The secrets of Mission Control (Lyrik)

Das ist das Drehmoment für die Bolzen bzw. Schrauben. Die Bodenmuttern bekommen bei RS nur 5Nm (5,1Nm).
stimmt, habe ich dann auch gerade entdeckt. die 7 hatte ich glaub aus dem service manual und das gibt es anscheinend noch nicht für die dual position. die richtige tabelle habe ich dann gerade im user manual gefunden o_O.
 
Ein schraube die 5nm aushält und bei 7nm sofort abreißt? Glaub ich nicht dran.... Aber ok, im A.. ist im A..
ich würde auch nicht ausschließen, dass der schlüssel einen weg hat...
war aber trotzdem merkwürdig - zuerst hatte ich das gefül die mutter würde durchdrehen, bzw. die gewindestange mitdrehen, es passierte also lange zeit nichts, dann kam etwas wiederstand und im nächsten moment, wo ich eigentlich das knacken des schlüssels erwartet hatte, hat leider nur die schraube geknackt..:wut:
 
Bin am überlegen meine Lyrik von U-Turn auf Solo Air umzubauen. Spart immerhin 300-350g laut Gewichtsdatenbank. Was meint ihr - lohnt sichs? Bin davor 2-Step Air gefahren, hab ich aber noch mit alter MC Einheit gefahren und dann schnell rausgeschmissen und gleichzeitig auf MiCo DH umgebaut. Bin an sich echt zufrieden mit der Gabel, nur könnte die Front für meinen Geschmack einfach etwas leichter sein. An LRS und Reifen gibts nichts mehr zu sparen, also denk ich an die Gabel. Meinungen?
 
Was fährst du denn so? Luftgabel ist halt leichter und bei den meisten beliebter, bringt aber außer dem Gewicht nur Nachteile... jetzt fallen gleich ein paar Leichtbaufetischisten über mich her ;)
 
Weiss ich doch nicht. Aber die 192g sind genau das was meine zugelegt hat, nachdem ich nach 2 Wochen SA Martyrium endlich auf Coil umgesteckt habe.
 
Das war erst mein Plan, aber da ist die Gewichtsersparnis so gering, dass ich befürchte, dass ich das garnicht bemerke :D

Fahren tu ich ganz Enduro-typisch. Einige Rennen, auch mal n paar Tage Bikepark dabei. Großteil ist natürlich auf Hometrails in und um Stuttgart! Ich mag die Performance meiner Lyrik sehr, keine Frage. Aber mit 2,5kg ist Sie einfach ganz schön fett und ich hätte gerne eine etwas leichtere Front! Pike kommt übrigens nicht in Frage :D
 
Die 200g spürst du eh nicht, die Performance einer Coil-Gabel hingegen schon.

Wenn du die Nachteile der Luftgabeln in Kauf nehmen willst, dann mach es richtig -> Pike
Sonst rentiert es sich imho von der Gewichtsersparnis her einfach nicht.
 
Von U-Turn auf Solo Air sollten es laut Gewichtsdatenbank eher 300g sein. Merken tut man die schon, beispielsweise beim aufs Hinterrad ziehen. Da spielt halt auch der Hebelarm ne größere Rolle. Um das Gesamtgewicht gehts mir garnicht, eher um die Gewichtsverteilung.

Wenn mir günstig eine Solo-Air Einheit in die Hände fällt probier ichs vielleicht mal, ansonsten bleib ich wohl erstmal bei der Coil.
 
hatte gerade erst meine neu erworbene 2014er SA auf U-Turn umgebaut. Selbst mit der schwarzen harten U-Turn Feder war das inklusive auffüllen des ab Werk nicht vorhandenen ÖLs im Casting nur 270g mehr. 2450 zu 2180g inkl. kompletten 265mm 1 1/8 Schaft, der Erweiterungshülse auf 170mm, dem Springsleeve und der Maxle-Achse.
 
Grüße zusammen ich habe eine Rock Shox Lyrik RLR 180-140mm von 2012 aus einem Scott Genius LT 20 ich würde gerne die compression umbauen reicht es wenn ich diese einfach ausbauen und mir diese verbaue oder welche dämpfung ist am besten hab da überhaupt nicht durch geblickt ?

http://mountainbikes.net/mtbikes/pr...kI0RjI3QSZrYXRpZD0xMDIzJmdibnI9MjM=&pnr=20931


dann hab ich vergebens nach der Ölmenge bei 180 mm gabeln gesucht aber nix gefunden evtl. kann mir ja hier jemand weiterhelfen

hier mal bilder von meiner gabel


 
@Trailst4R: Der Gewichtsvorteil durch den Umbau auf Luft steht in keinem Verhältnis zum Performanceverlust. Wenn du es machen willst, dann mach´s (und du willst es doch ;) ). Verkauf deine U-Turn-Einheit aber lieber mal nicht so schnell und fahr mit der dann leichten Luftgabel deine Dir bekannten Trails. Danach weißt du, ob es für dich die richtige Entscheidung war...

@ all: Ich habe hier eine Lyrik U-Turn mit MiCo, bei der sich der LSC-Knopf nur um ca. 1/8 Umdrehung verdrehen lässt - es gibt also de facto keine TSC-Verstellung. Ich vermute dass er irgendwo durch´s Kontern fest ist? Kann das sein? Was mache ich dagegen?
Tipps wären wirklich super!
 
Grüße zusammen ich habe eine Rock Shox Lyrik RLR 180-140mm von 2012 aus einem Scott Genius LT 20 ich würde gerne die compression umbauen reicht es wenn ich diese einfach ausbauen und mir diese verbaue oder welche dämpfung ist am besten hab da überhaupt nicht durch geblickt ?

http://mountainbikes.net/mtbikes/pr...kI0RjI3QSZrYXRpZD0xMDIzJmdibnI9MjM=&pnr=20931


dann hab ich vergebens nach der Ölmenge bei 180 mm gabeln gesucht aber nix gefunden evtl. kann mir ja hier jemand weiterhelfen

hier mal bilder von meiner gabel



Du müsstest mal messen was für einen Durchmesser die Zugstufe bei dir hat. Also der Schaft, der das Öl verdrängt.
Ich meine die DH Druckstufe funktioniert erst richtig, wenn die passende Menge Öl durch den korrekten Durchmesser der Zugstufe verdrängt wird.
Mir fallen nur grad nicht die Maße ein. Sollte aber hier im Thread stehen.

Die richtige Ölmenge im Dämpfer ist immer soviel, das die Druckstufe den Ölstand leicht berührt, wenn sie noch nicht festgeschraubt ist und die Gabel natürlich voll ausgefedert ist.

In die Tauchrohre kannst du je 20ml Schmieröl einfüllen.
 
@ all: Ich habe hier eine Lyrik U-Turn mit MiCo, bei der sich der LSC-Knopf nur um ca. 1/8 Umdrehung verdrehen lässt - es gibt also de facto keine TSC-Verstellung. Ich vermute dass er irgendwo durch´s Kontern fest ist? Kann das sein? Was mache ich dagegen?
Tipps wären wirklich super!
Kann sein.
Schau mal auf der Seite 2 Postnr. 28
Vielleicht ist das ja hilfreich.
 
@ all: Ich habe hier eine Lyrik U-Turn mit MiCo, bei der sich der LSC-Knopf nur um ca. 1/8 Umdrehung verdrehen lässt - es gibt also de facto keine TSC-Verstellung. Ich vermute dass er irgendwo durch´s Kontern fest ist? Kann das sein? Was mache ich dagegen?
Tipps wären wirklich super!

Locker, testweise, mal den inbus in der mitte der LSC verstellung.
 
Zurück