syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi Zoomi,

ich erwarte das mir jemand meine Frage beantwotet. Zumindest mir mal seine Erfahrungen mit dem Liteville mitteilt. Und tatsächlich könnte es doch sein, das jemand den Mut hat mir zu sagen, lass die Finger vom Fusion und das auch noch begründet. Das Deine Antwort Coool is mag Dir gefallen, bringt mir nur nix. Wie Du Dir sicherlich vorstellen kannst. Und kraulen brauchst Du Dich doch nicht. Also wer kann Stellung beziehen?

MFG
Markus
 
markusgo14 schrieb:
Hi Zoomi,

ich erwarte das mir jemand meine Frage beantwotet. Zumindest mir mal seine Erfahrungen mit dem Liteville mitteilt. Und tatsächlich könnte es doch sein, das jemand den Mut hat mir zu sagen, lass die Finger vom Fusion und das auch noch begründet. Das Deine Antwort Coool is mag Dir gefallen, bringt mir nur nix. Wie Du Dir sicherlich vorstellen kannst. Und kraulen brauchst Du Dich doch nicht. Also wer kann Stellung beziehen?

MFG
Markus
Zoomi hat schon recht, eine objektive Antwort wirst Du in diesem Thread nicht bekommen, da hier ALLE entweder ein Liteville fahren bzw.bestellt haben.

Das gleiche wäre es, im Fusion-Forum diese Frage zu stellen. Also entweder in den Fourm KAUFBERATUNG fragen, oder seine Erwartungen nicht so hoch stellen.

Übrigens kenne ich das RAID und habe mich für das LITEVILLE entschieden. Und das war ein Bauchentscheidung! ;)

Gruß Torsten
 
markusgo14 schrieb:
Ok, was sind Deine Erfahrungen mit dem Liteville. Stärken bzw. Schwächen.

Ich sagte "Bauchentscheidung". Bin beide Räder nicht gefahren, da es Testräder in meiner Größe nicht gibt. Enscheidend war die bessere Optik. Technisch habe ich mich auf das verlassen,was andere gesagt haben. Und die Fusionfahrer waren von dem RAID begeistert und die Liteville-Fahrer von dem Liteville.
 
Also gut das Liteville ist demnach ein richtig gutes Rad, das mir hier jeder bestätigen wird (das habe ich verstanden). Unter Kaufberatung komme ich zwar nicht weiter, aber da bleibt mir ja die Testfahrt. Nun gut, wo kann ich ein Liteville testen? Ich bin 189cm groß Schrittlänge ist 93cm welche Rahmenhöhe bzw. Länge sollte ich testen?
 
Hallo Markus!

Nimm das Liteville. Warum? Weil der Hinterbau so gut funktioniert als hätte er 150mm Federweg. Die Geometrie ist sehr ausgeglichen und abhängig von der Federgabel von Tour bis Enduro passend. Gewicht und Steifigkeit sind sehr gut.
Übers Raid kann ich dir allerdings nichts sagen, da ich es noch nie selbst gefahren bin.

Gruss Heimo
 
Weis jemand, wann die nächste Lieferung ankommt. Habe März gehört - Anfang oder Ende? ....
Ein ungeduldig werdender Wartender ;-)
 
@markusgo14

Du wirst in diesem thread viele Liteville Fans finden und im Fusion Forum viele Befürworter des Raid SL. Sicherlich machst du mit beiden Rädern nichts verkehrt - der Rest ist eine Frage des Geschmacks, des Preises und in puncto Liteville auch der Verfügbarkeit. Eine klare Aussage das dieses oder jenes Rad besser ist gibt es nicht ... und ist anyway rein subjektiv.

ride on

Zoomi
 
weichling schrieb:
Ich weiss die Dinger sind aus der "Mode" gekommen, aber äusserst
wirksam gegen Staub. Feinststaub findet seinen Weg in jede Dichtung und
verrichtet dort seine abtragende Wirkung und ist schlimmer als
Nässe und Schlamm. Leider lassen sich an vielen Federgabeln schon gar keine
Faltenbälge (Boots) mehr montieren.

weichling

Hi,

gibt es solche boots irgendwo zu kaufen? Am besten irgendwas, das man wie Manschetten um die Standrohre rum machen kann, die also an einer Seite offen sind mit einem Verschluss...


Hmm naja aber das Neopren schützt immerhin die Strebe vor der Kette, wobei das mit dem schmirgelnden Sand darunter auch n gutes Argument ist, gibts nich irgend ne alternative?
 
netzspion schrieb:
Weis jemand, wann die nächste Lieferung ankommt. Habe März gehört - Anfang oder Ende? ....
Ein ungeduldig werdender Wartender ;-)
Bist du verrückt :mad: Ende März, mein Händler hat was von Ende Februar, Anfang März :p :D erzählt
Es wäre ja auch nicht schlecht wenn auf HP von Liteville mal sowas stehen würde wie "Lieferung ist eingetroffen, ist in der Endkontrolle, wird letzte Februarwoche ausgeliefert." :daumen: :p :D
oder so ähnlich

@Coffee
kein Neopren, Angst ums Gewicht? :D :D


Pittus
 
@markusgo14: Bin nie ein Fusion gefahren, was mich aber auf jeden Fall vom Kauf abhalten würde, ist, daß durch das geteilte Sitzrohr und die Dämpferanordnung quasi ein "Matschfangkorb" entsteht. Auf jeden Fall bekommt der Dämpfer den ganzen Dreck vom Hinterrad ab. Abgesehen davon, daß ich auch sonst mit dem Liteville natürlich sehr zufrieden bin, ist das für mich einer der großen Vorteile vom Liteville, zusammen mit der aufgeräumten Optik ( Hardtail- Look).

Gruß
Ralf;)
 
Hat einer von den 301-Schonbesitzern was anderes als Hollowtech II oder Truvativ dran?

Also 4 Kant oder ISIS

Hab auf der Homepage gelesen dass andere Kurbeln am Rahmen schleifen könnten?!
 
hardflipper schrieb:
... Hab auf der Homepage gelesen dass andere Kurbeln am Rahmen schleifen könnten?!

Dann glaub' der Homepage doch einfach mal.

Die aktuellen Shimano-Kurbeln (und ähnliche) bauen eben etwas breiter, weil heutzutage die Fullies viel Reifenfreiheit bieten und dann noch steif sein sollen/wollen. Beides geht nun mal zu Lasten eines schmalen Hinterbaus.

Bei "meinem" LV301 sind zwischen Kurbeln und Schwinge noch ca. 9 mm "Luft". Weniger sollte es kaum sein.

ToGR_LV2.jpg


(:
 
cdeger schrieb:
:daumen:

Von einer Nachahmung in euren schwarzen oder sonstwie eloxierten 301ern rate ich aber dringend ab - später mal mehr dazu.

(:

Jetzt machst du uns aber neugierig.

Ich habe mich auch gewundert, warum das LV silber ist. Die Rohloff ist mir erst jetzt aufgefallen.

kleinbiker
 
Fakten ist was für Mathematiker
biken ist viel zu komplex um alle Variablen zu intergrieren
ohne Bauch geht nix
jeder Bauch ist anders

Guten Tag Markus,
2004 bin ich ein Fusion Raid in Willingen gefahren, ca. 45 min. eine kleine Testrunde kenne ich da, letztlich Richtung Ettelsberg erstmal bergan. Größe S bei meiner Größe 168 und 80cm Beinlänge. Nach den ganzen tollen bikeTests in 2004 hatte mich das Rad vom Verhalten eher enttäuscht. Das Raid 2004 empfand ich im Lenkverhalten etwas träge. Durch die auf- und abgehenden Massen beim Pedalieren ist auch immer etwas wippen im Hinterbau beim Dämpfer ohne Plattform, das hat mich allerdings nicht gestört. Am meisten störten mich für diese Preisklasse die Details. Beim verstellen des Sattels hatte man die Sattelklemmschelle gleich in der Hand und beim wiedermontieren derselben war das Sitzrohr dann gleich mit großen Kratzern versehen. Die Sattelstütze geht nicht so weit runter, der nach hinten offene Tretlagerbereich fängt ne Menge Dreck, der sich so schön in die offenen Ritzen "neben" den Schweißnähten einarbeitet. 2004 wärs also das Scott Genius MC geworden. In 2005 war dann bei meinen Probefahrten in Willingen das Liteville in allen Belangen einfach das beste Rad. Sehr nah dran ist noch das Giant Trance, fährt ebenso sicher geradeaus sowie durch Kurven, Hinterbau auch hier sehr sensibel mit viel Reserve. Leider schwerer und definitiv weniger steif im Tretlagerbereich, krumme Zugverlegung teilweise offen. Wie Du erkennst, hat das auch immer mit Bauchgefühl zu tun. In Willingen hatte ich dann das Liteville 301 bestellt, nachdem auch klar war, das die Federgabel von German A "Kilo" ans Rad sollte. Für meine fahrweise gibt es momentan keine bessere Gabel. Meine Erwartungen hinsichtlich der german A Kilo haben sich voll erfüllt. Wie spätere "bikeTests" des Liteville zeigen sollten, lag ich mit meinem Bauchgefühl dann ganz gut, das Liteville ist ja überall super bewertet worden.
Meine persönliche Bestenliste nach Probefahrten, Terrain leichtes Gelände bis sehr steil bergan, trocken, Schotterwege, bergab so mit >40 km/h sieht so aus:
1. Liteville 301
2. Giant Trance 1
3. Maverick ML 7.2, Duc 32
Scott Genius MC 30, Cannondale Rush 1000 (lefty, sorry leute, arbeitet prima)
4. Fusion Raid Fox forke, muß mal in den Fotos nachschauen, wenns wer genau wissen will
5. Cannondale Prophet 1000

Hilft vielleicht auch nicht so richtig diese Info, ich dachte ich kanns ja mal probieren darauf zu antworten.
Tschüß
Tristan





markusgo14 schrieb:
Hallo zusammen,
ich brauch eure Hilfe. Welches bike würdet Ihr denn so bevorzugen. Liteville 301 oder das Raid SL von Fusion. Mit welchem Bike lässt es sich besser klettern bzw. wieviel federweg haben die teile jetzt wirklich. es wird doch einem wie mir ganz schwindelig wenn es um die funktionsweisen der hinterbauten gibt. ich will einfache klare fakten und den immer an die leser denken
mfg markus
 
@cdeger
Mir scheint auf dem Bild bist Du mit einem Prototypen unterwegs, oder ???
Der Schwingendrehpunkt sitzt doch deutlich höher als am "normalen" 301 !!!

Auch sind die Kabelführungen schon für Rohloff ausgelegt... Und nochwas, kann ich da Cantisockel erkennen ???

Und warum fährst Du ne Fox 36 ? Hat das Teil auch schon den angedachten "Mehr-Federweg" ?

Wahrscheinlich müssen wir aber für ne Aussage mind. bis zum Festival warten... Oder wird das boykottiert ;)) ?


@dirie´l

Die Kralle benötigst Du eigentlich nur zum einstellen des Steuersatzes... Geht aber eigentlich auch ohne ! Ist aber ne Leichtbauspielerei (ca. -30gr.) !
Fahre eigentlich schon immer ohne, man kann dann so schön dem Reifen von oben zuschauen ;))

ride on
Stefan
 
Kralle wäre nicht schlecht ;) ! Optional gibt es auch noch eine Art Konus der mit einer Schraube im Rohr verspannt wird. Dieser wird häufig bei Carbonschächten verwendet um das Rohr schohnend zu behandeln. Ich habe das an meinem alten Cube mal probiert und fand es nicht sehr praxisgerecht, da sich der Steuersatz permanent gelockert hat.

mfg
Butch
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück