The Snake - von La Palma zum Gardasee

@fatz+silberruecken, es waren nur noch "fast" bikeschuhe auf dem 4000er. ich hab die gummi-einsaetze statt der klickis reingeschraubt, damit flutscht die sache eigentlich ganz gut.

@jan+roland, toubkal macht laune... aber ob mulis wohl auch trekkingbikes transportieren... :-)

@tina+flo, gut zu wissen... ich sollte mir eigentlich sowieso vor jeder tour gleich mal ein komplettes ersatzteillager daheim anlegen.

@torpedo, toubkal geht bei jeder jahreszeit, kommt nur auf die ausruestung an. ist glaub ich auch ein netter skitourenberg. der tizi ouanoums waere natuerlich auch "gegangen", aber 600hm steile schneefelder aufwaerts mit bike und ungewisser abfahrt haben beim abwaegen gegen 1600hm traumtrail nach Imlil den kuerzeren gezogen!


@trek, kalt wars nicht am toubkal, klamotten hab ich auch genug. nur nachts ueber 2000m fehlts manchmal ein bisserl, aber dann helfen einem ja die berber aus.
 
Die Spionin geht ab heute ihre eigene Wege, eventuell treffe ich sie spaeter noch mal in Quarzazate. Dorthin und dann weiter ins Gebiet um den Jebel Sahrho wird mich mein weiterer Weg fuehren. Wie ich dorthin komme, weiss ich noch nicht so genau. Der Tizi Ouanoums ist ja wegen Schnee ausgefallen, dann koennt ich jetzt eigentlich mal ueber den Strassenpass Tizi-n-Test. Soll ja dort oben auch relativ huebsch sein. Und vielleicht gibts ja nach Sueden runter auch wieder eine Trailueberraschung, genau wie beim Tizi n Tichka vor einigen Tagen. Dann koennte ich auf Piste weiter nach Askaoun und mich durchs Sioura-Massiv ostwaerts vorarbeiten. So oder so aenhlich, nix genaues weiss man nicht.
Anstelle des Tizi-n-Test könntest Du auch über den Tizi-n-Oulaoun fahren. Dazu musst Du in Ijoukak nach Osten abbiegen und dann nach 10km in der Schlucht steil den Pass hoch nach Süden. Letztendlich kann ich zwar nicht sagen, dass der Pass viel schöner ist als der Tizi-n-Test, aber immerhin wirst Du kaum Touristen treffen unterwegs. Und keinen Asphalt: Es handelt sich um eine recht gute Piste. Etwa 15-20km südlich des Passes kannst Du Dich an einem Abzweig dann entscheiden, ob Du links Richtung Askaoun fährst oder erstmal das Versorgungzentrum Aoulouz rechts ansteuerst. Alternativ gibt es nur wenige Km südlich des Passes auch schon eine Piste nach Osten, welche Dich nochmal auf 2700 Meter Höhe etwa führt. Da landest Du am Ende an der Verlängerung der Strecke Agouim-Imlil. Den Weg kenne ich aber nicht.

Zur Kamera: Ich kann's nicht versprechen, aber meines Erachtens ist es doch sehr sicher, dass Du in Ouarzazate eine ordentliche bekommst. Dort gibt es alles, was das Touristenherz begehrt.

Danke für die Story vom Toubkal, grandios! Schade um den 3600er Pass, aber so lässt Du uns wenigstens noch eine Herausforderung... ;-)

Gruß
Roland
 
Hier die Karte dazu, das Weinglas ist Ijoukak, der Elefant ist die Passhöhe, die ich meinte (2200m):

Holger.jpg


Ich sehe gerade, dass sich meine Wegbeschreibung oben nur teilweise mit der Karte deckt. Sorry. Aber Du hast ja jetzt die Karte dazu. Das Gelbe ist mein Track von diesem Jahr.
 
....du hast aber doch nur den kleinen rucksack dabei - wo haste denn die ganzen klamotten versteckt ?????? gruss und weiterhin guten weg - kati
 
die klamotten trägt sein geheimagent "E" aus den niederlanden in seinem rucksack... allerdings vorn geschultert und unter dem trikot. ;-) ...wie man auf den fotos doch unschwer erkennen kann.
 
@jan+roland, toubkal macht laune... aber ob mulis wohl auch trekkingbikes transportieren... :-)

Stuntzi,
wieder tolle Bilder und spannende Berichte! Roland hat ja schon alles gesagt, ich denke dass Dir die Strecke gefallen wird, die er vorschlägt und vielleicht gibt es ja noch eine Abkürzung ;)
Ich in ja langsam gespannt, ob Du die erneute Atlasquerung auf der Route fahren kannst/willst, die Roland und ich im März abblasen mussten.
Bei marokko-per-rad.de lief ja eine seitenlange Diskussion darüber, Route ist hier: http://marokko-per-rad.de//index.php?option=com_content&task=view&id=96&Itemid=116

Kelaa_Tabant20.JPG

Foto von Norbert Götzinger

Demnächst verabschiede ich mich Richtung Trentino, komme vor Dir an den Gardasee - inachallah!

Bis später,

Jan
 
Moin moin, zurück vom gardasee seit gestern abend musste ich erst mal hier lesen :love: bevor ich nun meine emails ansehe.
Es macht immer wieder Spaß hier reinzusehen.:daumen:

Gruß Frank
 
Ich musste leider feststellen dass die Google Earth Datei nicht mehr richtig zu lesen ist. Ich bekomme immer die Fehlermeldung:

Fehler beim Analysieren in Zeile 51, Spalte 16: no element found

Ich benutze Google Earth 4.3.7191.6508 (beta).
 
03.05. 16:30 Ijoukak, 1200m

von asni führt die strasse zunaechst ein ganzes stück bergab, um dann am
stausee von Ouirgane in ein meanderndes flusstal einzubiegen. sieht fast
ein bisserl aus wie an der isar, etliche bademöglichkeiten bieten sich an.
entsprechend langsam komme ich voran, das wasser hat angenehme 20 grad. da
plantsch ich lieber durch die gumpen, statt bei 38 grad auf dem bike zu
schwitzen. die blaue hinterbacke vom bühnenreifen salto-abgang gestern
macht das treten auch nicht unbedingt angenehmer.

nach 60 kilometern in ijoukak gibts erst mal was zu futtern. glaub auf den
pass hab ich heut keine lust mehr. ich such mir lieber ein schoenes
plaetzchen am fluss, schwimm noch ein bisserl und höoer endlich mal mein
buch weiter. der tizi n test ist morgen früh auch noch da und drüben im
süden ist ja doch wieder nur wüste.

nachdem ich diesen zweiten hauptübergang über den atlas neben dem tizi n
tichka noch nicht kenne, werd ich morgen erst mal auf teer bleiben und
nicht die pistenalternative wuehlen. teer-uphills sind mir sowieso die
liebsten, je leichter rauf desto besser. interessant ist immer nur, wie´s
runtergeht :-).
 
03.05. 18:00 Schlafplatz am Fluss bei Ijouak, 1200m

Obwohl das grüne Tal recht besiedelt ist, finde ich doch einen einsamen
Platz am Fluss inklusive Badegumpe. Intensiv-Whirpooling gefolgt von der
waerme der letzten Sonnenstrahlen, dann nix wie ab in den Schlafsack.
 
04.05. 10:00 Tizi N Test, 2092m

Die Tante-Emma-Laeden in den kleinen Oertchen am Weg waren noch alle
geschlossen, also gibt's als Frühstück 800hm Anstieg nach nur einem
mickrigen Madeleine. Hab sowieso grad ein kleines Finanzproblem, seit
Marrakesh ist kein Geldautomat mehr in Sicht. Hilft nix, dann muss halt am
Pass der letzte Fünfzig-Euro-Notgroschen unter der Sohle zum schlechten
Kurs von 1:10 dran glauben. Wenigstens kann ich dazu noch ein Omelette und
Tee aushandeln. Endlich Frühstück!
 
04.05. 12:50 Tafingoult, 800m

nach ein paar kehren teerabfahrt vom tizi n test zweige ich auf eine
vielversprechend aussehende piste ab, die relativ eben richtung osten in
ein kleines joch führt. die belohnung für das kleine experiment folgt auf
dem fuß, 200hm handtuchschmaler s2-s3 singletrail hinunter ins dorf ait
ibourk. die am hang arbeitende bevölkerung versucht, mich durch lautes
rufen und winken doch zur umkehr und einem wechsel auf die weiter unten
liegende piste zu bewegen... nix gibt's, da komm ich noch früh genug hin.
jetzt ist erst mal trail angesagt.

tizitesttrail1.jpg

trail am tizi n test, handycam

tizitesttrail2.jpg

dito.

das vergnügen ist leider nur von kurzer dauer, bald mündet der pfad auf
die piste, der ich fortan bergab über einige kleine dörfer bis ins
verschlafene nest tafingoult folge. keine traumabfahrt wie vom tizi n
tichka, aber immerhin ganz kurzweilig und mit singletrail. für die
teervermeider wäre das ganze auch gut als alternativ-auffahrt zum
tizi-n-test geeignet.

tizitesttrail3.jpg


tizitesttrail4.jpg

piste und doerfer am tizi n test
 
Zuletzt bearbeitet:
04.05. 14:15 Aoulouz

in tafingoult zeigt das thermometer rekordverdaechtige 44 grad. ich
vernichte einen liter eiskalte pepsi und rolle dann weiter auf guter,
leicht geneigter piste in richtung hauptstrasse. die ersten 30 kilometer
bis aoulouz geb ich mir noch in etwas unter einer stunde, dann sehe ich
die sinnlosigkeit des unterfangens ein: bis quarzazate sinds noch über
200(!) weiter kilometer, gepaart mit geschätzten 5000hm staendigem hoch
und runter.

auf teerstrassen durch langweilige mondlandschaften hab ich nach der
netten action im hohen atlas keine besondere lust mehr. in aoulouz wird
meine frage nach einem "car" (so heißen hier die großen überlandbusse)
wird von der bevöoelkerung übereinstimmend mit "ce soir" bzw "huit heure"
beantwortet. was solls, ich bestell mir erst mal einen tee.

kaum steht das zuckersuesse, dampfende getraenk auf dem tisch, was haelt
da direkt vor meiner nase? ein "car" nach quarzazate. zur eile besteht
aber kein anlass, der fahrer göoennt sich auch erst mal eine halbe stunde
mittagspause.
 
04.05. 19:30 Kasbah Defat, Ait Benhaddou

drei stunden lang fährt mich der bus über den mars, ich geniesse durch
getöoente scheiben bei einem flaeschchen hawaii und kalter luft aus der
klimaanlage. den kurz angedachten weg über die vulkanpiste bei askaoun
spar ich mir auch. hab ja sowieso grad keine kamera und so spannend fand
ich den ort jetzt auch nicht.

kurz vor quarzazate verlasse ich den bus am abzweig nach ait benhaddou und
bastle den drahtesel wieder zusammen. 10km weiter oben im tal gibt's ja
die wunderbare kasbah defat, mit swimmingpool und waschmaschine. in die
stadt komm ich dann auch morgen noch.

was dann folgt, ist allerdings kein besondrer spass. marokko zeigt sich
mal wieder von seiner üblen seite. sonne, blauer himmel, keine wolke, aber
90 km/h gegenwind. so geraet das geplante kurze gemütliche ausrollen im
pastellfarbenen abendlicht zu einem mehr als einstündigen kampf mit den
naturgewalten.

wie oft ich dieses land dabei verfluche, passt auf keine ziegenhaut. tizi
tichka?! tizi test?! schöoen und gut, aber diese paesse auch nur in einem
atemzug mit selbst mittelmaessigen übergaengen in den alpen zu nennen,
waere eine beleidigung europas. jebel toubkal?! wenn nicht gnaedigerweise
noch schnee drauf liegt, ist er ein genauso haesslicher schutthaufen wie
alle anderen berge hier, halt nur höoeher. kein matterhorn, kein monte
rosa, selbst die zugspitze ist weit eindrucksvoller. schöoene pisten?!
fahrt mal von cortina durchs fanestal aufs limojoch und runter nacht st.
vigil und dann erzaehlt mir nochmal was von den "schöoenen pisten" des
atlas...

um themen wie diese drehen sich meine gedanken waehrend ich mit
einstelliger geschwindigkeit unter aufbietung der letzten kraefte über die
flache teerstrasse dahinschleiche, teilweise absteigen muss, alles ohne
eine einzige wolke am himmel. wenn jetzt ein bus nach spanien vor mir
stünde, ich würde einsteigen!
 
04.05. 22:00 Kasbah Defat, Ait Benhaddou

nach swimmingpool und abendessen sieht die welt schon wieder besser aus.
nur zum waschen ists zu spaet, aber die maschine ist morgen früh bestimmt
auch noch da. trotz des üblen endes war die letzte woche ein toller
atlas-kringel: unerwartete singletrails, muli-abenteuer, und
berber-gastfreundschaft, 4000er-besteigung in bikeschuhen, souqs-biking
und orangensaft-orgien in marrakesh. jetzt wird's langsam zeit fürs bett
unter den sternen, morgen beginnt dann ein weiterer teil des
marokko-trips. wohin? ich weiss es noch nicht...

gute nacht allerseits.
 
schön wieder von dir zu lesen wenns auch zum abschluss etwas weniger erfreuliche sachen sind...

ist halt bei so einer riesigen strecke kaum möglich nur trails unter die räder zu nehmen, aber es kommen sicher auch wieder erfreulichere strecken und gegenden!

hoffe dass mich auf dem jakobsweg zwischendurch nicht auch so der frust packt wie dich in deinem vorletzten posting.

trotzdem: tolle bilder!
 
tlw. kein Zucker schlecken.

du meinst wegen der eintönigkeit des weges? ich glaub zwischendurch sind mal ziemlich viel ebene schotterautobahnen...?! allerdings wenn man die wanderführer so liest, steht sehr oft dass der weg nicht für "radfahrer" geeignet ist, also doch perfekt für biker???

aber das dauert noch bis stuntzi so weit ist, hatte ja fast gehofft ihn zu treffen, aber da bin ich wohl etwas zu früh dran wenn ich seh dass er grad noch mitten in marokko ist.

außer er nimmt doch noch vor lauter wut den bus nach spanien... ;-) kopf hoch, um die nächste ecke ist sicher wieder ein trail und dann paßt´s wieder! :-)
 
Tja, so ist das eben, die Welt besteht nicht nur aus schönen Trails. Deswegen war ich so gespannt, wie sich Stuntzi als Langstreckenradler in Marokkos Wüsten macht... bisher eigentlich doch ganz gut. Kopf hoch und gib nicht gleich auf, ich wünsch dir noch viel Rückenwind und schöne Pisten ohne Saltoeinlagen.

Übrigens ist das leider so mit dem Material: Auf Dauer geht eigentlich alles kaputt.
 
05.05. 15:00 Quarzazate

Langsamer Start heute morgen. Schlussendlich muss ja in der Kasbah Defat noch der Swimmingpool genossen werden, waehrend die Waesche wieder aprilfrisch wird. Da freut sich der Biker!

Ausserdem hab ich hier lustigerweise Spionin "E" wieder getroffen. Marokko ist klein, vor allem wenn alle Leute mit den Tips aus dem "Lonely Planet" unterwegs sind. Da lass ich doch gleich von ihr mal kurz mein Bike die 12km vor zur Strasse radeln und steig selbst in ein Taxi. Den Weg kenn ich ja nun schon, sowohl mit als auch ohne Wind. Ausserdem muss "E" sowieso mal mit dem Training beginnen, sie nimmt im Januar an so einem verrueckten 4-monats-bikerennen von Aegypten nach Kapstadt teil. Link ist mir grade entfallen, aber ihr findet bestimmt was im Netz. irgendwas mit "silkroad" haben die auch im programm...

In der Kasbah treff ich dann auch noch Joscha + 3, die sind mittlerweile auch in Marokko angekommen. Wir radeln ein Stueck zusammen nach Quarzazate, dann beginn ich mit der Suche nach einer neuen Digicam. Was ich finde, haut mich leider nicht besonders vom Hocker. Hier gibts nur Sonys die wegen dem Memorystick sowieso ausfallen und dann noch Nikon Coolpix. Damit koennte ich leben, aber nicht zum doppelten Preis von Deutschland. Ich werde also wohl eine neue Lumix DMC FX-33 in Deutschland bestellen und mir nach Spanien in die Sierra Nevada schicken lassen. die bikestation in almeria ( http://www.almeria-bike-tours.de ) wird dort meine erste anlauf-adresse sein.

fuer die weiteren bilder aus marokko muss ich mir dann wohl mit der handycam behelfen. oder ich bleib noch ein bisschen mit "E" zusammen und schnorre ab und zu bei der spycam. "E" wollte runter in die wueste nach m hamid, das sind mal schlappe 200-300km nach sueden. vielleicht mach ich daher mal eine kleine bikepause und setz mich mit in den mietwagen. dort solls wirklich sehr schoen sein, hunderte meter hohe sandduenen, echte sahara, etcpp.

danach gehts dann aber wirklich nach boumalne und auf trailsuche im sahrho gebirge. so oder so aehnlich... plaene sind wie immer schall und rauch!
 
Also ich finde die Bilder mit der Handycam gar nicht übel. Die Eindrücke und die Stimmung kommen auch so gut rüber. Vielen Dank!

Außerdem bin ich sehr dafür, dass Du noch auf eine ausgedehnte Trailsuche im Atlas gehst, Stuntzi, und noch nicht zu bald nach Spanien weiter fährst. Denn der erste Trail Marokkos, den Du uns präsentiertest, war aller erste Sahne und ein landschaftlicher Augenschmaus. Bitte mehr davon.

Fordern lässt sichs natürlich leicht, wenn man seinen Hintern auf dem Sofa zu Hause sitzen hat und nicht auf dem Sattel bei 40 ° ++ und phasenweise Gegenorkan. :)

Wie siehts eigentlich mit dem Tip vom Jan bez. weiterer Trail-Schätze aus --> "nahe der Strecke Demnate - Skoura, da lassen sich sicher noch ein paar solcher Schätze finden..." Wäre das eine Option für weitere Pionierarbeit?

Komme gut durch die Wüste.
 
05.05. 15:00 Quarzazate


Ausserdem hab ich hier lustigerweise Spionin "E" wieder getroffen. Marokko ist klein, vor allem wenn alle Leute mit den Tips aus dem "Lonely Planet" unterwegs sind. Da lass ich doch gleich von ihr mal kurz mein Bike die 12km vor zur Strasse radeln und steig selbst in ein Taxi. Den Weg kenn ich ja nun schon, sowohl mit als auch ohne Wind. Ausserdem muss "E" sowieso mal mit dem Training beginnen, sie nimmt im Januar an so einem verrueckten 4-monats-bikerennen von Aegypten nach Kapstadt teil. Link ist mir grade entfallen, aber ihr findet bestimmt was im Netz. irgendwas mit "silkroad" haben die auch im programm...
Tour d’Afrique
 
05.04. 18:00 Quarzazate, Ahmeds Haus.

Ahmed, der fliegende Souqs-Haendler den ich vor einer Woche hier in der Gegend getroffen hatte, laed E und mich tatsaechlich zu sich nach Hause ein. Mal spannend zu sehen, wie die Marokkaner in der Stadt wirklich wohnen. Nach europaeischen Massstaeben gemessen schon recht beengt, drei kleine Zimmerchen in einem recht verwinkelten Betonbau. Zunaechst gibts natuerlich Tee und Mandeln, spaeter folgt Kaffee mit ganz viel Milch und Zucker und leckeres marokkanisches Gebaeck. Alles serviert von der freundlichen und kaum verschleierten Dame des Hauses. Dann stossen noch die beiden Soehne und eine Freundin dazu und am Tisch entwickelt sich ein Kauderwelsch aus franzoesichen, englisch, arabisch und berber. Von den beiden letzteren verstehe ich natuerlich kein Wort, aber mit franzoesisch klappt die Verstaendigung dann doch recht gut.

Neben seinem Handel mit Kleidern bewirtschaftet die Familie noch ein paar kleine Felder oben in den Bergen, hauptsaechlich Weizen (kleine Koerner) bauen sie dort an fuer das typische Fladenbrot.

Nachher gibts fuer uns noch einen kleinen gefuehrten Stadtrundgang ueber die Maerkte, dann wird bestimmt auch schon bald das Essen auf dem Tisch stehen. Gibt sicher eine Tajine, wie ich die Leute hier kenne :-).

Morgen gehts dann mit Mietwagen fuer drei Tage nach Sueden in die Sahara. Das bike ist natuerlich im Gepaeck, also falls ihr irgendwelche Sandduenentrails bei M Hammid kennt, immer raus damit! Wahrscheinlich ist man auf einem Kamel dort allerdings besser aufgehoben...
 
jan, kelaa-tabant meinst du? das wollte ich eigentlich probieren, um nach
den sahrho experimenten wieder zurueck richtung norden zu kommen. wenn du
lieb bist, klickst du mir eine route mit irgendeiner kartenapplikation
zusammen und haengst sie hier im forum im gpx-format als attachement an
dein posting dran :). ich glaube einen track hatte ich bei euch im forum
damals nicht gefunden.
 
Zurück