syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ deco, wenn hier schon mal so geballtes wissen ist, könntest du mir bei einer anderen sache evtl helfen. :D
 

Anhänge

  • Bild-8.jpg
    Bild-8.jpg
    20,6 KB · Aufrufe: 238
Hi coffee,
@ deco, wenn hier schon mal so geballtes wissen ist, könntest du mir bei einer anderen sache evtl helfen. :D
der hat ja auch nur Hunger, bis Du vom Kili wieder da bist ist doch schon lang wieder weg, bei mir sah es vorm Urlaub genauso aus, jetzt scheint aber der Nachschub ausgegangen, er ist weg...

Zum Thema Platform-Dämpfer: mit der Ausweitung des Einsatzbereichs scheint sich auch bei Michi die Einsicht in diese Richtung breit zu machen. In steilen technischen Passagen bergauf hätte ich mir in den Pyrenäen dieses Jahr oft gewünscht das Heck würde nicht schon wieder so weit wegsacken... kostet halt Kraft. Aber wenns normaler wird reichts dann ja wieder.

gruß klaus
 
Oh oh, nicht dass Thorsten Coffee's Beitrag löschen muss... ;) :D

Weiss jetzt nicht soo genau, aber wenn ich mich nicht täusche, will der 5th Dämpfer einen Mindestdruck in der SPV Kammer von sage und schreibe 125psi:eek: Das entspricht ca. 8,6 BAR. MAX Druck liegt bei 175psi in der (CVT) SPV Kammer.

Klingt recht hoch, aber der POPOMeter sagt, dass es sensibel genug ist!

Wenn man auf die Wippe des 301 guckt, vernimmt man da schon ein "Wippen", dass aber auf keinen Fall zu spüren ist!

An meinem 4-Gelenker Specialized SX mit momentan 153mm Federweg am Heck (FOX DHX AIR 5, 1v.15 Klicks PPD ) spürt man das Wippen deutlich, vor allem auf Asphalt und auf Waldautobahnen...
 
@heimo & supasine: Danke für die Informationen und Meinungen! Was die Manitou (und genau diese Manitou, nämlich Minute Platinum mit SPV und IT-Lockout) angeht ist die Situation halt, dass die Gabel a) vorhanden wäre, b) mir die Absenkung vom Lenker aus ans Herz gewachsen ist, ich allerdings c) allerdings schon merke, dass die Sensibilität gegenüber anderen Sachen stark abfällt - ob wg. Plattform oder Luftfeder vermag ich nicht zu berurteilen.

Habe am Wochenede Specialized Enduro Expert mit 2007er Futureshock ausprobiert, absolut souverän und plüschig, man bügelt einfach über alles drüber ohne sich Gedanken machen zu müssen - war halt dann am Montag kaputt (Höhenverstellung, Zugstufendämpfung). Deswegen nie wieder proprietäre Gabeln/Bremsen/Naben/Kurbeln von Specialized, Cannondale und Co. für mich.

Ich schätze es wird darauf rauslaufen, dass ich die Manitou eine Zeitlang fahre und mir dann Gedanken über ein sinnvolles Upgrade mache. In Gedanken hatt ich mir schon ne 32er oder auch die 36er Fox Talas zurechtgelegt (ich spiel halt gerne mit der Höhenverstellung, und dass ist bei RS nicht wirklich optimal gelöst). Supasini, Deiner Info zufolge ist das auch nicht die erste Wahl wenn ich Dich richtig verstehe? Wenn man bei myLiteville kuckt ist an den meisten etwas robuster aufgebauten 301 die Pike verbaut, aber die ist mit Feder so schweeer... Allerdings auch nicht schwerer als die 36er Fox.

Wie ist denn die Erwartungshaltung gegenüber der 150er DT Swiss Gabel (ex Pace), das könnte doch passen so rein von der AKtenlage her...?

Regards,
Pitr
 
Hier ist alles off-topic on-topic
d062.gif


@pitr: Fahr erstmal die Gabel. Die meisten hier im Forum habe ihren Bock dann noch etwas auf/umgerüstet. Dann weißt du wenigstens in welche Richtung dein Tuning gehen soll.
 
...
Wie ist denn die Erwartungshaltung gegenüber der 150er DT Swiss Gabel (ex Pace), ...?

Regards,
Pit

Ich erwarte dass die neuen DTswiss Gabeln sogar noch teuerer sind als die Foxen
;-)
 
Lt. "Mountainbike Magazin":

[...]
Die EXC Air RTLC ist mit 150 Millimeter Federweg und Launch-Control ausgestattet. Damit lässt sich die Gabel am rechten Holm absenken. Bekommt die Gabel von unten einen Schlag, löst sich das Launch-Control. Sehr angenehm, wie MB im Praxis-Test erfahren konnte. Die Preise: von 1000 bis 1200 Euro.

EXC
150 Millimeter Hub und Steckachse wiegen bei EXC nur knapp 1700 Gramm. Das feine Carbon-Casting macht‘s möglich.
[...]


