Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich kling mich mal hier ein, auch wenn es nicht direkt um den Megaspacer geht. Aber ich will kein eigenes Thema aufmachen.
Derzeit fahre ich einen Force 119 in 90mm mit einem Vector Alu 760mm 12°.
Bei langen Touren habe ich immer das Bedürfnis noch etwas aufrechter zu sitzen. So 2-3 cm könnten die Hände noch nach hinten. Außerdem hab ich 3cm Spacer unterm Vorbau. Das sieht sche*ße aus.
Mein Wunschmaterial für's Cockpit ist ein kürzerer Megaforce 2 (60mm?) und ein Vector Carbon 740mm.
Ich wurde damals vom Händler ausführlich vermessen. Wie gehe ich am besten vor ohne mir die Performance etc. zu versauen? Es geht wohl nur probieren!?
Baut der Megaforce 2 höher als der F119? Wenn ich auf den 8° Lenker gehe, kann ich doch theoretisch einen kürzeren Vorbau fahren ohne die Hände allzuviel nach hinten zu versetzen?
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen mit euren Erfahrungen.
Hallo scylla,@AllmountainSeb
ich versteh nicht so recht, was du bezwecken willst?
Erst meinst du, die Hände könnten noch etwas "nach hinten", dann aber willst du einen Lenker mit weniger Kröpfung fahren, damit die Hände mit kürzerem Vorbau von der Position her dort bleiben, wo sie sind?
Geht es dir rein um die Sitzposition oder auch ums Fahrverhalten? Wo liegen deine Probleme mit der bisherigen Sitzposition genau (also warum willst du aufrechter sitzen) -> Rückenschmerzen, taube Hände, ...?
Hallo scylla,
genau, auf längeren Touren (>40km) bekomme ich irgendwann Schmerzen im Schulterbereich. Dann wünschte ich mir diese 2-3cm.
Das mit der Kröpfung war eine blöde Idee. Aber zum anderen will ich noch weg von diesem Spacerturm (3cm). (auf Megaspacer Unter+Oberteil, also 2cm, ist ausreichend)
Wie kann ich also beides am besten kombinieren?
Vielen Dank für deine Tipps.
Ich würde schon gerne bei einem Syntace Vector bleiben.
Umso kürzer der Vorbau umso aufrichter sitze ich. Demnach kann ich doch den Vorbau entsprechend kürzer wählen und dadurch auch noch den 1cm Spacer ausgleichen!?
meine erfahrung: je länger das rad (vorbau) desto tiefer darf der lenker sein. wird der vorbau und damit die sitzlänge kürzer mag ich den lenker tendentiell eher höher.
tiefer lenker und kurze sitzlänge führt sonst dazu, dass man nicht entspannter auf dem rad sitzt, sondern eher katzenbucklig und eingeengt.
was das fahrverhalten betrifft bin ich für mich allgemein gehalten zu folgendem prinzip gekommen:
steiler lenkwinkel (also etwas hibbeliges/nervöses fahrverhalten) -> vorbau eher länger (trägeres lenkgefühl) um ruhe rein zu bringen, dafür lenker kürzer damit der oberkörper nicht zu weit nach unten kommt beim sitzen und sich das ganze nicht allzu schwerfällig anfühlt
flacherer lenkwinkel (laufruhig aber in kurven etwas träge und kippfreudig) -> kurzer vorbau für mehr agilität, langer lenker zum einen um einer allzu aufrechten sitzposition entgegen zu wirken und andererseits um einen besseren hebel (mehr kontrolle) zu bekommen und z.B. das abkippen in engen kurven besser unter kontrolle zu haben
Habe mit 140er Gabel 68er lenkwinkel. Ist das steil oder flach in deiner kategorie?
Ich auch... dazu noch eine Fox F100 - gefühlt bin ich an jeder Tannennadel auf dem Trail hängengebliebenich hatte mal ein rocky element mit 71° lenkwinkel. das war steil![]()