The secrets of Mission Control (Lyrik)

Imho hast du zu viel Schmieröl auf der Dämpferseite reingepatscht, kann schon einen Hydrolock auslösen.

Ich wiege netto 90kg+ und komm mit der roten U-Turn Feder gut zurecht. aus dem Stand volles Gewicht nach vorne bleiben mir noch ca. 1-2cm Restfederweg für Gröberes bei beinahe offen Druckstufen (LSC 4 Klicks von offen, HC 2 Klicks von offen). Im Vinschgau grad alles erprobt. :cool:
 
Hi Leute,

mir wurde leider am Sonntag mein Bike geklaut. Jetzt muss ich mich nach nem neuen umsehen und hab mich für ein Speci Enduro Comp entschieden. Da ist eine Lyrik Solo AIr R (?). Jetzt ist meine Frage:
Kann ich da die High und Lowspeed Druckstufe nachrüsten? Ist das diese Mission Control einheit?
Und macht es Sinn die 2step einheit nachzurüsten oder sollte man das einfach so lassen ?

Ich würd hier auch alles durchlesen, aber ich muss mich nacher schon entscheiden :( Deswegen Danke für eure Hilfe!

Gruß
Max
 
Hi Leute,

mir wurde leider am Sonntag mein Bike geklaut. Jetzt muss ich mich nach nem neuen umsehen und hab mich für ein Speci Enduro Comp entschieden. Da ist eine Lyrik Solo AIr R (?). Jetzt ist meine Frage:
Kann ich da die High und Lowspeed Druckstufe nachrüsten? Ist das diese Mission Control einheit?
Und macht es Sinn die 2step einheit nachzurüsten oder sollte man das einfach so lassen ?

Ich würd hier auch alles durchlesen, aber ich muss mich nacher schon entscheiden :( Deswegen Danke für eure Hilfe!

Gruß
Max

... zur MiCo schau mal -> http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=518200, SoloAir drinlassen - außer Du brauchst die Höhenverstellung.

Gruß projekt
 
Hi,

Danke Schimmel für die Info. Ist es ein Problem die zugstufe zu wechseln oder geht das genauso einfac wie bei der mico Einheit ? Ich glaube ich Wechsel dann direkt beides aus!
 
hallo jungs, habs schon unter "suche" gepostet. leider ohne erfolg.

sollte jemand für ne lyrik u-turn ne gelbe feder günstig abzugeben haben, dann pn an mich. wär klasse.
 
Hallo Leute,
ich bin gerade schon wieder etwas verwirrt... :o
Braucht man für den Umbau von Coil auf Coil U-turn das Teil mit dieser schönen Artikelnummer 11.4015.458.010 ("Lyrik Coil/U-Turn Top Out Assembly"), oder ist das gleich bei Coil und U-Turn? :confused:

Danke.
 
Kann mir einmal jemand erklären, warum man beim Auseinanderbauen der Gabel, auf die Reboundschraube bzw. Coil-Befestigungsschraube drauf schlagen soll?

Imho reicht doch völlig beide Schrauben komplett zu lösen und dann die Gabel auseinander zu ziehen? :confused:
 
Versuch macht klug ;) Ich zieh die Standrohre nicht aus den Buchsen raus, und ich bin recht gut trainiert ^^
 
Ich habs letztes mal durch kräftigen Zug geschafft. Ich hätte irgendwie Angst, dass man beim Draufhämmern auf die Schrauben das Gewinde kaputt macht. :) Dann müsste man ja eine komplett neue Reboundeinheit kaufen.... :D
 
Du sollst ja auch nicht drauf kloppen sondern mit dem Gummihammer dezent drauf "schlägeln" ;) Sollte halt 2-3 Umdrehungen im Gewinde sitzen, dann passiert da auch nichts.
 
Ja, dezent ist gut. Man muss sich halt erstmal einfühlen in die Gabelwartung, wenn man dann dezent überschätzt machts *Krach*, und wenn man unterschätzt dübbelt man die ganze Nacht vor sich hin. :lol:

Worauf ich eigentlich hinauswill: Rausziehen (wenn mans kann?) besser als dübbeln? ;)


PS: ist es normal, dass es beim Rebound Adj. Nob innen ein klitzklein wenig "sifft"?
 
wenn mans rausziehen kann ist meiner Meinung was falsch gelaufen bei der Montage, weil dann passen die Passungen nicht oder nicht gescheit angezogen worden....
 
Oder die Schrauben waren im vornherein nicht genügend angezogen. Mein Zugstufeneinsteller ist auch immer ein wenig vollgesifft, aber die Mengen sind glaub ich echt zu vernachlässigen.
 
wenn mans rausziehen kann ist meiner Meinung was falsch gelaufen bei der Montage, weil dann passen die Passungen nicht oder nicht gescheit angezogen worden....

Naja, man braucht schon ordentlich Kraft ums auseinander zu ziehen, muss auch den Buchsenwiderstand überwinden... :lol:

@ Kuschi; dann bin ich froh, ich dachte da sei was undicht.
 
Mir sind bei meiner 2010er 170 Lyrik Coil mit MiCo DH zwei Sachen aufgefallen, die ich selber nicht recht einsortieren kann, ob sie nun normal oder nicht sind:

1) Ich hab nach wenigen Metern Fahrt und den ersten Komprimierungen der Gabel schöne Dreckringe an den Standrohren. Mir kommt es komisch vor, da ich nicht weiß wie nach hundert Metern so viel Dreck und Staub auf den Standrohren drankommen soll. Selbst wenn ich nach der Tour den ganzen Dreck von den Standrohren und von den Dichtungen abputz und sogar das ganze vor der Tour wiederhole, das Ergebnis bleibt das gleiche: Dreckringe lange bevor es in den Wald geht.
Die Gabel habe ich vor ca. 150km gewartet, sprich Dichtungen sauber gemacht und mit Judy Butter gefettet, altes Schmieröl raus und neues rein (ich nehme 10W40 Motoröl). Im alten Öl sind mir jetzt keine Schwebstoffe aufgefallen die dort nicht hingehören.
Ist das normal? Machen die Dichtungen schlapp, sodass sich im Gelände jede Menge Dreck unter den Dichtungen sammelt, der sich dann nacher auf den Standrohren verteilt oder könnte es sein, dass das Motoröl einfach den Dreck anzieht?

2) In der Dämpfung benutze ich ein 1+1 Gemisch von 2,5W und 5W RS Gabelöl, so wie es hier im Thread oft empfohlen wurde. Die Dämpfung funktioniert eigentlich tadellos, heute auf einer kleinen Testrunde ist mir allerdings folgendes aufgefallen: wenn ich im neutral über dem Rad stehe, dann verhärtet sich irendwie die Federung. D.h. wenn ich dann also ein bisschen Druck auf den Lenker gebe, dann federt die Gabel nicht weiter ein (im Stand wäre das ausreichend, um die Gabel ein bis zwei cm einzufedern). Ich hab in dieser Situation das Gefühl, dass sich die Gabel verkantet.
Habe ich hier ein Problem mit der Dämpfung vorliegen oder ist es vllt doch norma?

Gruß
 
wenn ich im neutral über dem Rad stehe, dann verhärtet sich irendwie die Federung. D.h. wenn ich dann also ein bisschen Druck auf den Lenker gebe, dann federt die Gabel nicht weiter ein (im Stand wäre das ausreichend, um die Gabel ein bis zwei cm einzufedern)
Interessant, genau das macht meine Lyrik auch. Würde sich ein Buchsenspiel im Stand durch Wackeln der Standrohre in den Tauchrohren bemerkbar machen? Das konnte ich bei meiner Lyrik noch nicht feststellen.
 
Zurück