Hört sich nach der perfekten Gabel fürs 301 an.
 
Lt. "Mountainbike Magazin":

[...]
Die EXC Air RTLC ist mit 150 Millimeter Federweg und Launch-Control ausgestattet. Damit lässt sich die Gabel am rechten Holm absenken. Bekommt die Gabel von unten einen Schlag, löst sich das Launch-Control. Sehr angenehm, wie MB im Praxis-Test erfahren konnte. Die Preise: von 1000 bis 1200 Euro.

EXC
150 Millimeter Hub und Steckachse wiegen bei EXC nur knapp 1700 Gramm. Das feine Carbon-Casting macht‘s möglich.
[...]


Hört sich nach der perfekten Gabel fürs 301 an.

jaja, bis vor Kurzem konnte man das gleiche Produkt für 750€ von Pace kaufen (siehe an meinem Bike). Aber die neuen Aufkleber kosten ja wohl einiges ;-)
 
Lt. "Mountainbike Magazin":

[...]
Die EXC Air RTLC ist mit 150 Millimeter Federweg und Launch-Control ausgestattet. Damit lässt sich die Gabel am rechten Holm absenken. Bekommt die Gabel von unten einen Schlag, löst sich das Launch-Control. Sehr angenehm, wie MB im Praxis-Test erfahren konnte. Die Preise: von 1000 bis 1200 Euro.
[...]


Hört sich nach der perfekten Gabel fürs 301 an.

Diese Gabel entspricht anscheinend ziemlich genau der PACE RC 41 Fighter.
Diese fahre ich seit ein paar Monaten im Liteville und bin begeistert. Ob die Gabel für Fahrer der etwas höheren Gewichtsklasse ebenfalls geeignet ist, kann ich nicht sagen, ich finde sie prima.

Allerdings ist der angegeben Preis von DT schon ziemlich hoch, ich habe meine Pace Anfang des Jahres für unter 700 EUR bekommen.
 
Lt. "Mountainbike Magazin":

[...]
Die EXC Air RTLC ist mit 150 Millimeter Federweg und Launch-Control ausgestattet. Damit lässt sich die Gabel am rechten Holm absenken. Bekommt die Gabel von unten einen Schlag, löst sich das Launch-Control. Sehr angenehm, wie MB im Praxis-Test erfahren konnte. Die Preise: von 1000 bis 1200 Euro.

EXC
150 Millimeter Hub und Steckachse wiegen bei EXC nur knapp 1700 Gramm. Das feine Carbon-Casting macht‘s möglich.
[...]


Hört sich nach der perfekten Gabel fürs 301 an.

jaja, bis vor Kurzem konnte man das gleiche Produkt für 750€ von Pace kaufen (siehe an meinem Bike). Aber die neuen Aufkleber kosten ja wohl einiges ;-)
 
Vielleicht ist der Preis der Gabel an den Milch- und Käsepreis gekoppelt.
Oder Chinesen kaufen grade den Gabelmarkt leer und in einem Jahr wird der Markt mit preiswerten Plagiaten überschwemmt. :lol:
 
Hm, darauf wird es wohl rauslaufen (erstmal fahren und dann weitersehen), von hinten null auf 13 cm Federweg (vom C`dale Hardtail) wird sowieso erstmal ne Umstellung, d.h. Disharmonien im Fahrwerk werde ich sowieso erstmal verspüren - allerdings auch zum ersten mal den Komfort eines gefederten Hinterbaus;-))

Zum Thema Fox oder DT Swiss-Dämpfer hilft wohl, genau wie bei der Rahmengröße, nur ausprobieren. Der Dealer meines Vertrauens meint L würde passen (wie gesagt 190cm bei 90 KG und langen Beinen), da ich auf der Suche nach kurz/agil/bequem/aufrecht bin, allerdings nehmen sich die zwei cm mehr Radstand von L auf XL auch nicht mehr viel schätze ich. Kennt jemand einen hinsichtlich Liteville gut sortierten Händler im Rhein-Main-Gebiet, wo man verschiedene Rahmengrößen mal life sich draufsetzen kann?

Regrads,
Pitr
 
Hallo Pitr,

ich fahre auch im Taunus und habe seit 2 Jahren ein LV, seit kurzem auf 130mm umgebaut (also fast das Aktuelle).
Anfangs fuhr ich hinten mit Plattform-Dämpfer, seit dem Umbau (da wurde das Racing Kit-Gleitlager mitgeliefert) brauche ich die Platform nicht mehr und fahre den original DT Swiss, ohne jedes spürbare Wippen. Natürlich kannst Du das provozieren, indem Du auf Asphalt eine 130er Tretfrequenz auflegst, aber wer tut das schon im Gelände?
Vorne fahre ich eine Fox 32 Talas, das paßt alles super zusammen. Mit dem Rad geht so gut wie alles, ich kann es nur empfehlen, zumal auch die Verarbeitung und Details des Rahmens spitze sind.
Hinsichtlich Händler kann ich Dir HiBike in Kronberg empfehlen, die haben immer einige Rahmen vorrätig.
Was die Größe angeht: Bei HiBike kannst Du Dich vermessen lassen und Dir eine Empfehlung abholen. Du liegst in der Tat zwischen L und XL, da kommt es wohl eher auf Deine Vorlieben an.

Viel Spaß,

Hans
 
Hinsichtlich des Agilität/Laufruhe machen 2cm schon was aus. Ich habe zuerst einen XL Rahmen von 2006 mit kurzem Vorbau gehabt und bin dann, auf einen 2007er Rahmen gewechselt.
Auch in der Steigfähigkeit macht sich das bemerkbar. Da ich jetzt aber mehr technisch fahre, bin ich mit dem kürzeren Rahmen zufrieden. Für einen Tourer würde ich wieder das XL nehmen. Sonst schau doch mal ein Thorsten auf der Seite nach der Größentabelle. Da ist auch noch mein altes Bike drin.
http://www.mountainbike-page.de/
Ich muss Thorsten mal mein neues Set-up mitteilen.

Gruß

Alex
 
schließe mich dem an. noch ergänzend: beim xl ist das steuerrohr länger, was in verbindung mir einem kurzen vorbau auch eine entspanntere sitzposition bringt (ich fahre xl mit 187/83kg).

federgabeln fürs liteville:
ich denke erst mal nicht, dass dt pace die wirklich optimale gabel für litevilletourer ist. stahlfeder uturn oder talas 32 mit 140 mm scheinen mir im moment noch optimal zu sein.

interessant durchaus die marzocchi xc 700 modell 2008, aber: nachdem jetzt also wirklich alle großseriengabelhersteller ihr land verraten (produktion in china) fahre ich dann doch lieber fox. trotz des servicemankos sind die gabeln selber nach meinem eindruck noch die besten fernostgabeln aber bitte nicht schlagen, natürlich hat der eine oder andere andere vorlieben, ich habe ja nur von meinen wahrnehmmungen geschrieben.
 
Ich schätze es wird darauf rauslaufen, dass ich die Manitou eine Zeitlang fahre und mir dann Gedanken über ein sinnvolles Upgrade mache. In Gedanken hatt ich mir schon ne 32er oder auch die 36er Fox Talas zurechtgelegt (ich spiel halt gerne mit der Höhenverstellung, und dass ist bei RS nicht wirklich optimal gelöst). Supasini, Deiner Info zufolge ist das auch nicht die erste Wahl wenn ich Dich richtig verstehe? Wenn man bei myLiteville kuckt ist an den meisten etwas robuster aufgebauten 301 die Pike verbaut, aber die ist mit Feder so schweeer... Allerdings auch nicht schwerer als die 36er Fox.

Wie ist denn die Erwartungshaltung gegenüber der 150er DT Swiss Gabel (ex Pace), das könnte doch passen so rein von der AKtenlage her...?

Regards,
Pitr


alternativ die neuen Maguras , heißt Laurin und lässt sich neuerdings vom Lenker 4 cm (Absenkungssystem aus der Wotan) absenken, preise lagen so um 700,- und Gewichtsmäßig 1800g ? Bin die Fox Talas gefahren und für die Anfangszeit war es OK, doch mit der Lyrik Coil um Welten besser, die Pike wäre da ebenfalls zu Empf. Stahlfeder passt besser zum Liteville (finde ich und ca. 95 % der anderen LV`ler) und über die Fox Servicekosten sollte man auch nachdenken, jedes Jahr ca. 170,- flocken

Die EXC 150 von DT hat einen festen Federweg, nix mit Absenkung

gruß ollo
 
@ deco, wenn hier schon mal so geballtes wissen ist, könntest du mir bei einer anderen sache evtl helfen. :D

ich glaube bei dem Grubentier ist ruhe, der letzte dunkle Haufen läßt darauf schließen das er mit dem Kopf voll gegen die Rasenkanten geknallt ist und da sich die meisten dieser Tiere nicht an die Unfallverhütungsvorschiften halten, also auch keinen Helm tragen, ist er wohl dahin :D :D :D

ansonsten geht das hier, frag lieber die fahrer der besten bikes der welt :D ;) :D

Anhang anzeigen 132047

gruß ollo;)
 
Lt. "Mountainbike Magazin":

[...]
Die EXC Air RTLC ist mit 150 Millimeter Federweg und Launch-Control ausgestattet. Damit lässt sich die Gabel am rechten Holm absenken. Bekommt die Gabel von unten einen Schlag, löst sich das Launch-Control. Sehr angenehm, wie MB im Praxis-Test erfahren konnte. Die Preise: von 1000 bis 1200 Euro.

EXC
150 Millimeter Hub und Steckachse wiegen bei EXC nur knapp 1700 Gramm. Das feine Carbon-Casting macht‘s möglich.
[...]


Hört sich nach der perfekten Gabel fürs 301 an.

jaja, bis vor Kurzem konnte man das gleiche Produkt für 750€ von Pace kaufen (siehe an meinem Bike). Aber die neuen Aufkleber kosten ja wohl einiges ;-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück