The secrets of Mission Control (Lyrik)

Ich habe eine Lyrik RC2DH SoloAir mit 170mm.
Jetzt kenne ich allerdings nicht das Modelljahr der Gabel um die benötigten Ölmengen zu ermitteln.

Auf der Gabelkrone steht 37T900...
Ist das Modelljahr 2009 (112ml) oder 2010 (187ml)?

Oder einfach von Oben xx cm im ausgefedertem Zustand?
 
Zwei Fragen zum Umbau meiner Reserve 2Step-Lyrik auf U-Turn Coil:

1. Das Ding hat noch die alte Dämpfungseinheit (eingesetzte Kartusche) sowie die passende MissionControl. Da das Ganze noch sehr gut aussieht, würde ich es gern weiterfahren, insbesondere da ich noch ein Servicekit dafür rumliegen habe. Oder taugts nix und ich sollte lieber http://www.gabelprofi.de/RockShox/E...ntrol-Mission-Control-DH-2010-2012-Lyrik.html einbauen? Passt das zu der alten MC?

2. Ich habe mir die passende Feder (aus dem Bikemarkt, gebraucht) und mit 11.4015.458.010 das zugehörige TopOut besorgt. Was mich dabei nicht wenig irritiert, ist das die "Federstange" nicht sonderlich präzise, sprich mit ziemlich viel Spiel, durch das TopOut geführt wird. Gehört das so, gibt es verschiedene Federn und meine passt nicht, weil zu dünn, oder fehlt mir noch eine Art Buchse die die "Stange" führt? Denn das die Feder selbst für ausreichend präzise Führung sorgt, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Da krieg ich Angst um den Boden des Castings.

Btw, bei meiner Domain U-Turn ist die Führung sehr präzise und separat gedichtet...

zu 1.: Geschmackssache und Frage des Geldbeutels ob es dir das wert ist

zu 2.: Ist normal, die Führung ist nicht sehr präzise. Feder sollte man dann schon von außen im casting festschrauben :D
 
Auf meiner Lyrik steht 23T9.. und die hat schon das 2010er Innenleben. Also stehen bei dir die Chancen gut, dass du auch schon das 2010er MJ hast. Zweifelsfrei feststellen kannst du das aber nur, wenn du die Zugstufe mal demontierst. Die Zugstufenkolben bis MJ 2009 liefen in einem extra Rohr im Standrohr, während die Zugstufenkolben ab MJ 2010 direkt im Standrohr laufen.

Die richtige Ölmenge erreichst du, wenn die bis zum Gewinde eingeschobene MiCo-Einheit (noch nicht eingeschraubt) gerade so den Ölspiegel berührt. Hier musst du nur aufpassen, dass sich noch Luft unter dem Zugstufenkolben befinden kann, die das Ergebnis verfälschen kann. Um die heraus zu bekommen, deckst du am besten die Standrohröffnung an der Gabelkrone ab und federst die Gabel mehrmals vorsichtig ein und aus. Das Öl kann sonst ziemlich fies rausspritzen.
 
Da ich das Gerät vorgestern auseinandergenommen und gewartet hatte, weiß ich das die Zugstufeneinheit nicht in einem separaten Rohr ist.
Also sollte es ein 2010er Modell sein.
Was hat sich denn im Vergleich zum 2011er Modell geändert? Mein Händler meinte damals das es ein 2011er Modell ist...

Ich habe den Ölstand wie oben beschrieben eingestellt.
Danke!
 
Hi,

ich hab ne 2009er Lyrik 2-step auf 160mm solo air umgebaut soweit alles gut.
Jetzt hab ich n neuen Rahmen und möchte die lyrik auf 170/180 aufbohren...
Reicht mir ein anderer spacer in der Solo air einheit? oder brauch ich auch eine neue Zugstufe da diese ja eventuell zu kurz werden würde?

mfg Stefan
 
Habe mal eine kurze Frage:
Gab es bei den RC2DH Versionen ein Floodgate? Habe im Bikemarkt eine Lyrik gefunden bei dir sich der Verkäufer nicht sicher ist welche Dämpfung verbaut ist. Er sagt Low- und HS-Dämpfung wäre verstellbar, aber ein Floodgate hat die Gabel auch.
Meinen Recherchen zufolge gab es diese Kombination aber gar nicht.
 
natürlich kann man beim floodgate auch low und high speed druckstufe verstellen. hab letztens noch die mico mit floodgate im bikemarkt verkauft nach wechsel auf dh mico. siehe auch auf den verstellern, silber low speed und floodgate, blau high speed:

large_lyrik_mico1.jpg
 
weil die dh dämpfung einfach mehr durchlass hat und ich den pseudo lockout eh schon raus hatte. die vor und nachteile stehen aber auch auf den 125 seiten vorher :D
 
die Rohre der Lyrik sind innen kleiner (da Alu statt Stahl wie bei der domain) die u-turn feder-topcap der domain passt auf der federseite nicht rein, andersrum greift die topcap der lyrik nicht ins gewinde der domain. wird auf der dämpferseite das gleiche spiel sein mit den druckstufeneinheiten. man müsste halt sonst irgendwas haben um das gewinde zu vergrößern und vorallem dicht zu bekommen. macht wenig sinn wenn man auch für 30-50 ne lyrik mico bekommt gebraucht.

wer jetzt ne moco nachrüsten will ist dann die andere frage, so viele lyriks ohne druckstufe gabs ja eher nicht :lol:
 
Gab viele Lyriks ohne Druckstufe in OEM-Bikes. Und eine Druck und Zugstufe Mico für 30-50€ hab ich noch nie gesehn. Wenn dann vielleicht nur die Druckstufe, die einem alleine aber nichts bringt, da man die passende Zugstufe benötigt.
 
Ich würde gern meine Lyrik von 2012 U-Turn auf eine fixe Stahlfeder umbauen. Ich benötige die Verstellfunktion nicht und würde mir gern das Gewicht sparen.
Was benötige ich für Teile, für den Umbau?
Ist das nur die Topcap und die Stahlfeder?
 
Ich habe jetzt alle Teile liegen um die Gabel zu warten und auf SoloAir umzubauen. Aber mir fehlt noch Schmieröl. Kann ich was von dem Dämpferöl nehmen oder einfach normales 15W40?
 
im Auslieferungszustand sind mehr oder weniger alle Gabeln mit Gabelöl gefüllte.

Es gibt kein "Gabelöl", niemals gar nie nicht.

Es gibt Dämpfungsöl für die Dämpfung, für einen bestimmten Zweck, und es gibt Schmieröl, ebenfalls für einen ganz bestimmten Zweck. Für letzteren ist Motoröl sehr gut geeignet.
 
Zurück