Team Tomburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn ihr hier rauf geht. Befindet sich relertiv weit unten (überhalb von "Neu hier?") der Button "Gruppe beitreten" (oder so ähnlich) dort einfach drauf klicken. Ist alles etwas versteckt, hatte es am Anfang auch gesucht.
 
Jau, die Einladung ist da und ich bekomme es nicht gebacken mich da anzumelden. Ich finde einfach nichts passendes zum anklicken. 16 Leute haben es vor mir aber schon hinbekommen. Was soll mir das sagen? Schei$$e ich bin zu blöd...? :heul:

bist zu groß, guckst zu hoch, guck nach unten, da spielt die musik :)
 
Da haben wir uns heute dann doch noch ein wenig im Schnee vergnügt:

Mit 4 Mann bzw. 3 Mann und einer Frau vom TT ging es zu einem alten Bekannten:

Schneetour09.JPG


Zuerst mussten wir allerdings hin kommen:

Schneetour05.JPG


...und ein wenig im Schnee durften wir dabei auch spielen:

Schneetour02.JPG


Schneetour03.JPG


Praktisch auch, das wir bei den Pausen keine Radständer brauchten:

Schneetour06.JPG


Ein wenig Serpentinen konnten wir auch noch üben:

Schneetour08.JPG



Eine feine Tour im Schnee war das wieder ein mal.

Schneetour07.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Feine Bilder Uwe; geben die Stimmung gestern draußen im Wald schön wieder. Das letzte Bild ist besonders gelungen und könnte gewiss als Vorschlag für das Februar-Bild genannt werden. Wenn Du mit dem Auslösen noch etwas gewartet hättest, bis wir vor dem aufgehellten Horzont unter der Sonne gewesen wären, wär's perfekt!

Schön war's!
Claus.
 
Ja, feine Tour war das!Tolles Wetter, soviel Schnee (eigentlich hätten wir noch einen Schneemann bauen können ) und ein persönliches Highlight in Form von gefahrenen Treppen, hinter dem Sattel wohlgemerkt,Stolz!
Großes Lob auch an die Jungs, die schwierige Kurven meisterten, konnte fast gar nicht hinschauen. Zum Glück sind wir aber alle heil zurückgekommen, auch wenn Thomas mir zu Füßen lag ( könnte Frau ja eigentlich froh d´rüber sein ;) ) und ich beinahe, aber auch nur beinahe, über ihn d´rüber gefahren wäre!
Am Ende war ich ganz schön platt ( Schnee kostet echt Körner), aber hoch zufrieden, daß ich die Tour ohne Hilfe gemeistert habe :p.
:love: und Danke dem Guide
 

...nicht verklagen, abmahnen ist das Stichwort.:cool:

nette Worte, die du da im Blog geschrieben hast. Ist aber wirklich so: wenn ich sehe, wie oft die Kids meiner Schwägerin krank sind (3 + 8), da kriegt man die Krise. Stadtmenschen eben. Raus kommen die meist nur auf dem Weg zur Schule/Kindergarten, und natürlich wenns mal wieder mit Dauerfieber zum Doc geht.

So, es dämmert, meine Lupine will spielen...:D
 
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Weise Worte, gelassen ausgesprochen. Feiner Blog, Mikkael....da sponsore ich auch gerne mal ein Foto.

Apropos Fotos

Ich war heute mit meinem Bruder unterwegs.

Vielleicht errät Jemand, wo das hier ist:

700x700















NEEIIN....nicht in der Wahner Heide, obwohl auch dieses Bild gewisse Ähnlichkeit aufweist:

700x700



Es ist der ehemalige Truppenübungsplatz Vogelsang und jetzige Nationalpark Eifel.
Wir haben uns heute nach Gemünd aufgemacht um eine Tour vom schraegen Hubert nachzufahren.
Sehr schöne abwechslungsreiche Landschaft gibt es dort oben in der tiefen Eifel.

Ein Bild aus meiner beliebten Serie: Such den Biker

700x700



Langsam weiß ich auch, warum die Eskimos so viele Begriffe für Schnee haben. Uns sind bei der Tour wohl so ziemlich alle Arten von Schnee und Eis unter die Räder geraten.

Gerade diese Art, wie sie auf folgendem Bild zu sehen ist, erwies sich als äusserst anstrengend:

700x700


Die Schneeschmelze verwandelte so manches Bächlein in einen reißenden Fluß.

700x700


Vorbei an der herrlichen Urfttalsperre verlief dann die Route wieder hoch zur Wüstung Wollseifen, einem ehemaligen Dorf, welches im Krieg zerbombt wurde. Nach dem Krieg wurde es von den Siegermächten enteignet und diente ab dann auf dem Truppenübungsplatz den Briten und später den Belgiern als Übungsgelände für den Häuserkampf.

700x700


700x700




Vorbei an der Burg Vogelsang verlief dann die letzte Abfahrt wieder hinunter an die Urft und weiter nach Gemünd.

Diese letzte Abfahrt hatte es noch einmal in sich: EIS PUR

700x700



Eine sehr schöne Wintertour, zwar völlig Trailbefreit allerdings bei den Verhältnissen auch völlig OK. Es hatte sich sowieso auf jedem auch sonst noch so breitem Weg ein bzw. zwei parallele Trails gebildet :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool, genau da war ich am Montag mit der Schule zur Besichtigung der Ordensburg, ist echt riesig das Gelände.
Hast du mal die Pläne Leys gesehen wie groß das noch werden sollte:eek:
 
Spaß bei Seite, Ihr seid alle herzlich eingeladen, mitzuschreiben, zu fotografieren oder zu filmen. So war der Blog eigentlich von mir gedacht!

Das greife ich gerne mal auf.

Trotz einer als eher misslungenen zu bezeichnenden Diskussion zum Thema Trailvideo ;) möchte ich hiermit ein Filmprojekt anregen.

Ein Storyboard gibt's noch nicht, aber bestimmt hat jeder von uns (und ich meine nicht nur Mikkael und mich, sondern das Team Tomburg) gute Ideen, wie sowas aussehen könnte. Im Groben ginge es mir darum, unsere Art des Bikens - Touren, Trails, Spaß in der Region und überall - festzuhalten. Über ein Jahr hinweg vielleicht. Was genau im Video zu sehen soll, sollten wir uns schon vorher überlegen, ergibt sich aber nach meiner Erfahrung beim Filmen auch aus dem letztendlich vorliegenden und verwertbaren Material. Das Video könnte episodisch unsere Touren dokumentieren oder die besten Szenen in Clipform beinhalten. Oder...

Videokameras dürften zu genüge vorhanden sein, zumal sich fast jede Digicam auch zum Aufzeichnen kurzer Clips eignet. Die Videos von schpytzyo sind ein gutes Beispiel dafür (Gefilmt mit einer Canon A95). Ich stelle einen Camcorder, eine Digicam und eine Minikamera zur Montage am Fahrrad oder Helm zur Verfügung.

Zwar sehe ich noch nicht, dass eine Cam bei jeder Tour dabei wäre. Meine Erfahrung bei der Ahrtal-Trailtour im Oktober sowie bei anderen Gelegenheiten, zu denen ich die Kamera dabei hatte, zeigt, dass Filmen unterwegs viel Zeit kostet. Vielleicht könnte man deshalb Touren organisieren, die explizit dem Filmprojekt gewidmet sind. Und ansonsten läuft eine Kamera mit, wenn sich die Zeit ergibt.

Das Editing braucht erfahrungsgemäß eine Menge Zeit, daran sollten wir denken. Jemand muss das machen. Eine gute Schnittsoftware hätte ich; Uwe zum Beispiel hat viel Erfahrung mit dem Schneiden.

Sollte mein Vorschlag auf Interesse stoßen, schlage ich außerdem ein dediziertes Thema in der IG vor.

Film ab!
Claus.
 
Trotz einer als eher misslungenen zu bezeichnenden Diskussion zum Thema Trailvideo ;) möchte ich hiermit ein Filmprojekt anregen.
Bin dabei. Als Ehrentomburger.

Bringe viel Material (Kameras, HD-Cameras, Lipstick-Cams, jede Menge Mounts, Musik, Gema-freie Musik, 5 GB pro Woche Vimeo-Platz für HD und SD, Blog, Forum, Kommunikation, Webspace und stets gute Laune) mit und kann sogar schneiden! :)
 
Das greife ich gerne mal auf.

Trotz einer als eher misslungenen zu bezeichnenden Diskussion zum Thema Trailvideo ;) möchte ich hiermit ein Filmprojekt anregen.

Ein Storyboard gibt's noch nicht, aber bestimmt hat jeder von uns (und ich meine nicht nur Mikkael und mich, sondern das Team Tomburg) gute Ideen, wie sowas aussehen könnte. Im Groben ginge es mir darum, unsere Art des Bikens - Touren, Trails, Spaß in der Region und überall - festzuhalten. Über ein Jahr hinweg vielleicht. Was genau im Video zu sehen soll, sollten wir uns schon vorher überlegen, ergibt sich aber nach meiner Erfahrung beim Filmen auch aus dem letztendlich vorliegenden und verwertbaren Material. Das Video könnte episodisch unsere Touren dokumentieren oder die besten Szenen in Clipform beinhalten. Oder...

Videokameras dürften zu genüge vorhanden sein, zumal sich fast jede Digicam auch zum Aufzeichnen kurzer Clips eignet. Die Videos von schpytzyo sind ein gutes Beispiel dafür (Gefilmt mit einer Canon A95). Ich stelle einen Camcorder, eine Digicam und eine Minikamera zur Montage am Fahrrad oder Helm zur Verfügung.

Zwar sehe ich noch nicht, dass eine Cam bei jeder Tour dabei wäre. Meine Erfahrung bei der Ahrtal-Trailtour im Oktober sowie bei anderen Gelegenheiten, zu denen ich die Kamera dabei hatte, zeigt, dass Filmen unterwegs viel Zeit kostet. Vielleicht könnte man deshalb Touren organisieren, die explizit dem Filmprojekt gewidmet sind. Und ansonsten läuft eine Kamera mit, wenn sich die Zeit ergibt.

Das Editing braucht erfahrungsgemäß eine Menge Zeit, daran sollten wir denken. Jemand muss das machen. Eine gute Schnittsoftware hätte ich; Uwe zum Beispiel hat viel Erfahrung mit dem Schneiden.

Sollte mein Vorschlag auf Interesse stoßen, schlage ich außerdem ein dediziertes Thema in der IG vor.

Film ab!
Claus.




Bin dabei. Als Ehrentomburger.

Bringe viel Material (Kameras, HD-Cameras, Lipstick-Cams, jede Menge Mounts, Musik, Gema-freie Musik, 5 GB pro Woche Vimeo-Platz für HD und SD, Blog, Forum, Kommunikation, Webspace und stets gute Laune) mit und kann sogar schneiden! :)



Einfach nur cool!:daumen::daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück