Neu in 2005: Cannondale Prophet

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Neu in 2005: Cannondale Prophet

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy9wcm9waGV0ZS5qcGc.jpg
Vor ein paar Wochen sind bereits Fotos dazu hier durch das Forum gegeistert, mussten aber wieder aus dem Programm genommen werden. Jetzt gibt es bei den Schweizer Kollegen der Move einen ersten Fahrbericht - das Prophet wurde in Lenzerheide vorgestel

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neu in 2005: Cannondale Prophet
 
mx5 schrieb:
wie fast alle hier habe ich zum eigentlichen Thema nichts zu sagen, da ich das Prophet noch gar nicht gefahren bin. im Gegensatz zu einigen hier äußere ich mich nur zu Rädern, die ich selber gefahren bin, bloßes Theorisieren führt in keiner Weise weiter, sondern dient nur der vermeintlichen Profilierung des jeweiligen Autors.

weiter O.T.:
was mir furchtbar auf den Keks geht ist dieses ständige Missionieren wegen dem alten GT Ei-dreif. viele, die es gefahren sind, finden es gut, manche nicht. viele sind viele andere bikes gefahren und finden diese teils besser, teils aber auch nicht.
was soll uns dies sagen: jeder soll das gut finden, was ihm am besten gefällt; andere davon zu überzeugen, dass sie mit ihrer Ansicht völlig falsch liegen, weil man selber alles und auch besser weiß, ist nicht nur kindisch (deshalb wird es hier vor allem von einem Minderjährigen betrieben) sondern völlig fehl am Platz. Noch schlimmer ist es, User mit einer anderen Meinung als blöd zu bezeichnen oder deren Meinung als Vorurteil zu diffamieren.

Vorschlag: da in absehbarer Zeit keine Beiträge mehr zum Topic zu erwarten sind, sollte dieser arme thread geschlossen werden. An seiner Stelle könnte L.H. einen neuen thread starten. Thema: "Warum das I-drive das beste aller Federungssysteme ist und warum alle, die was anderes behaupten blöde sind" aka "ich muss ein Rad nicht gefahren sein, um es beurteilen zu können, mir reicht ein kurzer Blick auf die Federungsanlenkung um alles zu wissen".

Happy sunday!


Gratulation!
Vorurteile, Lügen und Mutmaßungen in einem Beitrag! Dabei wird mir das so gerne von dir vorgeworfen? Ich hab in diesem Thema bisher recht sachlich argumentiert, du schaffst das scheinbar nicht mal in einem Beitrag. Etwas total hyper super doll darzustellen oder es so zu beschreiben wie man es subjektiv kennt und verglichen hat und fährt sind 2 verschiedene schuhe.

mir passt der zweite besser.

und außerdem gings hier ums Prophet bis jemand erstmal meine Mühle eingeworfen hat, naja, und da jeder der nach GT sucht in Google als erstes MTB News ausgespuckt bekommt, war ich so frei das ganze richtig zu stellen.
es gibt genug andere Menschen die meiner Meinung sind.

so, und jetzt ergötz dich mal an deiner Coolness weiter.

nur in einem Punkt hast du recht, der Thread hat an Substanz verloren, er sollte langsam dicht gemacht werden.

Gruß, Stefan

Edit:
ich hab schon nen netten alten Rahmen im Zimmer liegen den ich DEGRESSIV anlenken werde, aber auch hier nur um die Progression des Dämpers auszugleichn, zu mehr ist ein degressiver Hinterbau nämlich nicht zu gebrauchen ;)
zumindest meiner meinung nach... ...sollte man einen Rahmen nicht so bauen dass er nur mit einem bestimmen dämpfer gut funzt, das bringt dem Rahmen keine Lange Zukunft.
 
Lord Helmchen schrieb:
Gratulation!
Vorurteile, Lügen und Mutmaßungen in einem Beitrag! Dabei wird mir das so gerne von dir vorgeworfen? Ich hab in diesem Thema bisher recht sachlich argumentiert, du schaffst das scheinbar nicht mal in einem Beitrag. Etwas total hyper super doll darzustellen oder es so zu beschreiben wie man es subjektiv kennt und verglichen hat und fährt sind 2 verschiedene schuhe.



HEUL DOCH! :lol: :cool:
 
Lord Helmchen schrieb:
fakt ist dass es von den eigenschaften her einer Spezi FSR nahekommt, nur dass das System einen hohen Drehpunkt hat und dafür das Innenlager wandert.

Beim Spezialized-Hinterbau bewegt sich die Hinterachse nicht auf einer Kreisbahn um einen feststehenden Drehpunkt - im Gegensatz zu jedem I-Drive Hinterbau. Dort bewegt sich die Hinterachse immer auf einer Kreisbahnum das Hauptlager!

---> I-Drive = Eingelenker, mit fast all dessen Vor- und Nachteilen (Außer Pedalrückschlag) - je nach Lage des Schwingenlagers. Eine neutrale Bremsmomentabstützung wie z.B. mit einem Specialized Hinterbau gibts bei I-Drive genausowenig wie bei einem Prophet (abgesehen von der Nachrüstung...)

Es mag allerdings sein, daß I-Drive durch den hohen Drehpunkt besser auf Hindernisse anspricht als z.B. ein Prophet-Hinterbau. Ebenso dürfte I-Drive dem Schluckvermögen eines Specialized-Hinterbaus überlegen sein: Das neue Enduro mit seiner extrem kurzen steilen oberen Schwinge - hat eine Momentanpolkurve, die fast der Lage des Schwingendrehpunktes des Prophet entspricht.

Lord Helmchen schrieb:
Mit I-Drive ists wie mit vielen Dingen, entweder man versteht sie, oder auch nicht.

Ich hab´verstanden wie I-Drive funktioniert... Manche Leut´verstehen vielleicht nicht, wie ein Viergelenker funktioniert?
 
viergelenker hat doch IMHO nix mit der REK zu tun, manche Horst Link Designs haben ne Virtuellen Drehpunkt bei dem man sich fragt warum man kein Eingelenker Konzept genutzt hat.

I-Drive ist in der Hinsicht ein Viergelenker da es durch den wandernden Exzenter einen WANDERNDEN DREHPUNKT IMMITIERT (behält dabei den praktischen hohen Drehpunkt bei), Maatin, unsere Meinungsverschiedenheit besteht ganz allein darin, dass wir beide den Begriff 4-Gelenker anders interpretieren. Wir geilen uns beide glaube nur an Definitionen auf...

Drum einigen wir uns darauf, I-Drive ist ein Eingelenker mit 4 Gelenken :D
denn im Endeffekt, haben wir beide recht.

Du hast die Vorteile auch recht nett ausgeführt, Nachteil des I-Drive Designs ist ganz klar die fehlende Bremsmomentabstützung, wird jedoch eigentlich erst bei hohen Federwegen interessant, und die DHi besitzen dieses Feature.
Die Problematik finde ich also nicht soo groß, jedoch wird sie durch einen hohen Drehpunkt schon verstärkt, aber wirklich nervig wird sie nicht.

Eine Bremsmomentabstützung als Vorteil des traditionellen Viergelenkers stehen zu lassen halte ich jedoch auch für falsch. Wenn man sich die Drehpunkte so mancher Bikes anschaut, (z.B. die neuen Giant VPPs), dann sieht man sofort dass die Bremskräfte hier nicht entkoppelt sind.
von einer wirklichen Entkopplung kann man erst sprechen wenn man die niedrigen Drehpunkte z.B. der Specialized Bikes als Anhalt nimmt.

Nachteil I-Drive auch dass es zum Wippen neigt wenn man arg unrund tritt, dafür schluckt es gut und federt sauber und kontrolliert ohne plattformschnickschnack. Diesen Nachteil hat es mit allen neutralen Bikes gemeinsam.

Aber ich glaube wir sind jetzt hoffnungslos off topic gelandet!
 
wenn es hier schon offtopic weitergeht, dann mach ich doch gleich mit:

Eidrive als Viergelenker, putzige Idee. Wenn man vom gewünschten Ergebnis her argumentiert, kann man irgendwann schon auf so was kommen. Man muss einfach eine neue passende Definition erfinden, und schon wird die Mühle zum Viergelenker.

Ich weiß zwar nicht, was es bringt, das eidrive zum Viergelenker zu erklären, aber vielleicht hilft es ja bei den Mädchen. :love:

Beginnen wir einmal bei den basics: was zeichnet eine Antriebsschwinge (unified rear triangle) aus?? :confused:

Die Antriebseinheit (Tretlager) befindet sich auf der ungefederten Masse (=Schwinge); im Gegensatz dazu gehört bei allen anderen Konstruktionen (Ausnahme: Klein Palomino) das Tretlager zu den gefederten Mas-sen.

wie fährt sich eine Antriebsschwinge:
im Sitzen hervorragend, viel Schluckvermögen, antriebneutral, störend ist nur das Zucken des Tretlagers beim Überfahren von Wurzeln o.ä.

Im Stehen ändert sich abhängig von der Lage des Drehpunkts (sweet spot oder tiefer Drehpunkt a la Trek Y) fast alles: durch das Gewicht auf der ungefederten Masse verhärtet sich die Federung spürbar bis fast zur Blockade (siehe Klein Mantra). Vorteil dieses Effekts ist das Unterdrücken des Wippens im Wiegetritt, das bike beschleunigt so gut wie ein Hardtail (federt aber auch fast genauso schlecht). Bei URT-bikes mit niedri-gem Drehpunkt kommt leider noch ein Klappmessereffekt dazu.

Nun zum legendären GT, dessen Entstehungszeitpunkt rein zufällig in der Hochphase der Antriebsschwin-gen liegt: wo befindet sich das Tretlager??

aha, in der Schwinge! was das für die Definition bedeutet müsste eigentlich klar sein.

was unterscheidet nun die GT-Konstruktion von normalen URTs?
Zur Eliminierung der oben beschriebenen Systemnachteile wird das Tretlager über den Hundeknochen mit der Hauptrahmen, also mit der gefederten Masse verbunden. Dadurch wird ein Teil des Fahrergewichts von der ungefederten Masse auf die gefederte Masse übertragen. Aus diesem Grund tritt der Verhärtungseffekt beim Stehendfahren geringer aus als üblich, kann jedoch nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Positiver Nebeneffekt: das Zucken des Tretlagers entfällt ebenso. An negativen Auswirkungen bleibt festzuhalten, das die Konstruktion eher wieder zum Wippen neigt.
Im Unterschied zur normalen Antriebsschwinge ist das eidreif sehr kompliziert und aufwendig. Dies führt zu deutlichem Übergewicht, höherer Defektanfälligkeit aufgrund der Mehrteile und zu einem überhöhten Preis.

Conclusio: Das I-Drive ist einem modifizierte Antriebsschwinge, wie campyonly bereits mehrere Posts früher feststellte. Eine weitere Modifikation der Antriebsschwinge ist übrigens der Maverick-Hinterbau, der imho deutlich besser funktioniert und auch deutlich leichter ist.

Hat sich dieser ganze Aufwand überhaupt gelohnt?

M.E. nicht; das Gt fährt sich insgesamt sehr mittelmäßig. die komplizierte Konstruktion führt zu keinen her-ausragenden Fahreigenschaften, sondern verbindet im Grunde die Nachteile mehrerer Konstruktionen. Ein gut abgestimmter Eingelenker fährt sich am Ende genauso gut, kann deutlich leichter einfacher und günstiger hergestellt werden.

Warum also das Ganze? wie in der Fahrradbranche im allgemeinen und bei GT im besonderen scheint es von größter Wichtigkeit zu sein, anders zu sein als alle anderen. was der Kunde nachher davon hat, ist den Herstellern doch völlig wurscht!

Zu einem taugt das I-Drive jedoch hervorragend: man kann herrlich Glaubenskriege darüber führen (wie wir selber erleben) und deshalb bleibt die Marke auch weiterhin im Gespräch!

:cool:
 
Lord Helmchen schrieb:
Aber ich glaube wir sind jetzt hoffnungslos off topic gelandet!
Ja, sachlich diskutiert wärs eigentlich nicht uninteressant, aber...bissl offtopic. Jeder darf, niemand muss i-drive fahren. Beim Prophet ist zumindest mal klar, dass es ein Eingelenker ist. ;)

Vielleicht wird’s ja endlich mal wärmer und die Prophet-Piloten können noch ein paar PRAKTISCHE Erfahrungsberichte beisteuern. Steifigkeit? Uphill-Qualitäten für größere Biker? Nicht zuletzt gibt es ja jetzt zusätzlich das Prophet SL mit etwas weniger Federweg, das mich ohnehin mehr interessieren würde.

Greets, Hotzemott
 
mx5 schrieb:
wenn es hier schon offtopic weitergeht, dann mach ich doch gleich mit:

Eidrive als Viergelenker, putzige Idee. Wenn man vom gewünschten Ergebnis her argumentiert, kann man irgendwann schon auf so was kommen. Man muss einfach eine neue passende Definition erfinden, und schon wird die Mühle zum Viergelenker.


tja, alles definitionssache...


Ich weiß zwar nicht, was es bringt, das eidrive zum Viergelenker zu erklären, aber vielleicht hilft es ja bei den Mädchen. :love:

sehr sinnig, aber who gives a damn.

Beginnen wir einmal bei den basics: was zeichnet eine Antriebsschwinge (unified rear triangle) aus?? :confused:

Die Antriebseinheit (Tretlager) befindet sich auf der ungefederten Masse (=Schwinge); im Gegensatz dazu gehört bei allen anderen Konstruktionen (Ausnahme: Klein Palomino) das Tretlager zu den gefederten Mas-sen.

Klein Palomino liegt sie schomal im Link, also zwischen der gefederten und der ungefederten Masse

wie fährt sich eine Antriebsschwinge:
im Sitzen hervorragend, viel Schluckvermögen, antriebneutral, störend ist nur das Zucken des Tretlagers beim Überfahren von Wurzeln o.ä.

ja, pedalrückschlag - soweit ganz richtig

Im Stehen ändert sich abhängig von der Lage des Drehpunkts (sweet spot oder tiefer Drehpunkt a la Trek Y) fast alles: durch das Gewicht auf der ungefederten Masse verhärtet sich die Federung spürbar bis fast zur Blockade (siehe Klein Mantra). Vorteil dieses Effekts ist das Unterdrücken des Wippens im Wiegetritt, das bike beschleunigt so gut wie ein Hardtail (federt aber auch fast genauso schlecht). Bei URT-bikes mit niedri-gem Drehpunkt kommt leider noch ein Klappmessereffekt dazu.

korrekt... .


Nun zum legendären GT, dessen Entstehungszeitpunkt rein zufällig in der Hochphase der Antriebsschwin-gen liegt: wo befindet sich das Tretlager??

aha, in der Schwinge! was das für die Definition bedeutet müsste eigentlich klar sein.


wenn du schon so anfängst - Antriebsschwinge, aber machen wir mal weiter, geht ja nächste zeile gut los!


was unterscheidet nun die GT-Konstruktion von normalen URTs?
Zur Eliminierung der oben beschriebenen Systemnachteile wird das Tretlager über den Hundeknochen mit der Hauptrahmen, also mit der gefederten Masse verbunden. Dadurch wird ein Teil des Fahrergewichts von der ungefederten Masse auf die gefederte Masse übertragen. Aus diesem Grund tritt der Verhärtungseffekt beim Stehendfahren geringer aus als üblich, kann jedoch nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Positiver Nebeneffekt: das Zucken des Tretlagers entfällt ebenso. An negativen Auswirkungen bleibt festzuhalten, das die Konstruktion eher wieder zum Wippen neigt.

bravo, alles richtig.
Zur Verhärtungsneigung etwas Praxis, man merkt sie nicht, zumindest ich nicht, also Nachteil? neee, nicht wirklich.

IMHO ist das Exzenter Lager fast komplett dem Hauptrahmen zu zu ordnen da das gute Stück komplett waagerecht wandert und keinen Widerstand hat, rein systemtechnisch gehört es zum Hauptrahmen


Im Unterschied zur normalen Antriebsschwinge ist das eidreif sehr kompliziert und aufwendig. Dies führt zu deutlichem Übergewicht, höherer Defektanfälligkeit aufgrund der Mehrteile und zu einem überhöhten Preis.


jetzt gehts natürlich richtung insider wissen. :cool:
Übergewicht stimmt zum Teil,die 2001er I-Drives wiegen fast 3,4kg (auf 9cm) und die neuen sind genau so schwer, aber gehen wir mal von den leichten der Zunft aus:
GT XCR 2000 in ball burnished und M: 2600g (ohne Dämpfer), dabei stabiler und langlebiger Rohrsatz. (und 11,25cm, nur so nebenbei)

Höhere Defektanfällikeit? Auch z.T. richtig, manche Läden hatten wegen super GT Qualitätskontrolle und scheiß endfertigung (wer braucht schon Schraubenkleber und Anzugsmomente???) eine Rücklaufquote von 50%. Wer jedoch das Ding mal richtig kontert hat nie mehr Probleme damit. Mein I-Drive hat noch Originallager an Dogbone und Exzenter und nach 5 Jahren fliegen das erste mal die Rahmenlager raus, sooo schlimme Defektanfälligkeit???

der höhere Preis resultierte damals aus der lustigen GT-Mania (die trotz Aufkauf und allem drum und dran noch heute existiert), die Leute waren bereit jeden Preis dafür zu zahlen. In der Herstellung ist I-Drive nicht teurer als ein normaler Viergelenker.


Conclusio: Das I-Drive ist einem modifizierte Antriebsschwinge, wie campyonly bereits mehrere Posts früher feststellte. Eine weitere Modifikation der Antriebsschwinge ist übrigens der Maverick-Hinterbau, der imho deutlich besser funktioniert und auch deutlich leichter ist.

Gewichtsargument hatten wir oben schon, den Maverick Hinterbau kenn ich nicht, weiß nur dass er pedalrückschlag hat, nen Spezialdämpfer braucht, die Lager andauernd ausschlagen und Klein ihn aus genau dem Grunde abgeschafft hat! Ich kann nur fürs I-Drive sprechen weil ich dass kenne.


Hat sich dieser ganze Aufwand überhaupt gelohnt?

M.E. nicht; das Gt fährt sich insgesamt sehr mittelmäßig. die komplizierte Konstruktion führt zu keinen her-ausragenden Fahreigenschaften, sondern verbindet im Grunde die Nachteile mehrerer Konstruktionen. Ein gut abgestimmter Eingelenker fährt sich am Ende genauso gut, kann deutlich leichter einfacher und günstiger hergestellt werden.


kleine Frage am Rande:
schomal ausgiebig und KORREKT ABGESTIMMT gefahren?

Meines Erachtens fährt es sich schon gut, die Kombination aus hohem Drehpunkt, eigentlich nicht wirklich existenter Verhärtung führt zu sehr guten Fahreigenschaften bei geringer Wipptendenz, außer man fährt wie der Tanzbär beim Hüpfen...

und zu deinem gut abgestimmter Eingelenker: vergleichsweise scheiß REK, Pedalrückschlag,Muskelermüdung??? (für dich "nervöses Zucken der Kurbel")


Warum also das Ganze? wie in der Fahrradbranche im allgemeinen und bei GT im besonderen scheint es von größter Wichtigkeit zu sein, anders zu sein als alle anderen. was der Kunde nachher davon hat, ist den Herstellern doch völlig wurscht!

hauptsache anders ist glaube nicht das Ziel, wäre dass das Ziel dann hätte mal weiter fleißig die alten STS/LTS in neuer Auflage weitergebrutzelt und hätte sich nciht auf ein Wagnis wie I-Drive eingelassen...

Zu einem taugt das I-Drive jedoch hervorragend: man kann herrlich Glaubenskriege darüber führen (wie wir selber erleben) und deshalb bleibt die Marke auch weiterhin im Gespräch!

da haste sicher recht :lol:

:cool:

5 zeichen für die Forenkontrolle!
 
Also Herr Oberlehrer, hier mal meine Kommentierung, aber bitte nicht gleich wieder heulen :cool:

tja, alles definitionssache...
allgemeingültige Definitionen wirken überzeugender als rein subjektive

Klein Palomino liegt sie schomal im Link, also zwischen der gefederten und der ungefederten Masse
widerlegt das meine Feststellung ? nein, beim Maverick verteilt sich dadurch das Fahrergewicht auf ungefederte und auf gefederte Masse

ja, pedalrückschlag - soweit ganz richtig
mit Pedalrückschlag hat die Bewegung des Tretlagers beim URT mal gar nix zu tun; hier merkt man mal wieder deine herausragenden Kenntnisse aus der Praxis

korrekt... .
woher willst du das wissen, bist du überhaupt mal ein URT-System gefahren??

wenn du schon so anfängst - Antriebsschwinge,
biste etwa einsichtig geworden?

bravo, alles richtig.
Zur Verhärtungsneigung etwas Praxis, man merkt sie nicht, zumindest ich nicht, also Nachteil? neee, nicht wirklich.
danke für die generöse Bestätigung; mein Fahreindruck war leider ein anderer

jetzt gehts natürlich richtung insider wissen.
Übergewicht stimmt zum Teil,die 2001er I-Drives wiegen fast 3,4kg (auf 9cm) und die neuen sind genau so schwer, aber gehen wir mal von den leichten der Zunft aus:
GT XCR 2000 in ball burnished und M: 2600g (ohne Dämpfer), dabei stabiler und langlebiger Rohrsatz. (und 11,25cm, nur so nebenbei)
was ist an diesem Gewicht leicht? andere machen aus diesen Werten veritable "Freerider"

Höhere Defektanfällikeit? Auch z.T. richtig, manche Läden hatten wegen super GT Qualitätskontrolle und scheiß endfertigung (wer braucht schon Schraubenkleber und Anzugsmomente???) eine Rücklaufquote von 50%.
das ist doch mal echtes insiderwissen, warst Du damals schon dabei? am Ende sind natürlich wieder andere Schuld!

Wer jedoch das Ding mal richtig kontert hat nie mehr Probleme damit. Mein I-Drive hat noch Originallager an Dogbone und Exzenter und nach 5 Jahren fliegen das erste mal die Rahmenlager raus, sooo schlimme Defektanfälligkeit???
wo mehr Teile verbaut werden steigt auch die Defektanfälligkeit; vielleicht ist dein Rahmen eine positive Ausnahme. Mein ältester Eingelenker (Marin Quake FRS 5.0 hat seit 8 Jahren das gleiche Lager

der höhere Preis resultierte damals aus der lustigen GT-Mania (die trotz Aufkauf und allem drum und dran noch heute existiert), die Leute waren bereit jeden Preis dafür zu zahlen.
waren sie eben nicht und sind sie heute immer noch nicht

In der Herstellung ist I-Drive nicht teurer als ein normaler Viergelenker.
glaubste das wirklich selbst??

Gewichtsargument hatten wir oben schon, den Maverick Hinterbau kenn ich nicht, weiß nur dass er pedalrückschlag hat,
klasse: du kennst das Maverick nicht, weißt aber genau wie es sich fährt ? zum thema Pedalrückschlag s.o.

nen Spezialdämpfer braucht,
gerade dieser Spezialdämpfer ist ein Spitzenteil von Fox und kann genauso gewartet werden wie jeder andere auch

die Lager andauernd ausschlagen und Klein ihn aus genau dem Grunde abgeschafft hat!
für dich als Insider: Maverick selber verbaut "Industrielager", Klein leider nur Gleitlager, an unserem aus 2003 ist noch kein Verschleiß zu erkennen
Ich kann nur fürs I-Drive sprechen weil ich dass kenne.
aber GEGEN andere erlaubst du dir zu sprechen, auch wenn du sie nicht kennst?

kleine Frage am Rande:
schomal ausgiebig und KORREKT ABGESTIMMT gefahren?
kurze antwort: ja

und zu deinem gut abgestimmter Eingelenker: vergleichsweise scheiß REK, Pedalrückschlag,Muskelermüdung??? (für dich "nervöses
Zucken der Kurbel")
Pedalrückschlag s.o.; wenn das alles so schlimm ist, sollten schleunigst alle bösen Eingelenker verboten werden! an meinen verschiedenen Eingelenkern habe ich so schlimme Sachen nie erlebt

hauptsache anders ist glaube nicht das Ziel, wäre dass das Ziel dann hätte mal weiter fleißig die alten STS/LTS in neuer Auflage weitergebrutzelt und hätte sich nciht auf ein Wagnis wie I-Drive eingelassen...
da der Markt ständig neues braucht, musste was eine neue Idee her. das LTS gab es ja schon in zwei verschiedenen Auflagen, wegen der schlechten Lager und der hohen Wippneigung war es auch nicht mehr gut zu verkaufen; außerdem waren URT gerade en vogue

da haste sicher recht
vielen herzlichen Dank für die Bestätigung, jetzt fühle ich mich gleich viel besser
 
widerlegt das meine Feststellung ? nein, beim Maverick verteilt sich dadurch das Fahrergewicht auf ungefederte und auf gefederte Masse

eia, beim i-drive noch ach so schlimm und hier plötzlich tragbar...

mit Pedalrückschlag hat die Bewegung des Tretlagers beim URT mal gar nix zu tun; hier merkt man mal wieder deine herausragenden Kenntnisse aus der Praxis

na hossa, wenn die ganze konstruktion nach vorne kippt dann fliegt das pedal ins leere, federt der spaß wieder aus genau das gleiche nur andersrum.
das nenne ich pedalrückschlag...

