The Snake - von La Palma zum Gardasee

Du hast deinen Traum gelebt - und denjenigen die das tun gebührt unser Respekt.

Morgen starte ich mit meinen Kindern 10/12 zu einer Minitransalp von Garmisch nach Riva. Deine Abenteuer haben nicht nur ich, sondern auch die beiden mit verfolgt, nachdem du viele Orte (mit dem Bike) besucht hast, die die beiden schon zu Fuß oder mit dem Auto gesehen haben (Spanien, Pyrenäen, Frankreich). Wenn Sie schwächeln, werde ich sie an deine Tour erinnern und hoffe auf einen Motivationsschub.

Hoffentlich kannst du dich mit dem geregelten Leben daheim wieder arrangieren. Hast du nicht irgendwann was von einer Weltumrundung geschrieben? Da hätten wir Monate lang was zu lesen...:D

Uli
 
was für ein Gefühl muss wohl momentan in Dir stecken .

Ich selber hatte nach meinem ersten Alpencross dort oben
am Refugio Gänsehaut und glasige Augen.

:daumen: Glückwunsch zu dieser Leistung. :daumen:


PS : wann gibt es das Buch zur Tour ? Weihnachten steht vor der Tür.
 
Das Werdenfels-Ticket kostet *inklusive Rad* 12 Euro, gilt aber nur von Mittenwald bis Tutzing. (Ich habe leider in Innsbruck noch keinen Automaten gefunden, der das ausspuckt, deshalb am Schalter gekauft, kostet 2 Euro mehr als am Automaten. Es gibt auch die 2 Euro teurere Version ab Seefeld, die lohnt aber in Deinem Fall nicht).

Muss mein Geschreibsel bzgl. des Werdenfels-Tickets revidieren:

1. Das Ticket gibt es angeblich nicht mehr in Innsbruck, es kann aber im Zug direkt beim Zugbegleiter gelöst werden. Zitat OEBB:

Die Fahrkarten werden bei den ÖBB ausgegeben:
- Von der Verkaufsstelle Seefeld in Tirol der ÖBB PV AG .
- In den Zügen des Nahverkehrs im Streckenabschnitt Seefeld in Tirol bis Mittenwald Grenze gem. den Bestimmungen des ÖPT und PT /ÖBB.


2. Die Version ab/bis Seefeld kostet nicht 12 sondern 13 Euro.

Sorry für die Verwirrung,
Anselmo
 
Ein dickes Lob und Respekt für deine Tour! Und ein großes Dankeschön für all die
Mühe und Zeit, die du in diesen Livebericht gesteckt hast. Es hat mir großen Spaß
gemacht an deinen Erlebnissen teilzuhaben. :daumen:

Grüße, marcus
 
Hallo Stefan,

danke mal wieder für die schönen Bilder und deine Berichte!
So ne Reise ist wohl der große Traum von vielen hier im Forum, du hast dir den Traum erfüllt!

Ganz, ganz großes Stunzikino!!!
 
20.08. 18:00 Tremalzo, Agriturismo Malga Ciapa, 1619m

Hoppla, das Rifugio Garda oben am Tremalzo vermietet gar keine Zimmer mehr?! Ich will doch nicht heute schon zum Lago rollen, so eilig mit dem ankommen hab ich´s dann auch wieder nicht.

Glück gehabt, nur 80hm tiefer gibt's das freundliche Agriturismo der Malga Ciapa. Nette Menschen, großes und schönes Lager unter dem Dachstuhl, kein Mensch da ausser mir, hier kann ich´s durchaus aushalten für die hundertzweiundvierzigste und damit letzte Nacht der Tour.


Monte Tremalzo.

Kein besonders eindrucksvoller Berg, der Tremalzo. Trotzdem sehr schön hier oben, und das kleine Eckchen Lago hab ich auch schon erspäht, trotz Dunst. Passenderweise hat auch gleich jemand die Europaflagge gehisst, da freut sich die Schlange, nachdem sie einen Großteil des Kontinents verspeist hat.


Tremalzo-Tiger.

Der Tiger ist durchaus happy, zwischendurch durfte er sogar mal bei kuschlig nassen vierzig Grad ein paar knuffige Runden mit meiner Wäsche drehen. Seither ist er vom Schlamm befreit und duftet auch immer noch ein bisserl aprilfrisch.

Zum Thema "Genug vom Radeln"... falscher könntet ihr nicht liegen. Im Gegenteil: Mir tut nix weh, ich fahre 3000hm-Tage mit einem Augenzwinkern (wenn ich nicht mal wieder Pasta und Gelati verwechsle), und außerdem hab ich ein viel geileres Bike unterm Hintern als zu Beginn der Tour. Mir machts jetzt eher noch mehr Spaß als vor vier Monaten. Hätte durchaus nichts dagegen, heute erst in den Westalpen anzukommen und noch einen Haufen Berge vor mir zu haben.

Trotzdem... die Tour ist am Lago vorbei und ich freu mich tierisch auf´s ankommen. Ist doch nicht schwer zu verstehen oder? Klar, der Gardasee ist ein erstklassiges Revier und die nahen Dolomiten sind sowieso der Traum jedes Alpencrossers. Aber deswegen noch weiter kringeln auf tausendfach bekannten Pfaden, nach einer Tour die (für mich) zu 99% aus unbekanntem Terrain und abenteuerlichen Wegen bestand? Kommt nicht in die Tüte, das passt einfach nicht dazu. Morgen ist Schluss und das ist gut so! Mit "Riva-Freefall" gibt's ja nochmal einen durchaus nicht allzu oft befahrenen Trailhammer am Ende, ich könnt mir kein besseres Finale wünschen :-)...
 
@verzascat, ich geh demnächst wieder auf tour? davon weiss ich ja noch gar nix. wo geh ich denn hin?

@bikerhiker, ich glaub die karpaten sind sehr... grün. mit bäumen in übergrosser menge, auch wald genannt, hab ichs nicht so.

@raptus, toptrails in größtmöglicher dichte gibt's am lago und in den dolomiten, dafür brauchst du keine zigtausend kilometer durch europa radeln :-).

@kelme, angst vor dem ankommen? seltsam, ich freu mich wie ein schneekönig!

@manni, die schweiz leistet, wenn man sich´s leisten kann. andererseits... mit den richtigen unterkünften kommt man durchaus auch recht preiswert über die runden. geht halt nix über jugendherbergen und berghütten. btw, nimm die fuorcla surlej (rechten weg) mit, wenn du s3 fährst und gutes wetter hast! kannst in den berninatag packen, dann das bähnli auf den pass, schon ist die zeit wieder reingeholt.

@bikebear, viel spass beim eigenen alpenx. die beiden schweizerinnen die mit mir am tremalzo angekommen sind, haben auch nicht weniger gestrahlt. ob eine woche oder fünf monate macht da keinen unterschief.

@thunder, der tiger ist sauber und happy.

@schu2000, die 136 zum idro sind in der tat ein traum, da kann man lang durch die berge der welt gondeln, bis man sowas nochmal findet.

@pedale3, wer den muretto in süd-nord-richtung empfiehlt, muss ein biker-hasser sein :-).

@tuubaduur, ich hoffe es war mehr "mitfreuen" als "mitleiden" beim lesen! an so viel leid kann ich mich gar nicht erinnern...

@anselmo, das sind ja mal richtig ausgefuchste spartips, cool!

@todusty, was liest du jetzt? na "water music" von t. c. boyle zum bleistift. der mann schreibt wesentlich unterhaltsamer als alpenzorro es je können wird. und abenteuer gibt's in dem buch auch genug!

@gtbiker, dazu sach ich doch, ebenfalls fett, GERN GESCHEHEN!

@arnieboy, als ersatz gibt's gibt's ja zur zeit jeden morgen olympia bis zum abwinken.

@juergenh, mit selftimer geht vieles, leider nicht alles. und 900 gramm kamera plus 900 gramm objektiv würden durchaus bessere bilder schiessen. am besten wäre natürlich der private fotografensklave, immer parat.

@beißerle, probier ihn ruhig aus, den lunghin. vielleicht wird's ja nett, wer weiss...
 
20.08. 20:30 Tremalzo, Rifugio Garda

Nach dem leckeren Essen im Agriturismo grad eben nochmal die 80 Hömes raufgeradelt... unten ist kein Netz und ich bin eben doch ein Online-Junkie. Neben einer Verbindung mit der Welt werde ich auch belohnt von wunderschöner Abendstimmung, rote Wolken im Westen über den Bergamasker Alpen und im Osten ragt der Grat des Monte Baldo aus dem Nebelmeer wie ein Buckelwal, darüber eine spacige Ufowolke. Irgendwie surreal...


Osten


Westen
 
Zuletzt bearbeitet:
@tschaisel, der war geil!! schon allein dafür haben sich die extrahömes grad eben gelohnt :).


gute nacht allerseits...
 
Zuletzt bearbeitet:
...scheinbar hat ein Erdrutsch die halbe Strasse zu Tal gerissen. Durch die Eisengitterabsperrungen komm ich noch durch, aber beim ersten Bauarbeiter ist Schicht ...

War das nicht gerade eben erst in Barlovento?

Auch meinerseits herzlichen Dank für die fantastischen Berichte und die satte Portion Fernweh, die Du uns fast täglich beschert hast. ;)
 
Schade, schon vorbei:heul:
Hab auch von Anfang an mitgelesen, war fast ein halbes Jahr lang meine allabendliche Lektüre:)
Einfach klasse Deine Berichte, super erzählt und fotografiert. Eben wie live dabei:daumen:

Danke stuntzi!

Freu mich schon auf's nächste mal:)

Grüße
Olaf
 
Von mir auch ein herzliches Danke schön für die unvergesslichen letzten Monate.
Da ich mein Bike oft nur im dunkeln nach der Arbeit gesehen hab, war das immer meine kleine Feierabendrunde.

Wenn du auf steile Sachen stehst, kennst du ja noch die Malga Palazzo in der Nähe von Rovereto mitnehmen:
Kuckst du hier oder hier.
Video gibts auch davon.

Also, ride on und bis zum nächsten mal. ;)
 
5 monate nur stillschweigend das abenteuer mitverfolgt, doch jetzt will auch ich mich melden. wenn man schon so gut in wort und bild unterhalten wird, ist der dank, zumindest ein bisschen daran teilgehabt zu haben, selbstverständlich. ich sage bewusst "ein bisschen", denn, obwohl man sich durch die tollen berichte und die faszinierenden fotos teilweise selbst als zorro fühlte, so muss das wahrhaftige erlebnis doch um einiges beeindruckender gewesen sein. glückwunsch zu dieser leistung!:daumen: glückwunsch zu den erlebnissen!:daumen: und danke für die wunderbare unterhaltung!:daumen::daumen::daumen:

wird es eine abschließende statistik geben, die dieses projekt noch greifbarer macht?
wieviele km, wieviele hm (bergauf, bergab), wieviele stunden auf dem bike, wieviele trails bezwungen, wieviele gipfelkreuze gestreichelt, wieviele sonnen- wieviele regentage, wieviele (reifen)pannen, welche kosten für unterkunft/essen/material/insgesamt, wieviele spioninnen ;), wieviele neue freunde, und und und ...
 
respekt zorro, das wegfahren, die vorfreude und dann irgendwann das ziel erreichen ANKOMMEN ist einer der geilsten momente im Leben, immer und immer wieder :D

bis bald

grüße coffee
 
zu den Karpaten: Polanski's "Tanz der Vampire" wurde auf der Seiseralm gedreht!

Moin Stuntzi,

mir fällt gerade ein - Du könntest Heute zum Abschluss ja noch beides fahren, also den 222 und FreeFall Riva. Zumal Du ja Quasi auf dem 222 übernachtest hast. Aber da bist'e bestimmt schon selbst drauf gekommen.

Anyway, et war schön!
Schade das wir uns in Aosta so knapp verpasst haben.

/Pedale
 
Kann mich allen stillen Mitlesern, die wie ich gerade aus der "Deckung" :D kommen nur anschließen.
Das waren wunderbare 5 Monate. Tolle Bilder und Berichte :daumen:.
Sehr schade, dass das Stuntzi-Kino nun - erstmal - vorbei ist :heul:.

Vielen Dank dafür und meinen großen Respekt für diese Leistung.

Grüße aus dem Norden
Tretmuehle
 
Hi Stuntzi,

auch von mir (einem weiteren stillen mitleser) vielen Dank für diese Grandiosen Unterhaltung, die Du hier die letzten fünf Monate geboten hast. War schon fast ein morgendliches Ritual hier reinzuschauen und sich auf neue tolle Berichte von Dir zu freuen. Schade das dies jetzt vorbei ist, aber auch die schönsten Dinge haben halt ein Ende.:heul:

Komm gut nach Hause
Jimmy
 
Danke Stunzi.
Super Tour, Super Bilder, Super Berichte.
Ich freu mich schon auf Dein naechstes Abenteuer.

Und Samstag geht unser Alpencross auch endlich los.

Gruss
E
 
21.08. 08:00 Tremalzo, Agriturismo Malga Ciapa, 1619m

Der letzte Tag. Schade... und einfach super! Nach einem leckeren Frühstück auf der, dem Rifugio Garda in jeder Hinsicht vorzuziehenden Malga Ciapa, kommt mir ein Gedanke. Warum soll ich mich eigentlich zwischen dem 222er-Trail und Riva-Freefall entscheiden? Warum nicht beides? Und dazwischen am besten noch ein paar selten befahrene Abenteuer packen, es gibt so viel zu entdecken am Lago abseits der Mosertouren.

Ausserdem... Specki hat auch ein gutes Frühstück verdient. Also starte ich statt hinauf zum Tremalzotunnel direkt hinein in den 222er... Yippieh...
 
Zurück