syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ollo, ick habe XT und das gleiche Problem. Werde auch mal Stronglight probieren.

checkb:winken:

PS: Ick muss raus in den Regen und mein Liteville richtig einsauen.

Morgen checkb,

da will ich auch gleich noch hin............. das gute stück hat zu lange im trockenen gestanden :D

.......dann ist es ein generelles shimanoproblem (kettenblatt seitig meine ich)
gruß ollo
 
Ich hatte das Problem auch von Anfang an. Allerdings scheint des LV dies irgendwie zu begünstigen. Bei meiner alten XTR am Hardtail habe ich solche Probleme nicht.
 
Ich hatte das Problem auch von Anfang an. Allerdings scheint des LV dies irgendwie zu begünstigen. Bei meiner alten XTR am Hardtail habe ich solche Probleme nicht.

Morgen,
welche XTR Kurbel ist das? Mit meiner ganz alten FC-M900 haben die Kettenblätter "ewig" gehalten.....
Seit den Hollowtech Kurbeln scheinen die KB nix mehr zu taugen - mit ner LX Kurbel ist man besser bedient als mit XT & XTR, da ist das mittlere KB aus Stahl - hält deutlich länger.
Gruß

harni

PS: hier scheint noch die Sonne! ;)
 
Kurze Frage:

Was genau ist den das Problem ? Geht es um die Chainsucks, welche durch das KT begünstigt werden (ist eine ernste Frage, da ich den Hintergrund nicht ganz vertehe) ? Ich selbst fahre eine XT Hollowtech II seit anfang an und hatte noch keinen einzigen "Klemmer".

mfg
Butch
 
Also als Alternative bietet sich noch Strongligth CT2 an:

stronglight_ct2_i.jpg


Gruß Torsten

PS: Schön, das ollo wieder da ist :daumen:
 
Hi Tortsen,

was kosten den die Stronglights denn? Und hast du schon eine Vorstellung wie lange die halten?

Auch ich habe die traurige Erfahrung gemacht das die KBs von Shimano nicht mehr so lange halten wie noch vor einigen Jahren.
Vor allem das kleine und mittlere halten nicht mehr so lange. Deutlich länger halten die KBs aber bei guter Plege und zeitigem wechsel der Kette.

Grüße Günter
 
was für ein Wetter der Regen geht ja noch aber der Sturm hier......

ich hatte auch von Anfang an die LX Kurbel dran und keine Probleme, später mit den Stronglight KB auch keine Probleme und wenn ich meinem Schrauber trauen kann und auch meinen Augen, liegt es an den KB da sich die Kette nicht vom KB löst und die XTR scheinen überhaupt nicht mehr verschleißfest zu sein ob es am grammfeilschen liegt ??? :confused:
gruß ollo
 
Hi Tortsen,

was kosten den die Stronglights denn? Und hast du schon eine Vorstellung wie lange die halten?

Auch ich habe die traurige Erfahrung gemacht das die KBs von Shimano nicht mehr so lange halten wie noch vor einigen Jahren.
Vor allem das kleine und mittlere halten nicht mehr so lange. Deutlich länger halten die KBs aber bei guter Plege und zeitigem wechsel der Kette.

Grüße Günter

Naja, ich bekomm da sZeug je etwas günstiger, aber generel liegt der Preis unterhalb der XTR-Blätter, insbesondere beim mitteren und beim Großen.

Ich hab die jetzt gut 1500 km drauf, die Beschrichtung hat etwas gelitten, aber das ist lt. Stronglight France normal. Kettenklemmer hatte ich nie.

Bezugsquelle hier.

Ach ja, auf jedenfall sind sie leichter als die XTR (info für unsere "Lightviller" :lol: )

Gruß Torsten
 
Hi Tortsen,

was kosten den die Stronglights denn? Und hast du schon eine Vorstellung wie lange die halten?

Auch ich habe die traurige Erfahrung gemacht das die KBs von Shimano nicht mehr so lange halten wie noch vor einigen Jahren.
Vor allem das kleine und mittlere halten nicht mehr so lange. Deutlich länger halten die KBs aber bei guter Plege und zeitigem wechsel der Kette.

Grüße Günter

Moin Günther

hier mal ein kleines bild , so sehen die Stronglights nach 1500 KM bei regen schnee und matsch aus, sind noch ein bischen dreckig vom brötchen holen heute morgen, ansonsten keine probleme, es ist nur ein bischen farbe runter.
ich fahre übrigens nur das Große als CT 2 Version das mittlere in der normalen ausführung compet. diam. .

Anhang anzeigen 125800
 
ist kejn LV spezifisches problem, sondern seit der hollowtech genaeration 2 sind die shimano kettenblätter ab XT nicht mehr so langlebig :-(

alternativen wurden ja schon genannt, hierzu zählt auch TA.

coffee
 
Kurze Frage:

Was genau ist den das Problem ? Geht es um die Chainsucks, welche durch das KT begünstigt werden (ist eine ernste Frage, da ich den Hintergrund nicht ganz vertehe) ? Ich selbst fahre eine XT Hollowtech II seit anfang an und hatte noch keinen einzigen "Klemmer".

mfg
Butch


Hi Butch
genau das ist das Problem, die Kettenblätter bekommen irgendwann einen feinen grat an dem die Kette hängen bleibt.

wenn die Kette eingentlich vom KB runter soll wird sie durch den Grat am KB gehalten und natürlich wieder mit hochgezogen..... bis es nicht mehr bedingt durch die Kettenstrebe geht und schon hast du deinen Kettenklemmer............ :heul: was ist zu tun,

ganz einfach erstmal nicht dem Bikeredakteur glauben, der meinte seine Kettenklemmer kommen immer dann wenn ein bestimmter gang eingelegt ist und das bike dazu auch noch einfedert (deswegen gab es ja auch einen punkt abzug :spinner: ), wahrscheinlich trägt es mit dazu bei ist aber nicht ausgangspunkt für den kettenklemmer und zweitens gerade XTR KB ....ab und zu kontrollieren und den Grat mit einer kleinen Feile (für die Hobbyschlosser mit einer Schlüsselfeile ) entgraten.
gruß ollo
 
Thema: Welche Größe beim Liteville?

ich möchte alle bitten, die sich bei mir im Forum angemeldet haben, doch mal hier ihre Daten einzutragen, falls sie es noch nicht gemacht haben.

Ich habe inzwischen eine Tabelle erstellt, damit sich neue Liteville-Jünger besser bei der Rahmengröße zurechtfinden. Je mehr Ihre Daten hinterlegen, desto besser.

Schon mal jetzt vielen Dank für die Teilnahme.

Gruß Torsten
 
@Torsten und Ollo danke für die Tips.

Mit Feile an die entstandenen Grade der KBs zu gehen hatte ich schon mal viele Seiten vorher gegeben und das mach ich auch regelmäßig und habe seit dem auch "Ruhe".
Aber diese "Preispolitik bei neuen bzw. Ersatz-KBs, find ich schon absolut Hammer.
3 neue Kettenbläter kosten soviel wie eine neue Kurbel (XT bei den meisten im Internet ca. 110€, auch wenn es Coffee und einige andere hier ärgert) und dann ist alles neu.
Ist zwar dekandent direkt ne neue Kurbel dran zu schrauben und auch nicght gereade umweltfreundlich, aber ist schon merkwürdig.
Gleiches gilt auch für die meisten Schaltwerkrollen.......


Grüße Günter
 
@Torsten und Ollo danke für die Tips.

Mit Feile an die entstandenen Grade der KBs zu gehen hatte ich schon mal viele Seiten vorher gegeben und das mach ich auch regelmäßig und habe seit dem auch "Ruhe".
Aber diese "Preispolitik bei neuen bzw. Ersatz-KBs, find ich schon absolut Hammer.
3 neue Kettenbläter kosten soviel wie eine neue Kurbel (XT bei den meisten im Internet ca. 110€, auch wenn es Coffee und einige andere hier ärgert) und dann ist alles neu.
Ist zwar dekandent direkt ne neue Kurbel dran zu schrauben und auch nicght gereade umweltfreundlich, aber ist schon merkwürdig.
Gleiches gilt auch für die meisten Schaltwerkrollen.......


Grüße Günter

ja ja geldgeile Japaner........... erst fixen sie dich mit ner XTR an :D und dann brauchst du immer neuen teuren nachschub.....und schon wieder versucht shimano den biker in die abhängigkeit zu drücken erster versuch mit den schaltbremshebeln hat nicht so funktioniert und nun versuchen sie es über den ersatzteil markt, nicht mal mehr XT untereinander passt zusammen usw.....:mad:
gruß ollo
 
Hi Butch
genau das ist das Problem, die Kettenblätter bekommen irgendwann einen feinen grat an dem die Kette hängen bleibt.

wenn die Kette eingentlich vom KB runter soll wird sie durch den Grat am KB gehalten und natürlich wieder mit hochgezogen..... bis es nicht mehr bedingt durch die Kettenstrebe geht und schon hast du deinen Kettenklemmer............ :heul: was ist zu tun,

Vielen Dank für die gute Erklärung :daumen: !

Seltsam finde ich den "Trend" auch, dass Ersatzteile fast schon soviel kosten wie das gesamte Produkt neu ?

Auch das Thema; dubiose Tests in Bikezeitschriften wird immer abstrakter ! Ich finde das es mittlerweile fast schon offensichtlich ist, wie oberflächlich (permanente Fehler bei Daten) und auch wie abhängig die Ergebnisse vom Hersteller (Stichwort: Werbung etc.) sind. Ich selbst habe diese Erfahrung z.B. mit den hochgelobten non plus ultra Hinterbauten von Specialized gemacht (welcher nicht schlecht ist, aber den Vergleich zu vielen anderen Herstellern einfach nicht standhalten kann). Ein interessanes Beispiel hierzu findet sich auch in diesem aktuellen Thread (ab Posting 270):

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=253013&page=11

mfg
Butch
 
...XTR = teurer Edelschrott ??
gruß ollo

Nein, scheinbar

eXtra Teurer Rotz.

Gut, ich war auch schon mal kreativer.

Aber hat jemand schon mal versucht, zu reklamieren? Man kann ja auch mal versuchen, Mängelfolgeschäden geltend zu machen, wenn hinreichend sicher ist, dass die Chainsucks kausal mit den Kettenblättern zusammenhängen.
 
@Torsten und Ollo danke für die Tips.

Mit Feile an die entstandenen Grade der KBs zu gehen hatte ich schon mal viele Seiten vorher gegeben und das mach ich auch regelmäßig und habe seit dem auch "Ruhe".
Aber diese "Preispolitik bei neuen bzw. Ersatz-KBs, find ich schon absolut Hammer.
3 neue Kettenbläter kosten soviel wie eine neue Kurbel (XT bei den meisten im Internet ca. 110€, auch wenn es Coffee und einige andere hier ärgert) und dann ist alles neu.
Ist zwar dekandent direkt ne neue Kurbel dran zu schrauben und auch nicght gereade umweltfreundlich, aber ist schon merkwürdig.
Gleiches gilt auch für die meisten Schaltwerkrollen.......


Grüße Günter

Habe ich schon 2 x so gemacht, ist wirklich krank. Die Kurbeln gab es immer für 99,00 Euro, kein Scherz, NAGELNEU.

Da ick aktuell 22-36 fahre und mit der Kombi sehr zufrieden bin,werde ick jetzt mal 20 -36 von Mountain Goat probieren. Was ick bisher gehört habe sollen die KB sehr zuverlässig sein. Das 20er soll ja auch unmögliche Sachen möglich machen.;)

checkb:winken:
 
Morgen,
welche XTR Kurbel ist das? Mit meiner ganz alten FC-M900 haben die Kettenblätter "ewig" gehalten.....
Seit den Hollowtech Kurbeln scheinen die KB nix mehr zu taugen - mit ner LX Kurbel ist man besser bedient als mit XT & XTR, da ist das mittlere KB aus Stahl - hält deutlich länger.
Gruß

harni

Das mittlere KB an Hone/LX und XT ist identisch aus Alu, hab ich mal getauscht. Der Unterschied lag nur im kleinen KB, Hone Stahl, XT Alu, Xt hat Aluschrauben und das große KB ist qualitativ hochwertiger. Sah jedenfalls so aus. ;)
 
Nein, scheinbar

eXtra Teurer Rotz.

Gut, ich war auch schon mal kreativer.

Aber hat jemand schon mal versucht, zu reklamieren? Man kann ja auch mal versuchen, Mängelfolgeschäden geltend zu machen, wenn hinreichend sicher ist, dass die Chainsucks kausal mit den Kettenblättern zusammenhängen.


die idee war gut...........hier mal meine variante

eXtra Teure Ritzel
 
Habe ich schon 2 x so gemacht, ist wirklich krank. Die Kurbeln gab es immer für 99,00 Euro, kein Scherz, NAGELNEU.

Da ick aktuell 22-36 fahre und mit der Kombi sehr zufrieden bin,werde ick jetzt mal 20 -36 von Mountain Goat probieren. Was ick bisher gehört habe sollen die KB sehr zuverlässig sein. Das 20er soll ja auch unmögliche Sachen möglich machen.;)

checkb:winken:


dann geht es ja bald los wie bei den Tintendruckern.... Drucker 25,- Farbpatrone 49,-......Patrone alle Drucker in Müll und neuen gekauft :spinner: :aufreg: :spinner:
gruß ollo
 
dann geht es ja bald los wie bei den Tintendruckern.... Drucker 25,- Farbpatrone 49,-......Patrone alle Drucker in Müll und neuen gekauft :spinner: :aufreg: :spinner:
gruß ollo

Ick weiss wat Du meinst, doch kiek Dir doch mal solche ANgebote an: klick hier. Da macht es durch wirklich kaum noch einen Sinn ne komplette KB Kombi für 80,00 bis 90,00 Euro zu kaufen. Die alte Kurbel für 30ziger verhökert und Du bist Nullinger. Das ist bei der Bude der Dauertiefpreis also keine Eintagesfliege.

Man dit regnet und regnet, checkb:winken:
 
Nein, scheinbar

eXtra Teurer Rotz.

Gut, ich war auch schon mal kreativer.

Aber hat jemand schon mal versucht, zu reklamieren? Man kann ja auch mal versuchen, Mängelfolgeschäden geltend zu machen, wenn hinreichend sicher ist, dass die Chainsucks kausal mit den Kettenblättern zusammenhängen.

Wie der Kompostman schon sagte, sind die bei Paul Lange nicht gerade die schnellsten und auch kulantesten, wenn man halt den Vertrieb für Shimano, Selle Italia und Michelin macht hat man es nicht nötig zufriedene Kunden zu haben. Kannst nur über eine Händler reklamieren, nie direkt an Paul Lange.
Und schreib denen mal ne Mail, Antwort dauert Tage und dann diese freundlichkeit:kotz:
Bei aller Kritik hier an DT, aber wenn die bei Shimano ein ähnliches Problem hätten, wäre das reparierte Teil nicht in 3-4 Tagen wiedre am Bike.
Und dann probier da mal ein Ritzel zu reklamieren.........:lol:
Ich hab mal ne Kasette reklamiert und das die mir kein Tonband mit Lachen rdauf zurück geschickt haben hat nur nopch gefehlt.
Deshalb auch schon einiges von SRAM ausprobiert aber sind auch nicht viel besser, allerdings sind die in Holland beim Vertrieb für Europa sehr nett und schnell.

Grüße Günter
 
:D
Ick weiss wat Du meinst, doch kiek Dir doch mal solche ANgebote an: klick hier. Da macht es durch wirklich kaum noch einen Sinn ne komplette KB Kombi für 80,00 bis 90,00 Euro zu kaufen. Die alte Kurbel für 30ziger verhökert und Du bist Nullinger. Das ist bei der Bude der Dauertiefpreis also keine Eintagesfliege.


UNd dann schaust du mal bei dem was die 3 Ritzel von Shimano kosten. 88,97€........
 
So, da bin ich wieder:
Die voll gesinterten Trickstuff Beläge habe jetzt nach 40km Tour im Regen den Geist aufgegeben. Runter bis auf die Platte. Kann denn niemand vernünftige Beläge produzieren? Grrrrrrrr

Noch was zum Dämpfer: Ein metallisches Geräusch beim Ausfedern in die Null-Stellung heißt nicht gutes oder? Da hatte doch schon mal jemand Probleme. Ich finde gerade nur nicht wer das war, bzw. was die Ursache war.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück