System-Vergleich von mir :-)

Registriert
24. November 2003
Reaktionspunkte
34
Ort
Odenwald
Hallo , mag mal meinen Senf zu V-Brakes , HS33 und Scheibenbremse dazu geben . Bin alle drei Systeme gefahren , Avid 7 mit Kool-Stop Beläge , HS33 Standard Beläge und Louise FR . Meiner Meinung nach sind im trocknen Zustand wirklich kaum unterschiede in der Bremsleistung zu erkenn . Für V-Brakes sprechen Gewicht und einfache Einstellung/Reperatur , für HS33 sprechen , das man außer Belagwechsel nix machen muß , für Louise die Standfestigkeit auf langen Abfahrten . Und was mich noch bissle nervt sind die Verkaufsargumente für Scheibe . Felgenverschleiß ? Fahre seit 7 Jahre Mavic 517 , auch über die Alpen damit gefahren . Wenn man bißchen drauf achtet , das nix kratzt beim bremsen , also Steine oder Dreck raus holt , kann man die Felge fast ewig gafahren :-) Nassbremsverhalten ? Wer rast schon im Regen , außer wenn man damit Geld verdient . Bin jetzt bei HS33 hängen geblieben , weil das die Sorglos-Bremse schlecht hin ist . Um zum Schluß zu kommen , bin nicht gegen Scheibe , aber viel besser als die beiden anderen Systeme ist sie auch nicht . So und jetzt noch nen coolen Bike-Sommer ..... Stefan
 
kein unterschied bei der bremsleistung?
also ich bin auch von v-brake, auf hs33 und dann auf scheibe umgestiegen.
von v-brake zur hs33 gibt es wenig unterschied, bremskraft ist gleich, dosierung aber sehr unterschiedlich.
dann kam die scheibenbremse. bremskraft ist deutlich höher, da kannst du erzählen was du willst. ich wieß zwar nicht wie du fährst, aber im dh oder meinetwegen auch fr merkt man den unterschied deutlich und die dosierbarkeit ist um längen besser. und ja, ich kann ne v-brake oder hs33 einstellen ;)

ebenfalls nen guten sommer :daumen:
 
MChaosbiker schrieb:
Hallo , mag mal meinen Senf zu V-Brakes , HS33 und Scheibenbremse dazu geben . Bin alle drei Systeme gefahren , Avid 7 mit Kool-Stop Beläge , HS33 Standard Beläge und Louise FR . Meiner Meinung nach sind im trocknen Zustand wirklich kaum unterschiede in der Bremsleistung zu erkenn . Für V-Brakes sprechen Gewicht und einfache Einstellung/Reperatur , für HS33 sprechen , das man außer Belagwechsel nix machen muß , für Louise die Standfestigkeit auf langen Abfahrten . Und was mich noch bissle nervt sind die Verkaufsargumente für Scheibe . Felgenverschleiß ? Fahre seit 7 Jahre Mavic 517 , auch über die Alpen damit gefahren . Wenn man bißchen drauf achtet , das nix kratzt beim bremsen , also Steine oder Dreck raus holt , kann man die Felge fast ewig gafahren :-) Nassbremsverhalten ? Wer rast schon im Regen , außer wenn man damit Geld verdient . Bin jetzt bei HS33 hängen geblieben , weil das die Sorglos-Bremse schlecht hin ist . Um zum Schluß zu kommen , bin nicht gegen Scheibe , aber viel besser als die beiden anderen Systeme ist sie auch nicht . So und jetzt noch nen coolen Bike-Sommer ..... Stefan

Hallo

Hmm eine V-Brake hat Mehr Bis als eine HS 33 das steht schon mal fest.

Die HS 33 Bremst angeblich im Regen etwas Besser, kann ich nicht behaupten beide Felgenbremsen haben einen Radumfang Leerlauf das soll heissen das sie erst nach einen gefahrenen Radumfang zubeißen.

Das einzige Positive an der HS 33 Ist das du kein Innenzug benötigst.

Die Scheiben Bremse ist einfach nur noch TOP zwar Höhere Umrüstkosten aber dann haste ruhe.

Die Scheibe (Avid Juicy 7) Bremst im Regen eindeutig am Besten und die Scheibe ist sehr sehr bissig.

Und ja du hast weniger folgekosten du brauchst alle paar Jahre nur die Scheibe wechseln und das ist bedeutend preiswerter weil allein für 32 Speichen (22,40 Euro kosten anfallen ) oder 36 Speichen (25,20 Euro kosten anfallen und das ohne Felge eingerechnet) eine Scheibe kostet im Netz ca 25 Euro inklusive Porto .

Und die Beläge einer Scheibenbremse sind auch nicht viel teurer als die von einer V-Brake oder HS33

Bei der Felgenbremse habe ich es noch nie geschafft eine Felge über 10000 km zu fahren egal ob mit oder ohne Keramik selbst die Mavic 217,121,721 usw habe ich alle schon geschrottet da ich beruflich jedenTag auf dem Radl gefahren bin.

Hätte es vor 10 Jahren schon Hydraulische Scheiben gegeben (nicht die Hydraulische mit Innenzug Unterstützung) und zu einen Fähren Preis wie heute dann hätte ich schon vor 10 Jahren Scheibe gefahren denn vor 10 Jahren hat eine Scheibe um die 300 Euro gekostet und dazu kam noch um ein vielfaches teurer umrüstkosten hinzu vom Gewicht mal ganz zu schweigen.

MFG
 
du musst doch, wenn du die v brakes mit koolstops fährst, auch die disc mit koolstop oder swissstop oder so fahren. Das steht da meiner meinung nach nich genau drin in deinem post. Denn falls du die normalen beläge hattest, dann is der vergleich nich wirklich super wie ich finde. Ich finde, dass meine Louise besser bremst als die V brakes meiner Freunde.
 
Zurück