Systemstart beschleunigen

Registriert
30. Juli 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Potsdam-Babelsberg
Hallo Leute,


ich habe ein Problem mit WinXP pro. und hoffe Ihr könnt mir helfen.

Problem:

- von drei Monaten nen neuen Intel Celeron 1700 gekauft
- Win XP Professional installiert 2 Monate funktionierte alles super

- dann blieb der PC ohne Fehlermeldung beim Hochfahren
stehen, man konnte 30 min. warten und es passierte nichts -
nach drücken der Resettaste, fuhr er ohne Probleme hoch
- nach zwei Wochen wurde es mir zu bunt, und ich habe die drei
Festplattenpartitionen formatiert und alles neu installiert

Resultat: WinXP bleibt beim Hochfahren ewig bei dem schwarzen
Bildschirm mit wanderndem blauen Balken stehen und
braucht locker 5 min. um nach Start des Internet-
Explorers das Fester zur Passworteingabe zu öffnen

Na jedenfalls habe ich das Betriebssystem noch zwei mal installiert, aber der Systemstart dauert immer noch sehr lange.

Unter Win98 gab es im Zubehör eine Funktion "Systemstart beschleunigen", in XP habe ich so etwas nicht gefunden.

Was kann ich unternehmen, damit mein PC wieder schnell hochfährt? Habt Ihr irgentwelche Tips, Programme usw.
Wichtig ist nur: WinXP muss bleiben, da kommt kein anderes Betriebssystem rein.

Danke schonmal

Alex.
 
Kann es sein, dass der Rechner im LAN nach einem DHCP-Server sucht oder versucht irgendwelche Shares zu verbinden?

Gruesse, Marcus
 
Ich würde Rikmans Vermutung untermauern, klingt danach, als ob der Rechner eine Netzwerkresource sucht, die er aber nicht bekommt...
 
Eben .. daher theeldergeek studieren, und ALLES abschalten was nicht gebraucht wird.

DHCP sollte man allerdings bei PPP(OE) Verbindungen nicht ausschalten, da Winbloat das braucht, um den DNS dynamisch zu konfigurieren :rolleyes:
 
Danke schonmal für die Antworten, ich werde mir die angegebene Seite mal zu Hause ansehen. PPPOE muss der Rechner allerdings suchen und auch finden, da ich DSL habe. Alle Gerätetreiber sind auch installiert, keine Fehlermeldungen zu finden und wenn er erstmal läuft, dann läuft er auch super. Ich werde mich am WE (Wochenende) mal damit auseinandersetzen.

viele Grüsse

Alex.
 
Wenn Du normal über ein DSL-Modem bzw. einem bridged Router ins Internet gehst, solltest Du die Bindungen Deiner Netzwerkkarte an TCP/IP, Client f. MS-Netzwerke, Datei- u. Druckerfreigabe sowie dem QoS-Paketplaner aufheben (Häkchen entfernen).
Damit sollte der Bootvorgang schon erheblich schneller sein. Du kommst trotzdem immer noch ins Netz.

Das geht aber nur, wenn Dein Rechner nicht in einem LAN eingebunden ist ! Wenn Du z.B. mit mehreren Rechnern den DSL-Anschluß teilst, geht das o.g. nicht.

Was mir noch einfällt, hast Du evtl. ein Desktop-Hintergrundbild eingestellt ? Wenn ja, prüfe mal, ob sich das Bild auch auf einem vorhandenen (gültigen) Laufwerk befindet. Bei nem Bekannten von mir war ein Bild auf LW A: eingestellt. So toll Windows ist, gab's aber keine Fehlermeldung, dass kein Bild auf LW A: vorhanden war. Stattdessen hat Windows erst mal ne Denkpause von 2 bis 2,5 Minuten eingelegt.

Was man noch optimieren kann:

- z.B. passende Chipsatztreiber installieren (u.a. IDE-Treiber, AGP-Treiber); vom Mainboardhersteller abhängig, VIA bietet z.B. einen 4in1-Treiber an, andere Hersteller bieten die Treiber einzeln an.
 
ich schätze es liegt am prozzi *gg* der ist langsamer als nen 1000er duron(kein witz) und warum haste denn XP ? der schund ist instabil und lahm, ,und macht nur ärger :) 2000pro ist net so buggy und ist schneller
 
Er hat doch gesagt, dass das System 3 Monate ohne Probleme lief :rolleyes:

Und das soll hier jetzt bitte KEINE Diskussion über zu langsame CPUs oder die persönlichen Vorlieben, was BSe angeht, werden.

Kleiner Hinweis: Wenn Du die Tips, die hier gegeben wurden, ausprobierst, probier lieber einen nach dem anderen... sonst geht evtl. auf einmal gar nichts mehr und Du weisst dann nicht welches "tuning" die Karre in den Sand gefahren hat.


mfg, Bischi
 
ich werde mir das alles mal zu Hause genau ansehen....

..allerdings muss ich sagen, dass ich an Einstellungen nie etwas selbst verändere, die Geräte/ Programme/ Verbindungen werden eingerichtet und dann bleibt das so.

An WinXP oder dem Prozessor wird es im allgemeinen nicht liegen, da a) 1700 mhz mehr als ausreichend für mich sind (auch mit 300 mhz meines letzten Rechners konnte man problemlos downloaden, surfen, brennen, videos schauen) und b)
wie beschrieben, das System bis zu dem Fehler zwei Monate perfekt lief. Die Einstellungen waren bestimmt die selben.

Ich teste mal Eure Vorschläge aus und schreibe ob sich etwas verändert hat. Leider werde ich aber nicht vor So. dazu kommen.

Das Hintergrundbild ist unverändert der grüne Hügel von WinXP.

viele Grüsse

Alex.
 
Original geschrieben von evil_rider
ich schätze es liegt am prozzi *gg* der ist langsamer als nen 1000er duron(kein witz) und warum haste denn XP ? der schund ist instabil und lahm, ,und macht nur ärger :) 2000pro ist net so buggy und ist schneller

So ein Dummschwätzer... Wenn es vorher lief (mit derselben CPU)...

Btw: Alle Windows-"Betriebssysteme" sind instabil und langsam.
 
Was vielleicht noch zur Fehleranalyse helfen könnte - einfach mal einen protokollierten Start durchführen.
Dazu mußt Du nach dem POST (power on self test) noch bevor der Windows XP-Ladebalken zu sehen ist F8 drücken. Es erscheint ein Bootmenü, wo Du u.a. den abgesicherten Modus wählen kannst. Dort gibt's einen Menüpunkt "Startprotokollierung aktivieren". Diesen wählst Du aus und läßt dann das System hochfahren. Hierbei werden sämtliche Aktivitäten beim Booten in der "bootlog.txt" aufgeführt (findet man im Stammverzeichnis des Boot-Laufwerks). Interessant sind vor allem Einträge wo "failed" hintersteht. Manchmal kommt man so dem Übeltäter auf die Schliche.
Im bereits oben erwähnten Bootmenü gibt's noch den Eintrag "Debug Modus". Damit habe ich allerdings noch nicht gearbeitet. Ist dem Name nach zu urteilen aber auch zur Fehleranalyse gedacht.
 
Hallo Leute,

ich weis, das Thema ist schon extrem alt - musste selbst ne Weile suchen. Ich habs endlich geschafft, mein PC läuft wieder. Es war ein Hardwarefehler - meine DSL-Netzwerkkarte und die ISDN karte haben sich nicht vertragen. Wie Rikman sagte - der PC wollte sich anscheinend in ein Netzwerk einwählen und hat die ISDN-Karte als Internetverbindung nehmen wollen. Einzeln löschen oder deaktivieren konnte ich aber weder DSL- noch ISDN Karte, irgentwie ist das in XP alles ein geworden. Die Soundkarte habe ich gleich mit ausgebaut, die Onboard-Sound-(Karte) reicht mir. Die Installation von XP lief nach Ausbau der Teile auch weit schneller.

Zwischenzeitlich hatte ich ein paar mal XP neu installiert, was aber nichts brachte.

Verkaufe:

AVM-Fritz ISDN Karte Bj: 2000, mit Software und Handbuch gg. Gebot (nur ernst gemeinte), läuft super

Creative Soundblaster Live Platinium, mit Software, Karte für Geräterückseite und Anschlußkiste für 5,25''-Schacht, Kabel, Handbuch und div. Musiksoftware, Bj. 1999 gg. Gebot (nur ernst gemeinte)

Creative TNT Riva 2 Grafikkarte incl. Software und Handbuch, Bj. 2000, gg. Gebot (nur ernst gemeinte)
 
Zurück