Wo ist da was schräg?
Bitte schau dir den Rahmen in Original an und zieh dann deine Schlüsse.

Bitte schau dir den Rahmen in Original an und zieh dann deine Schlüsse.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo Rocklandbiker. Die Deduktionskette sollte hier umgekehrt verlaufen: weil ich mir nur Gedanken um das Sattelrohr mache, kann es mit dem Hinterbau nicht so schlimm sein.Rocklandbiker schrieb:@ aristeas, @ santa cross
Wollt mir eigentlich auch ein 301L bestellen. Was ich jetzt sehen muss, zieht mir die Schuhe aus.
Dieser Hinterbau ist, um es gelinde auszudrücken, auf gut pfälzisch schepp also schräg zu den Hinterbaulagern aufgehängt. Sieht das auf den Foto´s nur so aus oder ist das wirklich so ??? Ich kann mir nicht vorstellen dass die Aufnahme so täuscht. Und da machst Du Dir Gedanken um den Schlitz in der Sattelstrebe ???
![]()
Aber die Sattel-Schnellspannklemme ist falsch herum angebracht. NICHTS ist perfekt in dieser scheiß Welt, seufz!Rocklandbiker schrieb:
kmaylahn schrieb:Hallo,
@Liteville Guys
Ich bin im Urlaub mal auf einem Cannondale Bike mit Lefty Gabel gefahren,
und ich muß sagen, daß das die beste Gabel ist, die ich je gespürt habe.
Jezt würde mich mal interessieren, ob man diese Dinger auch in den
Liteville Rahmen verpflanzen kann.
Habt ihr damit Erfahrungen ?
Gruß
Karsten
Auf der Liteville Website steht zwar, dass das nicht geht, aber interessant wäre es halt schon, wenn es doch möglich wäre. Eine steife sensible Lefty dürfte doch gut mit dem Hinterbau des Liteville harmonieren und ein 1.5 " Steuerrohr hat das Liteville ja immerhin. Vielleicht wäre es möglich, hier Lagerschalen anzubieten, in die die Cannondale Steuersatz-Industrielager passen? Wobei bei Cannondale die Steuerrohre einheitliche Länge haben... Schwierig! Aufgrund der völlig überteuerten Preise, die Leftys einzeln kosten, dürfte das eh eine seltene Kombination bleiben.kmaylahn schrieb:Hallo,
@Liteville Guys
Ich bin im Urlaub mal auf einem Cannondale Bike mit Lefty Gabel gefahren,
und ich muß sagen, daß das die beste Gabel ist, die ich je gespürt habe.
Jezt würde mich mal interessieren, ob man diese Dinger auch in den
Liteville Rahmen verpflanzen kann.
Habt ihr damit Erfahrungen ?
Gruß
Karsten
aristeas schrieb:In vollem Bewußtsein der Tatsache, daß ich kein Experte bin, und mit allem Respekt: Das Gewicht glaube ich irgendwie nicht.
Rahmen: knapp über 3000g (incl. Dämpfer und Steuersatz und Sattelklemme)
Gabel: 1700g
Sattelstütze: 300g (selbst nachgewogen)
XTR Kurbel: 800g
-----
Bis zu Deiner 10,5kg-Marke hast Du jetzt noch 4700g für den ganzen Rest ohne Pedale. Mit den verbauten Standardkomponenten (Im Leichtbau zumindest sind dies je eher Standardteile) kommt das meiner Einschätzung nach nicht hin.
Gruezi, Sebastian.
p.s.
- Vielleicht kann ja einer der Gewichtspäpste im Forum mal was dazu sagen.
- Arbeite gerade daran, ein wirkliches 10,5kg-Liteville zu realisieren
9999seven9999 schrieb:macht rein rechnerisch:
Gewicht Summe Gewicht (gr.) 11960gr
Wenn ich das Liteville an eine Kern-Waage mit einer Genauigkeit von 10gr hänge, zeigt mir die Waage 13,2kg an.
1. Welche "kleinen" Komponenten fehlen noch???
2. Wie kommt ihr teilweise auf Werte von 10,7-, bzw. 11,x KG???????
Gruß
seven
nimmersatt schrieb:es fehlen z.B. Dämpfer, Steuersatz, Klemme, 2.ter Schlauch (wenn du Standardschläuche verbaut hast sind das fast 300g)
QUOTE]
Einverstanden, aber wie kommen viele andere auf 10,x kg, wenn die Ausstattung in XTR/XT Kurbel und in der Grösse der Scheibenbremsen differieren? Dies macht bestenfalls 200-300gr aus.
seven
Heidebiker schrieb:@9999seven9999
das Knarzen habe ich jetzt auch seit 3 Tagen, mein Liteville ist ja erst 3 Wochen alt. Ich dachte erst es kommt vom Sattel, der ist es aber nicht. Die Dämpfergegend habe ich auch im Visier, habe aber noch keine Idee wie man das wegbekommen kann.
Bin mal gespannt ob jemand von Liteville eine Idee hat.
P.S. Mein Bike wiegt genau 12 kg und hat schon eine sehr teure Ausstattung, leichter geht es kaum wenn man nicht auf Funktion bzw. Haltbarkeit verzichten will.
Gruß Heidebiker
Michi@Liteville schrieb:Hallo Seven,
hallo Heidebiker,
das knarzen kommt sehr wahrscheinlich von der vorderen Federbeinbefestigung.
Löst die M8 Senkkopfschraube mit einem 5er Inbus. Dreht die Rändelschrauben der DT Dämpferachse von Hand auseinander bis sie sich schwer drehen lassen (also an den Hebeln anliegen). Die Schraube mit Fett versehen, montieren und mit dem vorgeschriebenem Drehmoment von 10Nm anziehen.
Jetzt sollte das knarzen weg sein.
Viele Grüße
Michi Grätz
kmaylahn schrieb:Hallo,
@Liteville Guys
Ich bin im Urlaub mal auf einem Cannondale Bike mit Lefty Gabel gefahren,
und ich muß sagen, daß das die beste Gabel ist, die ich je gespürt habe.
Jezt würde mich mal interessieren, ob man diese Dinger auch in den
Liteville Rahmen verpflanzen kann.
Habt ihr damit Erfahrungen ?
Gruß
Karsten
Rocklandbiker schrieb:Da gibts nur eine Marke auch schon wegen der Farbe:
entweder
RS Revalation 100-130mm oder RS REBA 85-115mm, sonst gibts da nix !!
Beide gibts in mattschwarz, der knaller schlecht hin. Oder bist Du Bayern FAn ? Dann musst Du FOX nehmen, leider !![]()