Test: Fox 36 RC2 Float FIT Factory Kashima 2015

Test: Fox 36 RC2 Float FIT Factory Kashima 2015

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNC8wNS9GT1hfMzZfUkMyXzIwMTUtMTIuanBn.jpg
Seit gestern ist es offiziell und samt allen Details publik: Fox bringt für 2015 eine Neuauflage der beliebten 160er-Gabel 36 RC2 auf den Markt. Die Gabel soll vor allem Enduro-Biker ansprechen, die sich bisher mit der 34 CTD nicht anfreunden konnten. Die Klassifizierung einer waschechten Enduro-Gabel unterstreicht das Gewicht der neuen 36 RC2: In der Float FIT Factory Version für 27,5"-Laufräder und mit 160 mm Federweg bringt die Gabel lediglich 2.027 Gramm auf die Waage (gewogen mit 15-mm-Steckachse samt Adaptern).

Den vollständigen Artikel ansehen:
Test: Fox 36 RC2 Float FIT Factory Kashima 2015
 
Zuletzt bearbeitet:
Subber, kann garnicht verstehen warum hier manche die Gabel so toll finden. Alleine die Achsklemmung ist ne astreine Fehlkonstruktion ab Werk (in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit). Was in aller Welt spricht gegen die bewährten Schnellspanner? Als nächstes könnten sie noch Verstellrädchen anbringen die sich nur mit nem Spezialschlüssel drehen lassen, um die Ergonomie noch etwas weiter nach unten zu treiben :D

Könnte man in eine Reihe mit der neuen 4-Kolben-4-Beläge Bremse von Magura stellen, und langsam mal ne Hall of Fehlkonstruktionen gründen :bier:

Und kommt jetzt blos nicht mit "bababababa.....wenns dir nicht gefällt, dann kaufs doch nicht....bababababa". Wenn man ehrlich ist, ists Unsinn hoch³:wut:
 
Was für ein Drama wegen der 4 Schräubchen! O.o Ihr habt doch einen an der Waffel! DHler leben seit Anbeginn der Zeit damit und hört ihr da jemanden Jammern? "Und dann diese Aufkleber...also nein...das ist einfach uuuunmöglich. Ne Druckstufe mit mehr als 3 Klicks...Oh mein Gott wie ist das archaisch"

Sorry, dass ist alles fieses Pussygetue und für pussies ist diese Gabel sicher nicht gemacht!
 
Lasst doch ein bissel lästern. :D Schön wie du von dem bisschen Geschreibsel darauf schließen kannst, dass die Gabel nix für mich ist. Fast so wie der, der auf den ersten Metern schon eindeutig die Oberflächenbeschichtung der Standrohre fühlt :lol:
 
- am schlimmsten aber sind die Liteville Fahrer mit Fox, Syntace Pedalen und W40 LRS: Reich, Angeberisch, Ahnungslos und überhaupt....

Du hast vergessen, dass die dann arrogante Affen sind, die behaupten die besten Beiks der Welt produzieren und zwar so Geheim, dass die niemand sehen darf...
 
ich hatte das Glück vor ein paar Wochen mal eine eingebaute neue 36er in der Hand gehabt zu haben. Man merkt den Unterschiwd der polierten Kashimaoberfläche sofort.

Ist leider ein Thema mit viel dummen gebashe.
 
ich hatte das Glück vor ein paar Wochen mal eine eingebaute neue 36er in der Hand gehabt zu haben. Man merkt den Unterschiwd der polierten Kashimaoberfläche sofort.

Ist leider ein Thema mit viel dummen gebashe.

ist richtig... den eine perfekt glatte Oberfläche ist sogar deutlich schlechter als eine mit struktur. Da bleibt das öl dann drauf und die gabel gleitet auf öl - nicht auf Kashima....
 
Das Problem ist das auf einer sehr glatten oberfläche das Öl nicht gut haftet. Ergebnis: die Buchsen können lokal den schmierfilm verlieren. und laufen trocken und nicht mehr konzentrisch

ach ich geb auf. tschuldigung das ich was gesagt hab.
wissen eh alle besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Spruch mit den Decals habt ihr hoffentlich aus der Fox Pressemappe!

Sieht leider unschön aus, aber klar wenn dafür der Lack resistenter ist und die Decals nicht die Welt kosten kann man die im Zweifelsfall erneuern.

Her mit dem Testbericht vom Sanction! :D
 
Endlich wieder eine vernünftige FR-Gabel mit 180mm für 26". Allein dafür muss man Fox schon dankbar sein :daumen:
Die Optik ist imho dagegen leider eher misslungen :aufreg:

MfG
turbokeks
 
ach komm, auch nicht schlimmer wie in den gängigen Foren:

- am schlimmsten aber sind die Liteville Fahrer mit Fox, Syntace Pedalen und W40 LRS: Reich, Angeberisch, Ahnungslos und überhaupt....

Naja :) .... nach dem Kauf des Bikes stimmt "reich" leider nicht mehr.
In der Eisdiele war ich gestern auch - zu Fuß. Is nur so, daß die von Fox, LV etc. da null Ahnung haben - dafür aber von Kinderwagen mit Chromrädern - fast wäre ich in so´n Ding reingefallen bei der hohen Dichte da...:cool:
 
hab mir jetzt den test durchgelesen. schade um die steckachse OHNE schnellspanner. ein absolutes nogo. weil sonst liest es sich ja recht interessant.

so, wie es ausschaut, ist die Lyrik damit auf weiter Flur ziemlich alleine. und auch preislich noch halbwegs erträglich. also ...
 
Hätte man nicht den Enduro-Gabeltest fertig machen können bevor man neue Gabeln vorstellt? Was soll den das durcheinander?
Im ersten Artikel stand doch, dass die getesteten Gabeln in den nächsten 8 Tagen vorgestellt werden. Wo bleibt bitte der Test der Formula? Wird Fox hier etwa gegenüber Formula bevorzugt behandelt?
 
Regts euch doch ab. Wenn Fox jetzt die Freigabe für berichte über die neue 36 erteilt, dann wird MTB News nicht nachhinken und alle anderen internationalen Bikeseiten vorbeiziehen lassen.
 
Hätte man nicht den Enduro-Gabeltest fertig machen können bevor man neue Gabeln vorstellt? Was soll den das durcheinander?
Im ersten Artikel stand doch, dass die getesteten Gabeln in den nächsten 8 Tagen vorgestellt werden. Wo bleibt bitte der Test der Formula? Wird Fox hier etwa gegenüber Formula bevorzugt behandelt?

Als Schreiberling aka Tester brauchts schon ein dickes Fell in Deutschen Landen.Alles kriegt man gratis vorgesch...... und Hansli nur am meckern,gehts noch :spinner:Fratzenbuchgeneration lässt grüssen.
 
In den Gabel Tests lese ich immer was von flachen Kennlinien. Was ist den das? Wenn man weniger Luft in die Gabel rein pumpt dachte ich. Aber so wie die das hier beschreiben klingt flache Kennlinie eher nach einer degressiven oder sehr linearen Kennlinie. Aber das ist dann auch nicht sehr intuitiv von der Ausdrucksweise her. Kann mir das jemand erklären?
 
Flach heist für mich, die Federrate nimmt mit dem Federweg nur gering zu....Dadurch Durchrauschen. Das kann sowhl linear, als auch progressiv sein. Progressiv heißt, Federrate nimmt überproportional zu...linear dann eben proportional.
 
Zurück