Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass ich bislang von den meisten Wanderern und Bergtourengehern sehr positiv angesprochen wurde... Klar wird man für verückt erklärt, und alle fragen sich, warum man sich das antut das Rad hochzuwuchten ("Naja, Schloss vergessen!"), geschweige denn wie man da auch noch runter fahren kann - am Gipfel beobachten meisten alles die ersten Meter eher begeistert!
Dies kann sich sicherlich wenden, wenn mehr Leute ihre Bikes auf die Gipfel schleifen. Man war zu Beginn des Bikens in den 80ern auch ein fasziniert betrachteter Exot auf jeder Alm, und inzwischen muss man ja schon froh sein, nicht gesteinigt zu werden... Dennoch glaube ich kaum, dass ZU viele plötzlich BBS werden. Es ist einfach verdammt mühselig über mehrere Stunden das Bike im Genick zu haben und dabei auch noch alpines Gelände zu durchqueren. Wenn einem dann die "Skills" fehlen zumindest 70% des Weges nach unten zu fahren, verlässt einen schnell die Motivation, und man überlegt es sich sicher beim nächsten mal genau, ob man sich das Ganze nochmal antun will! Bei sehr vielen wird dies wohl auf ein "nein" rauslaufen, da bin ich mir sehr sicher. Die meisten, die das BBS betreiben sind fahrtechnisch extrem gut - zumindest die Leute, die ich so kenne. Man trifft eigentlich niemanden, der nicht deutlich besser als der durchschnittliche Gardasee-601-Fahrer (und die sind idR ja auch recht gut) unterwegs ist. Ich selbst bin ein Grenzgänger - für vieles fehlt mir der Mut und die entsprechend dicken Eier, aber zumindest kann ich große Teile der VON MIR geplanten Touren fahren. Diese sind für andere sicherlich schon eher von der soften Sorte, aber so sind nunmal die Fähigkeiten verteilt. Auch muss ich persönlich nicht grad auf Klettersteige mit Leitern...
Wichtig ist insgesamt natürlich wie immer:
Respektiere deine Grenzen - denn sonst wird es da oben sehr schnell sehr gefährlich!
Respektiere die Natur - man bewegt sich in einem sensiblen Ökosystem, welches 100% zu schützen ist!
Respektiere die Wanderer - die waren vor uns da, sind in der Überzahl, und können uns ansonsten schnell den Spass verderben!