syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi Leute,
ich habe mir auch ein LV bestellt und warte schon seit März.
Mein Händler kann mich immer nur vertrösten. Ich hoffe es kommt diese Woche sonst ..... ich weis auch nicht.
Wo werden die Litevillerahnem überhaupt geschweißt?



was heißt schon seit März...... erst seit März wäre richtig :lol:
 
mr. floater hat den namen des seligen cyclecraft viergelenkers verwendet.

welche symmetrie.

denn die litevillekinematik ist eigentlich ein gekippter cyclecraft csp- viergelenker, der dämpfer wird oben oder vorn angelenkt. zehn jahre alte konstruktion. jetzt gibts gleich wieder geschrei, weil ich den litevillekult in die äh, eier steche, also noch eine anmerkung:

generell wird nach meiner meinung die kinematikfrage hoffnungslos überschätzt. entscheidend ist die geometrie, lenk- und sitzwinkel, tretlagerhöhe und so. das alles passt mir am liteville, außerdem ist er ordentlich verarbeitet und lungenkrebs bekommen nicht unsere wichtigen deutschen sch(w)eißer, sondern die in taiwan.

aber ein ordentlich gearbeiteter eingelenker wird kaum schlechter fahren.

Es geht weniger um das System des Fullies an sich, sondern eher um die genaue Lage der Drehpunkte und der Dämpferbefestigungen. Da gibt es dann dafür Riesenunterschiede sowohl in der Progression, als im Bremsverhalten (Verhalten der Federung under Bremseinfluss) und im Wippen beim Treten.
Die Geometrie etc sind genau so wichtig, aber was nützt eine tolle Geometrie, wenn die Progression nicht stimmt oder Du Deine Kraft zum Teil in die Federung pumpst?

Gruss
Dani
 
Wie viel wiegt eigentlich das leichteste Liteville Komplettbike?

Hat irgendeiner Ahnung? :ka:

Würde mich wirklich interessieren!

Danke!

jaja, nur weil du das leichtestet hast :lol:

Kleiner Scherz, ich denke aber nicht dass zumindest hier im Forum einer die 10,4 unterschreitet!?

Ist das Gewicht von deinem schon mit den Speed Kings oder ohne?

Gruß
 
@fiveelements

"Cycle Craft CSP 04" und "Liteville 301" mögen ähnliche Konstruktionsprinzipien haben. Aber im Unterschied zum "Liteville 301"-Rahmen, der mit einer aufgeräumten Diamantrahmenoptik glänzt, hat der "Cycle Craft Floater" einen Dämpfer-Umlenkhebel-Knödel unter dem Sattel.

Zudem ist das Cycle Craft Motto:
"Bereit -
für den Tanz
mit dem Teufel?" (www.cyclecraft.de)
abgeschmackt, langweilig, öde und ätzend.

Und offensichtlich tanzen die schon seit 2004 in der Hölle: die aktuellsten News (Messen und Events) beziehen sich u. a. auf Riva 2004.
Na dann gute Nacht!

Gruß
Lametta
 
Es geht weniger um das System des Fullies an sich, sondern eher um die genaue Lage der Drehpunkte und der Dämpferbefestigungen. Da gibt es dann dafür Riesenunterschiede sowohl in der Progression, als im Bremsverhalten (Verhalten der Federung under Bremseinfluss) und im Wippen beim Treten.
Die Geometrie etc sind genau so wichtig, aber was nützt eine tolle Geometrie, wenn die Progression nicht stimmt oder Du Deine Kraft zum Teil in die Federung pumpst?

Gruss
Dani


Stimme auch zu.

Ein Kumpel von hatte schon am Cannondale Scalpell (Im Montageständer eingespannt) beobachten dürfen wie der Hinterbau beim Bremsen EINFEDERT!!! :eek:
(Haben natürlich das Rad vorher in Rotation versetzt)

also, wenn ich mich recht erinnern kann ist es bei (fast) allen anderen Rahmen umgekehrt bzw. es passiert nix!?
 
jaja, nur weil du das leichtestet hast :lol:

Kleiner Scherz, ich denke aber nicht dass zumindest hier im Forum einer die 10,4 unterschreitet!?

Ist das Gewicht von deinem schon mit den Speed Kings oder ohne?

Gruß

Hey Flipper! Das Gewicht ist mit Speedking SS und Marta SL Hebeln.

Wenn mein Speedneedle noch leben würde wären 10,3 drin gewesen. Aber der is leider tot.

Was geht bei dir? Hatte heute leider keine Zeit zum reden wie du gesehn hast!
 
Hey Flipper! Das Gewicht ist mit Speedking SS und Marta SL Hebeln.

Wenn mein Speedneedle noch leben würde wären 10,3 drin gewesen. Aber der is leider tot.

Was geht bei dir? Hatte heute leider keine Zeit zum reden wie du gesehn hast!

Breche jetzt gleich meinen Internetaufenthalt ab. Sonst läuft heut nix.

Ich muss morgen mal schauen ob ich nach dem gestrigen Höllenritt wieder auf´s Rad steigen kann :D

Am Liteville ist erst mal Baustop --> Kostenfrage. N leichteres Innenlager um meine Race Face Kurbel Gewichtsmäßig auf 07er XTR Nivau zu drücken und dann is erst mal gut.

Gruß
 
Stimme auch zu.

Ein Kumpel von hatte schon am Cannondale Scalpell (Im Montageständer eingespannt) beobachten dürfen wie der Hinterbau beim Bremsen EINFEDERT!!! :eek:
(Haben natürlich das Rad vorher in Rotation versetzt)

also, wenn ich mich recht erinnern kann ist es bei (fast) allen anderen Rahmen umgekehrt bzw. es passiert nix!?

Jeder Eingelenker ohne Bremsmomentabstützung federt beim Bremsen ein.
Auch viele Viergelenker federn beim Bremsen ein, zumindest wenn man den Test im Momtageständer macht wie Dein Kumpel. Beim Fahren kommen dann noch ganz andere Faktoren dazu wie die Gewichtsverlagerung / Drehmoment des Fahrers beim Bremsen, welche das Einfedern des Hinerbaus (zum Teil) kompensieren.

Gruss
Dani
 
hallo dani,
ich bin der meinung, dass der pilot nahezu zu jedem halbwegs brauchbaren gefederten hinterbau eine beziehung herstellen kann, die ihm flügel verleiht. der fahrer lernt sozusagen, das (jeweils, je nach konstruktion) federungs- und dämpfungsverhalten in vortrieb umzusetzen. das hat viel mit autosuggestion zu tun und ist nur schwer messbar. im übrigen sind die tantrischen lehren uralt, verschüttet, und müssen mühsam erst wieder ausgegraben werden.

aber was ich dich schon immer mal fragen wollte (ich schätze deine kompetenz hier im forum sehr):
wann machst du deinen eigenen thömus- thread hier auf? dann könnte doch der grätz auch mal seinen neuesten, äh, oberrider, dort vorstellen.
 
Hi das Cyclecraft CSP One ist von system her sehr gut. Man hat fast kein wegsaken des Dämfers beim beschleunigen. Was die Firma angeht habt ihr nur halb recht. Cyclecraft gibt es immer noch nur werden zurzeit keine Räder produziert.
Stimmt das Moto mit dem Teufel ist echt flach.
Ich will mein Liteville
mr. floater
 
Hat schon einmal Einer die Buchsen zur Dämpferbefestigung getauscht (die schwarzen aus Alu für die schmale Befestigung)? Wohabt ihr sie ggf. erworben (über Syntace oder Händler) und was haben sie gekostet?

mfg
Kili@n

P.S.: Wo bleiben die Bilder vom Festival? Gibt es ein Hardtail?? Preise?
 
@fiveelements
kannst du bitte mal ne teileliste von deinem liteville posten, möchte mal schauen, wo ich bei meinem noch etwas rausholen könnte

Hy dominikdeluxe

Bin auch schon seit Anfang an dran mein Liteville abzuspecken. Habe bei 12280gramm angefangen und bin jetzt im Moment bei 11560gramm.

Ich habe mir mal deine teileliste vom Liteville im Album angeschaut. Da hätte ich dir noch zwei günstige Tipps (Atualität der Teileliste?):

Kette XT kannst du gegen eine KMC X9-SL tauschen, wiegt 237gramm
Kassette XT kannst du gegen eine XTR tauschen, wiegt 241gramm

grüsse sportec
 
Kili@n
Ja ich
Du meinst die Buchsen hinten?
Bike-import.ch in der Schweiz.......aber es waren die Buchsen im DT Dämpfer, also nicht diejenigen die ich beschafft habe.
Die Aufnahme vorne ist Liteville Spezial, die hält meines Erachtens aber ewig.
Eine Revison meines Dämpfers steht sowieso an, dann lasse ich Sie ersetzen (sind in den Dämpferaugen eingepresst) kann also auch sein dass das Auge selber leicht geweitet ist.
Für mich ist das normaler Verschleiss, wenn ich an Fox Büchsen denke:confused: sind die DT unzerstörbar.........:daumen:
Also mein Tipp:
Ganz genau schauen was wirklich Spiel hat............
Gruss Thomas
 
ja die sache mim abspecken....
die idee an sich ja schon gut, aber: meins erachtens passt die schaltqualität der kmc ketten nicht, und die xtr bringts auch nicht, da sie auch nicht länger hält sondern nur teurer ist. zum kilometer schruppen, passt das preis leistungs verhältnis der xt teile einfach zu gut.
 
Ich habe die Teile jetzt erst etwa 400km drinn. Sie müssen sich halt noch im Langzeittest beweisen.

Bei den Reifen kann natürlich auch einiges gespart werden, doch dann geht der Gripp und die Performance flöten, ich weiss.

Mir war mein DT240s4.2D Laufradsatz zu schade um die Trails runterzuheitzen, darum habe ich jetzt einen robusten günstigen Laufradsatz mit fetten Schlappen drauf bei Bikeimport.ch (gell Rocky:daumen: ) bestellt. Somit kann ich jetzt trotzdem bei Marathons meine ring rollenden und leichten Reifen einsetzen und muss nur schnell den LRS wechseln.

sportec
 
hallo dani,
ich bin der meinung, dass der pilot nahezu zu jedem halbwegs brauchbaren gefederten hinterbau eine beziehung herstellen kann, die ihm flügel verleiht. der fahrer lernt sozusagen, das (jeweils, je nach konstruktion) federungs- und dämpfungsverhalten in vortrieb umzusetzen. das hat viel mit autosuggestion zu tun und ist nur schwer messbar. im übrigen sind die tantrischen lehren uralt, verschüttet, und müssen mühsam erst wieder ausgegraben werden.

aber was ich dich schon immer mal fragen wollte (ich schätze deine kompetenz hier im forum sehr):
wann machst du deinen eigenen thömus- thread hier auf? dann könnte doch der grätz auch mal seinen neuesten, äh, oberrider, dort vorstellen.

Ich stimme Dir zu, dass mit Autosuggestion und Ähnlichem (dass der Glaube Berge versetzen kann, ist in meinen Augen wahr) enorm viel möglich ist, nur haben viele keinen genug starken Glauben oder Willen, um das umzusetzen.
Wenn durch Kettenzug der Hinterbau ein- oder ausfedert, dann ist das vom Fahrer geleistete Energie, die im Dämpfer in Wärme umgewandelt wird.
Ob dieser Anteil jetzt bei einem nur halbwegs guten Federungssystem im Promille oder im Prozentbereich ist, weiss ich nicht.

Wegen dem Thömus Thread hier: Was sollte ich in diesen Thread reinschreiben?
Wenn ich einen Thömus Thread hier aufmache, dann ist das eine Art von Werbung.
Wenn ein solcher Thread von einer neutralen Person eröffnet würde, wäre ich sicher auch ein Leser davon und würde dort Fragen zu unseren Bikes beantworten.

Gruss
Dani
 
@sportec@
Unter uns Schweizern......"ring rollende Reifen", sind auf gut deutsch "leicht rollende Reifen".
Sorry, aber das konnte ich mir nicht verkneifen...:lol:
es Gruessli
Thomas

Hey habs auch erst später gemerkt, klingt halt irgend wie schon ********, doch es haben sicher die meisten verstanden, was ich gemeint habe:D .

Bei welchem Shop hast du eigentlich dein Liteville bestellt? Bei uns nähe Zürich habe ich bis jetzt erst eins life gesehen. Meins ist von der Radbar in Schmerikon (Unterer Zürisee)

sportec
 
Me, aber gesehen habe ich nur das 101er, kein 60x-irgendwas ?

Dafür habe ich dieses Teil mit SSD212L getestet und am liebsten nicht mehr hergegeben :(

garda5_liteville_4807.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück