sich die kurbeln nach hinten
ist das kein pedalrückschlag beim einfedern:confused:


markus
 
@toschi

Bin nach ca. den ersten 50 Seiten zu den letzten übergesprungen ;-) Also, habt Erbarmen.

Mein Händler, der aber leider kein Liteville zum testen hat, hat mir gesagt, das Liteville währe ganz OK, obwohl Tailandware, hat mir dann jedoch ein Nicolai Helius CC nahegelegt u. auf jeden Fall Rohloff. Meine Vorstellung war eigentlich SRAM X.0 u. Gripshift(u. natürlich Liteville). Außerdem würde die Rohloff letzendlich nur unwesentlich teurer sein, den gleichen Übersetzung/Wirkungsgrad wie Kette haben u. keinerlei Nachteile bezüglich des Gewichts haben.

Jetzt aber wieder zum Liteville zurück.



Soll natürlich Taiwanware heißen. War wohl schon zu spät für mich.
 
roffi bedankt sich verspätet für die super angebote, vor allem zum probefahren. Hab jetzt ein XL ausprobiert und morgen klappt vielleicht ein ausflug mit nem L.
netter fred -nette menschen- ein grund mehr zumLV er zu werden.
 
Du kannst Dir ja noch mal die alten Posts durchlesen, so zum spielen ;).
Ich wollte auch ein Sorglosfully mit Rohloff haben, bei der Rahmensuche bin ich dann bei Liteville hängengeblieben, tja, der Drang zum Liteville war stärker als der zur Rohloff und manchmal muss man auch drauf hören was Pappi was sagt. Ich bereue nichts :D.
[ot]Komme gerade vom Nightride, leider war ich Ruhestörer, zwei Füchse, drei Rehe, ne Rotte Wildschweine und jede Menge Kanickel hab ich aufgescheucht, aber gail wars trotzdem...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück