syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Rocklandbiker schrieb:
@ aristeas, @ santa cross

Wollt mir eigentlich auch ein 301L bestellen. Was ich jetzt sehen muss, zieht mir die Schuhe aus.
Dieser Hinterbau ist, um es gelinde auszudrücken, auf gut pfälzisch schepp also schräg zu den Hinterbaulagern aufgehängt. Sieht das auf den Foto´s nur so aus oder ist das wirklich so ??? Ich kann mir nicht vorstellen dass die Aufnahme so täuscht. Und da machst Du Dir Gedanken um den Schlitz in der Sattelstrebe ???

Hallo Rocklandbiker. Die Deduktionskette sollte hier umgekehrt verlaufen: weil ich mir nur Gedanken um das Sattelrohr mache, kann es mit dem Hinterbau nicht so schlimm sein. :) Ernsthaft, habe das Foto (1) mit einer Handykamera gemacht, deren Objektiv erwartungsgemäß nicht verzerrungsfrei ist (Wer würde auch ein Zeiss T*-Planar in ein Handy einbauen? :D ) und (2) die Symmetrieebene des Rahmens nicht ganz genau getroffen.

Der Skeptiker denkt nun andersrum: Wer einen solchen Patzer am Sattelrohr übersieht, der bemerkt auch nicht, wenn der Hinterbau ganz fehlt... :D

Dennoch ist der Hinterbau schön gerade. :daumen:
 
Ich sag nur eines, ich möchte mal gerne wissen, ob etwas in Richtung Rohloff in Planung ist oder nicht? Ein winziger Hinweis, ob es sowas nie oder frühestens ´07 geben wird, oder ob man evtl schon ´06... Vielleicht sogar bei der Februar Auslieferung mit rechnen könnte? Ich hab nämlich vor, mir das Radl kurz nach der Februar Auslieferung zusammen zu schräubln, aber ein Rahmen mit Rohloff Kinematik würde mich brennend interessieren. Also Michi oder Diddi, sacht mal bitte was Sache ist :daumen:
 
Super !!! Danke ich bin beruhigt. :daumen:

@ Heimo aus der Steiermark

ich hab ja nicht gesagt, das alle Rahmen schräg sind. Hallo ???
Also auf dem Foto sieht die Ausrichtung der Lageraufnahme zur Sitzstrebe halt eben schräg aus. Punkt !!! Auf dem Foto !




Hab letztes Wochenenddas Vergnügen gehabt eins zu fahren. Das war gerade. OK ?

 
@aristeas,

erst einmal herzlichen Glückwunsch, daß Du jetzt auch zu den Litevillern gehörst :daumen: . Was lang währt wird endlich gut... :D

Zu dem Schlitz im Sattelrohr: Also hab noch mal geguckt, an meinem Rahmen der Größe M ist der Schlitz auch etwas außermittig nach links in Fahrtrichtung. Habe ich zwar, wenn ich mich recht erinnere, am Rande bei der Montage der Sattelklemme zur Kenntnis genommen, aber keine weiteren Gedanken daran verschwendet.

Aber ich nehme mal an, das wird auf Dauer Deinen Spaß am Liteville nicht trüben.

@all:
Bin mit meinem Liteville noch nicht so viel gefahren wie ich vorhatte (Erkältung und andere Widrigkeiten) :rolleyes: aber die Touren, die ich soweit im Urlaub im Sauerland und hier zu Hause gefahren bin haben mich nicht enttäuscht. Nur die Phaon war für meine 74kg etwas bockig da leider die bestellte weiche Feder nicht rechtzeitig vor dem Urlaub da war. Jetzt habe ich die Feder getauscht und die Phaon harmoniert so wie ich mir es vorgestellt habe mit dem Hinterbau des Litevilles.

Ansonsten: Bei meinen 1,78m und 86cm Schrtittlänge passt mir die Größe M mit 120er Vorbau sehr gut. Wie heißt es immer so schön: Sportlich komfortabel. Größe L wäre mir zu gestreckt und auch der längere Radstand zu unhandlich.

Gruß
Ralf ;)
 
Hallo,

@Liteville Guys
Ich bin im Urlaub mal auf einem Cannondale Bike mit Lefty Gabel gefahren,
und ich muß sagen, daß das die beste Gabel ist, die ich je gespürt habe.
Jezt würde mich mal interessieren, ob man diese Dinger auch in den
Liteville Rahmen verpflanzen kann.
Habt ihr damit Erfahrungen ?

Gruß
Karsten
 
kmaylahn schrieb:
Hallo,

@Liteville Guys
Ich bin im Urlaub mal auf einem Cannondale Bike mit Lefty Gabel gefahren,
und ich muß sagen, daß das die beste Gabel ist, die ich je gespürt habe.
Jezt würde mich mal interessieren, ob man diese Dinger auch in den
Liteville Rahmen verpflanzen kann.
Habt ihr damit Erfahrungen ?

Gruß
Karsten

Na, das ist ja kein Wunder, wenn Du deine SID aus dem Jahr 2000 (6 Jahre) mit einer Lefty, die hatte wohl nen Federweg von 140mm, vergleichst oder ?
 
kmaylahn schrieb:
Hallo,

@Liteville Guys
Ich bin im Urlaub mal auf einem Cannondale Bike mit Lefty Gabel gefahren,
und ich muß sagen, daß das die beste Gabel ist, die ich je gespürt habe.
Jezt würde mich mal interessieren, ob man diese Dinger auch in den
Liteville Rahmen verpflanzen kann.
Habt ihr damit Erfahrungen ?

Gruß
Karsten
Auf der Liteville Website steht zwar, dass das nicht geht, aber interessant wäre es halt schon, wenn es doch möglich wäre. Eine steife sensible Lefty dürfte doch gut mit dem Hinterbau des Liteville harmonieren und ein 1.5 " Steuerrohr hat das Liteville ja immerhin. Vielleicht wäre es möglich, hier Lagerschalen anzubieten, in die die Cannondale Steuersatz-Industrielager passen? Wobei bei Cannondale die Steuerrohre einheitliche Länge haben... Schwierig! Aufgrund der völlig überteuerten Preise, die Leftys einzeln kosten, dürfte das eh eine seltene Kombination bleiben. :(

Schade, dass Cannondale keinen so vielversprechenden, universellen Rahmen zustande bringt. Mir würde aber auch ein Liteville Rahmen/Gabel-Kit mit ner Talas RL schon gut gefallen, aber das geht ja leider nur mit Kompletträdern. :(
Naja, wenn das Komplettrad so sinnvoll ausgestattet wäre wie der Rahmen durchdacht ist wäre das bestimmt auch interessant :daumen:
Nur bei den positiven Testberichten verkauft sich der Rahmen natürlich auch nackt wie warme Semmeln.

Happy trails,
Hotzemott
 
Hallo zusammen,

da ich im "Dämpferforum" leider keine Antworten erhalten habe, hoffe ich, dass das Thema hier besser aufgehoben ist:
Liteville & Knacken in Dämpfernähe

--------------------------------------------------------------------------------

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand von den wenigen Liteville-Besitzern bei einem Problem helfen. Speziell bei nicht blockiertem Dämpfer sind während der Fahrt erhebliche Knackgeräusche im Dämpferumfeld zu hören. Das Knacken ist durch herunterdrücken des Sattels im Stand reproduzierbar. Nach intensiver Suche ist das Geräusch auf den vorderen Lagerbereich des Dämpfers einkreisbar. Meine Vermutung ist, das diese durch Verspannung erzeugt werden. Teilweise ist das Knacken auch durch leichtes verdrehen des Dämpfers (DT Swiss 210) reproduzierbar. Ein Ausbauen des Dämpfers inkl. Reinigung der Lager hat bisher nicht zu einem Erfolg geführt.

Vorab vielen Dank für die Hilfe
Gruss seven
 
aristeas schrieb:
In vollem Bewußtsein der Tatsache, daß ich kein Experte bin, und mit allem Respekt: Das Gewicht glaube ich irgendwie nicht.

Rahmen: knapp über 3000g (incl. Dämpfer und Steuersatz und Sattelklemme)
Gabel: 1700g
Sattelstütze: 300g (selbst nachgewogen)
XTR Kurbel: 800g
-----
Bis zu Deiner 10,5kg-Marke hast Du jetzt noch 4700g für den ganzen Rest ohne Pedale. Mit den verbauten Standardkomponenten (Im Leichtbau zumindest sind dies je eher Standardteile) kommt das meiner Einschätzung nach nicht hin.

Gruezi, Sebastian.

p.s.
- Vielleicht kann ja einer der Gewichtspäpste im Forum mal was dazu sagen.
- Arbeite gerade daran, ein wirkliches 10,5kg-Liteville zu realisieren

hey,
zu dem Thema hätte ich ebenfalls meine Fragen/Anmerkungen/Zweifel. Ich habe mein Liteville mit folgenden Komponenten aufgebaut und komme auf folgende Gewichtswerte:
Rahmen Liteville 301 (Alu 7005) 2390
Sattelstütze Syntace 300
Gabel Fox Talas RL (90-130mm) 1770
Vorbau Syntace F99 105mm (120mm vorh.) 98
Carbonspacer 10
Lenkerkralle 10
Lenker Syntace Duraflite Carbon 9° 119
Lenkgriffe Ergon MP1 100
Lenkerhörnchen Ritchey WCS Bar ends 90
Syntace Bar Pugs CRB 10
Schalthebel Shimano XT SL-M751 230
Schaltzughülle 3m 100
Schaltwerk Shimano XTR RD-M 960 SGS lang 210
Kurbellager Shimano XT HTech II FC-M 760 829
Kette Shimano HG 93 304
Pedale Shimano PD-M 959 346
Umwerfer Shimano XT E-Type (FD-M760E) 180
Bremsen Louise FR (210/190mm) IS2000 1074
Laufradsatz DT 240s XR4.1D schw. 1680
Schnellspanner-Set DT Swiss 105
Sattel Selle Italia SLR TT 135
Kassette Shimano XTR (CS-M960) 240
Mantel Conti Vertical (57-559, 26x2,3) 1460
Schlauch Conti s.o. 100
diverses Polar Gebersensor Vorderrad 15
Polar Lenkerhalterung 15
Flaschenhalterung Taxs 40

macht rein rechnerisch:
Gewicht Summe Gewicht (gr.) 11960gr

Wenn ich das Liteville an eine Kern-Waage mit einer Genauigkeit von 10gr hänge, zeigt mir die Waage 13,2kg an.

1. Welche "kleinen" Komponenten fehlen noch???
2. Wie kommt ihr teilweise auf Werte von 10,7-, bzw. 11,x KG???????

Gruß
seven
 
9999seven9999 schrieb:
macht rein rechnerisch:
Gewicht Summe Gewicht (gr.) 11960gr

Wenn ich das Liteville an eine Kern-Waage mit einer Genauigkeit von 10gr hänge, zeigt mir die Waage 13,2kg an.

1. Welche "kleinen" Komponenten fehlen noch???
2. Wie kommt ihr teilweise auf Werte von 10,7-, bzw. 11,x KG???????

Gruß
seven

es fehlen z.B. Dämpfer, Steuersatz, Klemme, 2.ter Schlauch (wenn du Standardschläuche verbaut hast sind das fast 300g)

Gewichte sind fragwürdig - z.B.: XT Kurbel und SLR sind schwerer, hier mal 50g, da mal 10g - zusammengerechnet addieren sich die Mogeleien der Herstellerangaben...

Leichter wirds mit CC-Rennmaterial: Marta, leichte Reifen, leichter Laufradsatz etc...
Marta: -300g, Tune LRS: -250g, Reifen (Explorer Supersonic, Racing Ralph etc.): -500g...
 
@9999seven9999

das Knarzen habe ich jetzt auch seit 3 Tagen, mein Liteville ist ja erst 3 Wochen alt. Ich dachte erst es kommt vom Sattel, der ist es aber nicht. Die Dämpfergegend habe ich auch im Visier, habe aber noch keine Idee wie man das wegbekommen kann.

Bin mal gespannt ob jemand von Liteville eine Idee hat.

P.S. Mein Bike wiegt genau 12 kg und hat schon eine sehr teure Ausstattung, leichter geht es kaum wenn man nicht auf Funktion bzw. Haltbarkeit verzichten will.

Gruß Heidebiker
 
nimmersatt schrieb:
es fehlen z.B. Dämpfer, Steuersatz, Klemme, 2.ter Schlauch (wenn du Standardschläuche verbaut hast sind das fast 300g)
QUOTE]

Einverstanden, aber wie kommen viele andere auf 10,x kg, wenn die Ausstattung in XTR/XT Kurbel und in der Grösse der Scheibenbremsen differieren? Dies macht bestenfalls 200-300gr aus.

seven
 
Heidebiker schrieb:
@9999seven9999

das Knarzen habe ich jetzt auch seit 3 Tagen, mein Liteville ist ja erst 3 Wochen alt. Ich dachte erst es kommt vom Sattel, der ist es aber nicht. Die Dämpfergegend habe ich auch im Visier, habe aber noch keine Idee wie man das wegbekommen kann.

Bin mal gespannt ob jemand von Liteville eine Idee hat.

P.S. Mein Bike wiegt genau 12 kg und hat schon eine sehr teure Ausstattung, leichter geht es kaum wenn man nicht auf Funktion bzw. Haltbarkeit verzichten will.

Gruß Heidebiker

@heidebiker

... lass mich raten, du hast den Rahmen in Hannover bei ATB gekauft ...?!
Zu dem Knarzen: ich habe inzwischen alle Komponenten in/um den Dämpfer, inkl. Schwingarme auseinandergebaut, gereinigt und mit den empfohlenen Drehmomenten wieder angezogen. Ich denke, dass die Geräusche von einer Verspannung kommen. Vielleicht kann sich MICHI mal dazu äußern. Mir jedenfalls ist es inzwischen ziemlich peinlich mit einem TOP Rad solche Geräusche zu produzieren. Traue mich kaum mit Freunden eine Runde zu drehen..... Spott und Häme sind mein.....
Also MICHI, sag´ mal etwas dazu.

Gruß
seven
 
Hallo Seven,
hallo Heidebiker,
das knarzen kommt sehr wahrscheinlich von der vorderen Federbeinbefestigung.
Löst die M8 Senkkopfschraube mit einem 5er Inbus. Dreht die Rändelschrauben der DT Dämpferachse von Hand auseinander bis sie sich schwer drehen lassen (also an den Hebeln anliegen). Die Schraube mit Fett versehen, montieren und mit dem vorgeschriebenem Drehmoment von 10Nm anziehen.
Jetzt sollte das knarzen weg sein.
Viele Grüße
Michi Grätz
 
Michi@Liteville schrieb:
Hallo Seven,
hallo Heidebiker,
das knarzen kommt sehr wahrscheinlich von der vorderen Federbeinbefestigung.
Löst die M8 Senkkopfschraube mit einem 5er Inbus. Dreht die Rändelschrauben der DT Dämpferachse von Hand auseinander bis sie sich schwer drehen lassen (also an den Hebeln anliegen). Die Schraube mit Fett versehen, montieren und mit dem vorgeschriebenem Drehmoment von 10Nm anziehen.
Jetzt sollte das knarzen weg sein.
Viele Grüße
Michi Grätz

@Michi

Hey Michi, erstmal vielen Dank für die Lieferung der Klemmschelle nach Laatzen. Hat super geklappt. Deinen Vorschlag habe ich bereits getestet. Leider ohne Erfolg. Hast du noch eine Idee??

Gruss
seven
 
kmaylahn schrieb:
Hallo,

@Liteville Guys
Ich bin im Urlaub mal auf einem Cannondale Bike mit Lefty Gabel gefahren,
und ich muß sagen, daß das die beste Gabel ist, die ich je gespürt habe.
Jezt würde mich mal interessieren, ob man diese Dinger auch in den
Liteville Rahmen verpflanzen kann.
Habt ihr damit Erfahrungen ?

Gruß
Karsten

Ja, ich habe eine Anleitung dazu, die kann ich bei Bedarf mailen.
Bitte eine PM an mich. :daumen:
 
@Rochlandbiker
Wie ich sehe hast du eine Testfahrt gemacht und dabei den Hinterbau live betrachten können. Man kann leider von einem Foto keine Geometriewerte ablesen. Hoffentlich hat dir die Testfahrt, trotz miesen Wetter, gefallen.

Bzgl. Knarzen
Bei mir kommt es von Zeit zu Zeit und verschwindet dann wieder. Geholfen hat ein lösen und festziehen der vorderen Dämpferaufnahme und das einsprühen des Kugelkopfes am Dämpfer mit Brunox. Aufgefallen ist mir, dass es nach einem Geländeritt oft wieder weg war.

@9999seven9999
Rahmengewicht M mit Steuersatz und SSSP ist 2850g, XT Kurbel 864g, XT Schalthebel mit Zügen ohne Hülle 270g, Sattelstütze 320g usw. So kommt dann die Gewichtsabweichung zustande.
Bei meinem Aufbau sind mit leichteren Laufrädern und einer RS Revelation (wenn die 1800g stimmen) 12kg möglich. 11kg mit Pedalen ist nur mit extremen Leichtbau und Einschränkung der Möglichkeiten die der Rahmen bietet möglich.

Gruß Heimo
 
Hallo Liteviller,

ich bin für mein Liteville auf der Suche nach einer Gabel (momentan Psylo XC), die zum Hinterbau und zu meinem Fahrstil passt. Ich habe momentan ein Kampfgewicht von 95 kg und fahre am liebsten verschärftes XC. Hat jemand eine guten Tipp ?

Danke im voraus

Udo
 
Da gibts nur eine Marke auch schon wegen der Farbe:

entweder
RS Revalation 100-130mm oder RS REBA 85-115mm, sonst gibts da nix !!


Beide gibts in mattschwarz, der knaller schlecht hin. Oder bist Du Bayern FAn ? Dann musst Du FOX nehmen, leider ! ;)
 
Die MAGURA-Phaon passt laut Michi Grätz gut zum Fahrwerk, lässt sich mit den harten Federn auf Dein Gewicht tunen, hat in den Zeitungstests gut abgeschnitten, hat eine stufenlose Federwegsverstellung, ist für Scheiben bis 210 mm freigegeben, ist verhältnismäßig günstig, servicefreundlich, hat Corrosion-Protectors an Ausfallenden und Scheibenbremsaufnahme, hat nicht jeder, gab es in grau (vielleicht noch irgendwo, etwas heller als FOX-Grau) und gibt es jetzt in schwarz.
So, genug die Werbetrommel gerührt!
 
Rocklandbiker schrieb:
Da gibts nur eine Marke auch schon wegen der Farbe:

entweder
RS Revalation 100-130mm oder RS REBA 85-115mm, sonst gibts da nix !!


Beide gibts in mattschwarz, der knaller schlecht hin. Oder bist Du Bayern FAn ? Dann musst Du FOX nehmen, leider ! ;)

@ Rocklandbiker
wo gibt es denn jetzt schon die RS Revalation zu kaufen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück