Test: Wie gut kontrollieren gedämpfte Schaltwerke von Shimano und SRAM die Kette?

Gedämpfte Schaltwerke sorgen seit inzwischen zwei Jahren für ruhigere Kettenschaltungen: Weniger Kettenklappern, sicherer Antrieb - das sind die Versprechen. Ob die Modelle von Shimano und SRAM das auch wirklich halten, haben wir herausgefunden. Im Test haben wir Shimanos Saint und XTR Trail gegen Srams XO mit und ohne Type2 antreten lassen, sind ihnen mit Federkraftmesser und Highspeed-Slowmotion auf den Leib gerückt.


→ Den vollständigen Artikel "Test: Wie gut kontrollieren gedämpfte Schaltwerke von Shimano und SRAM die Kette?" im Newsbereich lesen


 
Das GEJAMMER kann ich echt nicht mehr hören... seit froh wenn Teile ordentlich gestestet werden und sich die Jungs die Mühe machen oder lest einfach oberflächlige Bike-Bravos.

Wer keinen Bock auf neue Technik hat, die einen die Trails und das Biken noch mehr genießen lässt kann sein Bike gerne wie vor 20 Jahren fahren und so Spaß haben. Gebt die Kohle aus und testet selber was euch gefällt...

Ich bin sehr dankbar führ solche tests auch wenn ich mir die Teile danach nicht unbedingt kaufen werde. Letztendlich gehts doch um die Technik.

speziell gemeint @ Spokenippel

Gruß
 
Da ich mit meinem Antrieb "äußerst zufrieden" bin und ich nix "Neueres" verbauen will hab ich gegen das Kettenschlagen einen Saint SS Käfig montiert.
(34-11 Kassette 22/32 Kettenblätter)
Mal schauen wie's hält...


medium_Schaltwerk1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das GEJAMMER kann ich echt nicht mehr hören... seit froh wenn Teile ordentlich gestestet werden und sich die Jungs die Mühe machen oder lest einfach oberflächlige Bike-Bravos.

Wer keinen Bock auf neue Technik hat, die einen die Trails und das Biken noch mehr genießen lässt kann sein Bike gerne wie vor 20 Jahren fahren und so Spaß haben. Gebt die Kohle aus und testet selber was euch gefällt...

Ich bin sehr dankbar führ solche tests auch wenn ich mir die Teile danach nicht unbedingt kaufen werde. Letztendlich gehts doch um die Technik.

speziell gemeint @ Spokenippel

Gruß

vielen dank :daumen:
da kauf ich mir dann doch lieber die "oberflächliche bikebravo" als dieses elende gesülze hier zu lesen.
schade, dass hier keine kritik erlaubt ist, bzw. nicht damit umgegangen werden kann :(
 
Unterscheiden sich die nicht DH Shimano-Schaltwerke eigentlich von der Federhärte her?
Also ich meine XTR - XT - SLX


(ich will diesen Winter auch umrüsten - mein aktueller Antrieb is sowieso komplett runter - nur etwas schade, dass es das nicht für 9-fach gibt das reicht mir völlig)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon witzig, wie sich hier einige wieder über neues Zeug, dass sie selber noch nicht getestet haben, aufregen.

Was steckt nur immer dahinter?

Ist es die Angst vor dem kleinen Mann im Kopf, der einem ja ev. zuflüstern könnte (bis man ihn dann irgendwann zu schreien glaubt) dass man selber nicht mehr das geilste Bike hat ?!

Übrigens: Euer kleiner Pimmel ist nicht größer geworden, als ihr euer Bike als Nonplusultra oder sonstwas angesehen habt. - Sorry !

Als kleiner Trost: Er wird jetzt auch nicht noch kleiner, auch wenn an eurem Bike jetzt nicht das aktuellste Material dran ist.

On Topic: An meinen 3 Bikes habe ich mittlerweile Shadow+ nachgerüstet.

Am 29HT 1x10 mit kleiner Führung oben

Am 29FS 2x10 mit C-Guide

Am 26FS 2x10 mit Kettenführung


Mmn eine der besten Erfindungen der letzten Jahre
 
Schon witzig, wie sich hier einige wieder über neues Zeug, dass sie selber noch nicht getestet haben, aufregen.

Was steckt nur immer dahinter?

Ist es die Angst vor dem kleinen Mann im Kopf, der einem ja ev. zuflüstern könnte (bis man ihn dann irgendwann zu schreien glaubt) dass man selber nicht mehr das geilste Bike hat ?!

Übrigens: Euer kleiner Pimmel ist nicht größer geworden, als ihr euer Bike als Nonplusultra oder sonstwas angesehen habt. - Sorry !

Als kleiner Trost: Er wird jetzt auch nicht noch kleiner, auch wenn an eurem Bike jetzt nicht das aktuellste Material dran ist.

On Topic: An meinen 3 Bikes habe ich mittlerweile Shadow+ nachgerüstet.

Am 29HT 1x10 mit kleiner Führung oben

Am 29FS 2x10 mit C-Guide

Am 26FS 2x10 mit Kettenführung


Mmn eine der besten Erfindungen der letzten Jahre

Da bin ich ja beruhigt, dass du von dir auf andere schliessen kannst (was die Pimmelgrösse betrifft). Jedenfalls wer über andere Leute's "Gemächt" herzieht, der leidet selbst an Komplexen :daumen::lol:

Zum Thema:
Es regt sich niemand über neue Parts auf. Aber man darf auch seine Meinung kundtun. Leider stelle ich aber immer mehr fest, dass Kritik, die hier im Forum gemacht wird, einem desöfteren sehr sehr übel genommen wird :mad: :(

Auch wenn mein Bike ohne gedämpftes Schaltwerk ausgerüstet ist (und das bleibt auch so) ist es trotzdem ein "geiles" Bike.
Hab das echt nicht nötig jedem Trend hinterher zu laufen.
 
Da bin ich ja beruhigt, dass du von dir auf andere schliessen kannst (was die Pimmelgrösse betrifft). Jedenfalls wer über andere Leute's "Gemächt" herzieht, der leidet selbst an Komplexen :daumen::lol:

Zum Thema:
Es regt sich niemand über neue Parts auf. Aber man darf auch seine Meinung kundtun. Leider stelle ich aber immer mehr fest, dass Kritik, die hier im Forum gemacht wird, einem desöfteren sehr sehr übel genommen wird :mad: :(

Auch wenn mein Bike ohne gedämpftes Schaltwerk ausgerüstet ist (und das bleibt auch so) ist es trotzdem ein "geiles" Bike.
Hab das echt nicht nötig jedem Trend hinterher zu laufen.

Witzig , dass Du Dich angesprochen fühlst. - qed :lol:

Mach Dir mal um mich keine Sorgen. :lol:

Ich habe ja sogar solche Komplexe, dass Du hier überall Bilder von meinen geilen Bikes siehst ....


Konstruktive Kritik ist ja vollkommen o.k., aber diejenigen hier, die die Sachen noch nicht ausprobiert haben und dann immer gleich eine Verschwörung der Industrie wittern tun mir leid....

Aber lassen wir das - ich fürchte Du hast mehr Zeit als ich um sie sinnlos im Forum zu verplempern. ;)
 
Wie oft habt ihr die Testfahrten wiederholt oder war das jeweils nur eine Fahrt? Wenn ersteres zutrifft, sind die Ketten-Streben-Kontakte gemittelt, Maxima oder Minima?
 
Ich habe mal die Kappe bei der Zee abgemacht und ein Foto gemacht:

(Klicken für größeres Bild)

So wie ich das sehe ist links eine Schraube mit der man die Vorspannung auf das Metallband verändern kann. Ich werde das mal ausprobieren

PS: Das ist eine kleine Sechskantschraube die man rein- und rausdrehen und mit der man die Vorspannung erhöhen und erniedrigen kann.
Man kann also auch am Zee Schaltwerk die Dämpfung verstärken.

...na das ist ja mal was. Dann kann ich das mal bei mir versuchen. Bin nämlich in der aktuellen Einstellung mit Shadow+ der Zee nicht wirklich zufrieden, auch wenn man einen kleinen Unterschied zwischen ON und Off merkt.



Hat hier vlt auch jemand das Problem, dass sich der ON/OFF Hebel durch die Fahrt etwas löst und er immer wieder zurückgestellt werden muss???


@nuts
mich würde das ganze noch mit Kettenführung interessieren, insbesondere der Tatsächliche/Messbare unterschied zu "normalen" Schaltwerken. Mit Führung hat die Kette im Unteren Bereich ja einen Fixpunkt und kann nicht vom Kettenblatt abgerollt werden.
 
Etwas das ich mich schon länger frage:
Wie sieht eigentlich die Kennlinie der Spannfeder des Schaltwerkkäfigs aus? Ists bei 1x10 nicht sogar interessanter nen medium Käfig zu fahren und so ne konstantere/höhere Kettenspannung über den gesamen Übersetzungsbereich aufrecht zu erhalten oder ist das mit der Shadow+ Technologie zur Nebensache geworden und es geht darum, dass die Kette an einem möglichst kleinen Hebel zerrt. Ohne Reibungsdämpfer habe ich das Gefühl, dass es von Vorteil ist einen längeren Käfig zu fahren, damit die Spannung im Käfig auch auf den kleinen Ritzeln noch hoch ist.
 
Etwas das ich mich schon länger frage:
Wie sieht eigentlich die Kennlinie der Spannfeder des Schaltwerkkäfigs aus? Ists bei 1x10 nicht sogar interessanter nen medium Käfig zu fahren und so ne konstantere/höhere Kettenspannung über den gesamen Übersetzungsbereich aufrecht zu erhalten oder ist das mit der Shadow+ Technologie zur Nebensache geworden und es geht darum, dass die Kette an einem möglichst kleinen Hebel zerrt. Ohne Reibungsdämpfer habe ich das Gefühl, dass es von Vorteil ist einen längeren Käfig zu fahren, damit die Spannung im Käfig auch auf den kleinen Ritzeln noch hoch ist.
Da die Kette beim längeren Käfig entsprechend einen längeren Hebel zum Ziehen hat, ist die Spannung niedriger als bei einem kürzeren Käfig.
Bei 1x10 fahren einige nicht nur einen Mediumcage, sondern sogar einen Shortcage.
 
Da ich mit meinem Antrieb "äußerst zufrieden" bin und ich nix "Neueres" verbauen will hab ich gegen das Kettenschlagen einen Saint SS Käfig montiert.
(34-11 Kassette 22/32 Kettenblätter)
Mal schauen wie's hält...


medium_Schaltwerk1.jpg

fahre ich so inzwischen seit fast 2 jahren... inkl. tuningfeder für den käfig, mit der hand lässt der sich nicht mehr wirklich bewegen... darum shadow+ = sinnfrei für mich.
 
fahre ich so inzwischen seit fast 2 jahren... inkl. tuningfeder für den käfig, mit der hand lässt der sich nicht mehr wirklich bewegen... darum shadow+ = sinnfrei für mich.
Ist halt so: Wer die Anbauteile nicht selbst an seine Bedürfnisse anpassen kann, ist auf die Produkte der Hersteller angewiesen und muss halt teuer Geld dafür zahlen.
 
Vorsicht, dieser Beitrag enthält "Kritik" ! Wer damit nicht umgehen kann sollte die folgenden Zeilen nicht lesen oder einen Arzt konsultieren ;)

Gedämpftes Schaltwerk und dann "nur" für 10 fach ?!
Für mich pers. wäre es mir der Aufwand und die damit verbundenen Kosten nicht wert einen bisherigen, tadellos funktionierenden Antrieb umzurüsten.
Wenn "überhaupt" Vorteile beim gedämpften Schaltwerk existieren, dann kauf ich mir die Nachteile einer 10-Fach Schaltung mit dazu.

Neue Technik: Schön und Recht.
Leider aber zu teuer, mit Mehrgewicht verbunden und ob es was bringt steht in den Sternen.
Für mich nur eine Marketingstrategie um 10-Fach an den Mann / Frau zu bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorsicht, dieser Beitrag enthält "Kritik" ! Wer damit nicht umgehen kann sollte die folgenden Zeilen nicht lesen oder einen Arzt konsultieren ;)

Vorsicht, dieser Beitrag enthält "Kritik" ! Wer damit nicht umgehen kann sollte die folgenden Zeilen nicht lesen oder einen Arzt konsultieren ;)

Du hast den Thread nicht gelesen, es gibt durchaus die Möglichkeit, das für 10fach Schaltwerk als 9fach zu nutzen... Stichwort "Kettenglück"
 
2 Fahrten pro Konfiguration schrieb nuts glaube ich.
Dann würden mich die zweiten Ergebnisse ebenfalls interessieren oder waren die Anzahlen der Kettenanschläge jeweils gleich?

Außerdem sieht es für mich so aus, als wäre nicht immer der gleiche Gang benutzt worden.

Wie und wo wurde die Rückstellkraft gemessen? Die müsste doch abhängig von der Vorspannung sein. Sprich wenn der Käfig weiter nach vorne zeigt (leichterer Gang) müsste auch die Kettenspannung höher sein und umgekehrt.

Wie stark schlägt die Kette, wenn die Kette kleiner als 90° zum Käfig steht bzw wenn das Schaltwerk maximal gespannt ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, aus maschinenbauerlicher Sicht sind Reibungsdämpfer nicht das Optimum. Reibung ist halt (meist) nicht geschwindigkeitsabhängig (warum ist wohl Öl in Gabel und Dämpfer). Hier wäre bestimmt noch Potenzial, ist aber wahrscheinlich zu aufwändig. Ich hätte eine Idee, wenn jemand von Shimano die für 10Ct/verkauftem Teil kaufen möchte :lol:
 
Du hast den Thread nicht gelesen, es gibt durchaus die Möglichkeit, das für 10fach Schaltwerk als 9fach zu nutzen... Stichwort "Kettenglück"

Natürlich habe ich den Thread gelesen und ich weiss auch was "Kettenglück" ist.
Die Frage bleibt aber: Brauch ich das ? Nein, denn ich fahr ungedämpft und bin damit sehr zufrieden !
 
Zuletzt bearbeitet:
@ DocB, es ist doch auch so, dass auf den doch recht langen Käfig bei dem gedämpften Schaltwerk ein höherer Krafteinfluß wirkt... eben duch die Dämpfung.
Was wiederum negative Einwirkungen auf Kette, Schaltwerk und Antrieb (Pedalrückschlag) mit sich bringt.

Ne halbe Saison gebe ich, dann fluchen mehr als die Hälfte die jetzt noch soooo begeistert davon sind, weils "ausgedämpft" hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück