Tempolimit 30 in der Stadt?

Tilman

Mitgl. Bundesvorstand DIMB
Registriert
29. April 2001
Reaktionspunkte
192
Ort
Steinhohlstr. 11a, 61352 HG - Ober Erlenbach
Es gibt eine eu-weite Petition für ein EU-weites reguläres Tempolimit von 30km/h (20mph) für städtische Gebiete / Wohngebiete

Ich kann nur davor warnen, das Ding zu unterschreiben. Egal, was man von Tempolimits in der Stadt hält, aber die Petition ist vor allem nicht auf KFZ beschränkt.

Ich war gerade mit Bahn und Fahrrad (innerstädtisch immer noch am schnellsten) in Bonn auf einer Städtebautagung. Sie fand an einem ziemlich bergauf liegenden Ort (Bonn Heiderhof) statt. Soll ich etwa bei so etwas künftig auf der Rückfahrt mit dem Bike nicht mehr 50 km/h fahren dürfen, sondern nur noch 30 km/h?
 
Es gibt eine eu-weite Petition für ein EU-weites reguläres Tempolimit von 30km/h (20mph) für städtische Gebiete / Wohngebiete

Soll ich etwa bei so etwas künftig auf der Rückfahrt mit dem Bike nicht mehr 50 km/h fahren dürfen, sondern nur noch 30 km/h?

Was wäre so schlimm daran? :rolleyes:

Selbst wenn es ein Tempolimit für Radfahrer gäbe, gibt es trotzdem noch keine Pflicht einen Tacho (und dieser müsste dann auch noch geeicht sein...) am Rad zu haben. Woher soll man also wissen ob man gerade 50km/h oder 30km/h fährt.
Und selbst wenn man doch erwischt werden würde sind die Bußgelder hier in Deutschland doch ein Schnäppchen.

P.S.: Ich habe diese Petition schon vor Wochen unterzeichnet.
 
Schwachsinn hoch3!

Wohngebiete/städtische Gebiete heißt dann auch auf der Hauptstraße schleichen.

Damit wird der Stau nicht kürzer und die Luft nicht besser.

Auch der Bus darf dann so rumgurken.

grummelnde grüße
sun909
 
Wir alleine schon an der Auto-Lobby scheitern. Genau aus dem Grund wird es auch in absehbarer Zeit nicht bundesweit ein Tempolimit von 130km/h auf den Autobahnen geben... ;)
 
Wir alleine schon an der Auto-Lobby scheitern. Genau aus dem Grund wird es auch in absehbarer Zeit nicht bundesweit ein Tempolimit von 130km/h auf den Autobahnen geben... ;)

Wird schon an der Dämlichkeit der Radlobby scheitern ;)

Was wäre so schlimm daran?
rolleyes.gif


Selbst wenn es ein Tempolimit für Radfahrer gäbe, gibt es trotzdem noch keine Pflicht einen Tacho (und dieser müsste dann auch noch geeicht sein...) am Rad zu haben. Woher soll man also wissen ob man gerade 50km/h oder 30km/h fährt.
Und selbst wenn man doch erwischt werden würde sind die Bußgelder hier in Deutschland doch ein Schnäppchen.

P.S.: Ich habe diese Petition schon vor Wochen unterzeichnet.

Merkste selbst nicht.
 
Habe da auch schon vor Wochen unterzeichnet, finde ich gut:daumen:
50kmh ist damit u.a. auf HS immer noch möglich, sodenn kein Gefährdungspotential gegeben ist. Das gilt es aber dann nachzuweisen! Insofern alles paletti.

Der Nikolauzi
 
Was wäre so schlimm daran? :rolleyes: (...) Und selbst wenn man doch erwischt werden würde sind die Bußgelder hier in Deutschland doch ein Schnäppchen.

Genau, über Geld redet man nicht, das hat man! :mad:

Ich finde es nur lustig, daß sich manche bikenden Zeitgenossen gegen jegliches Reglement im Wald sträuben (oft angesichts dämlicher Regelungen wie in B-W oder wie es seienrzeit in Hessen geplant war, zu Recht), hier aber jemand munter unterstützt, daß man mit dem Fahrrad in der Stadt nur noch 30 fahren dürfen soll, als ob es einen plausiblen Grund dafür gäbe.
 
:o

Genau, das darf nur für die bösen bösen Autos, LkWs, Busse, hunde, Pferde und Nordic Walker gelten. Die Radfahrer sind die Guten.

Macht mal jemand ne Petition für Autowege und Radfahrstrassen auf?
 
Moment, gibt's bei euch noch Staedte/Doerfer/... , wo man auf Nicht-Vorrangstrassen schneller als 30 fahren darf?
 
Genau, über Geld redet man nicht, das hat man! :mad:

Ich finde es nur lustig, daß sich manche bikenden Zeitgenossen gegen jegliches Reglement im Wald sträuben (oft angesichts dämlicher Regelungen wie in B-W oder wie es seienrzeit in Hessen geplant war, zu Recht), hier aber jemand munter unterstützt, daß man mit dem Fahrrad in der Stadt nur noch 30 fahren dürfen soll, als ob es einen plausiblen Grund dafür gäbe.

Natürlich gibt es plausible Gründe für ein 30km/h-Limit in Städten. Auch für Radfahrer. Oder hältst du es für eine gute Idee auf den in Deutschland üblichen schmalen Hochbordradwegen zwischen parkenden Autos und Grundstücksausfahrten oder sogar auf kombinierten Geh-/Radwegen schneller als 30km/h zu fahren?

Ich finde es lustig wie jemand scheinbar im DIMB sein kann und demnach auch die Trail Rules für gut hält, aber andererseits seinen persönlichen Spaß oder das eigene Vorankommen mit dem Kfz egoistisch über die Sicherheit Anderer stellt.

btw
MTB im Wald und Rad im Straßenverkehr sind für mich zwei völlig verschiedene Themen.
 
in der regel ist doch sowieso überall wo es nötig ist tempo 30. nur wird das zu oft nicht eingehalten, das ist das problem :rolleyes:
 
Natürlich gibt es plausible Gründe für ein 30km/h-Limit in Städten. Auch für Radfahrer. Oder hältst du es für eine gute Idee auf den in Deutschland üblichen schmalen Hochbordradwegen zwischen parkenden Autos und Grundstücksausfahrten oder sogar auf kombinierten Geh-/Radwegen schneller als 30km/h zu fahren?

Radfahren findet zum Großteil nicht auf Radwegen, sondern auch auf innerstädtischen Fahrbahnen statt. Und da soll man mit dem Fahrrad dann mit 30 (vor allem bergab) den Schleichverkehr machen???

Ich finde es lustig wie jemand scheinbar im DIMB sein kann und demnach auch die Trail Rules für gut hält, aber andererseits seinen persönlichen Spaß oder das eigene Vorankommen mit dem Kfz egoistisch über die Sicherheit Anderer stellt.

Wen meinst Du damit? Mir fiele da jetzt dazu niemand in der DIMB ein. Wenn ich selbst das eigene Vorankommen mit dem KFZ egoistisch über die Sicherheit Anderer stellen wollte, würde das schon deshalb nix, weil ich zwar seit 1972 den Führerschein für KFZ, aber kein dazugehöriges KFZ habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich die Dörfer hier anschaue, gibt es nicht genug 30er Zonen. Und die wenigen vorhandenen werden meist gekonnt ignoriert. Wenn überall 30 gälte, würden mich wenigstens nicht ständig Kfzs überholen, nur um 10m weiter eine Vollbremsung hinzulegen weil sie am nächsten Hindernis auf den Gegenverkehr warten müssen.

Überall 30, für alle, das würde die allgemeine Situation wesentlich beruhigen, schon weil Radfahrer nicht mehr automatisch einen Überholreflex auslösen.

Hab mich mal in die Petition eingetragen, danke!
 
Wenn ich die Dörfer hier anschaue, gibt es nicht genug 30er Zonen. Und die wenigen vorhandenen werden meist gekonnt ignoriert. Wenn überall 30 gälte, würden mich wenigstens nicht ständig Kfzs überholen, nur um 10m weiter eine Vollbremsung hinzulegen weil sie am nächsten Hindernis auf den Gegenverkehr warten müssen.

Überall 30, für alle, das würde die allgemeine Situation wesentlich beruhigen, schon weil Radfahrer nicht mehr automatisch einen Überholreflex auslösen.

Hab mich mal in die Petition eingetragen, danke!

...dito. Als radfahrender Großstadtmensch (der ab und zu auch mal das Auto seiner Freundin bewegt :D), kann ich eine allgemeine Reduzierung nur befürworten.

Viele der Blechkutschenbeweger setzen die 50+ auf dem Tacho auch in ausgewiesenen Radfahrstraßen rigeros um, von den 'normalen' Straßen ganz zu schweigen. Eine allgemeine Anpassung an Tempo 30 wird die Aussage entkräften 'Woher soll ich wissen, das hier 30 herrscht' etc., und für alle ohne großen Zeitverlust eine höhere Sicherheit bedeuten.

Auf Ausfallstraßen und vierspurigen Stadtringen kann da ja weiter schneller gefahren werden, um den Verkehrsfluß zu entzerren. Eine sonst generelle 30er Regelung wird nicht für mehr Staus sorgen, sondern mit angepaßter Ampelregelung vielleicht oft sogar besser funktionieren. Ein Versuch wäre das allemal wert.

Grüße aus der Ruhrmetropole
 
Jede Beschneidung der mächtigen Autolobby ist ein Segen für die noch immer stiefmütterlich behandelten Fahrradfahrer auf deutschen Straßen. Das sollte auch einem Umweltreferenten bei der DIMB zu vermitteln sein.


Vielen Dank für den Link, ich wollte dem Streisand-Effekt nicht im Wege stehen und habe mich gleich mal eingetragen.
 
Zurück