woher willst du das wissen, bist du überhaupt mal ein URT-System gefahren??

ja! Und nie wieder!!!

danke für die generöse Bestätigung; mein Fahreindruck war leider ein anderer

nix zu danken. Ich fahr das Ding dauerhaft und meine Erfahrung sagt mir dass die Kiste was taugt. Wie lange hattest die Kiste? Welches Modell, welches Baujahr?

was ist an diesem Gewicht leicht? andere machen aus diesen Werten veritable "Freerider"

"Freerider", yeah. Man kann auch mit 2000g nen 15cm Rahmen bauen, nur nenn mir mal einen Rahmen der das aufweist und hält? Ich meine das Gewichts/Federwegs/Dauerhaltbarkeitsverhältnis ist gut...

das ist doch mal echtes insiderwissen, warst Du damals schon dabei? am Ende sind natürlich wieder andere Schuld!

garantiert nicht dabei, aber ich hab meine Quellen :D
schuld waren nicht die bösen anderen, sondern GT selber, wer so ne Endkontrolle hat ist aber selber schuld.

wo mehr Teile verbaut werden steigt auch die Defektanfälligkeit; vielleicht ist dein Rahmen eine positive Ausnahme. Mein ältester Eingelenker (Marin Quake FRS 5.0 hat seit 8 Jahren das gleiche Lager

jippi, sei doch froh!
wird aber sicher nicht seit 8 Jahren hart im Gelände bewegt, oder?

edalrückschlag s.o.; wenn das alles so schlimm ist, sollten schleunigst alle bösen Eingelenker verboten werden! an meinen verschiedenen Eingelenkern habe ich so schlimme Sachen nie erlebt

tja, nach der letzten 80km tour hab ich mich gefreut ein neutrales bike zu haben... ...kanns sein dass du nur auf Konzepte stehst die du selber fährst?

glaubste das wirklich selbst??

ja, schließlich hat GT das selber behauptet, nur am Endkunden haben sie dies nicht wirken lassen.

klasse: du kennst das Maverick nicht, weißt aber genau wie es sich fährt ? zum thema Pedalrückschlag s.o.

tja, guck dir mal die kinematik genau an, sicher fällt dir was auf!

da der Markt ständig neues braucht, musste was eine neue Idee her. das LTS gab es ja schon in zwei verschiedenen Auflagen, wegen der schlechten Lager und der hohen Wippneigung war es auch nicht mehr gut zu verkaufen; außerdem waren URT gerade en vogue

lager scheiß ja.
wippen wie sau ja.
aber ersetzen weil URT grade angesagt? - glaube nicht. dann hätten sie ne normale Antriebsschwinge gemacht!

für dich als Insider: Maverick selber verbaut "Industrielager", Klein leider nur Gleitlager, an unserem aus 2003 ist noch kein Verschleiß zu erkennen

juche, Spezialdämpfer brauchsts immer noch, ob der von Fox oder Kind Shock kommt ist mir da erstmal Rille.

Gruß, Stefan
(der schon fast anfängt zu heulen... :daumen: )
 
Lord Helmchen schrieb:
willst du nur provozieren oder bist du so blöde?

das innenlager ist schwimmen, ...QUOTE]

Hey - jetzt reicht's aber - mäßige Deinen Ton mal ein wenig, wenn Du schon meinen Post nicht kapierst!
Ich hab' ja geschrieben, daß es eben KEIN Floating Drivetrain ist und daß das Trelager "schwimmt" (O.K. - ich habe geschrieben, daß es relativ zum Rahmen gehalten wird, aber das ist ja wohl das selbe!).

It's no Rocket Science!!!!

So und zurück zum Thema:
DU hast das Prophet abgeurteilt, ohne es gefahren zu sein und ich habe mir erlaubt einen Scherz über das I-Drive zu machen (siehe weiter oben) - wie's sich fährt, ist mir herzlich egal (abgesehen davon bin ich z.B. sehr wohl schon ein I-Drive gefahren - und es fuhr sich wie erwartet: wie ein mäßiger Eingelenker eben!) - es ging mir darum, daß es eben auch eine degressive Anlenkung hat.
Und glaub' mir Burschi: Nicht alle, die Deine absolute Begeisterung für GT, die zu Zaskar-Zeiten mal eine ganz nette Firma waren, nicht teilen, sind zu blöd um das I-Drive zu verstehen. Im Gegenteil - vielleicht sind sie einfach nicht so blöd auf das Marketinggetue von GT damals reingefallen zu sein, die mit aller Macht ein andersartiges Federungssystem präsentieren mussten.

Ist ja schön, wenn Dir Dein Rad so gut gefällt, aber deswegen

BRAUCHST DU HIER DIE NICHT LEUTE PERSÖNLICH ANZUMACHEN NUR WEIL SIE ANDERER MEINUNG SIND!!!! :mad:

Mannomann - sowas hab' ich ja noch nicht erlebt.... :confused:
 
mx5 schrieb:
was soll uns dies sagen: jeder soll das gut finden, was ihm am besten gefällt; andere davon zu überzeugen, dass sie mit ihrer Ansicht völlig falsch liegen, weil man selber alles und auch besser weiß, ist nicht nur kindisch (deshalb wird es hier vor allem von einem Minderjährigen betrieben) sondern völlig fehl am Platz. Noch schlimmer ist es, User mit einer anderen Meinung als blöd zu bezeichnen oder deren Meinung als Vorurteil zu diffamieren.Happy sunday!

