Teilweise abgeschliffene Federbeschriftung

Ferkelmann

Schraubfauler Sack
Registriert
25. Juni 2007
Reaktionspunkte
205
Ort
Wetterau
Moin,

hab das Problem, daß ich bei einer Manitou Titanfeder nicht mehr mit Sicherheit erkennen kann, ob es sich um eine 350er oder 550er handelt. Es geht um eine ???x2.75 in 157mm Länge.

Meine Feder:


Im Netz habe ich diese Federgewichtsinfo gefunden:
p4pb7208406.jpg

p4pb7208407.jpg



Meine Feder in gleiche Länge wiegt laut Küchenwaage 349g, also fast 90g mehr. Ist das ausreichend, um auf eine 550er zu schließen?

Der einfachste Weg wäre sicherlich, die Feder einfach einzubauen, sich draufzusetzen und dann zu vergleichen, aber mit meinen bescheidenen Mitteln ist der Federwechsel ziemlich umständlich.

MeridaCenturion als Manitou-Importeur schrieb mir, daß man anhand des Gewichtes nicht herausfinden könne, um welche Härte es sich handle.
 
200lb Unterschied sollte man doch halbwegs wahrnehmen können, wenn man die von Hand versucht zusammen zu drücken?
Mit wieviel Sag wurde die Feder denn gefahren und wieviel wog der Fahrer. Daraus sollte man ja auch einen Rückschluß bilden können.

Wäre das eine 550er, dann müsste der Fahrer bei 200mm Federweg so um die 110kg wiegen, um 33% SAG zu haben.
Ich gehe davon aus, dass das eine 350er ist. Würde bei 33% SAG und 200mm Federweg einem Fahrer um die 70kg entsprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das mit dem SAG ist natürlich auch abhängig von der Rahmengeo oder?
Um einen SAG von +/- 30% bei meinem MZ Roco, 85kg Fahrergewicht in Helius ST hinzubekommen, empfiehlt Nicolai eine 550er oder 600er Feder.
 
Ich gehe da immer nach dem Kalkulator bei Tftuned. Klar, dass das auch an der Geo und dem Hinterbauprinzip hängt. Dem Rechner von TFtuned nach brauchen Viergelenker und VPP Systeme generell härtere Federn.
Der Unterschied zwischen einer 350er und 550er Feder ist aber so groß, dass man den fühlen oder zumindest erraten kann, wenn der schon gefahren wurde, darauf wollte ich hinaus :)

Es Bedarf da ja ca. 90kg mehr (Energie / Masse bei Erdanziehungskraft?, bin kein Physiker), um die Feder einen Inch zu komprimieren.

Also wenn man einfach nur senkrecht drauf sitzt, müsste für einen Inch Kompression der Feder der Fahrer 90kg mehr wiegen :D

http://www.tftunedshox.com/info/spring_calculator.aspx
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das man doch relativ gut erkennen kann das die erste Zahle eine "3" ist. Vergleicht man es mit der "5" sieht man den Unterschied.
 
Die Feder mit

- weniger Windungen oder
- dickerem "Drahtdurchmesser"

ist die härtere.

Indirekt könnte man also sagen die schwerer ist die härtere, gleiche Windungszahl vorausgesetzt!
 
Zurück