Hier ein paar Bilder von der mädelskompatiblen heutigen Tour:
Naja, viele Mädels waren mal wieder nicht dabei, genauer gesagt eigentlich nur Eins...ein rotes Fraggle.
Ansonsten sollte die Tour dann doch als Gourmet-Tour in die TT-Analen eingehen.
Es wurde eigentlich mehr gefuttert als gefahren.
Entweder direkt vom Baum:
wobei es hier reichlich Auswahl gab: Von Pflaumen, Mirabellen über Brombeeren reichte die Palette.
Bildmaterial über die Freßorgie an der Steinbachtalsperre fehlt (zum Glück)
Achja...es wurde auch Rad gefahren um wenigstens ein paar Kalorien wieder zu verbrennen.
Ein gern gesehener Gastfahrer von einem mir nicht bekannten Team (muß wohl was Holländisches sein) war dieses Mal mit Sohn angereist.
Die Strecke verlief klassisch kreuz und quer durch den Rheinbacher Stadtwald.
An Merzbach vorbei hinauf Richtung Neukirchen:
Eine kleine Neuerung gab es dann hinter der Madbachtalsperre. Eine nette flowige Abfahrt, welche ich bis jetzt nur mit Oli hinauf gefahren bin.
Der klassische Trail zur Steinbachtalsperre beendete diese unnötige Fahrerei. Es folgte die viel wichtigere oben schon angedeutete Völlerei.
Hier trafen wir dann auch tatsächlich noch drei weitere Teammitglieder des holländischen Radclubs, welche mit dem Rennrad unterwegs waren.
5 Kilo p.P. schwerer wurde das Gewässer dann umrundet.
Eigentlich stand jetzt beim TT-Triatlon:
biken-futtern-schwimmen die dritte Disziplin auf dem Programm. Allerdings war dann nur Thomas diszipliniert genug um diese Disziplin dann auch in die Tat umzusetzen, indem er in die Fluten der SBTS sprang.
Am ehemaligen Kloster Schweinheim
stand dann noch einmal die zweite Disziplin im Mittelpunkt.
Auf der weiteren Fahrt stellten wir dann noch fest, das diese orangen Trikots abfärben:
und das einige Wege vielleicht wieder ein wenig gewässert werden sollten:
Den Abschluß bildete dann wieder der Rheinbacher Stadtwald mit seinen Teichen und schmalen Wegen mit den dazugehörigen Brückchen:
Schön war's