Test: Wie gut kontrollieren gedämpfte Schaltwerke von Shimano und SRAM die Kette?

Gedämpfte Schaltwerke sorgen seit inzwischen zwei Jahren für ruhigere Kettenschaltungen: Weniger Kettenklappern, sicherer Antrieb - das sind die Versprechen. Ob die Modelle von Shimano und SRAM das auch wirklich halten, haben wir herausgefunden. Im Test haben wir Shimanos Saint und XTR Trail gegen Srams XO mit und ohne Type2 antreten lassen, sind ihnen mit Federkraftmesser und Highspeed-Slowmotion auf den Leib gerückt.


→ Den vollständigen Artikel "Test: Wie gut kontrollieren gedämpfte Schaltwerke von Shimano und SRAM die Kette?" im Newsbereich lesen


 
BTT... Weiß jemand, wann die anderen XO-Farben kommen sollen? Ich hätte gern schwarz in Medium.
Was ist denn bitte an ner RollerClutch filigran?
 
@ freerourer: Unbelehrbarkeit ist auch eine Tugend. Es bringt nix zu sagen es funkt, es bringt nix zu sagen es läuft seit xxxkm ohne spürbaren Verschleiß, nein diese Diskusion wirst du jetzt hier immer verlieren. Und das wohlgemerkt gegen Leute die es nie gefahren sind, aber viel klüger über diese Technik sind als alle anderen die es fahren. Spar dir die Mühe, albere mit Weckgummi an dem Schaltwerk rum und vergiss das Thema!

stimmt - du hast Recht. Ich verschwende meine Zeit.

Und nicht zu vergessen: Es sind Schulferien
 
löööl. gut, das ich nun mit schülern gleichgesetzt werde und als dummschwätzer dargestellt werde... *mal eben nen kreuz am kalender machen*

...passiert mir hier das erste mal... zumindest fällt mir auf, das, je filigraner was wird, der verschleiss auch grösser wird... sieht man allein an den immer schmaler werdenden ketten, die haben ja teils haltbarkeiten, die einfach nur lächerlich sind.

aber wie oft liest man im forum von problemen mit technischen spielereien wie lockout, absenkungen an gabeln. wieso? weils halt nicht robust genug ausgelegt wird. aber das versuchskaninchen ist leider immer noch der endkunde in diesem business.
 
tja - sorry.

Aber der Transfergedanke von schmaleren Ketten über nicht funktionierende Federgabeln auf Shadow+ Schaltwerke reicht noch nicht einmal für Schülerniveau. :lol:
 
Und ich wüsste nicht wo das +Schaltwerk filigraner ist als das Standartschaltwerk....aber egal.

Tja, wie schon x-mal festgestellt, alles neue ist ein Scheixx. Es funkt nicht und verschleißt schneller, ist in keinen Fall etwas ausgereiftes sondern ist immer nur etwas zum Testen für Technikidioten die darauf reinfallen und zum Schluß weinen weil es nicht gut ist...blablabla
Wir haben es verstanden!
 
Meint ihr mein Zee-Schaltwerk verfault bis zum Winter? Kann ich es dann zurückgeben? Also den Kompost?

Also bis jetzt macht es einen durchaus robusten Eindruck...
 
kann man nicht einfach festhalten, dass es leute gibt die es haben möchten und andere nicht?!
...und wer es aus versehen mitkauft, da es in den Topmodellen standardmäßig verbaut ist, kann den hebel ja auf "off" stellen und muss sich nicht länger über das PLUS hinter dem Shadow ärgern!

Viel Spaß mit diesem Tipp!
 
ich entschuldige mich dafür, das ich mal wieder den ganzen "neu, muss ich haben" hype im weg gestanden habe... oh man... wat ein kindergarten... stimmt, man darf nix mehr irgendwo gegen sagen...
 
Du bist niemand im Weg gestanden, nur das ewige AllesWasNeuIstIstSchlechtGerede ohne es probiert oder (oder durch die Aussage filigran bestätigt) es je in der Hand gehabt zu haben, und das musst sogar du dir eingestehen, ist auch nicht gerade der richtige Weg, oder?
 
ich entschuldige mich dafür, das ich mal wieder den ganzen "neu, muss ich haben" hype im weg gestanden habe... oh man... wat ein kindergarten... stimmt, man darf nix mehr irgendwo gegen sagen...

Etwas Neuem kritisch gegenüber zu sein hat bestimmt hier niemand etwas gegen.

Nur finde ich Deinen Posts nicht einen inhaltlich konstruktiven Ansatzpunkt. Kritik ist gut, wenn auch was dahintersteckt - da ist halt bei Dir nix. :lol:

Mein Tip für Dich besteht aus folgenden 3 Schritten:

1. Schau Dir überhaupt erstmal die Konstruktion von Shadow+ an. Mit Deinen Posts hast Du ja schon offenbart, dass alleine das schon nicht passiert ist.

2. Kauf Dir selber ein Shadow+ und fahre es, versuch es dann objektiv - aber kritisch- zu beurteilen. Auch diese Erfahrung fehlt Dir ja anscheinend.

3. Melde Dich hier dann noch einmal nach mehreren Tausend km und mehreren 10.000hm und gib einen Langzeiterfahrungsbericht ab. Auch das kannst du ja noch nicht vorweisen.

Danach hättest Du dann mal was wirklich konstruktives hier beigetragen - so ist es leider halt wirklich noch nicht mal Schülerniveau (oder Du kannst es auch gerne Kindergarten nennen), Pauschalisieren und Rumgetrolle
 
2. Kauf Dir selber ein Shadow+ und fahre es, versuch es dann objektiv - aber kritisch- zu beurteilen. Auch diese Erfahrung fehlt Dir ja anscheinend.

wieso sollte ich mir eins kaufen wenn ich an jedem rad funktionierende technik habe?? kettenschlagen interessiert mich recht wenig, gegen herunterfallen am KB habe ich eine führung...

ich habe zumindest nur angedeutet, das ich an der haltbarkeit der ganzen konstruktion zweifel... nicht das ich sie total in frage stelle und das ganze als nicht funktionierend abtue...
 
Ist ja schön für Dich, daß Du eine Führung hast. Aber so einen Kram käme mir wiederum nicht ans Bike. Jedem wie er's braucht. Für mich ist das Shadow+ das Ding und vollkommen ausreichend.

Über die 'Haltbarkeit der Konstruktion' mache ich mir keine Gedanken. Im übrigen hält Deine hochgelobte Führung garantiert auch nicht ewig und Du hast zusätzlich auch noch Verschleiss an Deiner Schaltung, wetten? Also gleich 2 mal Verschleiss.:D

Von daher gibt sich das nix. ;) Mir ist auch noch kein Shadow+ auseinandergefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ein XT Shadow+ und eine e.13 TRS+ Dual Kettenführung und möchte weder auf das eine, noch das andere verzichten...
Ist das jetzt gut oder schlecht bei eurem Disput?! :)
 
2. Kauf Dir selber ein Shadow+ und fahre es,

Für 50€ Mehrkosten, wenn ich vom Saint jetzt ausgehe, verzichte ich da gerne drauf. Denn das ist mir das Geld nicht wert.
Das Schaltwerk ist für mich sowieso ein Verschleissteil und von daher sehe ich das als "zum Fenster rausgeworfenes Geld" an.

Ich habe mit meinem bisherigen Saint auch noch keinerlei Probleme gehabt.
 
Ja die 50€ Mehrkosten einer Saint sind im Gegensatz zu den anderen Aufpreisen inakzeptabel...

SLX 44,95€ / SLX+ 51,90€
XT 64,90€ / XT+ 69,95€
XTR 148,90€ / XTR 158,90€
...... / Zee+ 55,90€
 
Also ich fahre meine Schaltwerke ca. so lang wie einen Rahmen, und sie gehen mir fast nie kaputt.

Die Kette mit einen schon vorhandenen Bauteil zu dämpfen anstatt mit einer Kettenführung (die halte ich eher für "Pfusch") macht an einem nicht ausschliesslich bergab bewegten Fahrrad sehr viel Sinn.
 
Ja die 50€ Mehrkosten einer Saint sind im Gegensatz zu den anderen Aufpreisen inakzeptabel...

SLX 44,95€ / SLX+ 51,90€
XT 64,90€ / XT+ 69,95€
XTR 148,90€ / XTR 158,90€
...... / Zee+ 55,90€

Die Aufpreise sind auch nur bedingt als Referenz zu sehen. Das XT war vor nicht allzu langer Zeit noch 30% günstiger (ca. 45Eur), jetzt sind die Versionen mit und ohne Shadow+ gnadenlos überteuert
 
Die Aufpreise sind auch nur bedingt als Referenz zu sehen. Das XT war vor nicht allzu langer Zeit noch 30% günstiger (ca. 45Eur), jetzt sind die Versionen mit und ohne Shadow+ gnadenlos überteuert

Ja, das hat aber mit ganz anderen Faktoren zu tun...das ist die Wirtschaft und natürlich gehen die Firmen mit diesen Vorgaben mit.
z.B. Früher war ein Golf auch noch günstiger als heute das aktuelle Modell, das gleich viel kann.
Da gibt es unendlich viele solcher Beispiele..es wird halt alles teurer.
Da könnt ihr in Deutschland eh noch lachen, frag mal wie teuer Hierzulande alles ist:
-Schwalbe EL TR SS RaRa...2,25 bei euch 38,90€ bei uns 55€
-mein Tv vor Jahren kostete in Deutschland einen ganzen Tausender weniger...

Ach was soll ich dir sagen, ich hab beim Neubike das XTR+ eingehandelt und bereue es keine Sekunde, ganz im Gegenteil. Falls das Schaltwerk wirklich kaputt gehen sollte, oder ein neues Bike kommen sollte, dann muß so ein Teil einfach wieder ran. Dann für mich warscheinlich das einfache XT+, denn XTR ist in meinem Fall der absolute Luxus. Ich bin jedenfalls von der Funktion positiv überrascht und von der Verarbeitung überzeugt.

Deshalb kann ich nur den Rat geben, einmal fahren und testen und dann ein Urteil abgeben. Und noch eines, wenn es eine solche ******* wäre, überrascht es mich, daß beide Hersteller sofort reagiert haben und es für alle Schaltwerke anbieten.
 
Ja klar wird alles teurer, aber es gibt normal auch ne Inflationsrate (so 3-5%) die beschreibt um wieviel. Auch Autos bewegen sich in dem Rahmen, und das obwohl da verglichen mit Bikes deutlich mehr Serienausstattung bzw. Innovationen gegenüber den Vorgängern drin sind.
Die Bike-Industrie bewegt sich da gerade mehr als deutlich darüber, das finde ich eben äußerst bedenklich. Aber dann wird halt Deore gefahren statt XT.
 
Ich würde inhaltlich nochmal etwas ergänzen wollen.

Die Tests mit der Kamera sind nett gemeint. Entscheidend für mich ist die Reduktion der Lautstärke beim Fahren und bei Landungen.

Ich habe seit vorgestern ein X.9 Type 2 Schaltwerk montiert. Das Kettenschlagen hat akustisch deutlich abgenommen. Vorher bin ich ein X.0 Schaltwerk ohne Dämpfung gefahren. Das ist jetzt kaputt und das X.0 Type 2 war noch nicht lieferbar.
 
Zurück