syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mal ne Frage:

Gibts irgendwo die Bedienungsanleitung / Handbuch vom Liteville zum download?

Auf der HP hab ich nix gefunden :heul:

Mir würde das die Vorfreude versüßen und die Wartezeit verkürzen, wenn ich vorab schon mal darin blättern könnte :D :daumen:

Und er wartet und wartet und wartet ...
 
netzspion schrieb:

Na na, die Litville-seiten sind Suchseiten. Man muss rumklicken.
Man findet schwer was und immer grad das was man nicht gesucht hat.
Aber wir wollen ein gscheites rad, da is mir die Webseite wurscht.

Weichling.
 
N Abend zusammen. Bei mir im Kofferraum liegt gerade ein feines Liteville. Habe es meinem Trainer abgeschwatzt und werde jetzt mal eine Woche Eindrücke sammeln. Mal schauen ob ich es ihm freiwillig zurückgebe oder ob er es sich zurückprügeln muss...
 
drivingghost schrieb:
N Abend zusammen. Bei mir im Kofferraum liegt gerade ein feines Liteville. Habe es meinem Trainer abgeschwatzt und werde jetzt mal eine Woche Eindrücke sammeln. Mal schauen ob ich es ihm freiwillig zurückgebe oder ob er es sich zurückprügeln muss...

Au ja!
Aber bitte neutral beurteilen. Nicht durch die rosa Liteville-Hype-Brille. (oh je, jetzt krieg ich hier bestimmt Haue)
 
Hat schon jemand von den LV Fahrern ein XL. Wie siehts bei dem mit der Wendigkeit aus? (bei 100 mm Gabel)

Hab a bisserl Schiss, dass ich mir´s in der falschen Größe bestellt hab :heul:

Hab zwar den Michi schon angeschrieben, der hatte aber scheinbar noch keine Zeit mir zu antworten.
 
uphillking schrieb:
Au ja!
Aber bitte neutral beurteilen. Nicht durch die rosa Liteville-Hype-Brille. (oh je, jetzt krieg ich hier bestimmt Haue)

Entweder das Rad taugt, oder eben nicht. Wenn es mir nicht passt werde ich ganz sicher nicht behaupten dass es sich top fährt.
Ich lass mich überraschen. Dienstag geht der Test los.
 
HI,

ich kann dir nur wärmstens den DS-Bike Shop empfehlen!!! Super Beratung, wirkliche faire Preise. Hab mir dort auch ein mein Bike geordert. Wollte es auch zuerst aufbauen, aber bei dem Geld das man investiert, ist mir die Gefahr zu groß, was zu verbocken!! Hier der Link: http://www.dsbike-shop.de/

Gruß walter
 
Hallo Liteviller! Hat irgendjemand von Euch die Maße der beiden Bolzen zur Hand, mit denen der Dämpfer befestigt wird? Wenn ja, bitte mal durchgeben. Vielen Dank!

Achso, vielleicht interessierts ja jemanden: Einige Flaschenhalter sind mit dem Liteville-Rahmen nicht kompatibel, da die Aufhängung relativ weit unten sitzt. Beim ersten der unten abgebildeten Flaschenhalter stößt die Flasche am Sattelrohr an, bevor sie von der 'Nase' des Flaschenhalters aufgehalten wird. Das gleiche passiert beim Flaschenhalter von Storck auf dem zweiten Bild, selbst wenn man den Halter so weit wie möglich nach oben schiebt. Der Flaschenhalter von Zweirad Stadler hingegen, siehe dritte Abbildung, funktioniert. Bei dem ist die Nase direkt unterhalb der unteren Befestigungsschraube.

Und nochmal Flaschenhalter: Für eine Magura Bremsleitung (kein Stahlflex) und Avid Flak Jacket Züge lege ich jeweils genau 12 Scheibenbrems-Unterlegscheiben (0,2mm Dicke pro Stück) unter die Liteville-Zugklemmen, auf denen der Flaschenhalter sitzt. Dann kann man die Befestigungsschrauben des Flaschenhalters richtig anziehen und zerquetscht die Züge nicht.

Grüße,
Sebastian.
 

Anhänge

  • carbon.jpg
    carbon.jpg
    14,5 KB · Aufrufe: 70
  • carbon2.jpg
    carbon2.jpg
    7,4 KB · Aufrufe: 61
  • carbon3.jpg
    carbon3.jpg
    8,1 KB · Aufrufe: 78
aristeas schrieb:
Und nochmal Flaschenhalter: Für eine Magura Bremsleitung (kein Stahlflex) und Avid Flak Jacket Züge lege ich jeweils genau 12 Scheibenbrems-Unterlegscheiben (0,2mm Dicke pro Stück) unter die Liteville-Zugklemmen, auf denen der Flaschenhalter sitzt. Dann kann man die Befestigungsschrauben des Flaschenhalters richtig anziehen und zerquetscht die Züge nicht.

Für sowas eignen sie die "Einstellpfannen" der V-Brakes ideal und sie kosten nix ;)

Wie sieht's denn mit dem Tune-Wasserträger aus, wenn man dort eine Normale Flasche reinsteckt rutscht die ja eigentlich durch. Würde das bedeuten, das der Halter soweit unten sitzt, das die Flasche durch das Sattelrohr am durchrutschen gehindert wird?

Gruß Torsten
 
aristeas schrieb:
Hallo Liteviller! .....


danke für die tipps. wegen den distance - scheibchen. wieso nimmst du 12 einzelen und hast nciht nach einer durchgehenden gesucht? gibt es doch sicherlich und ist schöner ;-)

flaschenhaltertipp werde ich mir mal ansehen. passen in den 3 alle gängigen flaschen rein?

grüße coffee
 
Nochmal zum Thema Flaschenhalter.

Tune Wasserträger: Den habe ich selber nicht, schaut Euch aber mal die beiden Bilder unten an: Hier meine Vermutung: mit der großen Tune-Flasche wirds nicht gehen, die hängt zu weit nach unten durch (1. Bild), mit der kleinen Tune-Flasche (2. Bild) hingegen könnte es klappen. Zur Befestigung des Wasserträgers braucht man Senkkopfschrauben (die Flasche paßt sonst gar nicht 'rein). Die dem Flaschenhalter beigelegten Senkkopfschrauben sind zu kurz, um auch noch die Zugklemmen zu fixieren. Hier müßte man also erst die richtigen Schrauben besorgen.

Wenn eine normale Flasche in den Tune-Flaschenhalter hereinpaßt und kein seitliches Spiel hat, dann könnte man tatsächlich das Sattelrohr als Gegenhalter nehmen. Diese Idee war mir aber zu riskant -- am Ende ist der Wasserträger ein wenig zu weit oder ein wenig zu eng...

Die Scheibenbrems-Unterlegscheiben haben keine DIN-Maße. Ich habe keinepassenden dickeren gefunden. Es gibt allerdings ein DIN-Maß, bei dem man nur den Innendurchmesser aufbohren muß.

Danke für den Tip mit den V-Brake-Pfannen.

Der 3. Flaschenhalter ist für alle normalen Flaschen geeignet, hält seine Ladung auch ausreichend fest.

p.s. Welche Maße haben denn nun die Befestigungsbolzen...
 

Anhänge

  • wassertraeger.jpg
    wassertraeger.jpg
    9 KB · Aufrufe: 59
  • wassertraeger2.jpg
    wassertraeger2.jpg
    4,9 KB · Aufrufe: 56
aristeas schrieb:
Wenn eine normale Flasche in den Tune-Flaschenhalter hereinpaßt und kein seitliches Spiel hat, dann könnte man tatsächlich das Sattelrohr als Gegenhalter nehmen. Diese Idee war mir aber zu riskant -- am Ende ist der Wasserträger ein wenig zu weit oder ein wenig zu eng...

also wenn das die beiden untersten Befestigungslöcher sind...
Liteville_PICTURE1900.gif

... dann sollte das gehen!

und rausfalle dürften die "normalen" Flaschen dann auch nicht, bliebe nur noch da "Problemchen" mit den längeren Senkkopfschrauben zu lösen. Welches Mass hat die Schraube?

Gruß Torsten
 
Riding Cat schrieb:
Das sollten M4 Gewindeschrauben sein, wie bei jedem anderen Bike auch!!!

Ansonsten passen die Schrauben ja kaum durch den Flaschenhalter!!!!

:eek: Allerdings M5, wie an jedem anderen Bike auch!

Mit Unterlegscheiben, Klemmen, Flaschenhalter und Unterlegscheibe unter dem Schraubenkopf habe ich M5x20 gebraucht. Da bei Dir die letzte Unterlegscheibe wegfällt (Senkkopfschraube), könnte eventuell auch M5x15 passen. Die Tune-Standardschrauben sind M5x10.

Falls es Alu sein soll, schau mal bei Jäger-Motorsport...

@Torsten: Achso, noch etwas. Für das Experiment mit den normalen Flaschen würde ich nicht den ultraleichten flexiblen Wasserträger nehmen (den gelb-schwarzen), sondern nur den 'harten' normalen.

Gruezi, Seb.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück