Tektro Auriga Pro: Billigmüll oder zu Recht P/L-Sieger?

  • Ersteller Ersteller Deleted138492
  • Erstellt am Erstellt am
:D und wie ungeduldig ich bin^^
ich will mein HT mal endlich auf scheibe umrüsten und da freu ich mich natürlich, wenn die bremse günstig und gut is :D
 

Anzeige

Re: Tektro Auriga Pro: Billigmüll oder zu Recht P/L-Sieger?
Sooo :D Verdreckt und jut jelaunt kommt der Bericht der ersten Fahrt.

Erst mal Bilder:





Das Ding bremst selbst vor dem Einbremsen besser als die LX nach 150km Einbremsen :D Für meinen Geschmack hat der Bremshebel etwas zu viel Leerweg, daher wäre eine Druckpunktverstellung gut, aber es geht auch so ganz gut. Der Hebel liegt sehr gut in der Hand und kann auch sehr gut mit nur einem finger bedient werden. Die Bremskraft ist sehr gut dosierbar, die Scheibe wird auch nach langen Abfahrten nicht sonderlich heiss.
Die vordere Scheibe klingelt manchmal, was mich aber nicht stört und normal ist. Den hinteren Bremssattel habe ich noch nicht schleiffrei positionieren können, das wird nachgeholt wenn ich mal ganz viel Lust dazu habe.


Und ja, ich weiss, dass weisse Kabelbinder besch*ssen aussehen, aber ich habe die schwarzen nicht gefunden. Und die hintere Bremsleitung müsste ich um gut 10cm kürzen.
 
Sooo :D Verdreckt und jut jelaunt kommt der Bericht der ersten Fahrt.

Erst mal Bilder:





Das Ding bremst selbst vor dem Einbremsen besser als die LX nach 150km Einbremsen :D Für meinen Geschmack hat der Bremshebel etwas zu viel Leerweg, daher wäre eine Druckpunktverstellung gut, aber es geht auch so ganz gut. Der Hebel liegt sehr gut in der Hand und kann auch sehr gut mit nur einem finger bedient werden. Die Bremskraft ist sehr gut dosierbar, die Scheibe wird auch nach langen Abfahrten nicht sonderlich heiss.
Die vordere Scheibe klingelt manchmal, was mich aber nicht stört und normal ist. Den hinteren Bremssattel habe ich noch nicht schleiffrei positionieren können, das wird nachgeholt wenn ich mal ganz viel Lust dazu habe.


Und ja, ich weiss, dass weisse Kabelbinder besch*ssen aussehen, aber ich habe die schwarzen nicht gefunden. Und die hintere Bremsleitung müsste ich um gut 10cm kürzen.


durch was bist du da durchgefahren, sieht aus wie Sch......;)

zur Sache:

kann überwiegend nur gutes von der Auriga berichten. Die 180er vorne klingelt zeitw. störend, sonst ist die Bremse OK.
Die Beläge halten relativ lange.
Die Bremse ist ihr Geld wert.

M.
 
So, heute von 61km/h auf 0 runtergebremst so fest es ging ohne über den Lenker abzusteigen. Hat nicht viel Bremsweg gebraucht, die Scheiben waren nur warm und nicht heiss (ich konnte sie eine gute Sekunde lang anfassen).

@nope 75: Bilder kommen auch irgendwann :D
 
Bremsscheiben bitte nach starker Beanspruchung nicht anfassen, erstens wegen Temperatur, zweitens wegen fettiger Finger!

Nach einer Bremsung sollte es auch kein Fading oder ähnliches geben...
 
Zu spät :)

Fading war überhaupt nicht zu spüren, im Gegensatz zur LX. Da hats auch mal länger gedauert, bis ich stand. Und, Asche auf mein Haupt, ich habe danach auch die Scheibe mal angefasst und mir die Griffel verbrannt. Gott straft kleine Sünden ja bekanntlich sofort.

btw: Was kann denn passieren, wenn da ein bisschen Fett an der Scheibe dran ist? Ich habe sie ja nicht mit Butter eingerieben oder so...
 
Denke mal, wenn du nur eine kleine Stelle berührt hast, wird es die Bremsleistung nicht beeinträchtigen.;)

Ging mir eher darum, dass man nach einer langen Abfahrt mit Schleifbremsung (übrigens ist das die härteste Art der Beanspruchung) nicht sofort an die Bremse fasst, um die Temperatur zu prüfen......
kann böse Verbrennungen geben.......
Aber das hast du ja selbst schon bei deiner LX festgestellt.

Bremse ja auch mit der Auriga Pro und habe sie mit 203er Scheibe vorne und hinten hier im Mittelgebirge noch nicht zum Faden bekommen (auch nicht bei mehreren Bremsungen aus höheren Geschwindigkeiten), was ich aber bei einer solchen Bremse auch nicht erwartet habe.

Aber der richtige Test in den Alpen steht eben erst noch aus, deshalb will ich Fading generell (noch) nicht komplett ausschliessen.

Der Härtetest läuft bei mir erstmal weiter....

Gruß
KP
 
In die Alpen gehts diesen Juli auch :D. Dann wird sich zeigen, ob die Bremse das Geld wirklich wert ist.

P.S.: Von Swiss Stop gibts alternative Beläge für die Auriga Pro mit Kevlar, Keramik und Messing in einer Kunstharzmatrix (Disc 15). Glaubst du, dass die noch besser wären als die originalen Beläge (Metall + Keramik)?


Könnte schon gut sein, stehen bei mir auch auf der Einkaufsliste.

Zufällig fährt mein Bruder die Shimano 525, die die gleichen Beläge benutzen.
Er hat im Keller noch 3-4 Paar Austauschbeläge liegen (A2Z, Koolstop).
Werde alle mal nach und nach durchprobieren.
Wird halt seine Zeit dauern, aber dann werde ich die Erfahrungen hier posten.

Aus alter Erfahrung kann ich nur sagen, dass mir Swissstop und Koolstopbeläge auf den verschiedenen Bremsen sehr gut gefallen haben und häufig auch mit einer Performanceverbesserung einhergingen.

Deshalb bin ich da zuversichtlich.......

Gruß
KP
 
ein paar fragen zu der bremse:
- wie viel hast du dafür gezahlt?
- wo bekomm man sie in weiß?
- wie ist der stand bzgl haltbarkeit, bremskraft etc.?
- schon mal nen längeren härtetest gemacht?
 
In weiß bekommste sie bei ebay.
Die Silberen ist aber günstiger ;)

Wenn ich die Bild bei ein Ebay verkäufer richtig deute scheint alles zum Leitungskürzen dabei zu sein.
 
Ich nehme an, das unten links ist die Olive? Wenn ja, dann ist sie dabei. Eigentlich ist alles dabei was man zum Kürzen braucht, ausser dem Messer ;)
bd38359f7d.jpg



Ich habe die Bremsbeläge heute vor 3 Wochen entglast, da ich es in der Einbremsphase übertrieben habe :lol: Nun bin ich 182km damit gefahren, jetzt ist sie eingebremst und sie bremst sehr gut. Man kann mit nur einem Finger Vollbremsungen machen, das Hinterrad anheben etc. Insgesamt also sehr gut. Standfest ist sie auch, sogar sehr. Allerdings habe ich manchmal eine Druckpunktverhärtung feststellen können, doch auch dann lässt sich die Bremse sehr gut kontrollieren.

Ich habe die Bremsen hier bestellt, und das war auch der genaue Link. Zum Bestelldatum waren sie noch in weiss verfügbar, vielleicht sind sie momentan ausverkauft. Der Preis war 165 Euro plus 5 Euro Versand plus 5 Euro Überweisungsgebühr, da per Visa bezahlt wurde. Für den Preis kann man absolut nichts falsch machen, denn die Bremse hat mich voll und ganz überzeugt und ich würde sie mir wieder kaufen.
 
Die Olive ist das Rechts ;)

Aber dann stimmen ja die Fotos.
Bekommt man bei ebay mit 180/180 Scheibe in Silber für 144,95+5,90 Versand.

Was mich bei Bike Comp stört ist das die keine Farbe angeben.
 
So Leute mein Kaufentscheidung ist nun schon seit heute morgen gefallen.

Der Bremsenmarkt ist in moment so hart umkämpft in dem 150€ bereich das ich mich für ein typischen Platzhirsch entschieden habe.
Ne neue 2007er XT mit Tektro Scheibe und Adaptern ca. 135€

Die damaligen Erfahrungen und der recht unbekannte Hersteller Tektro habe hier klar gesprochen.

Allen Anderen wünschen ich ein fröhliches weiter Suchen.:cool:
 
Bekommt man bei ebay mit 180/180 Scheibe in Silber für 144,95+5,90 Versand.

Immerhin 6Eur mehr als ich für meine Avid Elixir R mit 185/185 bezahlt habe, insofern passt "Billigmüll" für die Tektro auf keinen Fall :)
Aber scheint ja auch nen guten Eindruck zu machen.

Hast wirklich recht, für 150 bekommt zur Zeit ne ziemlich große Auswahl an interessanten Bremsen.
 
Mein Händler hat mir die Auriga Pro für mein neues Rush Projekt empfohlen. Eigentlich dachte ich eher an ne Marta oder ne Elixir
aber der Preis macht mich schon neugierig...
Ich habe bisher leider nur Erfahrungen mit der K18.
Inwiefern unterscheidet sich die Auriga Pro von der Formula?
Welche würdet ihr mir (75Kg für Touren und Evtl. mal nen Alpencross)
empfehlen?
 
Die K18 hat doch anscheinend ein paar Macken, die manche dazu bewegen, sich eine andere Bremse zu kaufen. Zudem beklagen sich einige über die Bremsleistung. Inwiefern sich die K18 von der Tektro unterscheidet, kann ich dir nicht sagen, da ich sie noch nie gefahren bin.

Bei Alpencross und 75 KG würde ich jedenfalls auf Nummer sicher gehen und 203/180mm nehmen.
 
Ich hatte noch keine Probleme mit meiner K18 am Hardtail
aber wie bei allem neuen soll ja die neue Bremse minimal besser sein wie die alte :-)
deshalb dachte ich ja an Marta oder Elixir. Wenn die Auriga Pro jetzt besser ist als die K18 wäre das schon mal ein heißer Kandidat:-)
Wie groß ist eigentlich der Unterschied zur normalen Comp da ja auch der Mountainbike Test auf der Comp beruht
 
Zuletzt bearbeitet:
Grade nachgeschaut, ich muss dich korrigieren: In der MTB wurde die Auriga Pro getestet. Auch deshalb bin ich überhaupt erst auf die Bremse aufmerksam geworden.
 
im letztjährigen bremsentest wurde die auirga comp getestet und schnitt alles in allem wie die pro ab..
in meinen augen sieht der hebel der pro ergonomischer aus, als der der comp
kann mich da aber auch irren... mir fehlen hier praxiserfahrungen

falls es erlaub ist, das testergibnis der beiden bremsen hier kurz zu posten fass ichs mal kurz für dich zusammen (für 180mm):

Auriga Pro:

gewicht : [x] [x] [] [] []
dosierbarkeit: [x] [x] [x] [/] []
ergonomie: [x] [x] [x] [x] []
bremsleistung: [x] [x] [x] [/] []
standhaftigkeit: [x] [x] [x] [x] []

Auriga Comp:

gewicht : [x] [x] [x] [] []
dosierbarkeit: [x] [x] [x] [/] []
ergonomie: [x] [x] [x] [x] []
bremsleistung: [x] [x] [x] [/] []
standhaftigkeit: [x] [x] [x] [x] []

die comp ist aber um die 40gr schwerer als die pro...
der maßstab war 2008 also noch etwas anders
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück