Teilungsmaß der Kette

schnarchsack

Zwewwellewwerworschtbiker
Registriert
20. Februar 2004
Reaktionspunkte
4
Ort
Lutherstadt Eisleben
Hallo Leute,
ich fahre jetzt seit ungefähr 3 Jahren mit 3 Ketten mit dem Ziel: "Rotationsprinzip" (also Wechsel ca. aller 3000 km auf ne neue Kette und die Alte immer aufgehoben, dann die bereits benutzten Ketten "von vorn beginnend" wieder einsetzen).

Bisher läuft alles gut (ohne Rutschen der Kette am Ritzelpaket/Kettenblättern). Nun bin ich an dem Punkt, wo ich die erste Kette wieder aufziehen werde.

Bisher hatte ich mir keine Gedanken darum gemacht, ob und wie weit sich die Ketten gelängt hatten.
Heute hab ich mir mal die Mühe gemacht, bei allen 3 Ketten mit nem Messschieber den Innenabstand zweier benachbarter Röllchen zu messen (natürlich mehrfach pro Kette).
Dabei hab ich jeweils Werte zwischen 118,0mm und 118,7mm gemessen, was mich stutzig macht. Ich hätte höhere Werte erwartet (z.B. 119 - 120mm).

Daher meine Fragen:
Hab ich was falsch gemacht?
Können die Werte "normal" sein (nach ner Fahrleistung von ca. 3000km pro Kette)?
Welchen Wert misst man eigentlich bei der ladenneuen Kette?

Danke für Euer feedback!

MfG. schnarchsack
 
abstand benachbarter röllchen? die methode ist: scheiber auf 119mm stellen, mit den AUSSENdornen in die kette stecken und auseinanderziehen. dann sind 9 röllchen zwischen den mess-spitzen, diese messen also den zwischenraum zwischen rolle 0 und rolle 10.
bei ner neuen kette kommen etwa 119,4mm (oder so) raus, bei ner verschlissenen 120,5 aufwärts.

die ketten haben alle 1/2" = 12,7mm teilung, das ist der abstand von röllchenmitte - röllchenmitte.
 
Zurück