syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

also irgendwie erinnernt mich das alles sehr an die geschichte von fusion.
die hatten auch erst einen rahmen im programm, der alles konnte und auf gar keinen fall einen platformdämpfer benötigte. dann kamen weitere rahmen hinzu, obwohl der erste schon alles konnte. der konnte jetzt allerdings komischerweise nicht mehr alles, obwohl unverändert.
und dann wurden platformdämpfer angeboten, obwohl man die nicht braucht.
und seitdem die rückseiten der bikezeitschriften nicht mehr mit fusionwerbung verziert sind, hört man auch nicht mehr so viel wie früher...

jetzt wollen wir mal die daumen drücken, dass es mit LV nicht ähnlich wird. wäre schade.....

zum thema "hinterrrad stempeln beim bremsen": habe gestern abend mal bewusst draufgeachtet. zumindest beim 2006 ist die neigung sehr deutlich sichtbar. das bezieht sich logischerweise auf die gestrige "momentaufnahme". aber da schien das hinterrad des LV beim bremsen deutlich schwieriger zu kontrollieren, als andere rädern mit "konventionellen" Hinterbauten.
Bevor mich jetzt alle hier hauen: ich halte das LV imemr noch für eines der besten Konzepte auf dem Markt ;)
 
Hey Leute ich habe endlich mein LV 301!!!!!!!!!!!!!!!
Nach langem waten. IST DAS GEIL.
Habt ihr das Sattelrohr ausgerieben bevor ihr die P6 Stütze eingbaut habt?

mr floater
 
Ich geh kaputt! :D Neeeeein, das 301 brauch doch keine Plattform...
Im Ernst, damit rückt das Leitie wider ein Stück nach vorn auf meiner Wunschliste. :daumen:

@Michi: Was wird sich da preislich ändern?
 
Ja was denn nun? Erst wollen alle eine Alternative zum DT und jetzt dann doch nicht? Oder zumindest nicht den, lieber nen anderen.
Und wann ist ein Bike ausgereift? Wenn eine Verbesserung nur noch über eine komplett neue Konstruktion zu erreichen ist? Darüber hat sich Herr Grätz ja ausführlich ausgelassen. Und wenn das 07er besser ist als das 06er, dadurch fahre ich in dieser Saison ja auch nicht schlechter auf meinem 06er als vor einem Jahr. Wenn den Jungs von LV was auffällt was man besser machen kann, immer ran, sonst würden wir ja konsequenter Weise immer noch auf Bäumen leben. :lol:


Also alles im sinne des KVP?
nicht falsch verstehen ich bin auch (sehr) zufrieden mit meiner kleinen schwarzen Bestie.
aber Stork hat doch auch seit 10 Jahren die gleiche Geometrie der Dämpferwippe:confused: Stand mal irgendwo....
Und warum gab es bis 2007 ein Hauptlager das mit Spezialwerkzeug ausgebaut werden muss, wenn es ab 2007 so einfach ist das ohne auszubauen?

wat soll´s wenn es nicht regnen würde hätte ich keine Zeit mir darüber Gedanken zu machen :heul:
 
Also alles im sinne des KVP?
nicht falsch verstehen ich bin auch (sehr) zufrieden mit meiner kleinen schwarzen Bestie.
aber Stork hat doch auch seit 10 Jahren die gleiche Geometrie der Dämpferwippe:confused: Stand mal irgendwo....
Und warum gab es bis 2007 ein Hauptlager das mit Spezialwerkzeug ausgebaut werden muss, wenn es ab 2007 so einfach ist das ohne auszubauen?

wat soll´s wenn es nicht regnen würde hätte ich keine Zeit mir darüber Gedanken zu machen :heul:


ich verstehe nichts falsch, ich verstehe nur nicht das Seelenleid, das manche durchleiden, wenn ein Produkt weiterentwickelt wird und man hat "lediglich" das Vorjahresprodukt. Das LV ist 2005 fanden alle klasse und jetzt ist es halt ein wenig besser. Diese Verbesserungszyklen betrifft ja auch sämtliche Komponenten. Sagt ja auch keiner: Schei?e, jetzt habe ich letztes Jahr die XT gekauft. Hätte ich besser mal gewartet. Ich bleib dabei. Mein LV wird dadurch nicht schlechter, die neuen sind halt ein bisserl besser. Und wenn´s jetzt schon perfekt wäre, dann hätten wir in ein paar Jahren auch kein LV Retro Hype. Mensch guck mal, ein 301 mit 115 mm Federweg. Geil.
Und jetzt klär mich bitte auf: Was ist KVP?
 
ich verstehe nichts falsch, ich verstehe nur nicht das Seelenleid, das manche durchleiden, wenn ein Produkt weiterentwickelt wird und man hat "lediglich" das Vorjahresprodukt. Das LV ist 2005 fanden alle klasse und jetzt ist es halt ein wenig besser. Diese Verbesserungszyklen betrifft ja auch sämtliche Komponenten. Sagt ja auch keiner: Schei?e, jetzt habe ich letztes Jahr die XT gekauft. Hätte ich besser mal gewartet. Ich bleib dabei. Mein LV wird dadurch nicht schlechter, die neuen sind halt ein bisserl besser. Und wenn´s jetzt schon perfekt wäre, dann hätten wir in ein paar Jahren auch kein LV Retro Hype. Mensch guck mal, ein 301 mit 115 mm Federweg. Geil.
Und jetzt klär mich bitte auf: Was ist KVP?

Kontinuierlicher Verbesserungs Prozess
bisher reichen die 115 mm auch vollkommen aus für mich von daher auch kein "Seelenleid".
habe auch ne 2006 Magura FR dran und heule auch nicht wegen der neuen von 2007, ist halt so dann.... funktioniert und das sehr gut und fertig.....
ist halt ein wenig so als wenn man sich einen neuen PC gekauft hat.

Zwiebel
 
Ich find das GUT,
wie Michi das macht! Er will jeden zufrieden stellen. Wenn einer unbedingt Plattform braucht , bekommt er jetzt auch Plattform! Es wird aber trotzdem weiter nach dem Haar in der Suppe gesucht. Ist keins zu finden, dann wird heimlich eins von der eigenen Glatze rein geschmuckelt.:lol:
Auch gut, dass man sich noch um die älteren/ verkauften Modelle kümmert. Nicht wie viele Hersteller es handhaben: Verkauft ist vergessen! Käufer kann ja jedes Jahr sich das neue Modell kaufen!

@ Michi
gibt es den Fox-Dämpfer nur für neue Modelle???:confused: :confused: :confused:

ich verstehe nichts falsch, ich verstehe nur nicht das Seelenleid, das manche durchleiden, wenn ein Produkt weiterentwickelt wird und man hat "lediglich" das Vorjahresprodukt. Das LV ist 2005 fanden alle klasse und jetzt ist es halt ein wenig besser. Diese Verbesserungszyklen betrifft ja auch sämtliche Komponenten. Sagt ja auch keiner: Schei?e, jetzt habe ich letztes Jahr die XT gekauft. Hätte ich besser mal gewartet. Ich bleib dabei. Mein LV wird dadurch nicht schlechter, die neuen sind halt ein bisserl besser. Und wenns jetzt schon perfekt wäre, dann hätten wir in ein paar Jahren auch kein LV Retro Hype. Mensch guck mal, ein 301 mit 115 mm Federweg. Geil.
Und jetzt klär mich bitte auf: Was ist KVP?
Das BESSERE ist des GUTEN Feind!

Gruß
 
Der Grund: Das komplette Rad, also auch das Hinterrad, wird (federnd über die Beine und Arme) quasi auf den steinigen Trail vorgespannt. Und zwar über eine zwischen 50kg und 130kg starke „Feder“, nämlich der Erdanziehungskraft.
Das Entscheidende dabei:
Diese „Feder“ ist praktisch unbedämpft, dass heisst sie drückt das Rad mit reaktionsschnellen 9,81 m/s2 in jede Vertiefung. Typischerweise schneller als die ja mit einer hydraulischen Zugstufendämpfung, sprich: Ausfahrbremse, versehene Hinterradfederung.

Prima. Beim Hardtail gehts noch schneller :rolleyes:
 
Beim RP23 kann man die Plattform ein und ausschalten und zusätzlich in 3 Härtegrade einstellen. Den X-Fusion O2 PVA den ich getestet habe hat auch diese Funktion. Damit kann man selbst wählen ob und wie stark die Wippunterdrückung sein soll.

Zum Umlenkhebel:
das Verhältnis beim 2005er ist 130mm zu 63mm. Kann wer mit einem 2007er mal nachmessen?

Grüsse von Heimo der am WE die Züricher Berge usw. bebiken wird
 
Hallo zusammen,
natürlich passt der modifizierte FOX RP23 auch für alle Liteville 301 ab 2005.
Wir haben uns übrigens nicht für den RP23 wegen der Plattform entschieden, sondern weil er neben den DT Dämpfern der einzige ist der wirklich gut funktioniert.
Wer keine Plattform mag oder braucht, schaltet sie einfach nicht ein. Ganz einfach.
Der modifizierte FOX RP23 ist als Alternative zum DT Dämpfer gedacht. Es gab in der Vergangenheit den ein oder anderen, der sich nach einer Alternative umgesehen hat. Da es nichts zu kaufen gab, das ordentlich funktionierte, haben wir das ganze in die Hand genommen und den FOX RP23 modifiziert, bzw. von einem skandinavischen Spezialisten (er kommt aus dem Rallye- und Motorradsport) modifizieren lassen.
Es gibt übrignes nur eine limitierte Stückzahl von 100 Dämpfern.
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
Hallo zusammen,
natürlich passt der modifizierte FOX RP23 auch für alle Liteville 301 ab 2005.
Wir haben uns übrigens nicht für den RP23 wegen der Plattform entschieden, sondern weil er neben den DT Dämpfern der einzige ist der wirklich gut funktioniert.
Wer keine Plattform mag oder braucht, schaltet sie einfach nicht ein. Ganz einfach.
Der modifizierte FOX RP23 ist als Alternative zum DT Dämpfer gedacht. Es gab in der Vergangenheit den ein oder anderen, der sich nach einer Alternative umgesehen hat. Und da es nichts zu kaufen gab, das ordentlich funktionierte, haben wir das ganze in die Hand genommen und den FOX RP23 modifiziert, bzw. von einem Spezialisten (er kommt aus dem Rally- und Motorradsport) modifizieren lassen.
Es gibt übrignes nur eine Limitierte Stückzahl von 100 Dämpfern.
Viele Grüße,
Michi Grätz



Hallo Michi,

Preis ?

kimkra
 
Prima. Beim Hardtail gehts noch schneller :rolleyes:

Fast richtig.
Wie Du vielleicht schon selber ahnst, "fällt" das Hinterrad eines Hardtails unter den oben diskutierten Geschwindigkeits- und Radlastverteilungs-Bedingungen tatsächlich ähnlich schnell in ein Schlagloch wie dies bei einem Fully passiert.

Nur: Es federt leider, ausser am Reifen, beim weiteren durchfahren des Loches auch nichts mehr ein!
Weder beim Ankommen auf dem Lochgrund, noch beim äusserst energiereichen Anprallen und "wieder-heraus-kletter-Versuch" an der Lochkante.
Und hier geht es nun an's Eingemachte: Möglichst viel verfügbarer Federweg, ein angemessener Steigungswinkel sowie Progressionsverlauf der resultierten Hinterrad-Kennlinie, wenig Reibung sowie eine blitzschnelle Druckstufendämpfung heisst das Erfolgsrezept.

Beim Hardtail müssen das die Arm- und Beinstossdämpfer des Piloten übernehmen ...mit allen sich daraus ergebenden Vor- und Nachteilen.


Mit sonnigen Grüssen
 
Hallo L&S,

danke für deinen Kommentar - trotz meines leicht polemischen Einwurfs ;)

So ganz bin ich aber noch nicht bei dir, da im Falle eines Überfahren des Loches beim Hinterbau mit viel Negativfederweg die Federkraft aktiv das (leichte) Hinterrad in das Loch befördert (beschleunigt) zuzüglich des "Hineinfallens" per Schwerkraft, das allerdings massenträgheitsbelastet ist.

Über das Verhalten beim Auftreffen an der Lochhinterkante (das "Eingemachte") müssen wir uns nicht weiter unterhalten. Schnelles Ansprechen, viel verfügbarer Federweg sind gefordert - klar.

Die auftretenden Beschleunigungen beim Ausfedern, bzw. "Hineinfallen" sind für mich ungekärt.

Gruß, Uwe
 
Hi Carsten,
cooles Foto!

aber beim Biken gehört nichts zwischen die Zähne, weder Zunge noch Lippen - gilt auch für Liteviller ;)



das 101 4x sieht geil aus :daumen:

wenn Du Den Abgrund nach der Rinne sehen würdest, dann würdest Du wissen warum ich so einiges zusammen kneife :)
nicht bloß die Lippen ...

eine Radlänge weiter:

Bastei09.jpg
 
Da würde ich auch was zukneifen...
nämlich beide Augen und dann auf'm Hinterteil runterrutschen.

Super Foto, in der Tat. Wenn's auch ziemlich beängstigend aussieht! :daumen:
Nix für Vattern...:dope:
 
...Habt ihr das Sattelrohr ausgerieben bevor ihr die P6 Stütze eingbaut habt?...

Ich habs nicht ausgerieben, aber es wär nötig gewesen! Jetzt hat meine P6 schon ein paar Kratzer, nur minimal in der Oberfläche...egal. Ich hab aber die 2 Klemmschlitze mal entgratet...


...Zum Umlenkhebel:
das Verhältnis beim 2005er ist 130mm zu 63mm. Kann wer mit einem 2007er mal nachmessen?...

Was zur Hölle soll da 63mm lang sein? Ein Übersetzungsverhältnis errechnet sich aus Federweg durch Dämpferhub, und der ist nicht 63 sondern 50 oder 50,5 oder sowas...

Und auch sonst ists eigentlich egal, wie lang die Wippe bei den neuen ist, oder nicht? Irgendwas wird da schon anders sein bzw. kürzer oder länger, sonst hätten die Rahmen ja nicht auf einmal 130mm Federweg! Oder brauchst Du einen Beweis, dass bei Dir was anders ist als bei den neuen? Ich werd nicht schlau draus!
 
Das Thema Flaschenhalter wurde schon angesprochen.
Ich hab nun 2 verschiedene Halter am 2007er Rahmen ausprobiert.
Die Flasche stösst immer am Sattelrohr an.

Welcher Flaschenhalter baut anders, so dass die Flasche höher gehalten wird?
Gibts von Liteville Vorschläge für passende Flaschenhalter?

Gruß
Byki
 
Thema Kettenstrebenschutz.
Meine Kette haut im Gelände ordentlich gegen die Kettenstrebe.
Die fertig konfektionierten Neoprenhüllen mit Klettverschluss von meinem Händler passen nicht für die dicke Liteville Kettenstrebe.

Empfehlungen?

Gruß
Byki
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück