Erst Kaufen, dann Fragen: Radon Slide Trail 10.0

Registriert
26. Mai 2020
Reaktionspunkte
10
Ort
München
Hallo liebe Community,

vor ein paar Jahren habe ihr mir zu meinem ersten richtigen (Hardtail) MTB geholfen. Dafür bin ich Euch immer noch dankbar und ich hab sehr viel Spaß damit. Eins hat jedoch immer gefehlt: Das Fully. Damals aus Geldgründen nicht machbar – nun jedoch schon.

Das Radon Slide Trail 10.0 ist zurzeit für 2700 € statt 4200 € zu haben:
https://www.radon-bikes.de/mountainbike/fullsuspension/slide-trail/slide-trail-100-2024/
Natürlich habe ich bereits eins in 22" bestellt bevor es weg ist 🤫. Nun wollte ich jedoch kurz nochmal die Schwarmintelligenz hier befragen, ob es zu dem Preis irgendeinen Konkurrenten gibt. 3000 € ist mein soft-limit.

Das Erstbike (zukünftiges Zweitbike) ist ein Radon Jealous AL 10.0 in 22".

Anwendungsfall für das Neue:
  • Hausrunde (eher Wald und Wiesen Trail)
  • Eintagestouren im Alpen(vor)land
  • Mehrtagestouren und geplant endlich mal ein Alpencross (Albrecht Route für den Anfang)
  • Habe ich noch nie gemacht aber ich würde gerne mal damit in einen Trailpark fahren und von Flows bis (anfänglich) leichten Single Trails mich durchprobieren. Das wollte ich mit meinem HT nicht machen
Das Jealous wird dementsprechend mehr auf XC gebaut. Habe wieder XC Schlappend rauf montiert und sollte sich meine Freundin wie geplant nun ein Gravel zulegen werde ich die Runden mit ihr Anfangs mit dem HT fahren. Sollte sie irgendwann sehr schnell werden und ich nicht mehr hinterherkommen würde das HT gegen ein Gravel ausgetauscht werden. Es dient zudem noch für die reine Fortbewegung zur Arbeit, zum Gym und wo auch immer ich sonst noch hin will.
Das ist auch der Grund für das Slide. Zwischen Skeen und Slide habe ich lange hin und her überlegt aber irgendwie war mir der Unterschied zwischen Skeen und meinem Jealous nicht groß genug als dass sich zwei Bikes rechtfertigen lassen würden. Mir ist bewusst, dass ich dafür nicht unbedingt eine goldene Gabel brauche... aber ist halt schick!

Modelmaße: 191m; SL 88cm; 95 kg

Danke schonmal!
 
Servus,

Das Slide ist von der Ausstattung her schon fein, aber die Geo halt leider etwas angestaubt...als Trailtourenbike imho gut, für Bikeparkgeschichten hmm🤔

Mit ähnlich guter Ausstattung für ähnliches Geld aber mit topaktueller Geo bekommst auch ein Scor 2030:
https://www.staterabikes.de/p/scor-2030-st-carbon-gx-ST13409

Oder als richtiges Schnäppchen ein GT Sensor:
https://www.biker-boarder.de/gt/3112422.html

Aber wenn das Slide schon mal da ist, kann man damit auch glücklich werden.
 
Zwischen Skeen und Slide habe ich lange hin und her überlegt aber irgendwie war mir der Unterschied zwischen Skeen und meinem Jealous nicht groß genug als dass sich zwei Bikes rechtfertigen lassen würden.
Der Unterschied ist aber schon von HT zu Fully. Die hintere Federung des Skeen macht schon einen großen Unterschied zu einem HT.
Möglicherweise hat das Slide viel mehr Federweg als du eigentlich brauchst?

Ein Rad sollte man mMn auch immer danach kaufen für das, was du meistenteils so brauchst, und nicht danach, was du evtl. mal zu einer besonderen Gelegenheit vielleicht brauchen könntest.
Wobei du das im voraus sowieso gar nicht einschätzen kannst.
 
Ich muss vielleicht dazu sagen das Slide ist bestellt und reserviert, jedoch noch nicht versandt.
Mit ähnlich guter Ausstattung für ähnliches Geld aber mit topaktueller Geo bekommst auch ein Scor 2030:
https://www.staterabikes.de/p/scor-2030-st-carbon-gx-ST13409
Das Scor gefällt mir recht gut. Zwar hätte ich lieber eine goldene FOX aber es ist wie es ist.

Dadurch, dass es auch bissl weniger Federweg als das Slide hat leitet das quasi auch perfekt zur Frage über:
Der Unterschied ist aber schon von HT zu Fully. Die hintere Federung des Skeen macht schon einen großen Unterschied zu einem HT.
Möglicherweise hat das Slide viel mehr Federweg als du eigentlich brauchst?
Ob es mehr hat als ich brauche weiß ich nicht. Da poche ich etwas auf eure Erfahrungen. Haupt Anwendungsgebiet sind definitiv die Ein- und Mehrtagestouren. Ein Bikepark wäre eher die Ausnahme aber etwas das ich definitiv mal probieren will. Die 150mm hab ich tatsächlich von Freunden die ein Alpencross mit so einem All Mountain gemacht haben und damit gut klar kamen.

Das Skeen ist in bevorzugter Farbe / Geösse nicht mehr lagernd. Kommt wohl auch nichtmehr. Da wäre das Score dann die Alternative die weniger All Mountain und mehr Trail ist. Außer es gibt noch mehr so stark reduzierte Bikes zZ.
Danke!
 
Hat Score nicht die Produktion eingestellt? Wäre dann die Frage, wie das mit der Ersatzteilversorgung sein wird, wenn du mal etwas brauchen solltest.
 
Federweg ist an sich bei entsprechend holprigem Untergrund interessant, für sportliche Fahrweise ist aber vor allem die Geometrie wichtig.

Wenn du einfach nur so rumeeiern willst, ob auf Forstweg oder Singletrail , ist mehr Federweg und angestaubte Geo völlig unschädlich.

Trailparks, Bikeparks und ähnlich auf sportliche Fahrweise optimierte Trails (Hometrails???) fahren sich natürlich besser mit sportlicher Geometrie. Ob das nun 120 oder 150 hinten hat, ist dort nicht so relevant.
Klar, ein Parkbike hätte hinten 160 oder mehr - aber auch Hardtails gehen im Park. Es schüttelt einen halt mehr durch.

Dein Post klingt eher sportlich weniger ambitioniert, da wirst du mit dem Radon sicher zufrieden sein.
 
Eine Alternative zum Skeen, auch preislich je nach Ausstattung, wäre vielleicht das Cube Stereo One22 HPC (Carbon).
Kannst dir ja mal anschauen.

Wenn dir das Slide gut gefällt, dann nimm eben das. Ist ja nicht ganz unwichtig.
 
Heutzutage fahren viele eben lieber etwas kerniger, also mit etwas weniger Federweg, weil sich das etwas sportlich straffer anfühlt.

Dicke Federwege und schwere Reifen braucht man mMn nur, wenn man es bergab richtig laufen lassen würde.
 
Wenn du einfach nur so rumeeiern willst, ob auf Forstweg oder Singletrail , ist mehr Federweg und angestaubte Geo völlig unschädlich.

Trailparks, Bikeparks und ähnlich auf sportliche Fahrweise optimierte Trails (Hometrails???) fahren sich natürlich besser mit sportlicher Geometrie. Ob das nun 120 oder 150 hinten hat, ist dort nicht so relevant.
Klar, ein Parkbike hätte hinten 160 oder mehr - aber auch Hardtails gehen im Park. Es schüttelt einen halt mehr durch.
„nicht sportlich“ hört sich so böse an. 😂
Das Fully soll in erster Linie mir ermöglichen Touren zu fahren von Forstautobahnen bis Single trails. Diese fahre ich natürlich sportlich im Sinne der Herzfrequenz aber ich muss mich natürlich etwas zurückhalten um anzukommen. Heißt ich sehe das neben der schönen Aussicht schon auch als Workout an. Stoppe aber nicht meine Zeit bei der Abfahrt wenn das mit sportlich gemeint ist und werde damit keine Rennen fahren. Ich bin jung und erwarte dann auch von mir, dass am Ende der Tour ich nicht mehr laufen kann. Bei der Abfahrt geht es dann in aller erster Linie um Spaß und die Belohnung nach dem Aufstieg. Das Bike sollte dann noch die Option bieten damit spaß im Park haben zu können. Auch wenn das evtl. Nur ein bis zweimal im Jahr sein wird.
Eine Alternative zum Skeen, auch preislich je nach Ausstattung, wäre vielleicht das Cube Stereo One22 HPC (Carbon).
Kannst dir ja mal anschauen.

Wenn dir das Slide gut gefällt, dann nimm eben das. Ist ja nicht ganz unwichtig.
Das Radon finde ich schon schön. Aber andere bikes auch. Ich denke in der Preisklasse sind die meisten nicht „schlecht“.
 
Sich im Netz mal ein paar Testberichte zum Bike seiner Wahl anzusehen, ist immer ganz gut.

Nicht so gutes findet sich in den Tests meist zwischen den Zeilen geschrieben. Darauf sollte man achten, also nicht nur auf das 'Test-Fazit' schauen.

Dann selbst beurteilen und entscheiden.
 
