Und bei welchem Magazin arbeitest Du so?wenn man eine schraube montiert und mit dem zeigefinger am längen hebel so lange dreht bis er "handwarm" sitzt dann habt ihr das richtige drehmoment für die entsprechende schraube
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und bei welchem Magazin arbeitest Du so?wenn man eine schraube montiert und mit dem zeigefinger am längen hebel so lange dreht bis er "handwarm" sitzt dann habt ihr das richtige drehmoment für die entsprechende schraube
dieses theater hier ist witzig. wenn ein hersteller drehmomente angibt macht er es nicht ohne grund!
nach fest kommt ab, ganz einfach. um mal auf die autos zurück zu kommen. alufelgen werden auch mit einem best. drehmoment montiert und nicht mit 150% über den herstellerangaben!
wenn ein monteur das machen würde wär 1. die felge im arsch und 2. die schrauben sicher auch.
und es ist einfach ne sache der sorgfalt gewisse angaben zu befolgen. ich mein ein innenlager drhet uhr doch auch nicht fester nur weil ihr der meinung seit da geht noch was.
und zum thema drehmomentschlüssel....ich hab keinen und habe leichtbauteile am rad...kleiner tip von einem schrauber:
ein inbusschlüssel hat je nach starke einen gewissen hebelarm.
wenn man eine schraube montiert und mit dem zeigefinger am längen hebel so lange dreht bis er "handwarm" sitzt dann habt ihr das richtige drehmoment für die entsprechende schraube......aber ein drehmoschlüssel ist auch gut
probier es doch aus und kontrolliere mit einem drehmomentschlüssel.....dann reden wir weiter.
ich rede von der kraft im finger bis sich der hebel beginnt fester zu werden.....da ist es egal wer dreht
probier es doch aus und kontrolliere mit einem drehmomentschlüssel.....dann reden wir weiter.
ich rede von der kraft im finger bis sich der hebel beginnt fester zu werden.....da ist es egal wer dreht
titanic und eulenspiegel..und du fachkraft?
nach der Prüfnorm EN 14766 ja eindeutig zulässig und sogar laut der Norm zwingend nötig und wenn die Hersteller einfach zu blöd sind nen relistischen Wert auf Ihre Teile zu schreiben, dann können dafür Tester nicht haftbar gemacht werden !
und zum thema drehmomentschlüssel....ich hab keinen und habe leichtbauteile am rad...kleiner tip von einem schrauber:
ein inbusschlüssel hat je nach starke einen gewissen hebelarm.
wenn man eine schraube montiert und mit dem zeigefinger am längen hebel so lange dreht bis er "handwarm" sitzt dann habt ihr das richtige drehmoment für die entsprechende schraube......aber ein drehmoschlüssel ist auch gut
".
Was für ein Schrauber hat denn keinen Drehmomentschlüssel?
nein 3wie kannst du nur...jetzt sind wir schon 2 solcher stümper die nix vernünftig montieren können![]()
nein 3
Drehmomentschlüssel brauch ich nur um den Zylinderkopf meines Mugen-Zylinders am Motocrosser anzuziehen und bei der unteren Gabelbrücke damit ich die Gabelrohre nicht eindrücke sonst könnte die Gabel klemmen.
Sowas hat man als "alter Schrauber" im Gefühl.
Beim Zylinderkopf meines Zylinders hats O-Ringe. Du ziehst also den Kopf zum Zylinder runter. Das heist der Ring wir gequetscht und der Brennraum theoretisch durch den Abstand des Kopfs beeinflusst. Mein Motor ist extrem getunt. Da kommts halt schon drauf an dass der Kopf erstens plan sitzt und dass er nirgends Druck ablässt sonst geht die Kompression/Leistung den Bach runter.Wie denn nun, hast Du es im Gefühl oder nicht.
Im Ernst - Du weißt genau wann du einen Drehmomentschlüssel benötigst und wann nicht - scheinst ja doch zu schrauben.
Vorbau und Lenker benötigen eindeutig bei Carbon oder Leichtbau-Alu-Teilen einen.
off: Welche Honda ist es denn?
in der Regel braucht man bei weitem nicht den Max Wert den der Hersteller vorgeschlagen hat um ein Teil vernünftig zu verbauen.
wenn man das eigengewicht des werkzeugs mit einrechnet bzw durhc seine position entkoppelt und immer genau senkrecht zum hebel zieht, gibts nicht genaueres.
felix