Team Tomburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Heute war ToMiMä (Tour mit Mädels) im Kottenforst angesagt.
Die Tour war schön, wir haben allerdings einen Fehler gemacht.
Wir wollten in der Waldau am Venusberg beim Wildpark einkehren:
Gut.....es war Sonntagnachmittag
Gut.... es war herrliches Herbstwetter
Gut....es ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und Rentner...

aber so etwas Stümperhaftes wie dort hab ich ja selten erlebt:
Kuchen ordert man an der Theke: Ging Superschnell.....sah auch superlecka aus und es lief einem schon das Wasser im Mund zusammen als die herrlichen Stücke Nußtorte....Herrencreme...Pflaumenkuchen usw. direkt vor der Nase abgeschnitten wurden.
Aber was passiert dann ....man bekommt nichts von den Leckereien in die Hand....man muß auch nicht bezahlen....stattdessen erhält man einen merkwürdigen Zettel mit irgendeiner Tischnummer und wird gebeten, draussen wieder Platz zu nehmen.......und das war es dann auch.

Die Taktik sollte wohl so laufen: Die Bedienung nimmt die Getränke auf und nimmt dabei die ominösen Zettelchen mit....toller Plan....wenn jetzt die Bedienungen Plan gehabt hätten wäre dieser Plan vielleicht aufgegangen.
Aber anstatt zackiger Bedienungen lief dort nur ein völlig überfordertes Personal wie aufgescheuchtes Federfieh herum und würdigte uns keines Blickes.
Nach ca. 1 Stunde und mehrmaligen Versuchen der Kontaktaufnahme bekamen wir eines dieser aufgescheuchten Geflügel zu packen. Als dieses allerdings mit Pipi in den Augen zu verstehen gab, das wir noch 10 Minuten warten sollten war dann unsere Geduld zu Ende:

Mööööp.......FALSCHE ANTWORT

Nagut, wir sind dann ohne Kuchen abgezogen, ich für meinen Teil hab dann meinen Zettel gegessen und war danach quasi pappsatt.

Also, mein Tipp

NICHT MIT LEHREM MAGEN IN DEN GASTHOF "WALDAU".......ihr werdet elendig verhungern.
 
Bei Reber (die mit den roten Mozart-Kugeln) in Bad Reichenhall (zugegebenerweise etwas weiter als ne Radtour von hier weg) läuft das auch so, dass man sich an der Kuchentheke was raus sucht und n Zettel in die Hand bekommt, um den sich dann die Platzbedienung mitsamt der Getränke kümmert. Allerdings funktioniert das dort absolut tadellos. Scheint also weniger am System, als eher am ausreichenden (Quantität) und guten (Qualität) Personal zu liegen. Wer dort mal in die Region kommt, den kann ich den Besuch dort also auch empfehlen ;)
 
...Scheint also weniger am System, als eher am ausreichenden (Quantität) und guten (Qualität) Personal zu liegen. ...
Ja, das denke ich auch..wie das Bedienpersonal so lange an so laut rufenden, stark gestickulierenden und hungrig dreinblickenden Leuten (8 an der Zahl!!!) vorbei laufen kann...das Bedarf schon extra Schulung.
Das beste war jedoch: Mit letzer Kraft fuhren wir genervt auf Waldautobahnen den direkten Weg zum Bahnhof Kottenforst...dort angekommen, gesetzt, bestellt, geschmaust und bezahlt schneller als wir uns in der Waldau der Kellnerin überhaupt bemerkbar machen konnten! Gut der Kuchen in der Waldau sah um Klassen besser aus...aber vom Gucken wird Ottonormalbiker eben nicht satt.
 
Falls jemand einen SIGMA Ni-Pack in den Wäldern rund um die Tomburg findet:

DER IST MIR


Naja, zumindest ist er jetzt mir, da ich Karin heute schon einen Neuen besorgt habe.
Ihren flammneuen, unbenutzten hab ich am Freitag als Ersatzakku mißbraucht.
Ich überlege gerade ob ich ihn nicht doch benutzt habe.....vielleicht ist das die neue Generation von Akkus, die sich nicht entladen bei der Nutzung, sondern einfach weniger werden......bis sie dann komplett verschwinden :ka:

Zumindest ist er weg.
Ich glaube allerdings doch, dass er sich durch den Reißverschlussspalt, der an meinem Rucksack offen stand, verkrümmelt hat.

VERDAMMT
 
Falls jemand einen SIGMA Ni-Pack in den Wäldern rund um die Tomburg findet:

DER IST MIR


Naja, zumindest ist er jetzt mir, da ich Karin heute schon einen Neuen besorgt habe.
Ihren flammneuen, unbenutzten hab ich am Freitag als Ersatzakku mißbraucht.
Ich überlege gerade ob ich ihn nicht doch benutzt habe.....vielleicht ist das die neue Generation von Akkus, die sich nicht entladen bei der Nutzung, sondern einfach weniger werden......bis sie dann komplett verschwinden :ka:

Zumindest ist er weg.
Ich glaube allerdings doch, dass er sich durch den Reißverschlussspalt, der an meinem Rucksack offen stand, verkrümmelt hat.

VERDAMMT
Das schreit doch nach einer Wiederholung der Freitagstour, mit lustigen Akkusuchen.:hüpf:
 
Rif Graffer – Torbole: 76 km 1457 Hm

Der letzte Tag begann wie gewohnt die Sonne lacht.



Nach dem Frühstück ging es relativ (Autsch) zügig los auf den letzten langen Singletrack Downhill.



Der Weg war durch den Regen am Vorabend zwar an der einen oder anderen Stelle etwas rutschig und
das Brenta Panorama war auch nicht Flow fördernd, aber dennoch ein weiterer Abschnitt auf unserem
Weg zum Lago der sich ins Hirn eingebrannt hat.

Es ging runter bis zur Cascata di Mezzo



und dann wieder rauf zum Lago di Val d’ Agola.



Ich habe jeden Moment damit gerechnet die Verwandten von Bruno zu sehen, aber die waren wahrscheinlich
zum Lamm essen auf dem Weg nach Deutschland.
Nach kurzer Rast ging es noch einmal mächtig rauf u.a. über einen Wiesenweg
bei dem sich dann noch einmal kurzzeitig Harvey zu uns gesellte.
Als dann der Passo Bregnde l’ Ors bezwungen war, hatten wir mit ca 1900 m den höchsten Punkt des Tages erreicht.
Abwärts ging es zunächst auf Schotter und dann auf Asphalt nach Stenico.



Dem nun unaufhaltsamen Zug zum Lago stellten sich durch einen Verfahrer nur noch ein Schiebstück
auf übler felsiger Piste und die unzureichende Verpflegung eines Mitstreiters (Autsch) in den Weg.
Als das Val di San Pietro bezwungen war ging es über Tenno nach Riva. Das obligatorische Foto
beim ersten Blick auf den See durfte natürlich nicht fehlen.



Der aufkommende Frust, die durch schieben hart erkämpften Höhenmeter auf Asphalt wieder vernichten zu haben,
war beim Überfall auf die Eisdiele in Riva vergessen.



Nach dem Eis und dem „Sind wir coole Typen Foto“ ging es ins Hotel nach Torbole.


Würden Sie diesen Typen Ihr Bike anvertrauen?

Wir hatten es geschafft zu siebt gestartet und alle heil am Gardasee angekommen.
Wir hatten 5 erwähnenswerte Stürze von denen sich 4 innerhalb einer Stunde ereigneten.
Wir hatten 3 Platte Reifen von denen 2 sich innerhalb von 10 Minuten ereigneten.
Wir hatten einen defekten Sattel ansonsten hatten wir keine Materialausfälle. Wir hatten einen richtigen Regentag und sonst fast immer Sonne.


Jörg
 
Torbole – Garmisch – Bonn

Zum Tag der Rückreise gibt es nicht mehr viel zu sagen außer, dass statt der erwarteten rasenden Rosi als Fahrerin
ihr Opa uns nach Garmisch gebracht hat.



Er wusste zwar den Weg nicht (ohne Ralf wären wir vermutlich immer noch bei Innsbruck) und sein rechter Fuß konnte
leider das Gaspedal nicht sonderlich weit nach unten treten, aber wir sind angekommen.


So das war der aller letzte Tag des Team Tomburg AlpenX 2006.

Ich hätte schon die eine oder andere Idee für 2007 sollten wir mal bei einem Bier besprechen.


Jörg
 
Eine Runde Mitleid für Uwe! ;)

Erst wurde er von Weibsvolk zu einer Runde durch den Kottenforst genötigt (anstatt mit bewerten Nachbarn in die Rureifel zu fahren), erleidet dort einen akuten Kuchenast und verliert dann noch lebendswichtige Energie an der Tomburg.
Sehr, sehr traurig. :lol:

Alles wird gut.

Mikele
 
Super Bericht, Jungs :daumen:
Macht richtig Lust auf nächsten Sommer!!!

Aber von wegen Helden-Foto: da waren wir dieses Jahr schamloser :lol: :D


P1030288.JPG
 
Haltet das Forum sauber! Solche Fotos gehören eindeutig in irgendwelche Fetischforen! Außerdem kann man da Nippel sehen. Wehret den Anfängen.:lol:
 
wir hatten tatsächlich kurz in Erwägung gezogen, uns nur mit Arm- Beinlingen und Buffs über'm Gesicht einen Tag in die Sonne zu legen...
...haben's dann aber gelassen, ich weiß auch nicht mehr, warum?!:confused:



:lol:
 
Kurz zur Kottenforsttour am Dienstag.

Hab den Termin um eine halbe Stunde nach vorne gelegt, da es doch ca 45 km werden und ich das Tageslicht noch ein wenig ausnutzen möchte.

Ich hoffe, es klappt trotzdem bei Allen. Wenn doch nicht, dann meldet euch bei mir, vielleicht kann man noch einen 2. Treffpunkt ausmachen.
 
Hallo Uwe,
dann melde ich mal Peter und mich wieder ab. Um 18:00 Uhr wär für uns schon knapp geworden, aber 17:30 Uhr schaffen wir garnicht. :heul:

Wir wünschen Euch viel Spaß und vielleicht ergibt sich was für Sonntag ????
 
Hallo Uwe,
dann melde ich mal Peter und mich wieder ab. Um 18:00 Uhr wär für uns schon knapp geworden, aber 17:30 Uhr schaffen wir garnicht. :heul:

Wir wünschen Euch viel Spaß und vielleicht ergibt sich was für Sonntag ????

Sorry, Lissy.
Soll wohl morgen einer der letzen schönen Herbsttage werden, da wollte ich noch ein wenig das Sonnenlicht ausnutzen.

Ich hoffe ihr seid nicht böse.
 
Ich brauche mal eure Meinung.

Ich möchte ja endlich die Team Tomburg Trikots an den Start bringen.
Grundfarbe soll schwarz sein.
Mein orginales Logo war ja Einigen zu Comicmäßig.

Was haltet ihr hier von.
Soll links vorne auf das Trikot

noi.jpg
 
find ich gut. wie wäre es mit allen buchstaben rot mit weißer linie am rand?
gruß
guillaume
 
@Uwe

Passt zu euch sieht aus wie das Logo von ner "Speed-Metal" Band.:D
Schnell seid ihr ja und sweit ich weis fährt keiner von euch ein Carbonbike.

Gruß Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück