The secrets of Mission Control (Lyrik)

Welche Schraube ist denn abgebrochen?
Wenn die Schraube, die den LSC port verschließt abgebrochen ist, dann könntest du versuchen ersatzweise eine madenschraube einzusetzen. Musst dann halt Klicks zählen
 
Gibt es so etwas, kenne mich damit nicht aus? Ich hatte mir gedacht den Kragen von der kaputten Schraube herunter zu sägen und irgendwie auf die Madenschraube zu frickeln (Gewinde eindrehen und festkleben) aber so ein Rohling wäre natürlich die eleganteste Lösung.
 
Das Ende der Geschichte ist eine abgebrochen (Alu) Schraube. Ich gehe davon aus, dass man nur die Mico komplett bekommt?

Das ist ärgerlich. Soweit ich weiss, bekommt man die MiCo nur komplett. Ich nehme Deine kaputte ;)
Alternativ kannst Du Dir die Schraube irgendwo drehen lassen?

Edith: zu langsam und vergessen, die Seite vor dem Schreiben zu aktualisieren.
 
Lieber Christof,

danke für die Anteilnahme, wird wahrscheinlich auf eine neue MICO hinauslaufen. Melde mich wenn es Ersatzteile gibt, sprich Basvalve, Einsteller. etc..

LG
 
An die Coil-Fahrer unter den Bastlern.

Hat jemand in seiner Gabel ein Axiallager verbaut und kann was zum Ansprechverhalten sagen?

Im Forum finden sich ja verschiedenste Berichte von deutlich spürbar bis kein Unterschied zu merken. Da es für die Totem nichts passendes gibt wollte ich mir ein Axiallager besorgen liegt bei ca. 3€ und aus Kunststoff eine Aafnahme für die Topcap drehen.
 
An die Coil-Fahrer unter den Bastlern.

Hat jemand in seiner Gabel ein Axiallager verbaut und kann was zum Ansprechverhalten sagen?

Im Forum finden sich ja verschiedenste Berichte von deutlich spürbar bis kein Unterschied zu merken. Da es für die Totem nichts passendes gibt wollte ich mir ein Axiallager besorgen liegt bei ca. 3€ und aus Kunststoff eine Aafnahme für die Topcap drehen.

Habe eins in meiner Lyrik verbaut. Ist ein DIY hier aus Bikemarkt. Konnte es aber bis dato verletzungsbedingt nicht testen. Das einzigste was ich sagen kann, dass bedingt durch die Bauhöhe die Feder extrem vorgespannt ist.
Falls Du neben deiner Totem auch eine Lyrik besitzt, stelle ich es Dir gern zur Verfügung damit Du Dir selber einen Eindruck verschaffen kannst.
 
Und aus Nylon drucken könnte auch funktionieren

Um mal diese Idee aufzugreifen. Könnte man hierbei nicht gänzlich das Design der jetzigen Schraube an eine Zugstufennadel anpassen um einen größeren Einstellbereich zu nutzen? Macht das Sinn bzw. würde das überhaupt funktionieren?
Kann mit CAD leider nicht umgehen, sonst könnte ich es bildlich veranschaulichen was ich meine...
 
den einstellbereich wirst du nicht wesentlich erweitern können, allerdings in einen sinnvolleren Bereich verschieben. Wenn du die Schraube verlängern würdest und den Kragen auf ca. 2mm belassen, dann könntest du den LSC port weiter schließen, dafür aber auch weniger weit öffnen.
 
Habe eins in meiner Lyrik verbaut. Ist ein DIY hier aus Bikemarkt. Konnte es aber bis dato verletzungsbedingt nicht testen. Das einzigste was ich sagen kann, dass bedingt durch die Bauhöhe die Feder extrem vorgespannt ist.
Falls Du neben deiner Totem auch eine Lyrik besitzt, stelle ich es Dir gern zur Verfügung damit Du Dir selber einen Eindruck verschaffen kannst.

Vielen Dank für dein Angebot, habe aber nur die Totem.

Da nur die Kosten für das Lager anfallen werde ich es mir wohl mal anfertigen. Ich habe bei meiner Totem 3-Spacer in der Topcap verbaut, würde also von der Vorspannung recht ähnlich bleiben, wenn ich je nach Bauhöhe einen oder zwei entferne.
 
den einstellbereich wirst du nicht wesentlich erweitern können, allerdings in einen sinnvolleren Bereich verschieben. Wenn du die Schraube verlängern würdest und den Kragen auf ca. 2mm belassen, dann könntest du den LSC port weiter schließen, dafür aber auch weniger weit öffnen.
-> war etwas ungeschickt von mir ausdrückt, meinte es genau wie Du schreibst "sinnvolleren Bereich". Soweit ich das bisher hier verfolgt habe, reagiert ja die Lowspeed mit bearbeiteter Schraube "nur" auf den letzten 6 Klicks (geschlossen).
Werkstoffauswahl müsste man dann halt noch prüfen.
 
Die Frage ist halt wieviel das wirklich bringt. Mit einer längeren Schraube ist der LSC Port dann halt irgendwann einfach zu. Wenn du jetzt 20 Klicks und davon 6 sinnvolle Klicks hast, dann wäre deine LSC nach etwa 1 bis 2 weiteren Klicks vollständig geschlossen. Das heißt du würdest den sinnvollen Bereich von 6 auf 8 Klicks erweitern.
Meinst du das lohnt sich?
 
@Hulot
schreibe lipper-zipfel mal an, wir hatten uns parallel schon vor geraumer Zeit bei der Totem Gedanken gemacht wie man die LSC weiter verschließen kann. lipper-zipfel ist damals (erfolgreich) den Weg der Madenschraube gegangen, ich habe das mit dem abgedrehten Bund realisiert.
 
@Asrael,
wenn in Summe 2 Klicks mehr rauskommen kann man das in der Tat als nicht lohnenswert und beendet abstempeln. Daher war die Idee meinerseits auch fragend gestellt;) Ich hatte halt das Design der Lowspeedverstellung von meiner FAST im Hinterkopf.
 
Zurück