syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ja das sind Stahlflexleitungen, was meinst Du mit Misslungen? aus technischer Sicht?
Die Leitung ist genau so verlegt dass eben nichts passieren kann... ohne schlaufen etc... oder meinst du einfach die Farbe?
Nein, ich meine die Durchführung zwischen Krone und Brücke.
Bei genauerer Betrachtung könnte es ja passieren das die Leitung nach innen auf den Reifen knickt und dann durch die Stollen unter der Brücke durchgezogen wird.
 
Finde das auch mislungen!
Das Beste System ist der Kabelhalter der Fox 36!
Und so ähnlich würde ich es auch bei anderen Gabeln versuchen zu machen!
Da ich aber ausser Fox noch Manitou fahre, verzweifle ich an der Leitungsverlegung vorne auch oft!
 
@sunabsolute:
bis auf die roten Leitungen ein schönes LV. Die MZ kommt gut.

@alle: Ok, die P6 scheint stabil genug für meinen Montagständer :-)
Frage: wie lang (ca.) ist die durchgehende Zughülle zum Schaltwerk bei Rahmengröße M ?
Weiss jemand ob der Tacx Tao Flaschenhalter ins LV passt (platztechnisch meine ich, so das die Trinkflasche nicht ans Sitzrohr stösst) ?
 

Anhänge

  • 8627.jpg
    8627.jpg
    34 KB · Aufrufe: 26
Hallo ihr Bewohner von Liteville,

ich habe ein Problem mit einem XT Umwerfer an meinem neuen Liteville.

XT 07-Kurbel nach Anleitung montiert, keine Distanzscheiben
XT Umwerfer nach Anleitung montiert, ohne schwarze Unterlegscheibe




scotty

http://www.alpencross.com
http://www.bike-aid.de

hi scotty

da hilft nur die Wasserpumpen Zange,hört sich zwar gruselig an sollte aber helfen.

Du solltest das Blech, mit dem der Umwerfer am Tretlager befestigt ist ein wenig nach innen biegen, bevor du den Dremel schwingst und oben am Umwerfer etwas von dem Plastik weg nimmst, welches den Umwerfer daran hindert sich weiter zu entspannen, da ja das Sattelrohr im Weg ist.

Gruß ollo
 
Ein Sonntag mit Liteville, Wotan und Louise...;)





IMG_1848.JPG

Fertig. :daumen:

Die Pics hat LOUISE gemacht, sieht schon ganz schön bescheuert aus wenn die Väter rumbasteln. Ein Sonntag in Brandenburg. :D

Gute Nacht checkb:winken:



Mensch checkb............... da warste ja mal wieder richtig einkaufen :daumen: und das nicht gerade im Baumarkt :D ........es gibt doch nichts wichtigeres als Vatti seine Biketeile, wer brauch da schon Regibsplatten und Dämmwolle :lol: :lol: :lol: :D

Fett wirklich Fett....... hätte nur noch Proper sabbern hinterm Baum gefehlt oder Montiert der gerade die "Resteteile" an sein "Restebike" :lol: :lol:

gruß ollo
 
@mobau

Wie Toni schon schreibt, fahre 20 - 36 mit Ring ohne Führung, was genau meine Übersetzung ist.:daumen:

@Paradox

Danke für die Liste, bei dem Wetter bekommst Du die Gabel schon noch dreckig.:D Ist das Gewicht mit Pedale? Ick bin zu Fett geworden und das Konto ist leer.:confused:

@Toschi

Ick fühle mich mit längeren Zügen gut, werde nochmal schauen. Mehr Zug ist besser wenn man das Bike loslässt, glaub mir.;)

@Ollo

Meine Sonne, der Lehrling weiss noch nichts vom Tuning und so wie es aussieht übernimmt der Bunny Hopp Weltmeister einen Teil der Altteile.:lol:

checkb:winken:
 
@Paradox

Danke für die Liste, bei dem Wetter bekommst Du die Gabel schon noch dreckig.:D Ist das Gewicht mit Pedale? Ick bin zu Fett geworden und das Konto ist leer.:confused:

checkb:winken:

..............und du willst LV`ler sein (das musste jetzt sein):lol: :lol: :lol: schade das man für so "viel Geld" immer so wenig Teile bekommt, aber immerhin hast Du einen Dämpfergürtel :D und gegen das Hüftgold hätte ich da ein spitzen Rezept für Dich 8 Tage minus 10 Kilo, glaubst mir nich, hab ich selber durch...........außerdem fehlen hier noch ein paar richtig gute LV`ler Rezepte.................duck und weg

gruß ollo
 
...@Toschi

Ick fühle mich mit längeren Zügen gut, werde nochmal schauen. Mehr Zug ist besser wenn man das Bike loslässt, glaub mir.;)
Ich meine nur die Züge für FCR und AS.;)

So und jetzt

Fährt hier einer ne Marta mit 90° Abgang am HR?
brauch da mal nen Foto bzw. Verlegeart.

Album brachte kein Erfolg :heul:
 
hi scotty

da hilft nur die Wasserpumpen Zange,hört sich zwar gruselig an sollte aber helfen.

Du solltest das Blech, mit dem der Umwerfer am Tretlager befestigt ist ein wenig nach innen biegen, bevor du den Dremel schwingst und oben am Umwerfer etwas von dem Plastik weg nimmst, welches den Umwerfer daran hindert sich weiter zu entspannen, da ja das Sattelrohr im Weg ist.

Gruß ollo

@ Ollo,

schluck!! das dachte ich mir schon - aber ist es nicht sinnvoller es zuerst nur mit Abdremeln des schwarzen Kunststoffteils zu versuchen. Das Blech am Tretlager zu biegen bringt den Umwerfer m.E. nicht näher ans Sitzrohr. Er wird doch zusätzlich noch oberhalb mit einer Schraube abgestützt - oder?



Gruß, Scotty
 
Dann hätte ich Louise FR geschrieben, ausserdem gibts davon genug im Album ;).

Nee, muss schon Marta sein, der Anschluß am Sattel liegt etwas vertieft und ich bin mir nicht sicher ob der 90° Anschluß 360° drehbar ist...


wenn es bei der Marta so aussieht wie bei der Louise, dann wird es gehen



 
Hallo ihr Bewohner von Liteville,
ich habe ein Problem mit einem XT Umwerfer an meinem neuen Liteville.
XT 07-Kurbel nach Anleitung montiert, keine Distanzscheiben
XT Umwerfer nach Anleitung montiert, ohne schwarze Unterlegscheibe
Problem: vom mittleren auf kleine Blatt geht es nur widerwillig und wenn keine Last auf der Kurbel ist (...also am Montageständer). Das bringt mich im Fahrbetrieb zur Verzweiflung.
Endanschlag nach innen kann ich nicht weiter verstellen, Umwerfer liegt schon max. am Rahmen an, ergo hilft auch eine Verringerung der Zugspannung nicht.
Der Umwerfer ist zwar mit 3 Monaten nicht neu, aber keinesfalls ausgeschlagen...
Das kann doch jetzt eigentlich nur an der Kurbelgarnitur liegen die insgesamt vielleicht ein paar mm zu weit nach innen baut - oder sehe ich das falsch?
Wäre es eine Möglichkeit wenn ich je rechts und links einen der schwarzen Distanzringe montiere um die Kettenblätter etwas weiter nach außen zu bekommen?
Dankbar für jeden Hinweis
scotty

Hi Scotty,
ich hab´ das Kunststoffteil mit dem Tischbandschleifer bearbeitet. Das ergab einen schönen Radius. Danach klemmte nix mehr.
Der ein oder andere hier ärgerte sich über zu tief sitzende Trinkflaschen. Für den Flaschenhalter habe ich mir dann auch was gebastelt. Das löste gleich zwei "Probleme". Das erste mit dem etwas tief sitzenden Flaschenhalter und das zweite, dass ich ich nicht Zughalter, Pumpenhalter und Flaschenhalter an einer Schraube befestigen muss. Das was mir zuviel Gezumpels. Damit der Zughalter den Zug nicht so klemmt, habe ich 2 oder 3 von Maguras Bremssattel-Unterlegscheiben untergelegt. Die passen auch perfekt in die Bohrung des Zughalters.
Viel Spaß beim Basteln.
 

Anhänge

  • P1000617.JPG
    P1000617.JPG
    47,4 KB · Aufrufe: 141
  • P1000618.JPG
    P1000618.JPG
    45,3 KB · Aufrufe: 117
  • P1000619.JPG
    P1000619.JPG
    55,4 KB · Aufrufe: 177
hallo

bin auch gerade am überlegen ob das mächste fully ein liteville wird
und habe da 2 fragen zur rahmengröße:

1.
wie ist denn der vertikale abstand tretlagerachse zum oberrohr
bzw. höhe vom boden zum oberrohr (schrittfreiheit) bei einer gabel mit ca 130/140mm federweg z.b. revelation oder talas

2.
fällt das oberrohr so stark ab, dass die bremshebel das oberrohr bei extremem lenkeinschlag nicht berühren, ohne dass ein großer spacerturm notwenig ist.
verwendung von normalem vorbau und gekröpftem lenker, so wie in den bildern meist zu sehen.

vg
hpfxxde
 
hallo

bin auch gerade am überlegen ob das mächste fully ein liteville wird
und habe da 2 fragen zur rahmengröße:

1.
wie ist denn der vertikale abstand tretlagerachse zum oberrohr
bzw. höhe vom boden zum oberrohr (schrittfreiheit) bei einer gabel mit ca 130/140mm federweg z.b. revelation oder talas

2.
fällt das oberrohr so stark ab, dass die bremshebel das oberrohr bei extremem lenkeinschlag nicht berühren, ohne dass ein großer spacerturm notwenig ist.
verwendung von normalem vorbau und gekröpftem lenker, so wie in den bildern meist zu sehen.

vg
hpfxxde


zu 2)habe mich jetzt schnell mal mit meinem liteville auf die fresse gepackt um zu testen!!!:lol:
nein,bei mir stößt nichts an,fahre ne pike und nen vro vorbau und nen vro lenker.als bremse fungiert bei mir ne avid juicy 5 mit ganz normalen hebeln.

axl:winken:
 
hallo checkb,

ja mit pedalen, also komp fahr fertig...




ja mein konto ist auch lehr aber das 101 wird trotzdem bestellt, wahhhhhhhhhh schei55 liteville wahn!!!!!!!!!!!! grins
 
Ja so ungefähr sieht es aus :daumen:, eigentlich macht es ja sonst keinen Sinn wenn man bei der Verlegung wieder eingeschränkt wäre.

Danke.


ach Toschi als Dank für die mini Harz Touren :D bin ich doch gerne Nachts die 3 Km und bei Eiseskälte in meinen Schuppen gegangen, habe den Gabelschrank an die Seite gerückt um an die vergrabene Bremse zu kommen.

Spaß beiseite, leider sieht man auf dem Bild nicht so gut das unter dem Anschluss noch eine Unterlegscheibe ist und ein kleiner Spalt zum Bremssattel, so das der Anschluss dort Berührungsfrei gedreht werden kann.


@checkb,

einmal die Woche muss das doch sein, sonst wird der Fred hier noch wegen grobem Unfug zu gemacht........... nat wat is jetzt 10 Kg in 8 Tagen, nich das dich die anderen bei der nächsten Tour Hänseln und als Mugel bezeichnen :lol: :lol:

gruß ollo

PS: ....da können wir nur hoffen das der Bunny Hop Weltmeister mit dem neuen Zeug nicht zurecht kommt und nächstes Jahr den Sieg vergeigt, wirklich geschickt eingefädelt
 
@sunabsolute:
bis auf die roten Leitungen ein schönes LV. Die MZ kommt gut.

@alle: Ok, die P6 scheint stabil genug für meinen Montagständer :-)
Frage: wie lang (ca.) ist die durchgehende Zughülle zum Schaltwerk bei Rahmengröße M ?
Weiss jemand ob der Tacx Tao Flaschenhalter ins LV passt (platztechnisch meine ich, so das die Trinkflasche nicht ans Sitzrohr stösst) ?

passt (zumindest an mein XL) - Probleme:
- der Tao hält normale Plastikflaschen nicht besonders gut fest, sind mir aber beim AlpenX keinmal rausgefallen...
- ich habe den Flaschenhalter mehrmals fast und einmal ganz verloren, erst, als ich die LV-Kabelhalter darunter entfernt habe hat er gehalten, habe jetzt unten einen Kabelbinder dran... (einen schwarzen, auf dem Foto ist er blau und gelb :kotz: kann man aber zum Glück nicht sehen :D - und der lange Kabelbinder vorne ist eine unterwegs-Not-Lösung um Berührungen der Bremsleitung mit dem Reifen bei absenkter Gabel zuverhindern, Leitung ist mitlerweile anders verlegt ;))

4.jpg
 
....
gruß ollo

PS: ....da können wir nur hoffen das der Bunny Hop Weltmeister mit dem neuen Zeug nicht zurecht kommt und nächstes Jahr den Sieg vergeigt, wirklich geschickt eingefädelt

Schei55e ist nur das Hobbes uns auch mit dem Mifa Rad abkochen wird :( ;) :)

Pitt
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück