syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi leute - brauch hilfe: Möchte ja nach und nach das 101er aus Einzelteilen zusammensuchen. Jetzt hab ich ein paar Naben gesehen und würde gern wissen, ob die dann passen würden. Michi schrieb, dass beim 101er ein umbaukit der 240s-Naben beiliegt. Gibt es da Unterschiede in dem Jahrgang oder was muss ich noch beachten?

Danke, leute!!
 
Hi leute - brauch hilfe: Möchte ja nach und nach das 101er aus Einzelteilen zusammensuchen. Jetzt hab ich ein paar Naben gesehen und würde gern wissen, ob die dann passen würden. Michi schrieb, dass beim 101er ein umbaukit der 240s-Naben beiliegt. Gibt es da Unterschiede in dem Jahrgang oder was muss ich noch beachten?

Danke, leute!!

Also 240 und 240s unterscheiden sich nur durch die Ausfräsungen an den Flanschen.

Gruß Torsten
 
Hi leute - brauch hilfe: Möchte ja nach und nach das 101er aus Einzelteilen zusammensuchen. Jetzt hab ich ein paar Naben gesehen und würde gern wissen, ob die dann passen würden. Michi schrieb, dass beim 101er ein umbaukit der 240s-Naben beiliegt. Gibt es da Unterschiede in dem Jahrgang oder was muss ich noch beachten?

Danke, leute!!


Hi,

bin "noch" Besitzer der Naben, habe also ein berechtigtes Interesse an dem Verkauf :daumen:

Es passen sowohl die Endstücke von den 240 und 240s als auch von den FR und FR 440.
Hatte mir in Willingen für die Magura Comp und die DT FR Umrüstsätze für die 10mm RWS Achsen geholt und konnte die zu Hause nicht mehr unterscheiden.
Als ich am nächsten nachfragte wo den der Unterschied sei, grinste der Mitarbeiter mich nur an. Die Frage nach den unterschiedlichen Bestellnummern sparte ich mir dann :cool:

@ alle Normalgabelfahrer, z.b. Talas 32, Revelation usw.:

Mit der 9mm RWS Achse in der Vorderradnabe hat man ein ganz neues Fahrgefühl. Deutlich steifer und besser in der Spur. Wer findig ist, braucht auch keine neuen Kappen. Man kann die alten vorsichtig aufbohren oder aufdrehen lassen.
 
Hallo zusammen!

Ich suche ein gebrauchtes Liteville Komplettbike in der größe XL. Sollte jemand eines zu verkaufen haben, bitte einfach mit mir Kontakt aufnehmen.

Gruß, Basti
 
Hallo

Passt die Tune Würger Sattelklemme an den Litevillerahmen? Hat den schon jemand verbaut. Der grösste passt für "Rahmendurchmesser" 34.9mm. Ist damit der Innnen- oder Aussendurchmesser des Sattelrohrs gemeint?

gruss sportec
 
Hallo

Passt die Tune Würger Sattelklemme an den Litevillerahmen? Hat den schon jemand verbaut. Der grösste passt für "Rahmendurchmesser" 34.9mm. Ist damit der Innnen- oder Aussendurchmesser des Sattelrohrs gemeint?

gruss sportec

Hol dir die CarbonTi Sattelklemme! Die passt erstens und ist um Welten schöner als der Würger (der name ist Programm :D) und vor allem leichter :daumen:

gibts bei Bike-components.de. Die haben aber meist endlos lange Lieferzeiten für Sachen die nicht vorrätig sind, also evtl. beim Local Dealer bestellen.
 
shit, hättest du das nicht früher sagen können, hab vor ner halben woche bestellt. wenn das dann erst in ein paar wochen kommt dann.....
 
shit, hättest du das nicht früher sagen können, hab vor ner halben woche bestellt. wenn das dann erst in ein paar wochen kommt dann.....

In welcher Farbe hast du die bestellt?


Ich bin mal gespannt wie die Dinger in echt aussehen oder zumindes auf guten Bildern.

Wenn das Teil taugt, werd ich mir´s evtl auch holen, vorausgesetzt die Farbe weicht nicht zu sehr von den Hope Naben ab.
 
Hallo

Passt die Tune Würger Sattelklemme an den Litevillerahmen? Hat den schon jemand verbaut. Der grösste passt für "Rahmendurchmesser" 34.9mm. Ist damit der Innnen- oder Aussendurchmesser des Sattelrohrs gemeint?

gruss sportec

Damit ist der Aussendurchmesser gemeint. Der ist bei Liteville 38mm, damit hat sich das wohl mit dem Würger erledigt.
 
Hol dir die CarbonTi Sattelklemme! Die passt erstens und ist um Welten schöner als der Würger (der name ist Programm :D) und vor allem leichter :daumen:

gibts bei Bike-components.de. Die haben aber meist endlos lange Lieferzeiten für Sachen die nicht vorrätig sind, also evtl. beim Local Dealer bestellen.

Damit ist der Aussendurchmesser gemeint. Der ist bei Liteville 38mm, damit hat sich das wohl mit dem Würger erledigt.

Danke für die Antworten, hardflipper und Torsten

Schade, dass der Würger nicht passt, hätte gut zu meinen roten Tune Ssp gepasst. Ich kann beide bei Bike-import.ch bestellen, ist der günstigste Onlineshop in der Schweiz und einen ziemlich schnellen Versand.

gruss sportec
 
Die Carbon Ti Klemme kann man in der Galerie von Radical bewundern. Der hat sie in rot an seinem Rocky verbaut.
 
So, mein 301 hat heute die erste Ausfahrt hinter sich gebracht:


Gemäßigtes Gelände, hauptsächlich zur Funktionsüberprüfung von Antrieb/Schaltung/Bremsen. Das war alles Ok.

Am Setup des Fahrwerks muss ich allerdings noch ein bisschen feilen.
So hundertprozentig überzeugt hat mich das LV jetzt noch nicht. Der Unterschied zu meinem vorherigen Stevens F9 war eher marginal. Gespürt hab ich eigentlich nur die paar mm mehr an Federweg von Hinterbau und Forke. Die Fox Float Gabel ist bei schnell aufeinander folgenden Schlägen deutlich besser weil dynamischer als die ehemalige Manitou Minute. Aber das wars dann leider auch schon:-(
Das Heck meines alten Fullys, Stevens F9, war genau so sensibel, hat weniger gewippt (logo bei weniger Federweg) und war im Wiegetritt nahezu bewegungslos. Die Manitou war bei einzelnen Schlägen sogar komfortabler (weil weniger Druckstufendämpfung) als die Fox.
Das bezieht sich aber alles auf das ausgetüftelte Setup des alten Fullys gegenüber der ersten Fahrt mit dem 301.
Ich gehe mal davon aus dass sowohl Gabel als auch Dämpfer noch ein bisschen Einfahrzeit benötigen und dann besser gehen.
Meine Luftdrücke waren Gabel:50Psi mit 5 Klicks Zugstufe, Dämpfer:100Psi mit 15 Klicks Zugstufe. Der Sag des DTswiss war bei ca 1-1,2 cm und ich nutzte etwa 2/3 des Kolbenhubs. Demnach könnte man meinen das der Dämpfer mit etwas weniger Luftdruck gefahren werden kann. Mit der Sensibilität bin ich zufrieden, einzelne schnelle Schläge jedoch wie etwa Wurzeln kommen aber noch recht deutlich durch. Das deutet ebenfalls auf eine etwas zu straffe Druckstufendämpfung hin, oder eben auf noch etwas stramm sitzende Dichtungen. Positiv: Gabel und Hinterbau harmonieren sehr schön miteinander. Die Federwege und das Ansprechen passen hervorragend zusammen.
Ich werde morgen nochmal etwas weniger Luft im Dämpfer testen. 80 Psi. Ausserdem werde ich den Vorbau warscheinlich noch drehen (negativ). Mir ist die Sitzposition etwas zu aufrecht. Bin halt seit jeher Flatbar gefahren und eine racemäßige Sitzposition gewohnt. Alte Schule halt ;-)

Ach ja. Das "Problem" mit dem Verstauen des Zugendes des Umwerfers habe ich SO gelöst. Jemand Einwände?
 

Anhänge

  • Kopie von DSC00685.JPG
    Kopie von DSC00685.JPG
    55,9 KB · Aufrufe: 160
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück