The secrets of Mission Control (Lyrik)

Das mit den Kabelbindern war ein guter Tip! DANKE
Das goldene Teil war mit Loctite eingeklebt:mad:

Es war aber schon sehr weit oben auf dem Gewinde. Ich hab die Feder jetzt so weit gelängt das sie bei offener HSC eine leichte Vorspannung hat.

Werde morgen mal testen.
 
Die werden einfach alle von einem Stück Stahl abgeschnitten, vom Praktikanten eingedreht und dann über verschiedenen Farbtöpfen jongliert...irgendwas kommt schon raus ;)
 
Dann legt eure Federn doch mal auf die Waage und vergleicht die Gewichte.
Da gibts dann mal eine Aussage über die Serienstreuung der Federn. Da die Federn ja wohl die gleiche Anzahl Wicklungen haben sollten, sollte die Drahtlänge auch annähernd gleich lang sein. Unterschiede im Gewicht sprechen somit von unterschiedlichen Drahtqurschnitten. Und der Querschnitt solle wohl den grössten Einfluss auf die Ferderhärte liefern.
 
Mit Ausrüstung knapp 90kg, rote Feder und einen Durchschlag habe ich noch nie gehabt. :confused::lol:

Buam, falscher Thread!

So, mein Silkolene 2.5WT ist gerade angekommen. Am WE gibt's einen Ölwechsel, damit ich endlich mal aus eigener Erfahrung mitreden kann :D

Aber ich sehe schon kommen, dass ich um das Zerlegen der Druckstufe nicht herumkommen werde (yipee!).
 
Aber interessant ist folgendes: Wir sind mit unsren gelben Federn alle glücklich!! :D


nööö...gelb mir leider etwas zu weich u rot etwas zu hart :( muss wohl ne weiche gelbe erwischt haben. (ein Bekannter fährt bei fast gleichem Gewicht die Weisse :confused:)


zum 2,5er Silkolene...reines 2,5er war mir viel zu dünn! Von einer Druckstufe bzw Verstellung war nichts zu merken. Habe jetzt wieder einen ÖL-Mix in der MiCo...
 
nööö...gelb mir leider etwas zu weich u rot etwas zu hart :( muss wohl ne weiche gelbe erwischt haben. (ein Bekannter fährt bei fast gleichem Gewicht die Weisse :confused:)


zum 2,5er Silkolene...reines 2,5er war mir viel zu dünn! Von einer Druckstufe bzw Verstellung war nichts zu merken. Habe jetzt wieder einen ÖL-Mix in der MiCo...

Reines 2.5er Silkolene ist etwa so viskos wie eine 50/50 Mischung aus 5w und 2.5w Rock Shox Gabelöl. 5w Silkolene liegt deutlich über dem 5w von RS.
 
nööö...gelb mir leider etwas zu weich u rot etwas zu hart :( muss wohl ne weiche gelbe erwischt haben. (ein Bekannter fährt bei fast gleichem Gewicht die Weisse :confused:)
Auch wenns wieder OT ist...
Dann nimm die rote und bau die Gabel komprimiert zusammen, sollte vermutlich mit den gegebenen Mitteln das Beste sein, was du rausholen kannst...

Super Tip!
Total OT, aber: wenn du das machst nehme ich deine gelbe, bin noch auf der Suche nach einer weichen gelben Feder... ;)
 
Super Tip!
Total OT, aber: wenn du das machst nehme ich deine gelbe, bin noch auf der Suche nach einer weichen gelben Feder... ;)


ich weiß :)...im Moment habe ich aber wieder die Gelbe drinne mit 1cm Führungsstangen-Verlängerung. Mit Ölgemisch u Druckstufen etwas mehr zu, schlägt sie auf jeden Fall nicht durch. Muß erst mal ne Weile fahren.
 
ich weiß :)...im Moment habe ich aber wieder die Gelbe drinne mit 1cm Führungsstangen-Verlängerung. Mit Ölgemisch u Druckstufen etwas mehr zu, schlägt sie auf jeden Fall nicht durch. Muß erst mal ne Weile fahren.

Come on, guys, get a room!

Zurück zum Thema:

Ich habe gerade das Silkolene 2.5w eingefüllt, inkl. ausbau der Zugstufe, um auch wirklich alles Öl rauszukriegen.

Ergebnis:

Ich bin mit 190ml gestartet und habe mich dann in 2ml Schritten bis auf 182ml runtergearbeitet. Also bis etwa 10ml unter den vorgegebenen 193ml.

Es ist bei mir kein Unterschied bei den verschiedenen Einstellungen der LSC spürbar. Ich habe auch extra die HSC zugedreht um die Federspannung auf die Shims zu maximieren. Der Unterschied spielt sich m.E. im Rundungsbereich der Einbildung ab.

Wenn ich mir die Hardware anschaue, passt eigentlich alles. Der LSC Bleedport macht fast ganz zu und selbst bei offener HSC ist die Feder ordentlich vorgespannt. Bei geschlossener HSC liegt ordentlich Spannung an. Mehr Spannung sollte man nicht brauchen, um etwas zu spüren.

Wenn ich aber das Basevalve in die Suppe im Standrohr eintauche, spüre ich einen deutlichen Unterschied zwischen offener und geschlossener LSC. Sie funktioniert also grundsätzlich.

Allerdings simuliere ich beim Eintauchen auch schon relativ viel Federweg, da das BV ja sonst nur über die Verdrängung durch den Zugstufenkolben funktioniert.

Ohne jetzt der Fahrwerksguru zu sein, wäre meine erste Schlussfolgerung, dass der Face Shim viel zu schwach ist, und daher sofort aufmacht und vom Durchfluss her den geschlossenen LSC Bleedport voll kompensiert.

Ich habe das BV nicht auseinandergenommen, aber augenscheinlich sind alle Shims drin, die @projekt in seinem Fahrwerkstuner Thread beschrieben hat.

Hat jemand Vorschläge für andere mögliche Erklärungen?
 
Rote Feder und heute nach Baumstammüberfahrt: Anschlag

Ich glaub ich muss nochmal an die Dämpfung ran, die Gabel flummt über unebenes Gelände wie ich es nur von Luftgabeln mit zu wenig Druck kenne.

Aber mit einer Coil sollte dem ja nicht so sein.

Was mir auffiel ist das Zugstufen auf ganz zu rein garnichts bewirkt.
Dabei hatte ich die 73mm abgemessen, war wieder nücht.
 
nochmal zum Ölstand messen...ich messe immer im normalen ausgefahrenen Zustand ab Oberkante Standrohr bis Öl 11-11,5 cm ( bei 160er Lyrik) das entspricht der Länge der MiCo Einheit Deckel bis Anfang des Kolbens. Somit ist genau gewährleistet, daß der Ölstand genau bis kurz übern Kolben steht. Funktioniert prima. ( die Idee dieser Messweise stammt aber nicht von mir)
 
:heul:

Könnte mal jemand mit einer Mico DH beschreiben wie man im Stand Funktion und funktionslos auseinander halten kann?

Ich habe ja schon zwei normale MiCo`s zum funktionieren gebracht.
Das erschien mir spürbarer.

Aber ich glaube so langsam das diese MiCo DH so "fein" geshimt ist,das man die Einstellknöpfe auch in der Tüte lassen kann :confused:

Ich hatte jetzt mit Spritze erst genau 185ml 5er Öl drinn...keine Funktion spürbar,heute sogar beim Baumstammüberfahren Durchschlag, wo ich vorher mit Motion Control noch 1,7cm rest FW hatte.

Die Zugstufe habe ich natürlich mit Einbau der MiCo DH auf eine MiCo Zugstufe geändert.

Eben habe ich nochmal 185ml 2,5/5er Mix rein gemacht,aber ich merke als nichts von irgendwas,was sich ändert.
Auch nochmal 5ml weg,das es nun 180 sind,da merke ich als nichts.

Mh...außer ich hab eine Montags MiCo Dh erwischt,bei der die Federvorspannung der HSC so gering ist,das die HSC bei jedem Kieselstein auf macht und die LSC wirkungslos ist....

@Dawg-Deluxe,gut die 11-11,5 ausgefedert nehm ich nochmal als...Zitat Miagi "Fixpunkt".....ich geh jetzt mal Auftragen&Polieren,ähm...Probieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Zugstufe hast du drin, die mit oder ohne Führungsrohr?

Deine 2,5/5er dürfte auch viel zu dünn für die MC DH sein. 5er Öl oder sogar etwas dicker und dann funktioniert das auch.
 
Zurück