@mx5: Danke, daß Du mich mal drauf gebracht hast in Lord Helmchens Profil zu schauen...
Aha - Jahrgang '87 - laß' mich mal überlegen.... Da war er also schon 3, als ich mein erstes MTB aus den USA importiert habe...

Am meisten ärger' ich mich ja über mich selbst, daß ich da nicht gleich nachgeschaut habe, bevor ich versucht habe zu argumentieren...
 
Na Kinners, habt ihrs jetzt ?

Wie campyonly schon sagte, die geile Diskussion hier wirft ein ganz neues Licht auf die Urteilsbildung bzgl. Prophet.

Ansonsten gilt: Man muss nicht zu allem eine Meinung nur der Meinung wegen haben, kann aber. :rolleyes:

Christian
 
campyonly schrieb:
@mx5: Danke, daß Du mich mal drauf gebracht hast in Lord Helmchens Profil zu schauen...
Aha - Jahrgang '87 - laß' mich mal überlegen.... Da war er also schon 3, als ich mein erstes MTB aus den USA importiert habe...

Am meisten ärger' ich mich ja über mich selbst, daß ich da nicht gleich nachgeschaut habe, bevor ich versucht habe zu argumentieren...

Sry, das ich mich jetzt dazu äußere aber ich find es wirklich mehr als bescheuert jemand für inkompetent oder fachfremd oder unwissend zu halten nur weil er minderjährig ist, so ein *piieeepp*!
nur weil Lord_Helmchen 87'er Jahrgang ist heißt das nicht das er keine Ahnung habt...was ich so von ihm lese halte ich für sehr "fachkompetent" (das ist keoine meinung zu eurem streitthema hier)....zum thema kindisch sag ich jetzt mal nix (aber du bist es auch wenn du denkst das er keine ahnung hat weil er 87er jahrgang ist)!
Lukas
 
ihr solltet versuchen, solche threads von aussen deutlich erkennbar zu markieren.
ich krieg immer zu spät mit, wenn die dinge aus dem ruder laufen.
 
Fat_Toni schrieb:
Sry, das ich mich jetzt dazu äußere aber ich find es wirklich mehr als bescheuert jemand für inkompetent oder fachfremd oder unwissend zu halten nur weil er minderjährig ist, so ein *piieeepp*!
nur weil Lord_Helmchen 87'er Jahrgang ist heißt das nicht das er keine Ahnung habt...was ich so von ihm lese halte ich für sehr "fachkompetent" (das ist keoine meinung zu eurem streitthema hier)....zum thema kindisch sag ich jetzt mal nix (aber du bist es auch wenn du denkst das er keine ahnung hat weil er 87er jahrgang ist)!
Lukas


danke für die unterstützung, aber im endeffekt ist es egal. Man kann nicht verändern was andere denken, man kann ihnen nur denkanstöße geben.
Trotzdem dankeschön :daumen:

@campyonly

stimmt, ich bin kein prophet gefahren, aber 2 Rahmen mit ähnlicher Drehpunktlage und ähnlicher Dämpferaufhängung, einen davon sogar mit nem Plattformdämpfer, noch Fragen?

dazu diverse Horst Link Designs, Eingelenker und sogar ne Antriebsschwinge, dazu noch das I-Drive. Dass und noch etwas mehr fährt bei uns im Verein so rum, und da wir alle technikgeil sind tauschen wir gerne Bikes durch um mal Theorie und Praxis abzugleichen!

also sooo erfahrungslos kann ich net sein. Vielleicht liegts auch nur daran dass diverse Menschen andere Ansprüche an einen Hinterbau setzen? MX-5 scheint Pedalrückschlag herzlich wenig zu stören, für mich ist er das nervigste überhaupt, für euch ist Wippen ein Problem, mich störts weniger da ich rund trete.

ich sags mal ganz einfach so, wer ein neutrales aber sehr sensibles Bike sucht der sollte sich I-Drive mal anschauen, wer mehr auf nicht wippen, weniger Sensibilität aber dafür stabile plattform steht, für den ist das Prophet vielleicht ne Variante.

Es gibt für alles, Viergelenker, VPPs, Eingelenker eine Zielgruppe, es muss nur die richtige sein. Es ist doch wie mit allen Dingen, der eine mags, der andere wills net, weil jeder setzt eigenen Eckpunkte an ein Fahrwerk.


so, nun mein letzter Kommentar zu dem Thema:
mir passt I-Drive halt und ich bin mit dem Prophet nicht einverstanden weil es ZU degressiv angelenkt ist, Punkt.

Schönen Abend noch!

Gruß, Stefan
 
dubbel schrieb:
ihr solltet versuchen, solche threads von aussen deutlich erkennbar zu markieren.
ich krieg immer zu spät mit, wenn die dinge aus dem ruder laufen.

:lol:

solang die diskussion sachlich war, fand ich's durchaus intressant (trotz der 117% offtopic), vllt wird's ja wieder :)
 
JoeDesperado schrieb:
:lol:

solang die diskussion sachlich war, fand ich's durchaus intressant (trotz der 117% offtopic), vllt wird's ja wieder :)

wenigstens sind wir publikumsintensiv.
vielleicht guckt rikman mal, wenn wir 5% der Forumnutzer binden können wir gebühren verlangen!
 
Lord Helmchen schrieb:
Vielleicht liegts auch nur daran dass diverse Menschen andere Ansprüche an einen Hinterbau setzen? MX-5 scheint Pedalrückschlag herzlich wenig zu stören, für mich ist er das nervigste überhaupt, für euch ist Wippen ein Problem, mich störts weniger da ich rund trete.

ich sags mal ganz einfach so, wer ein neutrales aber sehr sensibles Bike sucht der sollte sich I-Drive mal anschauen, wer mehr auf nicht wippen, weniger Sensibilität aber dafür stabile plattform steht, für den ist das Prophet vielleicht ne Variante.

Es gibt für alles, Viergelenker, VPPs, Eingelenker eine Zielgruppe, es muss nur die richtige sein. Es ist doch wie mit allen Dingen, der eine mags, der andere wills net, weil jeder setzt eigenen Eckpunkte an ein Fahrwerk.

:daumen: Exakt! Dem ist nix hinzuzufügen! :bier:
 
Es passt wirklich nicht hier rein, aber ich finde es doch recht witzig wie man sich so lange über diese sache "streiten" kann. Jemand wollte dieses bild vom bike mit beschreibung posten und es zeigen. Das ist super, man sieht die neuen sachen an und und macht sich sein eigenes urteil. Ich finde die "anlenkung" zum dämpfer sieht auch komisch aus und ich habe so eher ein negatives bild von dem bike, andererseits bin ich aber auch bereit mich davon zu überzeugen das es doch funktioniert. Dann muss man selber losziehen und es ausprobieren wenn es einen interessiert oder wenn man die möglichkeit hat. Vielleicht trifft es mich auch grade dann am härtesten weil ich merke es funktioniert doch super gut. Ohne selber etwas getestet zu haben würde ich nicht solange rumdiskutieren an einer solchen sache. Naja, ich bin mal auf morgen abend gespannt ;)
Gruss
 
wieso auf den abend warten, das kannst Du auch früher haben:

Denkanstöße??
sorry, aber das ist ein gewaltiger Euphemismus, die rotzigen besserwisserischen Ausführungen des selbsternannten Kinematikpapstes als Denkanstöße zu bezeichnen.

Pedalrückschlag?
Eine Antriebsschwinge hat keinen Pedalrückschlag. Das von mir als Zucken des Tretlagers beschriebene Phänomen beruht darauf, dass sich das Tretlager beim Einfedern mit der Schwinge bewegt. Pedalrückschlag hingegen beruht darauf, dass sich beim Einfedern der Abstand zwischen Tretlager und Hinterachse vergrößert, wodurch das Tretlager ein Gegenmoment erfährt und die Schwinge nach unten gezogen wird. Dieses führt einerseits zur Verbesserung der Traktion, andererseits kann es je nach Stärke auch ziemlich nerven beim Fahren. Wer mal ein frühes Trek 9500 gefahren ist, weiß was ich meine. Bei den modernen Konstruktionen halte ich tatsächlich den Pedalrückschlag für völlig überbewertet. (Vorsicht: dies ist (m)eine Meinung, jeder andere darf das auch gerne anders sehen).

Jahrgang 1987?
was ist daran schlimm? erst mal grundsätzlich natürlich gar nichts, man kann auch als Minderjähriger durchaus schon gewisse Erfahrungen gemacht haben :p . Schlimm ist nur, wenn ein Jungspund meint, anderen usern, die sich schon genau so lange intensiv mit Fahrrädern beschäftigen, wie er überhaupt auf der Welt ist, zeigen zu können, wo der Hase lang läuft. Ein bischen Radtausch im Verein erzeugt halt immer noch weniger erfahrenes Wissen, als wenn man seit fast 18 Jahren mehrere Dutzend verschiedenster Räder selbst besessen hat. Eine weniger großkotzige Art des Auftretens wäre deshalb bei manchem Vertreter der jungen Generation durchaus angebracht. Bei nur sehr wenigen Usern in diesem Forum ist eine so große Diskrepanz zwischen selbst erfahrenem Wissen und bloßer Behauptung festzustellen wie beim HB-Männchen aus dem Erzgebirge.

Zumindest der vorletzte Absatz lässt ein wenig Hoffnung aufkeimen, dass er es langsam begreift, die Meinungen anderer User zu akzeptieren. Man sollte ihn künftig an dieser Aussage festhalten, wenn er nächstes mal wieder als Retter des i-drive-Systems andere Konstruktionen schlecht zu reden.

Sein Schlusswort allerdings lässt erahnen, dass er andererseits leider nicht davon lassen kann, über Räder und Konstruktionen zu urteilen, die er nie gefahren hat.

Mahlzeit!
 
Danke fürs an die Wand fahren dieses threads :mad:


-- close --


coffee
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück