Temperaturproblem mit Joerkys Lampe ?

Wäre brennend daran interessiert woher man denn nun die wundersamen
40/50 1 1/2" Muffen herbekommt die nur einen schmalen Außenring besitzen.

Ich war bei Hornbach, OBI, Marktkauf, BAHR und alle verkloppen sie
die Muffen mit dem dicken Ring und das nicht zu 50 Cent sondern für €1,99 - €2,29.

Ich erwarte eine Stellungnahme. ;)
 
XC4Lover schrieb:
Wäre brennend daran interessiert woher man denn nun die wundersamen
40/50 1 1/2" Muffen herbekommt die nur einen schmalen Außenring besitzen.

Ich war bei Hornbach, OBI, Marktkauf, BAHR und alle verkloppen sie
die Muffen mit dem dicken Ring und das nicht zu 50 Cent sondern für €1,99 - €2,29.

Ich erwarte eine Stellungnahme. ;)
mir ging es anfangs auch so, dass ich die falschen gekauft habe.
Beim Marktkauf gibts die richtigen.
In NSU gibt es 2 Stände mit den Gummimuffen, ein Stand mit den falschen in so Körben und ums Eck hingen die richtigen, nur ein paar Meter weg (in der Nähe der Wasserhähnenanschlüsse), und ich war einige male da bis ichs geblickt habe.
 
XC4Lover schrieb:
Ich erwarte eine Stellungnahme. ;)

Ich geh ins Bauhaus und kauf da die Dinger - kann aber keinen Preis sagen - die letzten waren noch zu D-Mark Zeiten - da hab ich gleich 15 Stück geholt, von den letzten paar zehre ich jetzt noch :p
 
mischuer schrieb:
mir ging es anfangs auch so, dass ich die falschen gekauft habe.
Beim Marktkauf gibts die richtigen.
In NSU gibt es 2 Stände mit den Gummimuffen, ein Stand mit den falschen in so Körben und ums Eck hingen die richtigen, nur ein paar Meter weg (in der Nähe der Wasserhähnenanschlüsse), und ich war einige male da bis ichs geblickt habe.

ich habe meine im obi gekauft. die hatten beide, die joerky auf seiner hp abgebildet hat. preis: 2,19€ (glaube ich)
 
Allso Leute ich habe mal meine Lampe temperaturtechnisch ausgemessen.

Haltet euch fest...... da drinnen werden's nach ca. 15min an einer Spannung von ca. 16Volt bis 170°C warm.
Das Gehäuse aus Alu wird aussen ca. 95°C warm. Dies bei einer Umgebungstemp. von ca 20°C und stehender Luft. Das Gehäuse weist einige Kühlrippen auf und ist (noch) nicht eloxiert. Meine Lüsterklemme habe ich aus hitzebeständigem Silikon selbst hergestellt. Hält Temp bis über 300°C aus. Die Kabel bestehen bei mir auch aus einer Silikon-Isolierung. Sind teuer aber das Geld wert.

Na dann warme Grüsse.

Eitschpii
 
Jetzt wäre es interessant den Test mit einer Birne zu wiederholen, die hinten mit Silberbronze beschichtet ist. Dann hätten wir mal Werte die besagen obs was bringt oder nicht.
 
Habe heute eine einfache und passende Lösung gefunden.


1 x Bosal AHK-Kappe aus dem Großhandel für 46 Cent
1 x Spuelkastenverbinder Euro-Klo WCInnenstutzen (Hornbach)

Den WCInnenstutzen kürzt man bis auf die letzte Lippe
und schneidet den Außenring passgerecht.
Dann schiebt man das Lämpchen rein und verschließt die Kappe
mit der Konstruktion.

Dann kommt noch der Chromaußenring welcher beim WCInnenstutzen
dabei ist drauf. Passt perfekt und wackelt nicht. Sieht desweiteren
halbwegs professionell aus :)









P.S. Lüftungslöcher natürlich nicht vergessen.
5 Löcher vorne und 5 Löcher hinten sollten ausreichen.
 
bin mit meiner gardena-funzel @14,4V gestern drei std. unterwegs gewesen und es ist nichts geschmolzen oder hat sich verzogen.
bei zimmertemperatur hat sich nach einer weile (20-30min.) der graue aussenring verzogen, und das bei 12V.
fahrtwind reicht vollkommen aus, lüftungslöcher werden nicht benötigt.

gruß marco
 
XC4Lover schrieb:
Habe heute eine einfache und passende Lösung gefunden.

...

1 x Bosal AHK-Kappe aus dem Großhandel für 46 Cent

Wenn das passt, hätten wir endlich mal vernünftige Preise bei den Deckeln.
Was ich gehört habe, waren bei Autohändlern ab 2,25 Euro bis 3,25 Euro.
Materialwert vielleicht 15 cent! Die Baumärkte waren auch nicht besser. 2,69 Euro ...
:mad:

Bekommt man als Normalsterblicher die Dinger im Grosshandel,
oder muss man tricksen?

XC4Lover schrieb:
5 Löcher vorne und 5 Löcher hinten sollten ausreichen.
Hmm, vorne und hinten ?
vielleicht kannste noch ein Bildchen mit Löchern spendieren.

Was hat die Gummidichtung gekostet?

Thomas
 
Dichtung war 2,79. Im Vergleich zu den 1,60 der 40/50 Dichtungen
etwas teurer lohnt sich aber im Endeffekt.

Ich mach immer vorsichtshalber Lüftungslöcher rein, weil ich draußen das Rad auch mal 5 Minuten stehen lassen will. Man ist ja nicht immer in Bewegung.

P.S. der Chromring sollte mit etwas Silikon fixiert werden.

P.P.S. Die Bonsal Kappen hab ich bei "Fahrzeugteile Paul - Groß- und Einzelhandel" gekauft. Sowas in der Art wird es sicherlich überall geben.
Gelbe Seiten nach Fahrzeugteilehandel durchforsten.

ATU hat imho nur ganz weiche und hässlich grüne Kappen.

Die WCInnenstutzen passen aber auch an die 2,49€ Hartplastik PROFEX Kappen mit Schloss aus der Fahrzeugabteilung eines jeden Baumarkts.

P.S. Ich mache die Lüftungslöcher rein um die Lebensdauer der Lampe zu
erhöhen. Es kann ja gut sein, dass bei 3h Fahrt mit der Gardena Sauna nichts
schmilzt aber die Lampe selbst wird wohl ordentlich zu leiden haben. Die
Dinger sind schwer zu bekommen und kosten 8-10 €.

Man muss ja nicht viele Löcher reinmachen. Zwei auf jeder Seite sollten
sicher genügen. Da kann sich der Wind dann austoben. So bleibt sie
zumindest von oben her wassergeschützt.
 
Noch ein Wort zu Ford. Der Teileverschacher dort meinte er könne keine einzelnen Kappen verkaufen, die gäbe es nur incl. AHK. :lol:

VW wollte mir auch keine verkaufen. Er bräuchte die korrekte Bezeichnung meiner AHK. Ich war aber mit dem Golf da (der hat keine AHK) :lol:

Später im Gespräch.

Ich: "Okay bestellen sie mir dann bitte eine von Westfalia"
ER: "Die gibt's nur in rot"
Ich: "Nein Danke!"

Man ich hab selbst eine schwarze Westfalia an meiner Passat AHK. :cool:

Hätte nie gedacht, dass so eine simple Sache wie die Kappe einer AHK soviel Probleme bereiten kann. Werde morgen erstmal ein 10er Pack BOSAL Kappen kaufen. :daumen:
 
Zurück