Test Enduro-Federgabeln #5: Rock Shox Pike RCT3 Solo Air

Test Enduro-Federgabeln #5: Rock Shox Pike RCT3 Solo Air

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNC8wNS9sYXJnZV9Gb3RvX0plbnNfU3RhdWR0X1JvY2tTaG94X1Bpa2VfVGVzdC02NDY1LmpwZw.jpg
Die Kultgabel ist wieder da: Seit Anfang 2013 kehrt die Pike wie im Sturm zurück an die Front zahlreicher Enduro-Bikes. 160 mm Federweg, diverse Einstellmöglichkeiten und ein bestechend geringes Gewicht machen Rock Shox' neu aufgelegten Allrounder interessanter denn je. Bereits im Herbst vergangenen Jahres hatten wir beide Modelle (Solo Air und Dual Air) in einem Einzeltest. Nun wollten wir wissen, wie sich der Hecht verhält, wenn man ihn ins Becken zu den anderen Fischen schmeißt. Nach einer kleinen Pause am Wochenende findet ihr mit der Rock Shox Pike die Fortsetzung unserer großen Enduro-Federgabel-Testserie.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Test Enduro-Federgabeln #5: Rock Shox Pike RCT3 Solo Air
 
Zuletzt bearbeitet:
@Maxi "Ich bin die Pike bei einem Gewicht von 79 kg (ready to ride) mit einem Volumenspacer gefahren. Das stellte sich für mich als ziemlich ideal heraus. "

Ist im Auslieferzustand der Pike denn gar kein Volumespacer verbaut?
 
@Maxi "Ich bin die Pike bei einem Gewicht von 79 kg (ready to ride) mit einem Volumenspacer gefahren. Das stellte sich für mich als ziemlich ideal heraus. "

Ist im Auslieferzustand der Pike denn gar kein Volumespacer verbaut?
Soweit ich mich erinnere, ist keiner verbaut - aber IMHO sind zwei Stück dabei. Ist auch in wenigen Minuten verbaut.
 
Also in unserer Gabel war keiner Verbaut. Ich war aber der Auffassung, dass bei Auslieferung drei Volumenspacer mitgeliefert werden. Die Dinger sind wirklich kinderleicht zu montieren.
 
@Maxi
Und die Teile erhöhen dann die Endprogression. Heißt die Gabel steht grundsätzlich höher im FW und sackt in Steilstufen nicht so schnell weg?
 
Ist es nicht eher so, dass das Pikefieber wirklich alle Herrsteller befallen hat? Selbst zB Canyon hat mit dem Strive hat eine Version mit Pike (+ Monarch) rausgebracht. Die dann zufälligerweise auch als erstes ausverkauft war ;)

Canyon fährt aber auch mit einem sehr social media aktiven Factory Team ( Fabien, Ines...) welche natürlich mit ein bisschen Sponsoring genau so ein Bike fahren wollen, was dann auch als "cool" gilt oder? Ob das hype ist oder nicht... Dont know...
 
@Maxi
Sollen die Tests zur neuen Fox 36 nicht schon am 27.5. veröffentlicht werden dürfen? ;)
Ein paar Worte wie du sie im Vergleich zur BOS einstufst würden mich da interessieren. :daumen:
 
Ist im Auslieferzustand der Pike denn gar kein Volumespacer verbaut?

Nur bei der Pike 29 sind serienmäßig Air Volume Spacer (Tokens) verbaut. Wie viele, ist vom jeweiligem max Federweg abhängig. Die Pike 29 wird meistens mit weniger als der maximalen 160mm FW verwendet. Dann sind die Tokens notwendig, weil sich bei diesem Solo Air System durch die FW-Reduzierung konstruktionsbedingt auch das Luftvolumen vergrößert.


 
Zuletzt bearbeitet:
Nette Gabel, bin ich am Gardasee gefahren. Steht meiner 36er RC2 in nix nach, für den Preis unschlagbar wie ich finde. Gute Arbeit! Leider nur als taperd erhältlich, schade eigentlich.
 
Muss jedes mal die selbe Leier? Nur "taperd" oder kein "26 Zoll".
Boa nerft einfach nicht.....
Es zwingt euch keiner es zu kaufen oder gar neuen Rahmen.
In jedem Fred war bis jetzt so ein ähnlicher Kommentar!


MfG Jaimewolf3060
 
Muss jedes mal die selbe Leier? Nur "taperd" oder kein "26 Zoll".
Boa nerft einfach nicht.....
Es zwingt euch keiner es zu kaufen oder gar neuen Rahmen.
In jedem Fred war bis jetzt so ein ähnlicher Kommentar!


MfG Jaimewolf3060

Wenn du mal einen 2000€ Rahmen gekauft hast und zwei Jahre später der markt austrocknet, verstehst du es auch.
Es ist eine berechtigte Kritik. Ich wäre bspw. potentieller Kunde, die Finanzkraft besteht, aber ich kauf mir doch nicht nen neuen Rahmen ;)
 
Das mit der Beschichtungsqualität musste ich am Wochenende schmerzlich feststellen. Anscheinend hat das rechte Standrohr meiner Pike einen ordentlichen Steinschlag abbekommen. Nun befindet sich sozusagen ein kleiner Explosionskrater inklusive Mini-Delle in der Gabel. Tut der Funktion vermutlich keinen Abbruch, sieht trotzdem unschön aus. Gerade bei relativ neunem Material echt ärgerlich. Ansonsten kann ich nichts negatives über die Gabel berichten.
Weiß jemand ob es eine neue Gabelkrone zu kaufen gibt? Wenn ja, zu welchem Preis und wo? Nur über Sport Import?
 
Wenn du mal einen 2000€ Rahmen gekauft hast und zwei Jahre später der markt austrocknet, verstehst du es auch.
Es ist eine berechtigte Kritik. Ich wäre bspw. potentieller Kunde, die Finanzkraft besteht, aber ich kauf mir doch nicht nen neuen Rahmen ;)

Wenn du dir noch vor 2 Jahren ernsthaft einen Rahmen mit durchgehend 1 1/8 für 2000 Euro gekauft hast, kann man dir aber wahrlich auch nicht helfen ;)

Selbst mein 2009er Rahmen hat schon tapered...
 
@Merlin7: welche BOS meinst Du? Die Deville und/oder die N'dee, beide laufen seit Jahren makellos. Der Service im Werk ist gut, SN kann ich nicht beurteilen. Grundsätzlich kann man aber mit jeder Gabel technische Probleme haben. Hatte die Pike selbst ein paar Wochen getestet, als leichterer Ersatz für die Deville, überzeugt hat sie mich im direkten Vergleich nicht.
 
Wenn du mal einen 2000€ Rahmen gekauft hast und zwei Jahre später der markt austrocknet, verstehst du es auch.
Es ist eine berechtigte Kritik. Ich wäre bspw. potentieller Kunde, die Finanzkraft besteht, aber ich kauf mir doch nicht nen neuen Rahmen ;)

Also. 2012 war taperd schon längst gang und gebe. Seid 2009 bei fast jeden großen Hersteller in Einführung!
Deshalb gibt's es keine möglichen Einwände!
Und da ich zu keinen Hersteller eine innige Beziehung pflege und eh kein Rahmen länger wie 1-1 1/2 Jahre fahre kann ich es nicht länger lesen. Die meisten auch ned. Im BM gibt's mehr als genug gute Gabel ala Van rc2, Lyrik DH Coil und haufen MZ55.
So ist das auch mehr als ok.


MfG Jaimewolf3060
 
Hinzu kam, dass die Gabel bei besonders harten Schlägen etwas zu tief in den Federweg rauschte, wenngleich sie kein einziges Mal durchschlug.

Das Verhalten klingt für mich perfekt. Federweg bei grossem Impact voll ausgenutzt, ohne Durchschlag. Es kann doch nicht das Ziel sein, "bei besonders harten Schlägen" immernoch nur unter 90% Federweg auszunutzen? Oder wie?
 
Bei mir war auch kein Volumenspacer in der Gabel (26", SoloAir). Ich (82kg fahrfertig) fahr um die 75 Psi und relativ wenig Druckstufe bei einem Volumenspacer. Komme damit gut klar, Federweg wird bis auf 10mm bei "größeren", sauber gelandeten Sprüngen genutzt, die 10mm sind dann für die unsaubere Landung ;). Mit der Bescheidenen Beschichtung hab ich auch schon festgestellt, nutzt sich doch ziemlich deutlich ab, die Standrohre lassen bei mir auch schon die schwarze Beschichtung durch nen heftigeren Steinschlag.
Mit der Performance bin ich aber super zufrieden!
 
Das Verhalten klingt für mich perfekt. Federweg bei grossem Impact voll ausgenutzt, ohne Durchschlag. Es kann doch nicht das Ziel sein, "bei besonders harten Schlägen" immernoch nur unter 90% Federweg auszunutzen? Oder wie?
Sehe ich auch so!
Habe wohl alles richtig gemacht...
Fox 34 verkauft (natürlich noch Top i.O) und die Pike gekauft!
 
Zurück