Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
SoooVerdreckt und jut jelaunt kommt der Bericht der ersten Fahrt.
Erst mal Bilder:
Das Ding bremst selbst vor dem Einbremsen besser als die LX nach 150km EinbremsenFür meinen Geschmack hat der Bremshebel etwas zu viel Leerweg, daher wäre eine Druckpunktverstellung gut, aber es geht auch so ganz gut. Der Hebel liegt sehr gut in der Hand und kann auch sehr gut mit nur einem finger bedient werden. Die Bremskraft ist sehr gut dosierbar, die Scheibe wird auch nach langen Abfahrten nicht sonderlich heiss.
Die vordere Scheibe klingelt manchmal, was mich aber nicht stört und normal ist. Den hinteren Bremssattel habe ich noch nicht schleiffrei positionieren können, das wird nachgeholt wenn ich mal ganz viel Lust dazu habe.
Und ja, ich weiss, dass weisse Kabelbinder besch*ssen aussehen, aber ich habe die schwarzen nicht gefunden. Und die hintere Bremsleitung müsste ich um gut 10cm kürzen.
In die Alpen gehts diesen Juli auch. Dann wird sich zeigen, ob die Bremse das Geld wirklich wert ist.
P.S.: Von Swiss Stop gibts alternative Beläge für die Auriga Pro mit Kevlar, Keramik und Messing in einer Kunstharzmatrix (Disc 15). Glaubst du, dass die noch besser wären als die originalen Beläge (Metall + Keramik)?
Bekommt man bei ebay mit 180/180 Scheibe in Silber für 144,95+5,90 Versand.