This is Raw - R'nC-Aufbau

PS: Roloffspanner kommt noch weg ;) ...will aber erstmal fahren gehen bevor ich anfang zu basteln:D ...zumindest wenn der Starkregenschauer und das plötzliche Gewitter vobei ist:(

G.:)
 
Super, danke. :daumen:
Aber die Drehmomente wären fast wichtiger.
Die Anordnung der Teile ergaben sich quasi von selbst.
Ist ja keine Rocketscience :)

Here you go again:

Am besten bei allen Gewinden, außer der Hauptlagerwelle, Schraubensicherung mittelfest verwenden. (Kleiner Tip am Rande: Falls irgendwo mal Schraubensicherung Ärger macht, die entsprechende Verbindung mit dem Fön erwärmen. Dann löst sich das Zeug in der Regel.) An meinem Bike habe ich keine Schraubensicherung, aber ich kontrolliere auch öfter mal.
An der Hauptlagerwelle auch das Gewinde schön fetten und keine Schraubensicherung verwenden, hier wird ja auch noch mal die Welle mit der Madenschraube fest gesetzt.

Drehmomente:
Dämpferbolzen 8-10Nm
Wippe-Rahmen 10-12Nm
Sitzstreben-Wippe 8-10Nm
Horstlink 6-8Nm
Ausfallenden 6-8Nm
Hauptlagerachse vorsichtig(!) "vorspannen", dann die Madenschraube mit ca 2-3Nm anziehen
Schaltauge 6Nm

Diese Drehmomente habe ich nicht einzeln berechnet, sie stützen sich auf gängige Empfehlungen/Tabellen in Abhängigkeit von Gewindegröße und Materialfestigkeit. Eine Berechnung nach der klassischen Vorgehensweise finde ich hier eh nicht optimal, da der gesamte Rahmen ja doch eine sehr flexible Einheit darstellt und dazu mal wieder die Betriebslasten fehlen (=> welche Vorspannung ist überhaupt in Anbetracht der herrschenden Lasten nitwendig).
Ich kenne bis jetzt auch keinen, der einen Rahmen diesbezüglich komplett durchgerechnet hätte... die Bikebranche halt ;)

Greez,
Stefan
 
@LB Jörg täuscht vielleicht auf den Bildern.. aber der Abstand Hebel-Federteller wird schon sehr klein wenn es mal voll einfedert oder?
 
jepp... das solltest Du noch mal prüfen Jörg. je nachdem wie "tief" der Teller sitzt musst Du Deinen Coil-Dämpfer undrehen. Ist bei meinem Rocco auch so.

Greez,
Stefan
 
Habs nun mühevoll ausprobiert;) Würde beim voll einfedern tatsächlich ganz am Schluß kapp angehen.
Jetzt hab ich ihn gedreht und festgestellt, nix Placebo, macht jetzt einen wirklich unangenheme Geräuschkulisse:( ...und noch schlimmer, er ruckelt am Umkehrpnkt:(:(
Werd ihn dann wieder drehen und den Federteller auf passende Größe bearbeiten;)

G.:)
 
Okay, dann muss ich meinen Roco auch mal in verschiedenen Lagen testen. Das Rumgeschlürfe zusammen mit der Hope Nabe war mir schon manchmal ein wenig peinlich...:D

EDIT Meine Manitou Swinger und Evolver haben übrigens auch immer mehr oder weniger gerülpst...
Heute kam übrigens vorerst der Rest zu meinem ICB, die 12er Achse für die Hope und das XX1 Schaltwerk. Wobei ich bei letztem schon etwas Bauchschmerzen habe: am liebsten fahr ich Shimano kurz und preiswert (Zee) - nun habe ich SRAM lang und teuer...:eek:
 
Okay, dann muss ich meinen Roco auch mal in verschiedenen Lagen testen. Das Rumgeschlürfe zusammen mit der Hope Nabe war mir schon manchmal ein wenig peinlich...:D

EDIT Meine Manitou Swinger und Evolver haben übrigens auch immer mehr oder weniger gerülpst...
Heute kam übrigens vorerst der Rest zu meinem ICB, die 12er Achse für die Hope und das XX1 Schaltwerk. Wobei ich bei letztem schon etwas Bauchschmerzen habe: am liebsten fahr ich Shimano kurz und preiswert (Zee) - nun habe ich SRAM lang und teuer...:eek:

V.a. OHNE shadow design!
 
Okay, dann muss ich meinen Roco auch mal in verschiedenen Lagen testen. Das Rumgeschlürfe zusammen mit der Hope Nabe war mir schon manchmal ein wenig peinlich...:D

EDIT Meine Manitou Swinger und Evolver haben übrigens auch immer mehr oder weniger gerülpst...
Heute kam übrigens vorerst der Rest zu meinem ICB, die 12er Achse für die Hope und das XX1 Schaltwerk. Wobei ich bei letztem schon etwas Bauchschmerzen habe: am liebsten fahr ich Shimano kurz und preiswert (Zee) - nun habe ich SRAM lang und teuer...:eek:

So Teller bearbeitet, Dämpfer wieder gedreht und das Schlürfen ist wieder leiser...und das ruckeln am Umkehrpunkt komplett weg:rolleyes:
Abgesehen davon hats anders rum nur halb so eisdielig ausgesehen:D

G.:)
 
Hast Recht...;)
Aber abgesehen von der Optik denke ich, das die XX1 Kurbel, wenn ich sie mal bekomme, zusammen mit der Kette und einer c.guide für mich ausreichend Ruhe bringen.
Aber erst mal muss eine ausgenudelte Hussefelt Kurbel ran...;)

Da wirds dann ja bald noch spannend wer zuerst seine neue Kurbel hat :lol:

Hast du schon ne Info wann du die Aufkleber bekommst?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab heut doch noch eine Regenpause genutzt und habs mal in meinem Heimgelände ausprobiert:cool:
Der flache Lenkwinkel war mir aber net ganz geheuer:eek: und hab nach den ersten Steilabfahrten doch lieber auf die vordere Stellung des Dämpfers umgeschraubt....soll ja net zu leicht werden steil runterzufahren;)
Geiles Teil:cool:...bin mir noch net ganz schlüssig...muß erst mal Trails heizen gehen die Woche. Bin so leichte Räder net gewohnt:p





G.:)
 
Habs nun mühevoll ausprobiert;) Würde beim voll einfedern tatsächlich ganz am Schluß kapp angehen.
Jetzt hab ich ihn gedreht und festgestellt, nix Placebo, macht jetzt einen wirklich unangenheme Geräuschkulisse:( ...und noch schlimmer, er ruckelt am Umkehrpnkt:(:(
Werd ihn dann wieder drehen und den Federteller auf passende Größe bearbeiten;)

G.:)

Normalerweise ist es egal in welcher Lage der Dämpfer eingebaut ist.
Bei dir hört es sich so an, als ob sich über dem Midvalve Luft ansammelt, wenn du den Dämpfer umdrehst. Aus diesem Grund ruckelt und schmatzt es.
 
@ Jörg: du fährst doch auch einen L-Rahmen oder? Bei mir kommt der Versatz deinem sehr nahe (1.7mm aus der Mitte). Warum auch immer scheint es sich bei gleichen Rahmengrößen meist ähnlich auszuwirken und leider bei Größeren noch mehr...

Was sagen denn die anderen Fahrer? OldSchool scheint ja leider das schlechteste abbekommen zu haben. Das ist doch sogar ein XL, oder?

Ach Ja, sieht super aus Jörg:daumen:
 
Ja geh auch davon aus das da irgendwas nicht paßt, aber so rum funktioniert er ja;)
Ja so in Raw mit schwarzen Teilen gefällts mir auch richtig gut:cool:

Noch 3 Bilder in Action, weil da gibts ja hier noch recht wenig. Allerdings nur aus nem Video rausgeschnitten, weil fahren und Foto machen geht alleine net....


NailBCIBC1.JPG



NailBCICB3.JPG



NailBCICB5.JPG



G.:)
 
@ Jörg: du fährst doch auch einen L-Rahmen oder? Bei mir kommt der Versatz deinem sehr nahe (1.7mm aus der Mitte). Warum auch immer scheint es sich bei gleichen Rahmengrößen meist ähnlich auszuwirken und leider bei Größeren noch mehr...

Was sagen denn die anderen Fahrer? OldSchool scheint ja leider das schlechteste abbekommen zu haben. Das ist doch sogar ein XL, oder?

Ach Ja, sieht super aus Jörg:daumen:


Ja hab auch L. Bei Oldschool sieht schon dramatisch aus:( Aber ansich bin ich zufrieden da bei mir auch alles fluchtet ohne recht verspannt werden zu müssen.
Auch der Horstlink ist bei mir, im Gegensatz zum Lord Helmchen, recht genau gewesen.

G.:)
 
Zurück