Sich im Netz mal ein paar Testberichte zum Bike seiner Wahl anzusehen, ist immer ganz gut.

Nicht so gutes findet sich in den Tests meist zwischen den Zeilen geschrieben. Darauf sollte man achten, also nicht nur auf das 'Test-Fazit' schauen.

Dann selbst beurteilen und entscheiden.
Wichtig war mir vor allem: passt der Federweg für meinen Anwendungsfall. Und wenn er geringfügig zu viel ist: ists schlimm?

Bzw. die zweite Frage. Gibt’s zu dem Preis ein für mich besser geeignetes Bike.
 
Sportlich nicht im Sinne von Kalorien verbrennen. Sondern sportliche Fahrweise, so wie man mit einem Porsche eben zwar auch auf der Autobahn cruisen kann mit 200, aber der Spaß erst auf einer kurvigen Bergstraße losgeht. Wer auf einer kurvigen Bergstraße cruist, braucht keinen Porsche, da reicht dann auch ein Tiguan.
Wobei das Scor hier für den Porsche steht, was natürlich etwas übertrieben ist.

Mach deine eigenen Erfahrungen - länger als zwei Jahre ist es eh nicht neu.
 
passt der Federweg für meinen Anwendungsfall. Und wenn er geringfügig zu viel ist: ists schlimm?

Bzw. die zweite Frage. Gibt’s zu dem Preis ein für mich besser geeignetes Bike.
Bei 'zuviel' Federweg ist dann immer die Frage, wie sich das bei einer zügigen Fahrweise auswirkt. D.h. ob das zu wippen anfängt bei kräftigem Pedaltritt. Das ist konstruktiv abhängig vom jeweiligen Rad, ob das im Federweg dann ruhig bleibt. Dafür ist es eben klug, sich ein paar Testberichte anzusehen.
Bei Bikes mit weniger FW hast du eben gleich weniger Wipptendenz.

Aus meiner Sicht auch ein sehr gutes Bike, was man sich anschauen könnte, wäre das YT Izzo 130/140mm (h/v).
Allerdings gab's bei YT einigen Trouble wg. der Firmen-'Eigensanierung' (vorrübergend hatten die mal das Geschäft ausgesetzt). Weiss nicht, wie weit die jetzt damit sind.
Auf der Homepage von YT scheint aber alles wieder zu laufen, auch sind Räder an Lager.
 
Zuletzt bearbeitet:
Testbericht: https://www.mtb-news.de/news/radon-slide-trail-10-0-test/

Andere Bikes: Cube und Radon sind SEHR ähnlich!

Slide 10hd: IMHO ein klassischer Weihnachtsbaum. Schlachten! Wobei, die Transfer ist doch eh zu kurz, und wer ist denn heut noch von GX ohne AXS beeindruckt? Für mich seeehr angestaubte Geo, nur für Touren zu gebrauchen. Klar, auf dem Hometrail shredden geht auch mit 66LW.
 
Das find ich auch recht schick. Ausstattung sieht auch ähnlich aus. Hat es denn diese „moderne Geo“? Um ganz ehrlich zu sein hab ich noch nicht ganz verstanden was die Geo am Radon soooo alt macht. Ich vermute der Teufel liegt im Detail. „Hier ein grad, dort ein cm…“
Testbericht: https://www.mtb-news.de/news/radon-slide-trail-10-0-test/

Andere Bikes: Cube und Radon sind SEHR ähnlich!

Slide 10hd: IMHO ein klassischer Weihnachtsbaum. Schlachten! Wobei, die Transfer ist doch eh zu kurz, und wer ist denn heut noch von GX ohne AXS beeindruckt? Für mich seeehr angestaubte Geo, nur für Touren zu gebrauchen. Klar, auf dem Hometrail shredden geht auch mit 66LW.
Den Testbericht habe ich eben auch gelesen und als super positiv interpretiert. Irgendwo kam das Slide auch als Testsieger im Dauertest raus. Daher die blinde Bestellung als ich den Rabatt gesehen hab.
 
Also du bist 191 mit 88 SL - da finde ich 630 OR sehr wenig. Dafür 490 Sitzrohr eher viel, denn du brauchst eine Stütze mit 200-240 Hub!
66 Lenkwinkel geht bei 130-140 FW vorn klar, aber 160? Bedenke, du bremst bergab vor einer Kurve, die 160 federn ein, und zack ist der Lenkwinkel noch steiler.
Vorteil ist aber die gute Fox am Radon, die steht schon recht gut. Fit4 am Cube ist da etwas weniger gut.

Beides sind aber komfortable Tourenbikes, sehr leicht. Carbon LRS, ja nun.
Das Cube ist modern, aber auch nicht sportlich. Das Scor ist sportlich.
 
Das SCOR gefällt mir tatsächlich echt gut. Man muss nur sagen, es kostet 300 € mehr und hat was die Schaltgruppe angeht bissl weniger als das Radon.

Hab mir auch nochmal die Geometrien angeschaut. Wenn du sagst das Radon ist ein Tourenbike klingt das für mich nicht schlecht – eher treffend. Je flascher ich liege desto mehr drückt mich natürlich auch der Rucksack runter und wenn die Bauchmuskeln versagen gehts auf die Handgelenke. Außer ich verstehe da was falsch...

Jetzt wo ich mir ein paar Videos zu dem Scor angeschaut habe und was Leute mit dem "nur 120 mm" anstellen hab ich eher die Befürchtung, dass ich mit den 150 mm (10.0 hat nur 150) vorn und 140 mm hinten überfedert bin.
 
Ich hab's oben schon mal erklärt, für ein Tourenbike gehen auch 180 wenn der Hinterbau gut funktioniert, das ist relativ egal. Tourenbikes haben Komfort, sportliche Bikes sind tendenziell eher straff.

Zum Radon würde ich dir nicht unbedingt raten, solche tendenziell zu kurzen Räder musste ich aufgrund meiner Grösse auch immer fahren, und heute gibt es einfach besseres. Aber andere Bikes im bezahlbaren Bereich haben andere Fehler, und es braucht einige Erfahrung das rauszufinden.

Je länger der Reach, desto steiler kann bei gewünschter Oberrohrlänge das Sitzrohr werden. Und dann ist ein flacherer Lenkwinkel quasi unabdingbar, damit auch das Vorderrad zusätzlich weiter vor kommt.

Ich für mich (200/100) habe die Erfahrung gemacht, daß mit weiter nach vorn verlagerter Sitzposition die Front erheblich höher sein kann, ohne das Gefühl zu bekommen wie der Affe auf dem Schleifstein zu sitzen.
Mein Neuron in XL ist da schon nicht schlecht, aber auch da stimmen die Winkel nicht. Außerdem ist es zZt wieder viel zu teuer.

Behalte das Radon, fahr ne Weile, und mach deine Erfahrungen.
 
Danke @cxfahrer, @sebhunter, @Rockside – für die Geduld auch. Ich mach mir so eine Entscheidung leider nicht leicht. Ich wünschte ich wär die Person die sich einfach kaufen könnte was ihr gefällt und damit glücklich wird und nicht mehr drüber nachdenkt. 😂

Alternative wäre noch das Canyon Spectral. Einzig aus dem Grund, dass sie einen Store in München haben. Während ich auf das Radon warte kann ich dort mal vorbei schauen. Meiner Einschätzung nach ist die Geo an dem definitiv aktueller. Dann hab ich mal auf einem angestaubten und einem modernen gesessen.

Einziger Haken ist, dass das Spectral absolut nicht reduziert ist. Vermute Canyon geht es gerade ziemlich gut, es fahren auch viele mit einem rum, sodass sies nicht nötig haben was zu reduzieren. Da kostet die gleiche Ausstattung wie das Radon schlappe 5k (CF 9) das wäre leistbar wenn es das non plus ultra für mich ist, mir im Shop richtig gut gefällt und sich sehr gut sitzt. CF 7 wäre leistbarer.
 
Achte mal beim Spectral drauf, wie du aus dem Sitzen in den Wiegetritt kommst, und wie du schnell enge Kurven einlenkst, quasi wedeln.
Mehr geht ja bei Canyon Stores eh nicht zu testen.
Mein Neuron cf8 war von 3000 auf 2200 reduziert...
 
Allmountain, genau wie das Slide oder ein Jeffsy - klar kann man damit Enduro fahren, mit dem Slide aber eher nicht so gut. Testen zum Vergleich ist sinnvoll.

Ich mein, wer in München wohnt hat eh nix vor der Tür was mehr wie ein Gravel oder Dirtbike rechtfertigt - jede MTB Fahrt braucht erstmal Autofahrt (oder Bahn), und Voralpen sind teils schon zach.
 
Das C.Spectral geht doch schon in Richtung Enduro ... !? Was willst du denn damit?
Stimmt, wohl eher das Neuron. Preislich aber genau identisch. Leider gerade nicht herabgesetzt.
Achte mal beim Spectral drauf, wie du aus dem Sitzen in den Wiegetritt kommst, und wie du schnell enge Kurven einlenkst, quasi wedeln.
Mehr geht ja bei Canyon Stores eh nicht zu testen.
Mein Neuron cf8 war von 3000 auf 2200 reduziert...
Bist du glücklich mit dem? Bzw. Für was nutzt du das mit was für Körpermaße?
 
Zurück