syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Da Matta,

wohne in Dresden und habe eins in L, wenn Du mal ne Proberunde drehen möchtest,
können wir ja mal die Dresdner Heide unsicher machen.
Bei Interesse schick mir einfach ne PM.

Gruß Limb80

:) Das.... ist ja nun mittlerweile verboten. Zumindest offiziell. :D

Hätte ein XL in Dresden zu bieten... :) Aber wie schon erwähnt: Bikepoint, die haben sowas...
 
Hi Porl,

hab ich das was bezüglich Dresdner Heide verpasst :confused:

sieht so aus... mit Ende des Jahres 2007 ist das Radfahren in der Dresdner Heide nur noch auf befestigten Wegen erlaubt. Des Weiteren gilt Leinenzwang für Hunde und so ein Schei...

Ich bin nicht 100% sicher warum genau, aber ich glaube das aus dem einstigen Landschaftsschutzgebiet nun ein Naturschutzgebiet geworden ist... :(

Das bedeutet dann wohl: schneller fahren, wenn der Schutzmann auftaucht... :D
 
sieht so aus... mit Ende des Jahres 2007 ist das Radfahren in der Dresdner Heide nur noch auf befestigten Wegen erlaubt. Des Weiteren gilt Leinenzwang für Hunde und so ein Schei...

Ich bin nicht 100% sicher warum genau, aber ich glaube das aus dem einstigen Landschaftsschutzgebiet nun ein Naturschutzgebiet geworden ist... :(

Das bedeutet dann wohl: schneller fahren, wenn der Schutzmann auftaucht... :D

Danke für die Info, ist ja echt schade :heul:
Dann sollte ich mit meinem kleinen Schwarzen in Zukunft auf der Hut sein. :cool:
 
Von mir auch mal ein "Happy New Year" in die Runde, bleibt gesund und munter :bier:
54.gif


Gruss toschi
dancing_-_banana.gif
 
und immer eine Handbreit Luft zwischen Nase und Boden

Thomas

Genugt nicht immer... wunsche euch aber auch viel (frische) Luft in 2008!

Paul

(Leider ist 'beandrive' als Unterstützung für Radfahrer nicht CO2 neutral)
 

Anhänge

  • faceplant.jpg
    faceplant.jpg
    12,6 KB · Aufrufe: 150
  • beandrive.jpg
    beandrive.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 134
Entschuldigung Torsten ;) aber diese off-topic 'Neujahrswünschen' können doch Morgen ruhig wieder gelöscht werden.
 
Hat sich schon einer angemerkt das auf den Handbüchern der 2008er Magura Teilen ein liteville abgebildet ist ... nur mal am Rande
 
Frohes Neues an alle!

Meine guten Vorsätze für dieses Jahr lauten u.a., mein LV etwas zu pimpen. Mir sind etwas zu viele Specialized-Teile am Bike: Lenker, Vorbau (+AHEAD-Kappe!), Naben und Sattel. Der Sattel (Toupe Gel) darf bleiben.

CopyofPICT0116.JPG


Als erstes brauche ich eine gescheite Lenker-Vorbau-Kombination und dann ggf. irgendwann noch einen neuen LRS.

Zum Ersteren: Momentan schwanke ich zwischen Syntace F99 + Vector LR einerseits und Syntace VRO andererseits.

VRO bringt wohl nicht mehr viel bringen, wenn man seine Position erst einmal gefunden hat, außer bei einer Tour mit schwerem Rucksack. Aber andererseits könnte ich mit VRO meinen Spacerstapel etwas reduzieren (mehr als 2 cm, Vorbau momentan auch wie F99 6°, 90 mm). Preislich gibt es sich ja nicht viel (VRO: ca. 7 € mehr), das Gewicht vom VRO liegt etwa 100g höher.

Was würdet ihr machen?

Ach so, mein bestes Stück will auch ernsthaft anfangen mit dem Biken und braucht ein Radl. Was anderes als LV wäre doof, oder?
 
Hallo,

ich persönlich finde die VRO-Kombination ist eigntl. nix für dich, da du nach anfänglichen Einstellexperimenten wohl recht schnell eine optimale Sitzposition finden wirst und dann nicht vor jeder Fahrt an deinem Vorbau rumschraubst - das hast du aber ja selbst schon festgestellt. Zumal du ja sagst, dass du mit 90mm und 6° gut zurecht kommst.

Dann schleppst du aber eben 100g Mehrgewicht mit rum, wodurch einige hier im Forum nicht mehr ruhig schlafen könnten :D´.

Ich kann dir nur zu der F99-Variante raten, da du ja offensichtlich nicht die höhere Steifigkeit einer VRO-Kombi benötigst. Zumal ein 90mm F99 ausreichend steif im Touren- und AMbereich sein sollte. Denk aber daran, dass du maximal einen 610mm Lenker fahren darfst (ich fahre mit 630mm und es hält auch), eine steifere und kostengünstigere Varianten wäre der Synatce-Superforce.

viele Grüße Johannes

übrigens: ich fahre selber einen 120mm F99 mit 20mm (konischem) Spacer und finde es weder instabil noch häßlich (wegen des "Spacerturms") :daumen:
 
Frohes Neues an alle!

Meine guten Vorsätze für dieses Jahr lauten u.a., mein LV etwas zu pimpen. Mir sind etwas zu viele Specialized-Teile am Bike: Lenker, Vorbau (+AHEAD-Kappe!), Naben und Sattel. Der Sattel (Toupe Gel) darf bleiben.

Als erstes brauche ich eine gescheite Lenker-Vorbau-Kombination und dann ggf. irgendwann noch einen neuen LRS.

Zum Ersteren: Momentan schwanke ich zwischen Syntace F99 + Vector LR einerseits und Syntace VRO andererseits.

VRO bringt wohl nicht mehr viel bringen, wenn man seine Position erst einmal gefunden hat, außer bei einer Tour mit schwerem Rucksack. Aber andererseits könnte ich mit VRO meinen Spacerstapel etwas reduzieren (mehr als 2 cm, Vorbau momentan auch wie F99 6°, 90 mm). Preislich gibt es sich ja nicht viel (VRO: ca. 7 € mehr), das Gewicht vom VRO liegt etwa 100g höher.

Was würdet ihr machen?

Ach so, mein bestes Stück will auch ernsthaft anfangen mit dem Biken und braucht ein Radl. Was anderes als LV wäre doof, oder?

Ich habe den F99 wieder runtergebaut, sah mir zu verhungert aus am LV. Da passt der Superforce optisch besser, ist aber deutlich schwerer. Z.Zt. fahre ich wieder einen VRO (wie am Anfang) nur statt M in S. Für Marathons klappe ich den Vorbau waagerecht und habe ca. eine Länge wie mit meinem F99 für Spielkram klappe ich den Vorbau hoch. Den Carbonlenker verabschiede ich auch, so schön das Teil auch ist. Aber der Lenker ist mir mit 630 mm zu schmal. Jetzt kommt ein 680 mm Alu drauf. Es geht mir wie den Meisten hier die vom Hardtail zum LV kommen. Vom Marathonfuzzi zum Spielkind. Aber mit dem VRO kann ich schnell wieder auf die gestreckte Sitzposition.
Gruß Mounthook
 
1 x pro VRO, 1 x contra.

Auf das Gewicht kommt es mir ehrlich gesagt nicht so an, durch 2 Frühtücksflocken/Tag weniger habe ich das in einem Monat wett. Außerdem gehöre ich selbst zu den Schwergewichten (92 kg) und leiste mir z.B. auch schwere Tubeless-Laufräder (will ich nicht mehr missen!).

@MountainFled: Danke für den Hinweis mit F99 und 610 mm maximale Lenkerbreite! Momentan fahre ich 630 mm und finde das sehr angenehm. Käme also nur ein Force 139 oder Superforce in Frage...

@Mounthook: Marathon liegt momentan nicht in meinem Interessenschwerpunkt. Ich fahre zu 95 % Touren und zu 5 % Mehrtagestouren.
 
Ich fahre auch den VRO in M mit dem Syntace Duraflite VRO in 630 mit der starken Kröpfung (12°). Tour fast flach, AM/Enduro Spielerei: hochgeklappt. Ich find das optisch und technisch die optimale Lösung, werde nur über kurz oder lang noch auf den 680er Lenker umsteigen :D
Am Hardtail fahre ich übrigens den F99 in 120er Länge mit dem Duraflite Carbon 580 und Hörnchen, da passt auch die deutlich geringere Breite gut! Kommt halt doch sehr drauf an, was und wie man fährt!
 
1 x pro VRO, 1 x contra.

@Mounthook: Marathon liegt momentan nicht in meinem Interessenschwerpunkt. Ich fahre zu 95 % Touren und zu 5 % Mehrtagestouren.

Der VRO macht nur Sinn, wenn man seine Position noch nicht gefunden hat oder gerne variiert. Und da du ja weder Marathonfuzzi noch Spielkind sondern Tourenheini bist, wäre Superforce und Lowrider von Syntace meine Wahl. ;) . Aber nicht mit Hörnchen ... :kotz:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück