Fakten ist was für Mathematiker
biken ist viel zu komplex um alle Variablen zu intergrieren
ohne Bauch geht nix
jeder Bauch ist anders
Guten Tag Markus,
2004 bin ich ein Fusion Raid in Willingen gefahren, ca. 45 min. eine kleine Testrunde kenne ich da, letztlich Richtung Ettelsberg erstmal bergan. Größe S bei meiner Größe 168 und 80cm Beinlänge. Nach den ganzen tollen bikeTests in 2004 hatte mich das Rad vom Verhalten eher enttäuscht. Das Raid 2004 empfand ich im Lenkverhalten etwas träge. Durch die auf- und abgehenden Massen beim Pedalieren ist auch immer etwas wippen im Hinterbau beim Dämpfer ohne Plattform, das hat mich allerdings nicht gestört. Am meisten störten mich für diese Preisklasse die Details. Beim verstellen des Sattels hatte man die Sattelklemmschelle gleich in der Hand und beim wiedermontieren derselben war das Sitzrohr dann gleich mit großen Kratzern versehen. Die Sattelstütze geht nicht so weit runter, der nach hinten offene Tretlagerbereich fängt ne Menge Dreck, der sich so schön in die offenen Ritzen "neben" den Schweißnähten einarbeitet. 2004 wärs also das Scott Genius MC geworden. In 2005 war dann bei meinen Probefahrten in Willingen das Liteville in allen Belangen einfach das beste Rad. Sehr nah dran ist noch das Giant Trance, fährt ebenso sicher geradeaus sowie durch Kurven, Hinterbau auch hier sehr sensibel mit viel Reserve. Leider schwerer und definitiv weniger steif im Tretlagerbereich, krumme Zugverlegung teilweise offen. Wie Du erkennst, hat das auch immer mit Bauchgefühl zu tun. In Willingen hatte ich dann das Liteville 301 bestellt, nachdem auch klar war, das die Federgabel von German A "Kilo" ans Rad sollte. Für meine fahrweise gibt es momentan keine bessere Gabel. Meine Erwartungen hinsichtlich der german A Kilo haben sich voll erfüllt. Wie spätere "bikeTests" des Liteville zeigen sollten, lag ich mit meinem Bauchgefühl dann ganz gut, das Liteville ist ja überall super bewertet worden.
Meine persönliche Bestenliste nach Probefahrten, Terrain leichtes Gelände bis sehr steil bergan, trocken, Schotterwege, bergab so mit >40 km/h sieht so aus:
1. Liteville 301
2. Giant Trance 1
3. Maverick ML 7.2, Duc 32
Scott Genius MC 30, Cannondale Rush 1000 (lefty, sorry leute, arbeitet prima)
4. Fusion Raid Fox forke, muß mal in den Fotos nachschauen, wenns wer genau wissen will
5. Cannondale Prophet 1000
Hilft vielleicht auch nicht so richtig diese Info, ich dachte ich kanns ja mal probieren darauf zu antworten.
Tschüß
Tristan
markusgo14 schrieb:
Hallo zusammen,
ich brauch eure Hilfe. Welches bike würdet Ihr denn so bevorzugen. Liteville 301 oder das Raid SL von Fusion. Mit welchem Bike lässt es sich besser klettern bzw. wieviel federweg haben die teile jetzt wirklich. es wird doch einem wie mir ganz schwindelig wenn es um die funktionsweisen der hinterbauten gibt. ich will einfache klare fakten und den immer an die leser denken
mfg markus